23.07.2013 Aufrufe

Tiefer und auch besser - KW-News Login

Tiefer und auch besser - KW-News Login

Tiefer und auch besser - KW-News Login

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tiefer</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>auch</strong> <strong>besser</strong><br />

FAHRWERKSTUNING Nicht jeder, der sich<br />

ein Gewindefahrwerk einbauen lässt,<br />

ist nur auf <strong>besser</strong>e Optik aus.<br />

CHRISTOPH SCHMUTZ<br />

Wer sich das<br />

Fahrwerk seines<br />

Schlittens<br />

aufmöbeln<br />

lässt, wird<br />

schnell als Tuning-Freak<br />

verschrien, der jeden verdienten<br />

Franken in sein Auto steckt. Besonders<br />

dann, wenn es ums <strong>Tiefer</strong>legen<br />

geht. Zwei Einschätzungen, die falscher<br />

nicht sein könnten. Denn: Wer ein besonderes<br />

Augenmerk auf das Fahrwerk<br />

legt – wir sprechen in der Folge ausschliesslich<br />

vom Umbau von Fahrwerken<br />

(Schwingungsdämpfer <strong>und</strong> Federn) –,<br />

beweist <strong>auch</strong> Sicherheitsdenken.<br />

Schliesslich fährt sich ein Auto nur so gut<br />

– oder eben sicher –, wie es die Abstimmung<br />

des Fahrwerks <strong>und</strong> letztlich natürlich<br />

<strong>auch</strong> die Qualität der Pneus erlauben.<br />

Ein weiterer Trugschluss ist der, dass<br />

Fahrwerkstuning ein kleines Vermögen<br />

kostet. Also weg mit den Vorurteilen!<br />

ARGUMENTE Peter Banz ist Geschäftsführer<br />

der <strong>KW</strong> automotive (Schweiz) AG,<br />

eines führenden deutschen Herstellers von<br />

innovativen Fahrwerkssystemen für den<br />

Aftersales-Markt. Besonders bekannt ist<br />

<strong>KW</strong> für Gewindefahrwerke für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungen. Gewindefahrwerke<br />

zeichnen sich dadurch aus, dass<br />

sich damit ein Auto stufenlos tiefer legen<br />

lässt. Je nach Fahrzeug sind 30 bis 80mm<br />

möglich. Bis 40 mm ist eine <strong>Tiefer</strong>legung<br />

ohne Gutachten des Dynamic Test Center<br />

(DTC) machbar, wenn eine Konformitätserklärung<br />

des Teileherstellers vorliegt<br />

(wie bei <strong>KW</strong>). Melde- <strong>und</strong> prüfpflichtig<br />

sind Abänderungen des Fahrwerks<br />

aber in jedem Fall.<br />

Die Erfahrung von Peter Banz lässt<br />

die Käufer von Gewindefahrwerken in<br />

drei Gruppen einteilen: «Da sind einmal<br />

jene, die immer das technisch beste wollen<br />

<strong>und</strong> sich dies <strong>auch</strong> leisten, wenn es erhältlich<br />

ist. Eine weitere Käufergruppe,<br />

die die Optik des Wagens <strong>und</strong> dessen<br />

Fahrdynamik auf der Strasse ver<strong>besser</strong>n<br />

wollen. Die dritte Gruppe bilden jene<br />

Käufer die ihr Auto hin <strong>und</strong> wieder auf<br />

der Rennstrecke fahren oder professionellen<br />

Motorsport betreiben.»<br />

Ausserdem erklärt Banz, dass Fahrwerkstuning<br />

durchaus <strong>auch</strong> ins Spiel<br />

kommen kann, wenn die Originaldämpfer<br />

des Wagens gewechselt werden müssten.<br />

«Das kann sogar billiger kommen, als<br />

wenn Originalersatzteile des Autoher-<br />

ANZEIGE<br />

stellers verbaut werden», erklärt er. Ein<br />

paar Zahlen: Je nach Auto ist laut Banz<br />

ein <strong>KW</strong>-Gewindefahrwerk ab 1100 bis<br />

1400 Franken zu haben (nur Materialkosten).<br />

Mit Komponenten aus der kostengünstigeren<br />

Weitec-Linie von <strong>KW</strong><br />

gehts noch schlanker: «Für einen Corsa A<br />

gibts z. B. ein komplettes Gewindefahrwerk<br />

aus dem Weitec-Sortiment bereits<br />

ab 864 Franken», verrät er. Im Besonderen<br />

unterscheiden sich die Weitec-Komponenten<br />

von der <strong>KW</strong>-Line darin, dass<br />

beim Bau der Dämpfer nicht Edelstahl<br />

sonder verzinkter Stahl verwendet wird.<br />

DER EINBAU Nicht inbegriffen in den<br />

genannten Preisen sind die Einbaukosten.<br />

<strong>KW</strong> Schweiz arbeitet mit Partnerbetrieben<br />

zusammen, die den Einbau ihrer<br />

Produkte vornehmen. Diese werden direkt<br />

im <strong>KW</strong> Werk regelmässig geschult.<br />

Ein solcher Einbaupartner ist das Tuning-Center<br />

Autex AG in Steffisburg bei<br />

Thun. Geschäftsleiter Thomas Bellin<br />

nennt 3 bis 5 St<strong>und</strong>en Einbauzeit für Gewindefahrwerke<br />

ohne hydraulische Höhenverstellung<br />

<strong>und</strong> etwa einen Tag für<br />

das <strong>KW</strong> HLS (Hydraulic Lift System, siehe<br />

weiter hinten im Text). In diesen Zeiten<br />

inbegriffen ist <strong>auch</strong> das perfekte Set-up<br />

des neuen Fahrwerks, was unter anderem<br />

<strong>auch</strong> korrekte Einstellung der Fahrwerksgeometrie<br />

beinhaltet. Solches lässt<br />

erahnen, dass der Einbau nicht in die<br />

Hände von Autobastlern gehört, obwohl<br />

Thomas Bellin die Einbauanleitungen<br />

von <strong>KW</strong> <strong>und</strong> die Beratung in den höchsten<br />

Tönen lobt. Aber Abänderungen des<br />

Fahrwerks sind in ihrer Komplexität<br />

nicht zu unterschätzen. «Neben der Einstellung<br />

der Lenkgeometrie (Spur, Sturz,<br />

Nachlauf usw.) des erneuerten Fahrwerkes<br />

kommt oft <strong>auch</strong> eine Neujustierung<br />

der ABS-Sensoren <strong>und</strong> allenfalls der Xenon-Lichtanlage<br />

hinzu. Alles andere<br />

kann keine zufriedenstellende Resultate<br />

bieten», warnt der Steffisburger Garagist.<br />

UND ÜBRIGENS: Dem kann Peter Banz<br />

nur beipflichten. Sei mal ein K<strong>und</strong>e nach<br />

dem Einbau unzufrieden, stelle sich eigentlich<br />

fast immer heraus, dass das Setup<br />

nicht oder schlecht gemacht worden<br />

ist. Ein Gr<strong>und</strong> mehr, den Einbau beim geschulten<br />

Einbaupartner zu machen. Und<br />

etwas anderes liegt Banz <strong>auch</strong> am Herzen:<br />

«Häufig wird in Tuningtests die Härte<br />

von Gewinde- <strong>und</strong> Sportfahrwerken<br />

FORTSETZUNG AUF SEITE 20<br />

19<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

Nr. 8 | 24. Februar 2010<br />

automobilrevue<br />

RATGEBER<br />

4<br />

1, 2 Audi A5 Coupé <strong>und</strong><br />

Golf VI GTI, tiefergelegt<br />

mit <strong>KW</strong>-Gewindefahrwerken.<br />

3 Blick auf ein hydraulisch<br />

verstellbares <strong>KW</strong>-<br />

HLS-Federbein, verbaut<br />

an der Vorderachse eines<br />

Audi A5 Coupé.<br />

4 Komponenten für Vorder-<br />

<strong>und</strong> Hinterachse eines<strong>KW</strong>-Gewindefahrwerkes<br />

Variante 1.<br />

5 <strong>KW</strong>-Schweiz-Geschäftsführer<br />

Peter Banz<br />

hat gute Argumente gegen<br />

Vorurteile.<br />

Fotos: <strong>KW</strong>, AR


RATGEBER<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 19<br />

als ein Minuspunkt veranschlagt. Dies<br />

aber völlig zu Unrecht, denn mit dem<br />

Einbau solcher Fahrwerke will man ja gerade<br />

eine Straffung erreichen.» So betrachtet,<br />

sei in den Augen des Autohalters<br />

nicht der Komfort gemindert, sondern<br />

die Fahrdynamik gesteigert worden,<br />

also ein Pluspunkt. «Oft unterschlagen<br />

wird bei solchen Beurteilungen<br />

zudem, dass ein tiefer gelegtes Auto ver<strong>besser</strong>te<br />

Fahrdynamik besitzt <strong>und</strong> sich so<br />

sicherer fahren lässt», betont Banz.<br />

DAS PROGRAMM Das Sortiment von<br />

<strong>KW</strong> deckt Automodelle ab, die zum Teil<br />

30-jährig <strong>und</strong> älter sind. Die Verkäufe für<br />

K<strong>und</strong>en mit Golf I <strong>und</strong> II beispielsweise<br />

liegen immer noch in den Top Ten.<br />

Darüber hinaus bietet das <strong>KW</strong> Lösungen<br />

für alle Bedürfnisse. Das beginnt<br />

bei Gewindefahrwerken der Varianten 1,<br />

2 <strong>und</strong> 3, wo zum Teil bereits stufenlose<br />

<strong>und</strong> individuelle Einstellung von Zug<strong>und</strong><br />

Druckstufendämpfung machbar<br />

sind. Produkte aus den Linien <strong>KW</strong> clubsport<br />

<strong>und</strong> <strong>KW</strong> competition sind für rennmässige<br />

Einsätze, Letztere gar für den<br />

professionellen Motorsport vorgesehen.<br />

Wer einen Kompromiss aus Fahrkomfort<br />

<strong>und</strong> Fahrdynamik anstrebt, greift am<br />

besten zum <strong>KW</strong> street comfort. Und<br />

schliesslich bietet <strong>KW</strong> unter der Bezeichnung<br />

<strong>KW</strong> HLS <strong>auch</strong> Fahrwerkssysteme<br />

an, mit denen sich die Bodenfreiheit des<br />

Autos hydraulisch verändern lässt (Hydraulic<br />

Lift System). Auch während der<br />

Fahrt. Diese Höherlegung geschieht auf<br />

Kopfdruck durch den Fahrer <strong>und</strong> wird ab<br />

80km/h automatisch wieder abgesenkt.<br />

www.kwautomotive.ch<br />

ANZEIGE<br />

x<br />

2<br />

3<br />

Nr. 8 | 24. Februar 2010<br />

automobilrevue<br />

20<br />

1,2 <strong>KW</strong> ist <strong>auch</strong><br />

gross im Renngeschäft.Sowohl<br />

im Clubsport<br />

etwa in<br />

der Mini ChallengeSwitzerland<br />

(oben) oder<br />

in der Tourenwagenweltmeisterschaft<br />

WTCC als Partner<br />

von Privat<strong>und</strong>Werksteams<br />

(Bild<br />

Mitte).<br />

3 <strong>KW</strong>-Schweiz-<br />

Geschäftsführer<br />

Peter Banz (l.)<br />

<strong>und</strong> Garagist<br />

Thomas Bellin<br />

sind ein eingespieltes<br />

Team,<br />

wenns um den<br />

Einbau von <strong>KW</strong>-<br />

Fahrwerken<br />

geht.<br />

Fotos: Menzipics, AR<br />

3 Kids, 1 Problem?<br />

KINDERSITZE Nicht in jedem Auto können<br />

hinten drei Kinder problemlos mitfahren<br />

AUSNAHMEN Was, wenn<br />

eine Familie drei Kinder hat,<br />

aber das Auto hinten nur zwei<br />

Dreipunktgurt-Systeme?<br />

Muss ein Kind zwangsweise<br />

vorne mitfahren? Nicht<br />

wenns hinten in der Mitte einen<br />

Beckengurt hat, wie das<br />

etwa bei den Golf Variant bis<br />

Baujahr 2002 der Fall ist (ab<br />

Baujahr 2003 müssen alle<br />

Sitzplätze in Neuwagen mit<br />

Dreipunktgurten ausgestattet<br />

sein). Es gibt Kindersitze, die<br />

sich mit Beckengurt sichern<br />

lassen. Im TCS-Kindersitztest<br />

2008 wurden zwei bewertet:<br />

der Graco Logico S HP (0 bis 13<br />

kg, «sehr empfehlenswert»)<br />

<strong>und</strong> der aufblasbare Eitel Luf-<br />

tikid (9 bis 25 kg, «nicht empfehlenswert).<br />

Sind die Kinder<br />

etwas älter, sieht das Schweizer<br />

Gesetz eine Ausnahmeregelung<br />

für Sitzplätze mit Beckengurt<br />

vor: Kinder müssen<br />

in so einem Fall nur bis 7 Jahren<br />

in einem Kindersitz mitfahren.<br />

Ältere Kinder dürfen<br />

dann <strong>auch</strong> bloss mit dem Beckengurt<br />

gesichert werden.<br />

Ansonsten sieht unser Gesetz<br />

ab dem 1. April 2010 vor, dass<br />

Kinder entweder bis zu einem<br />

Alter von 12 oder bis zu einer<br />

Körpergrösse von 150 cm in<br />

einer Kinderrückhaltevorrichtung<br />

mitgeführt werden<br />

müssen. CS<br />

www.kindersitze.tcs.ch<br />

Können <strong>auch</strong> nur mit Beckengurt gesichert werden:<br />

Eitel Luftikid (l.) <strong>und</strong> Graco Logico S HP. Fotos: TCS, zvg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!