23.07.2013 Aufrufe

Weltneuheit von Metabo: Kernbohren im Akku-Betrieb - Newsroom ...

Weltneuheit von Metabo: Kernbohren im Akku-Betrieb - Newsroom ...

Weltneuheit von Metabo: Kernbohren im Akku-Betrieb - Newsroom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

<strong>Weltneuheit</strong> <strong>von</strong> <strong>Metabo</strong>: <strong>Kernbohren</strong> <strong>im</strong> <strong>Akku</strong>-<strong>Betrieb</strong><br />

<strong>Akku</strong>-Magnetkernbohrmaschine für extreme Anwendungen fernab<br />

jeder Steckdose – einfaches Bohren runder Oberflächen dank<br />

prismenförmigem Permanentmagneten<br />

Nürtingen, Januar 2011: Im April bringt <strong>Metabo</strong> die weltweit erste<br />

akkubetriebene Magnetkernbohrmaschine auf den Markt. Mit der MAG<br />

28 LTX 32 haben Stahlbauer nun endlich eine mobile Lösung zum Voll-,<br />

Kern-, Spiral- und Senkbohren <strong>von</strong> Metallen. Neben ihrer<br />

Netzunabhängigkeit überzeugt die Maschine mit einer beeindruckenden<br />

Bohrleistung. Dank ihres 25,2-V-<strong>Akku</strong>s mit einer Kapazität <strong>von</strong> 3 Ah<br />

können Metallprofis Löcher bis 32 mm Durchmesser bohren.<br />

Unverzichtbar ist die <strong>Akku</strong>-MAG für extreme Bohrungen fernab der<br />

Stromversorgung, wie zum Beispiel <strong>im</strong> Brückenbau oder bei der<br />

Montage <strong>von</strong> Windkraftanlagen. Dazu mussten Handwerker bisher<br />

entweder schwere Stromaggregate mitschleppen oder zeitaufwändig<br />

Stromkabel legen – dank MAG 28 LTX 32 ist das nun vorbei.<br />

Permanentmagnet, der auch an Rohren sicher hält<br />

Einzigartig auf dem Markt ist der netzunabhängige Permanentmagnet<br />

der <strong>Akku</strong>-MAG – bisher waren Magnetkernbohrmaschinen <strong>im</strong>mer auf<br />

Elektromagneten angewiesen. Seine Haltekraft lässt sich per Drehregler<br />

einfach einstellen. So kann der Handwerker die Maschine vor allem bei<br />

vertikalen Bohrungen einfacher positionieren. Zunächst schiebt er die<br />

Maschine mit geringer Magnet-Haltekraft an die richtige Stelle. Zum<br />

Bohren aktiviert er dann die volle Stärke des Magneten.<br />

Richtungweisend ist auch die Form des Permanentmagneten: Durch<br />

seinen innovativen prismenförmigen Schliff hält er an Rohren <strong>von</strong> 90 bis<br />

300 mm Durchmesser sicher. So ist die MAG 28 LTX 32 als erste und<br />

einzige Magnetkernbohrmaschine in der Lage, ohne aufwändige<br />

Zusatzvorrichtungen runde und zylindrische Formen zu bohren.<br />

Opt<strong>im</strong>ale Drehzahl dank zweistufigem Getriebe<br />

Der robuste LTX-Motor sorgt dafür, dass die MAG 28 LTX 32 härteste<br />

Metalle bohrt – je nach Material und Bohrdurchmesser mit<br />

unterschiedlichen Drehzahlen. Mit dem widerstandsfähigen<br />

zweistufigen Ölbad-Getriebe kann der Handwerker zwischen 380 und<br />

1/4<br />

<strong>Akku</strong>-Magnetkernbohrmaschine<br />

MAG 28 LTX 32


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

680 Umdrehungen pro Minute wählen. Die <strong>Akku</strong>-Maschine hat einen<br />

Hub <strong>von</strong> 160 mm. Dadurch lassen sich auch längere Bohrer mühelos<br />

einspannen. Damit be<strong>im</strong> Bohrerwechsel der Bohrschlitten nicht nach<br />

unten läuft, kann er per Knopfdruck arretiert werden. Der integrierte<br />

Kühlmitteltank sorgt dafür, dass <strong>im</strong>mer ausreichend Kühlflüssigkeit zum<br />

Bohrer gelangt, zusätzliches Kühlspray wird also nicht gebraucht. Die<br />

Maschine hat eine MK2-Werkzeugaufnahme, die Voll-, Kern-, Spiral-<br />

und Senkbohrungen möglich macht. Außerdem wird ein<br />

Zahnkranzbohrfutter mitgeliefert, mit dem der Handwerker auch<br />

Rundschaftbohrer nutzen kann.<br />

Umfangreiche Ausstattung<br />

Die MAG 28 LTX 32 wird mit zwei <strong>Akku</strong>s geliefert, die innerhalb <strong>von</strong> 40<br />

Minuten voll aufgeladen sind. Der zweite <strong>Akku</strong> kann am Gerät befestigt<br />

und <strong>im</strong>mer einfach mitgeführt werden. Ein robuster Koffer aus<br />

hochwertigem Kunststoff schützt Maschine und Zubehör. Außer einem<br />

Ladegerät, einem Zentrierstift und einem Spanngurt wird auch ein<br />

„Rapid Cut“-Kernbohrer mit 18 mm Durchmesser mitgeliefert. „Rapid<br />

Cut“-Bohrer sind das ideale Werkzeug für die neue <strong>Akku</strong>-Maschine:<br />

Durch ihre geringe Zerspanfläche bohren sie bis zu 30 Prozent<br />

schneller als andere Kernbohrer. Pro <strong>Akku</strong>ladung sind damit 50 Prozent<br />

mehr Bohrungen möglich. Weitere „Rapid Cut“-Kernbohrer gibt es <strong>im</strong><br />

Zubehörprogramm. Für das <strong>Akku</strong>-Gerät kann der Handwerker<br />

außerdem das komplette Zubehör der netzbetriebenen<br />

Magnetkernbohrmaschinen verwenden.<br />

Sicherheitskonzept schützt Anwender und Maschine<br />

Bei netzbetriebenen Maschinen können ein Stromausfall oder ein<br />

versehentliches Ziehen des Netzsteckers den Elektromagneten<br />

abschalten. Weil der Permanentmagnet der MAG 28 LTX 32<br />

netzunabhängig arbeitet, bleibt die Maschine auch ohne Strom fest am<br />

Metall haften. Wird der Motor der <strong>Akku</strong>-MAG zu heiß oder extrem<br />

überlastet, schaltet sie automatisch ab. Eine LED-Leuchte weist den<br />

Anwender darauf hin. Der Wiederanlaufschutz verhindert einen<br />

unbeabsichtigten Start nach einem <strong>Akku</strong>-Wechsel. Durch die<br />

Einzelzellenüberwachung können die <strong>Akku</strong>zellen weder tiefentladen<br />

2/4


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

noch überladen werden. Das verlängert die Lebensdauer <strong>von</strong> Maschine<br />

und <strong>Akku</strong>pack. Auf den <strong>Akku</strong> gewährt <strong>Metabo</strong> drei Jahre Garantie.<br />

* * *<br />

Diese Presseinformation samt Bildern finden Sie auch <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.metabo.com oder www.presseforum.cc.<br />

Bildübersicht<br />

Die MAG 28 LTX 32 schafft extreme Bohrungen abseits jeder<br />

Steckdose. Quelle: <strong>Metabo</strong><br />

Mit der <strong>Akku</strong>-MAG können Metallprofis Löcher <strong>von</strong> bis zu 32 mm<br />

Durchmesser bohren. Quelle: <strong>Metabo</strong><br />

3/4


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

Über <strong>Metabo</strong><br />

Die <strong>Metabo</strong>werke GmbH in Nürtingen ist ein traditionsreicher Hersteller <strong>von</strong><br />

Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender. Unter dem Markennamen<br />

<strong>Metabo</strong> bietet der Vollsort<strong>im</strong>enter Geräte vor allem für das Metall- und<br />

Bauhandwerk sowie den Outdoor- und Gartenbereich. 1924 <strong>im</strong> schwäbischen<br />

Nürtingen gegründet, ist <strong>Metabo</strong> heute ein mittelständisches Familien-<br />

unternehmen, das außer am Stammsitz Nürtingen auch <strong>im</strong> chinesischen<br />

Shanghai produziert. 24 Vertriebsgesellschaften und mehr als 100 Importeure<br />

sichern die internationale Präsenz. Weltweit arbeiten 1.700 Menschen für<br />

<strong>Metabo</strong>. Sie haben <strong>im</strong> Jahr 2010 einen Umsatz <strong>von</strong> voraussichtlich 338<br />

Millionen Euro erwirtschaftet. Mehr über das Unternehmen <strong>Metabo</strong> und seine<br />

Produkte unter www.metabo.com<br />

Pressekontakt:<br />

Peter Hartung Hubert Heinz / Heidrun Rau<br />

<strong>Metabo</strong>werke GmbH Communication Consultants GmbH<br />

<strong>Metabo</strong>-Allee 1 Jurastraße 8<br />

72622 Nürtingen 70565 Stuttgart<br />

Telefon: +49 (7022) 72-22 66 Telefon: +49 (711) 9 78 93-21 / -28<br />

Telefon: +49 (7022) 72-28 24 Telefax: +49 (711) 9 78 93-51 / -44<br />

E-Mail: phartung@metabo.de E-Mail: heinz@postamt.cc / rau@postamt.cc<br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!