23.07.2013 Aufrufe

Metabo PI i Pad App - Newsroom - Metabo

Metabo PI i Pad App - Newsroom - Metabo

Metabo PI i Pad App - Newsroom - Metabo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

Vertrieb mit Fingertipp<br />

Die Außendienstmitarbeiter von <strong>Metabo</strong> setzen beim Vertrieb auf<br />

eine eigens entwickelte i<strong>Pad</strong>-<strong>App</strong> von nexMart.<br />

Nürtingen, September 2012: <strong>Metabo</strong> geht beim Vertrieb neue Wege<br />

und schickt seine Mitarbeiter im Außendienst seit dem Frühjahr mit<br />

i<strong>Pad</strong>s zu den Fachhändlern. Die passende <strong>App</strong> für den Vertrieb hat das<br />

Stuttgarter Unternehmen nexMart entwickelt. Die <strong>App</strong> bündelt Maschi-<br />

nenkatalog, Zubehörverzeichnis, technische Daten, Angebotsflyer, An-<br />

wendungsvideos, Produktpräsentationen und macht die Bestellung ein-<br />

facher, sicherer und schneller. „Die <strong>App</strong> revolutioniert den Vertrieb bei<br />

<strong>Metabo</strong> – für den Außendienstler wie für den Fachhändler“, sagt Stefan<br />

Schütz, Vertriebsleiter Deutschland beim Nürtinger Elektrowerkzeug-<br />

Hersteller. Zur Produktvorstellung sei das mobile Vertriebswerkzeug<br />

bestens geeignet. Mit einem Fingertipp zeigt der <strong>Metabo</strong>-Mitarbeiter<br />

dem Fachhändler beispielsweise alle technischen Infos zu einer Ma-<br />

schine, zusätzlich dazu Anwendungsvideos. Gibt es eine Sonderaktion,<br />

öffnet der Vertriebler einfach den passenden Angebotsflyer. Das Info-<br />

material auf dem Tablet-PC muss dabei nicht erst zeitaufwendig beim<br />

Fachhändler heruntergeladen werden, sondern ist schon im i<strong>Pad</strong> ge-<br />

speichert. Die Informationen werden regelmäßig mit den aktuellsten<br />

Daten bei <strong>Metabo</strong> abgeglichen.<br />

Die Bestellposten werden beim neuen System nicht mehr handschrift-<br />

lich erfasst, sondern mit einem Bluetooth-Scanner. Mit dem kleinen<br />

Gerät werden einfach an der Verkaufswand des Fachhändlers die Bar-<br />

codes der Waren eingescannt die bestellt werden sollen. Ist eine Ma-<br />

schine oder ein Zubehör noch nicht im Sortiment, scannt man den ent-<br />

sprechenden Barcode aus dem gedruckten Katalog oder wählt das Pro-<br />

dukt auf dem i<strong>Pad</strong> aus. Die Auftragsdaten – also Bestellmengen und<br />

individuelle Rabatte – werden direkt am i<strong>Pad</strong> geändert. Musste der Au-<br />

ßendienstler die gesammelten Bestellungen früher noch manuell ins<br />

Vertriebssystem bei <strong>Metabo</strong> übertragen, geschieht das bei der i<strong>Pad</strong>-<strong>App</strong><br />

automatisch übers Internet. „Die Ware geht dann am gleichen Tag noch<br />

raus. Der Händler hält seine bestellten Maschinen und Zubehöre nor-<br />

malerweise schon am nächsten oder übernächsten Tag in den Hän-<br />

1/4<br />

i<strong>Pad</strong>-<strong>App</strong> für den Vertrieb bei <strong>Metabo</strong>


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

den“, sagt Ulrich Binder, Innendienstleiter bei <strong>Metabo</strong>. Auch ohne Inter-<br />

netempfang kann gebucht werden. Die Infos bleiben dann so lange auf<br />

dem i<strong>Pad</strong> zwischengespeichert, bis das Gerät wieder Empfang hat. Auf<br />

Wunsch bekommt der Fachhändler im ersten Schritt ein Angebot per E-<br />

Mail – in Form eines PDF-Dokuments mit seinen Warenkorbdaten. Die<br />

Bestellung bleibt auf dem i<strong>Pad</strong> gespeichert, bis der Fachhändler grünes<br />

Licht gibt. „Der Markt ist lebendig, die Anforderungen und Wünsche der<br />

Außendienstmitarbeiter und der Fachhändler ändern sich mit der Zeit.<br />

Da ziehen wir natürlich mit der <strong>App</strong> nach“, sagt Schütz. So wird die<br />

nächste Version, die noch in diesem Jahr kommt, den Bestand bei<br />

<strong>Metabo</strong> abfragen können. Der Kunde sieht dann in Echtzeit, ob die Wa-<br />

ren, die er gerne bestellen möchte, bei <strong>Metabo</strong> in Nürtingen auf Lager<br />

sind – und wenn nicht, wann sie lieferbar sind.<br />

Entwickelt hat die i<strong>Pad</strong>-<strong>App</strong> das Stuttgarter Unternehmen nexMart, der<br />

führenden E-Business-Dienstleister der Branche. „Die Themen i<strong>Pad</strong>-<br />

<strong>App</strong> und Mobile Commerce sind wichtige Säulen für unsere Zukunft“,<br />

sagt Alexander Haim, Marketing- und Vertriebsleiter bei nexMart. „Die<br />

i<strong>Pad</strong>-<strong>App</strong> für <strong>Metabo</strong> als Pilot-Kunden zu entwickeln und dadurch die<br />

Arbeitsschritte des Außendienstes kennenzulernen, war eine wertvolle<br />

Hilfe, um die richtigen Prozesse zu entwickeln.“<br />

* * *<br />

Diese Presseinformation samt Bildern finden Sie auch im Internet unter<br />

newsroom.<strong>Metabo</strong>.de oder www.presseforum.cc.<br />

2/4


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

„Die Zeit, um das Notebook aufzubauen, hochzufahren und die nötigen<br />

Dokumente zu suchen, sparen wir uns mit dem i<strong>Pad</strong>“, sagt Außen-<br />

dienstmitarbeiter Peter Uhrig. Foto: <strong>Metabo</strong><br />

Alles auf einen Blick: Die übersichtliche Vertriebs-<strong>App</strong> von <strong>Metabo</strong> setzt<br />

Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Sicherheit. Foto: <strong>Metabo</strong> / nexMart<br />

3/4


PRESSEINFORMATION / PRESS RELEASE<br />

„Das i<strong>Pad</strong> revolutioniert den Vertrieb bei <strong>Metabo</strong> – für den Außen-<br />

dienstler wie für den Fachhändler“, sagt Stefan Schütz, Vertriebsleiter<br />

Deutschland bei <strong>Metabo</strong>. Foto: <strong>Metabo</strong><br />

Alle Fotos zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenan-<br />

gabe zum Abdruck frei.<br />

Über <strong>Metabo</strong><br />

Die <strong>Metabo</strong>werke GmbH in Nürtingen ist ein traditionsreicher Hersteller von<br />

Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender. Unter dem Markennamen<br />

<strong>Metabo</strong> bietet der Vollsortimenter Geräte vor allem für die Kernzielgruppen<br />

Metallhandwerk und -industrie sowie Bauhandwerk und Renovierung. 1924 im<br />

schwäbischen Nürtingen gegründet, ist <strong>Metabo</strong> heute ein mittelständisches<br />

Unternehmen, das außer am Stammsitz Nürtingen auch im chinesischen<br />

Shanghai produziert. 24 Vertriebsgesellschaften und mehr als 100 Importeure<br />

sichern die internationale Präsenz. Weltweit arbeiten 1.700 Menschen für<br />

<strong>Metabo</strong>. Sie haben im Jahr 2011 einen Umsatz von 341 Millionen Euro<br />

erwirtschaftet. Mehr über das Unternehmen <strong>Metabo</strong> und seine Produkte unter<br />

www.metabo.com<br />

Pressekontakt:<br />

Clarissa Bucher Hubert Heinz / Elke Vetter<br />

<strong>Metabo</strong>werke GmbH Communication Consultants GmbH<br />

<strong>Metabo</strong>-Allee 1 Jurastraße 8<br />

72622 Nürtingen 70565 Stuttgart<br />

Telefon: +49 (7022) 72-22 29 Telefon: +49 (711) 9 78 93-21 / -25<br />

Telefax: +49 (7022) 72-28 24 Telefax: +49 (711) 9 78 93-51 / -44<br />

cbucher@<strong>Metabo</strong>.de heinz@postamt.cc / vetter@postamt.cc<br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!