23.07.2013 Aufrufe

Erfahrungen mit der Umsetzung der BioStoffV im ...

Erfahrungen mit der Umsetzung der BioStoffV im ...

Erfahrungen mit der Umsetzung der BioStoffV im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstellung <strong>der</strong> Checkliste/<br />

Teil 2 TRBA 400<br />

4.5. Schutzmaßnahmen <strong>im</strong> Arbeitsbereich<br />

Maßnahme Bemerkung Umsetzen<br />

bis<br />

Leichte Reinigbarkeit <strong>der</strong> Betriebseinrichtungen/<br />

Räumlichkeiten <strong>im</strong> Arbeitsbereich<br />

Getrennte Aufbewahrung von Straßenkleidung und<br />

Arbeitskleidung / PSA<br />

Bereitstellung von Waschgelegenheiten<br />

Trennung <strong>der</strong> Pausenräume von Arbeitsbereichen<br />

und Aufbewahrung von Speisen und Getränken<br />

außerhalb <strong>der</strong> Arbeitsbereiche<br />

Betreten von Pausen-, Bereitschafts- u. ä. Räumen<br />

nicht in Arbeitskleidung<br />

Reinigung <strong>der</strong> Arbeitsräume/Arbeitsplätze,<br />

regelmäßig, arbeitstäglich, ggf. öfter<br />

Bauliche Trennung <strong>der</strong> Arbeitsplätze<br />

Dauerhafte Kennzeichnung des Labors<br />

Schutzstufe u. Zeichen „Biogefährdung“<br />

Maßnahmen zur Aerosolvermeidung/-vermin<strong>der</strong>ung<br />

Handreinigung bei Unterbrechung/Beendigung <strong>der</strong><br />

Tätigkeit (Spen<strong>der</strong> <strong>mit</strong> Armhebel)<br />

Reinigung unter Vermeidung einer Exposition<br />

gegenüber den biologischen Arbeitsstoffen<br />

Erledigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!