Die meisten Unfälle passieren am Schreibtisch. - Anwaltsblatt
Die meisten Unfälle passieren am Schreibtisch. - Anwaltsblatt
Die meisten Unfälle passieren am Schreibtisch. - Anwaltsblatt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
goldfisch-berlin.de<br />
<strong>Die</strong> <strong>meisten</strong> <strong>Unfälle</strong><br />
<strong>passieren</strong> <strong>am</strong> <strong>Schreibtisch</strong>.<br />
Und <strong>meisten</strong>s werden sie erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Selbst die kürzesten Verträge können Fallstricke<br />
enthalten. Zeigen Sie Verträge also lieber erst Ihrer Anwältin oder Ihrem Anwalt. Hier finden Sie sie:<br />
www.anwaltauskunft.de und Tel. 0 18 05/18 18 05 (0,12 €/Min.).<br />
Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.
MN<br />
Aus der Arbeit des DAV<br />
DAV-Pressemitteilung<br />
Der Rechtsstaat gilt auch<br />
für Terroristen<br />
Aus Anlass des Europabesuchs der<br />
<strong>am</strong>erikanischen Außenministerin Condoleezza<br />
Rice Anfang Dezember 2005<br />
hat der Deutsche Anwaltverein (DAV)<br />
seine strikte Forderung bekräftigt, dass<br />
Menschenrechte und die Grundsätze<br />
eines rechtsstaatlichen Verfahrens in<br />
allen Fällen und ausnahmslos zu beachten<br />
sind.<br />
Nach <strong>am</strong>erikanischen Zeitungsberichten<br />
soll der ehemalige <strong>am</strong>erikanische<br />
Botschafter in Berlin den<br />
d<strong>am</strong>aligen Bundesinnenminister über<br />
eine ¹irrtümlicheª Verschleppung eines<br />
deutschen Staatsangehörigen in ein<br />
Verhörzentrum in Afghanistan informiert<br />
haben. Der Skandal hieran ist<br />
nicht allein, dass offenbar ein deutscher<br />
Staatsangehöriger verschleppt<br />
wurde. ¹Es ist keine Situation denkbar,<br />
die es irgendwie rechtfertigen könnte,<br />
Menschen in eine rechtslose Lage zu<br />
bringen. <strong>Die</strong>s gilt unabhängig von der<br />
Staatsangehörigkeit und unabhängig<br />
davon, ob die Personen in einem terroristischen<br />
Zus<strong>am</strong>menhang agieren oder<br />
nichtª, sagte Rechtsanwalt Hartmut<br />
Kilger, Präsident des Deutschen Anwaltvereins<br />
in Berlin.<br />
Konsequente Aufklärung<br />
<strong>Die</strong> Aufklärung der Kenntnisse der<br />
deutschen Behörden sei wichtig, notfalls<br />
auch mit dem Mittel eines parl<strong>am</strong>entarischen<br />
Untersuchungsausschusses. Besondere<br />
Bedeutung komme aber der<br />
Frage zu, welche Personen in welchen<br />
Ländern ohne Anwalt, ohne Anklage<br />
und ohne Wissen der Öffentlichkeit festgehalten<br />
werden. ¹Solange weder Anwälte<br />
noch Menschenrechtsorganisationen<br />
Zugang zu diesen Zentren haben,<br />
besteht natürlich der Verdacht, dass die<br />
Gefangenen unter Umständen sogar gefoltert<br />
werdenª, so Kilger weiter. <strong>Die</strong><br />
Zentren müssen deswegen geöffnet und<br />
den Betroffenen ein rechtsstaatliches<br />
Verfahren eröffnet werden.Gerade weil<br />
auch illegale Verhörzentren in Mitgliedsstaaten<br />
der Europäischen Union bestehen<br />
sollen, könne sich die Bundesregierung<br />
nicht weiter wegducken. Von den<br />
europäischen und internationalen Partnern<br />
müsse konsequent Aufklärung verlangt<br />
werden.<br />
Quelle: DAV-Pressemitt. 48/05<br />
110 AnwBl 2 / 2006<br />
¹Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.ª<br />
Werbek<strong>am</strong>pagne der Anwaltschaft erfolgreich gestartet<br />
<strong>Die</strong> Werbek<strong>am</strong>pagne der deutschen<br />
Anwaltschaft (siehe das November-<br />
Heft des <strong>Anwaltsblatt</strong>s, Seite 689 , und<br />
das Januar-Heft, Seite 35) ist erfolgreich<br />
im Januar gestartet. <strong>Die</strong> aktuellen<br />
drei Werbemotive finden Sie auf<br />
der vorigen und den beiden folgenden<br />
Seiten. Sie werden in diesen Wochen<br />
geschaltet.<br />
Im ersten Halbjahr erscheinen Anzeigen<br />
im ¹Focusª, ¹Spiegelª, ¹Sternª,<br />
dem ¹Handwerker-Magazinª und ¹Impulseª.<br />
Kleinanzeigen gibt es in den<br />
Tageszeitungen ¹<strong>Die</strong> Zeitª, ¹Frankfurter<br />
Allgemeine Zeitungª, ¹Süddeutsche<br />
Zeitungª, ¹<strong>Die</strong> Welt/Welt <strong>am</strong> Sonntagª<br />
und ¹Bild <strong>am</strong> Sonntagª. Der Schwerpunkt<br />
der K<strong>am</strong>pagne im ersten Halbjahr<br />
liegt in den Monaten Januar bis<br />
März.<br />
<strong>Die</strong> ersten Motive<br />
Sie finden die ersten drei Motive,<br />
mit denen in den Publikumszeitschriften<br />
geworben wird auf den Seiten 109<br />
sowie 111 und 112 in diesem Heft. <strong>Die</strong><br />
Verwendung von hochwertigen<br />
schwarz-/weiß-Fotos und der Benutzung<br />
der Sonderfarbe des DAV ermöglichen<br />
es, sich im bunten Werbeumfeld<br />
der anderen Anzeigen abzuheben. In<br />
der Wahrnehmung steht der DAV<br />
schließlich in Konkurrenz zu Schokoriegeln,<br />
Windeln und Bücherregalen,<br />
für die geworben wird.<br />
Um das Maximum an Aufmerks<strong>am</strong>keit,<br />
Wiedererkennbarkeit, Glaubwür-<br />
DAV-Pressemitteilung<br />
CIA-Affäre: Untersuchungsausschuss<br />
Das Eingeständnis der Bundesregierung,<br />
dass deutsche Sicherheitsbe<strong>am</strong>te<br />
Verhöre in Guantan<strong>am</strong>o<br />
durchgeführt haben, offenbart nach<br />
Auffassung des Deutschen Anwaltvereins<br />
(DAV), in welch unerträglichem<br />
Maße der Pfad rechtsstaatlichen<br />
Denkens und Handelns<br />
verlassen wurde.<br />
¹<strong>Die</strong> jetzt bekannten Vorgänge<br />
zeigen ein erschreckendes Maß von<br />
digkeit und Eigenständigkeit zu erreichen,<br />
war dieser eigenständige<br />
Bildlook unerlässlich. Dabei ging es<br />
nicht nur darum, sich von den Buntanzeigen<br />
zu unterscheiden, sondern<br />
auch von anderen, die mit schwarz-/<br />
weiß-Bildern arbeiten.<br />
<strong>Die</strong>s macht es notwendig, die Motive<br />
absolut hochwertig zu fotografieren<br />
¼ ohne aber kühl zu wirken. Da es<br />
bei der anwaltlichen <strong>Die</strong>nstleistung um<br />
das vertrauliche Gespräch zwischen<br />
Mandant und Anwalt geht, musste insbesondere<br />
darauf geachtet werden, eine<br />
angemessene Bildsprache zu finden.<br />
Der Auftritt soll echt und zugänglich<br />
sein. <strong>Die</strong> Bildauffassung ist klar, kontrastreich<br />
und direkt.<br />
<strong>Die</strong> ersten Anzeigenmotive bringen<br />
klar die Botschaft der K<strong>am</strong>pagne zum<br />
Ausdruck: <strong>Die</strong> Notwendigkeit vorsorgender<br />
Rechtsberatung. Hochwertige<br />
K<strong>am</strong>pagne für eine hochwertige<br />
<strong>Die</strong>nstleistung.<br />
Letztlich wird in der Gestaltung der<br />
K<strong>am</strong>pagne versucht, so zu werben, wie<br />
man es von der Anwaltschaft erwartet:<br />
seriös, sympathisch, jedoch nicht witzig<br />
oder spaßig. Daher waren höchste<br />
Ansprüche an das Design, die Motivwahl,<br />
sowie das Fotoshooting zu stellen.<br />
Über den weiteren Fortgang und die<br />
weiteren Motive werden wir Sie in diesem<br />
Jahr fortlaufend unterrichten.<br />
Rechtsanwalt Swen Walentowski,<br />
Berlin<br />
Missachtung der rechtsstaatlichen<br />
Prinzipien, die für alles staatliche<br />
Handeln verbindlich sindª, so DAV-<br />
Präsident Hartmut Kilger.<br />
Eine öffentliche Aufklärung sei<br />
notwendig, um einmal die politische<br />
und moralische Verantwortung für<br />
die Vorgänge festzustellen, aber<br />
gleichzeitig auch, um das Bewusstsein<br />
zu stärken, dass hier Grenzen<br />
überschritten worden seien, die zukünftig<br />
zwingend einzuhalten sind.<br />
<strong>Die</strong>s ist nur möglich durch die<br />
Einsetzung eines parl<strong>am</strong>entarischen<br />
Untersuchungsausschusses.<br />
Quelle: DAV-Pressemitt. Nr. 49/05
goldfisch-berlin.de<br />
In diesem Vertrag<br />
sind 3 Fallstricke versteckt.<br />
Finden Sie sie?<br />
Können Sie Verträge genauso gut lesen wie Ihr Anwalt? Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und zeigen<br />
Sie einen Vertrag erst Ihrer Anwältin oder Ihrem Anwalt. Hier finden Sie sie: www.anwaltauskunft.de und<br />
Tel. 0 18 05/18 18 05 (0,12 €/Min.).<br />
Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.
goldfisch-berlin.de<br />
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr<br />
Kaufvertrag keine Fallstricke<br />
enthält, lesen Sie diese Bücher.<br />
Oder fragen Sie gleich Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt. Hier finden Sie sie: www.anwaltauskunft.de<br />
und Tel. 0 18 05/18 18 05 (0,12 €/Min.).<br />
Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.