17.10.2012 Aufrufe

„Wir sind der Ersatz für die Großfamilie“

„Wir sind der Ersatz für die Großfamilie“

„Wir sind der Ersatz für die Großfamilie“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 29. April 2012 heide kurier<br />

Seite 17<br />

lokalsport<br />

Kreis<strong>der</strong>by in Walsrode<br />

MTVS-Kicker: Wie<strong>der</strong>sehen mit Bernd Joachim<br />

SOLTAU. Zum Kreis<strong>der</strong>by in<br />

Walsrode fahren <strong>die</strong> Bezirksligafußballer<br />

vom MTV Soltau am heutigen<br />

Sonntag. Angepfiffen wird <strong>die</strong><br />

Partie um 15 Uhr. Die Derbys zwischen<br />

den alten Rivalen aus dem<br />

Nord- und Südkreis haben schon<br />

immer einen beson<strong>der</strong>en Stellenwert<br />

gehabt.<br />

Zwar können momentan we<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Traditionsclub aus dem Grünenthalstadion,<br />

noch <strong>die</strong> Ostpark-<br />

Kicker dem TV Jahn Schneverdingen<br />

das Wasser reichen, aber<br />

trotzdem haben <strong>die</strong>se Begegnungen<br />

- unabhängig vom Tabellenplatz -<br />

generell „Highlightcharakter". Interessant<br />

wird <strong>die</strong> Partie nicht zuletzt<br />

auch, weil <strong>der</strong> Ex-Soltauer Bernd<br />

Joachim nach achtmonatiger Pause<br />

wie<strong>der</strong> das Traineramt bei Germania<br />

übernommen und Bodo Bosselmann<br />

abgelöst hat. Seit seiner Rückkehr<br />

am 19. März ist <strong>die</strong> Elf<br />

ungeschlagen und hat sich in <strong>der</strong><br />

Tabelle auf den 7. Rang vorgearbeitet.<br />

Zuvor gab es bei den Walsro<strong>der</strong>n<br />

Be<strong>für</strong>chtungen, unter Umständen in<br />

den Abstiegskampf verwickelt zu<br />

werden. Davon ist <strong>die</strong> Elf inzwischen<br />

weit entfernt. Es hat den Anschein,<br />

daß <strong>die</strong> Chemie zwischen dem alten<br />

und neuen Coach und dem Team<br />

stimmt und <strong>die</strong> schlaflosen Nächte<br />

des 1. Vorsitzenden Günter Strube<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit angehören. Interessant<br />

ist auch, daß ein altes Germanen-Urgestein<br />

- MTV-Coach Thomas<br />

Fricke - aus dem letztjährigen<br />

„Wackelkandidaten“ MTV, <strong>der</strong> erst<br />

am letzten Spieltag den Klassenerhalt<br />

feiern konnte, inzwischen eine<br />

Spitzenmannschaft geformt hat. Die<br />

Böhmestädter befinden sich auf dem<br />

fünften Tabellenplatz - und zwar mit<br />

sieben Punkten Distanz zum Nächstplazierten<br />

VFL Jesteburg. Sie können<br />

dem Saisonende <strong>die</strong>smal gelassen<br />

entgegenblicken.<br />

Seit <strong>der</strong> Winterpause wechseln bei<br />

den Ospark-Kickern Licht und<br />

Positive Entwicklung<br />

SV Veersetal: Mehr Mitglie<strong>der</strong> als im Vorjahr<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> SV Veersetal bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung.<br />

LÜNZEN. Zur Jahreshauptversammlung<br />

hatte vor einiger Zeit <strong>die</strong><br />

Sportvereinigung Veersetal eingeladen.<br />

Neben den Regularien standen<br />

unter an<strong>der</strong>em auch <strong>die</strong> Wahl des<br />

Gesamtvorstandes und Ehrungen<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung.<br />

Was <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

angeht, so freut sich <strong>der</strong> Verein<br />

über eine positive Entwicklung.<br />

Die Zahl stieg von 295 im Vorjahr auf<br />

insgesamt 302 Mitglie<strong>der</strong> (141 Männer,<br />

78 Frauen sowie 83 Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche). „Die Zahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen steigt weiter jährlich<br />

an und hat sich in den vergangenen<br />

vier Jahren nahezu verdoppelt.<br />

Hier zeigt sich <strong>die</strong> gute<br />

Jugendarbeit <strong>der</strong> vergangenen<br />

Jahre“, so Vorsitzen<strong>der</strong> Dierk Lange.<br />

Szene aus dem Hinspiel: Fadil Yavsan schiebt das Le<strong>der</strong> am Germanen-<br />

Keeper vorbei ins Tor.<br />

Schatten. In <strong>der</strong> letzten Partie des<br />

Jahres blieben <strong>die</strong> Punkte beim 2:1<br />

in Essel. Es folgte ein 3:1 gegen den<br />

TSV Auetal, das erst in den letzten<br />

zehn Minuten unter Dach und Fach<br />

gebracht wurde. Beim 2:4 in Schneverdingen<br />

spielten <strong>die</strong> MTVer zwar<br />

gut mit, aber <strong>der</strong> Spitzenreiter hatte<br />

letztendlich, wie im Hinspiel, <strong>die</strong><br />

Nase vorn. Danach nahm <strong>der</strong> clevere<br />

TV Meckelfeld in einer gutklassigen<br />

Begegnung beim 2:3 <strong>die</strong> Punkte<br />

mit. Es folgte das 2:5 bei MTV<br />

Eintracht Celle, in <strong>der</strong> <strong>die</strong> Fricke-Elf<br />

unterstrich, daß sie zur Spitzengruppe<br />

gehört. Wie allerdings ein<br />

Top-Team auftritt, demonstrierte<br />

Versammlung<br />

SCHNEVERDINGEN. Zur Jahreshauptversammlung<br />

lädt <strong>die</strong> Handballsparte<br />

des TV Jahn Schneverdingen<br />

am 4. Mai um 20 Uhr in <strong>die</strong><br />

Gaststätte „Treffpunkt Sportlerheim“<br />

im Osterwald ein. Auf <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

steht unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong> Vorstellung<br />

und Einführung eines neuen<br />

Jugendkonzeptes.<br />

In seinem Jahresbericht erinnerte er<br />

an <strong>die</strong> Ausrichtung <strong>der</strong> Kreispokalendspiele<br />

auf dem Vereinsgelände<br />

in Lünzen. „Schon frühzeitig haben<br />

wir uns um <strong>die</strong> Vorbereitung und <strong>die</strong><br />

Organisation des Großereignisses<br />

gekümmert und somit den Grundstein<br />

<strong>für</strong> ein tolles Ereignis gelegt“,<br />

blickte Lange zurück. Etliche Helfer<br />

hätten zum Gelingen des „großartigen<br />

Turniers“ beigetragen.<br />

Auch Vorstandswahlen standen<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Das Gremium<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Dierk Lange, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Oelfke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Renken (neu), Kassenwart<br />

Alf Ewigleben, Schriftführerin<br />

Cindy Oelfke, Sozialwart Günter Marquardt,<br />

Spartenleiterin Damen Maria<br />

dann <strong>der</strong> MTV Borstel-Sangenstedt<br />

eindrucksvoll mit 1:4. Das Nachholspiel<br />

bei Firat Bergen war mit 1:5<br />

eine reine Formsache. Als äußerst<br />

unglücklich mußte <strong>die</strong> anschließende<br />

Nie<strong>der</strong>lage beim VFL Westercelle<br />

(2:1) bezeichnet werden. Damit<br />

wurden den Böhmestädtern auch<br />

<strong>die</strong> letzten Illusionen genommen,<br />

sich in <strong>der</strong> Tabelle noch weiter oben<br />

zu positionieren. Daran än<strong>der</strong>te auch<br />

<strong>der</strong> letzte Heimsieg mit 2:0 gegen<br />

Aufsteiger Ashausen-Gehrden<br />

nichts.<br />

Thomas Fricke muß <strong>für</strong> den Rest<br />

<strong>der</strong> Saison auf Torjäger Hassan Turgut<br />

verzichten. Eine definitiv nicht zu<br />

schließende Lücke. Hinzu kommt,<br />

daß Falk Dahms nicht zur Verfügung<br />

steht. Da<strong>für</strong> wird Johannes Niemann<br />

wie<strong>der</strong> zum Ka<strong>der</strong> stoßen. Fricke<br />

hofft zudem, daß <strong>der</strong> angeschlagene<br />

Sebastian Meene heute auflaufen<br />

kann. Da Derbys einer eigenen<br />

Gesetzmäßigkeit unterliegen, ist es<br />

schwierig, mit einer Prognose aufzuwarten.<br />

Letztendlich wird wahrscheinlich<br />

<strong>die</strong> Tagsform entscheidend<br />

sein.<br />

Grätsch, Spartenleiter Fußball Stefan<br />

Schmoldt, Spartenleiter Jugend<br />

Nico Bartels, Pressewart Nadine<br />

Oelfke (neu), Festausschuß Heiko<br />

Berger und Torsten Callies (neu).<br />

Neue Kassenprüferin ist Margret<br />

Ratke.<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt<br />

Ehrungen gingen Anstecknadeln <strong>für</strong><br />

zehnjährige Vereinstreue an Elke<br />

Urbiks, Joachim Lorenz und Thomas<br />

Knopinski. 20 Jahre hält Steffen<br />

Simon dem Verein <strong>die</strong> Treue. Für 30<br />

Jahre Mitgliedschaft wurde Olaf<br />

Lange geehrt, <strong>für</strong> 40 Jahre Jens Oltmann.<br />

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten<br />

gehören Egon Schrö<strong>der</strong>, Günter<br />

Marquardt, Hans-Dieter Poniewaß<br />

und Andreas Hahn <strong>der</strong> SV Veersetal<br />

an.<br />

Fällt aus<br />

SOLTAU. Birgit Sommer von<br />

<strong>der</strong> Geschäftsstelle des MTV<br />

Soltau weist darauf hin, daß <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> den 4. Mai geplante Jahreshauptversammlung<br />

des MTV<br />

Soltau ausfallen muß. Ein neuer<br />

Termin werde rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Tanzen tut gut<br />

SCHNEVERDINGEN. Auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr soll in Schneverdingen ein<br />

„Tag des Tanzens“ über <strong>die</strong> Bühne<br />

gehen, um Tanzen und den Tanzsport<br />

als Leistungs-, Breiten-, Freizeit-<br />

und Gesundheitssport in <strong>der</strong><br />

Bevölkerung bekannt zu machen.<br />

Geplantes Datum ist Sonntag, <strong>der</strong><br />

28. Oktober. Um <strong>die</strong> ersten Vorgespräche<br />

zu führen und Vorbereitungen<br />

zu besprechen, <strong>sind</strong> alle tanzbegeisterten<br />

Gruppen in und um-<br />

Schneverdingen zum ersten Vorbereitungstreffen<br />

am Freitag, dem 4.<br />

Mai, ab 17 Uhr in <strong>die</strong> Gaststätte<br />

„Zum Alten Krug“ eingeladen. Nähere<br />

Infos zum „Tag des Tanzens“ gibt<br />

es beim Sprecher <strong>der</strong> Organisatorengruppe,<br />

Rolf Weinreich, Telefonnummer<br />

(05193) 50695, E-Mail:<br />

rolf.weinreich@gmx.de<br />

TVJ empfängt TSV Auetal<br />

Schneverdinger Kicker peilen nächsten Sieg an<br />

SCHNEVERDINGEN. Den TSV<br />

Auetal erwartet Fußball-Bezirksligist<br />

TV Jahn Schneverdingen heute um 15<br />

Uhr. TVJ-Coach Jesco Rohde und<br />

sein Team <strong>sind</strong> durch das Hinspiel<br />

vorgewarnt, daß es heute zu einer<br />

Begegnung kommen kann, <strong>die</strong> in völligem<br />

Wi<strong>der</strong>spruch zur Plazierung <strong>der</strong><br />

Kontrahenten steht. Der TV Jahn führt<br />

mit fünf Punkten Vorsprung <strong>die</strong> Tabelle<br />

an, hat einen Tordifferenzvorteil von<br />

16 Treffern gegenüber dem Zweiten<br />

Eintracht Elbmarsch und seit <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage<br />

am 10. Dezember 2011 (2:1<br />

bei Eintracht Celle) sechs Siege sowie<br />

ein Unentschieden (1:1 bei Eintracht<br />

Elbmarsch) abgeliefert. Aber auch <strong>die</strong><br />

Bilanz <strong>der</strong> Gäste zeigt nach <strong>der</strong> Winterpause<br />

eine ansteigende Tendenz.<br />

In <strong>der</strong> ersten Begegnung konnte <strong>der</strong><br />

MTV Soltau <strong>die</strong> Partie erst in den<br />

Schlußminuten mit 3:1 zu seinen Gunsten<br />

gestalten. Es folgte <strong>die</strong> Überra-<br />

MTV-Fechter bei <strong>der</strong> DM<br />

Soltauer Mannschaft in Tauberbischofsheim am Start<br />

SOLTAU. In <strong>der</strong> Fechterhochburg<br />

Tauberbischofsheim wurden jüngst<br />

<strong>die</strong> Deutschen Meisterschaften <strong>der</strong><br />

Aktiven im Herrendegen ausgetragen.<br />

Im Mannschaftswettbewerb starteten<br />

auch Fechter des MTV Soltau: Jens<br />

Meyer, Jörg Töpfer und Arvid Riemer.<br />

Das Trio aus <strong>der</strong> Lüneburger Heide<br />

war eines von 20 qualifizierten Teams<br />

aus ganz Deutschland. In <strong>der</strong> Vorrunde<br />

trafen <strong>die</strong> Böhmestädter auf <strong>die</strong><br />

Mannschaften aus Friesenheim,<br />

Leverkusen und Böblingen. Im ersten<br />

Mannschaftskampf standen sie den<br />

erfolgreichen Fechtern und dem Deutschen<br />

Vizemeister von 2011, Bayer<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

ALLES FÜR<br />

DIE PARTY!<br />

����������������������<br />

����������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

����������<br />

schung des Spieltages, als Titelanwärter<br />

Eintracht Elbmarsch sich mit<br />

einem 0:0 begnügen mußte. Auch das<br />

anschließende 1:2 beim SV Nienhagen<br />

hatte sicherlich kaum jemand auf<br />

dem Zettel. Danach sprang nur ein<br />

unbefriedigendes 0:0 gegen den TSV<br />

Elstorf heraus, <strong>der</strong> ebenfalls zum<br />

erweiterten Kreis <strong>der</strong> Abstiegsaspiranten<br />

gerechnet wird. Da<strong>für</strong> war dann<br />

<strong>der</strong> FC Firat Bergen beim 0:4-Erfolg<br />

<strong>der</strong> richtige Gegner, sich in <strong>der</strong> Tabelle<br />

weiter nach vorn zu arbeiten.<br />

Prompt folgte eine etwas unglückliche<br />

1:0-Heimschlappe gegen den SV<br />

Essel. Beim SV Dicle Celle schossen<br />

sich dann <strong>die</strong> „Geißkatzen“ von Trainer<br />

Torsten Altmann mit 1:4 den Frust<br />

von <strong>der</strong> Seele. Trotz <strong>die</strong>ser ordentlichen<br />

Serie ist das Team momentan<br />

punktgleich mit Westergellersen und<br />

Ashausen-Gehrden auf Tuchfühlung<br />

zu den Abstiegsplätzen. Dennoch soll-<br />

04 Leverkusen, gegenüber. Meyer,<br />

Töpfer und Riemer lagen bis kurz vor<br />

Ende des Mannschaftsgefechts<br />

immer in Führung. Erst das letzte<br />

Gefecht brachte <strong>die</strong> Entscheidung,<br />

das <strong>die</strong> Böhmestädter mit 42:45 abgaben.<br />

Der zweite Mannschaftskampf<br />

gegen den SV Böblingen ging eindeutig<br />

an <strong>die</strong> sehr guten Fechter aus<br />

Böblingen, <strong>die</strong> mit Steffen Launer den<br />

aktuellen deutschen Meister stellen.<br />

Im dritten und somit letzten Mannschaftsgefecht<br />

<strong>der</strong> Vorrunde traf das<br />

Soltauer Trio auf <strong>die</strong> TSG Friesenheim.<br />

Für beide Teams ging es um ihren<br />

ersten Sieg. Bis zum Ende war es ein<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������<br />

���� ����<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������<br />

2 2 KISTEN! KISTEN!<br />

+ EM-Hut!<br />

Solange <strong>der</strong> Vorrat reicht!<br />

ten <strong>die</strong> Heideblütenstädter Auetal<br />

nicht auf <strong>die</strong> leichte schulter nehmen,<br />

denn in <strong>der</strong> Truppe steckt ausreichend<br />

Substanz, um <strong>für</strong> Überraschungen zu<br />

sorgen, wie sie im Hinspiel o<strong>der</strong> auch<br />

gegen Elbmarsch demonstriert hat.<br />

Die Säulen <strong>der</strong> Gäste <strong>sind</strong> zweifelsohne<br />

in <strong>der</strong> Offensive Patrick Smereka<br />

(12 Tore) und Heiko Spee (elf<br />

Treffer). Aus <strong>der</strong> zweiten Reihe hat Silvano<br />

Weiß mit acht Treffern ebenfalls<br />

signalisiert, daß <strong>die</strong> Jahn-Abwehr gut<br />

beraten ist, bei schnellen Konterattacken,<br />

<strong>die</strong> sicherlich aus einer massiven<br />

Abwehr heraus zu erwarten <strong>sind</strong>,<br />

entsprechende Gegenmaßnahmen zu<br />

treffen. Es darf davon ausgegangen<br />

werden, daß Jesco Rohde, <strong>der</strong> nach<br />

<strong>der</strong> Winterpause ohnehin taktische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen vorgenommen hatte,<br />

seinen Ka<strong>der</strong> auf alle Eventualitäten<br />

vorbereitet hat und <strong>die</strong> Elf ihrer Favoritenrolle<br />

gerecht wird.<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich siegte<br />

das Team aus Friesenheim 45:43.<br />

Die MTVer erreichten wegen ihres<br />

guten Trefferindexes den 16. Platz<br />

nach <strong>der</strong> Vorrunde erreicht und<br />

schafften damit den Einzug in <strong>die</strong><br />

16er-K.O.-Runde. In <strong>die</strong>ser Setzrunde<br />

mußte das MTV Team gegen <strong>die</strong><br />

an Platz 1. gesetzten Lokalmatadoren<br />

und deutschen Mannschaftsmeister<br />

aus Tauberbischofsheim auf <strong>die</strong><br />

Planche. Der Mannschaftkampf ging<br />

mit 45:20-Treffern an das beste Team<br />

Deutschlands aus Tauberbischofsheim.<br />

Die Soltauer belegten mit Rang<br />

16 eine gute Plazierung.<br />

Gruppenbild mit dem deutschen Mannschaftsmeister aus Tauberbischofsheim: Jens Meyer, Jörg Töpfer und<br />

Arvid Riemer vom MTV Soltau.<br />

����<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

3 KISTEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!