24.07.2013 Aufrufe

Relationen = R Binäre Relationen n – stellige Relationen ...

Relationen = R Binäre Relationen n – stellige Relationen ...

Relationen = R Binäre Relationen n – stellige Relationen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Relationen</strong><br />

Anschaulich: Eine Relation R zwischen zwei Mengen A und B ist eine<br />

Beziehung zwischen den Elementen von A und B.<br />

Mathematisch: Eine Relation ist eine Teilmenge der Menge der<br />

geordneten Paare A X B: R ⊆ A X B<br />

Bsp.: A = {2,3,4,5} B = {1,2,3,4,5,6,7,8}<br />

Beziehung“ zwischen a ∈ A und b ∈ B: „ a ist ein ganzzahliger<br />

Teiler von b“<br />

Mathematische Darstellung : Menge aller geordneten Paare<br />

(a,b), auf die „ a ist ein ganzzahliger Teiler von b“ zutrifft:<br />

(2,2), (2,4), (2,6), (2,8),<br />

(3,3), (3,6),<br />

(4,4), (4,8),<br />

(5,5)<br />

n <strong>–</strong> <strong>stellige</strong> <strong>Relationen</strong><br />

= R<br />

Besondere <strong>Relationen</strong>:<br />

∅⊆A X B: Leere Relation<br />

R mit R = A X B Allrelation<br />

idA = { (x,x) / x∈ A} Wegen (x,y) ∈idA ⇔ x = y heißt idA Gleichheitsrelation (auch: Diagonale von A)<br />

R-1 = { (y,x) /(x,y) ∈ R } Inverse Relation zu R (Umkehrrelation)<br />

n <strong>–</strong> <strong>stellige</strong> <strong>Relationen</strong>:<br />

Eine n <strong>–</strong> <strong>stellige</strong> Relation R auf den Mengen A1, A2, ..., An ist eine<br />

Teilmenge ihres kartesischen Produktes : R ⊆ A1 × A2 … × An Bsp.: A 1 = A 2 =A 3 = {1, 2, 3, 4, 5}<br />

R = {(x,y,z) ∈ A 1 × A 2 × A 3 / x + y + z = 5}<br />

= {(1,1,3), (1,2,2), (1,3,1), (2,1,2), ….., (3,1,1)}<br />

<strong>Binäre</strong> <strong>Relationen</strong><br />

Def: Seien A, B Mengen. Eine Teilmenge R des kartesischen Produktes<br />

A X B heißt (zwei<strong>stellige</strong>, binäre) Relation zwischen A und B.<br />

Gilt A = B, so heißt R ⊆ A X A eine binäre Relation auf A.<br />

Bez.: Definitionsbereich der Relation Dom R = {x/ ∃y.(x,y) ∈ R}<br />

Bildbereich Ran R = {y/ ∃x.(x,y) ∈ R}<br />

Im Bsp oben: Dom R = {2,3,4,5} , Ran R = {2,3,4,5,6,8}<br />

Schreib- und Sprechweisen:<br />

(x,y) ∈ R =: xRy R: Infixsymbol<br />

Sprich: “x und y stehen in der Relation R”<br />

oder “x und y erfüllen R”<br />

Einige Infixsymbole zu wichtigen <strong>Relationen</strong>: =, , ⊆, →, …<br />

Eigenschaften von <strong>Relationen</strong><br />

Eigenschaften von <strong>Relationen</strong>:<br />

R ⊆ A X B ist<br />

linkstotal: … wenn jedes Element von A in mindestens einem Paar<br />

(a,b) ∈ R links (als 1. Partner) auftritt.<br />

rechtstotal: … wenn jedes Element von B in mindestens einem Paar<br />

(a,b) ∈ R rechts (als 2. Partner) auftritt.<br />

linkseindeutig: ... wenn es zu jedem b ∈ B höchstens ein (a,b) ∈ R gibt<br />

rechtseindeutig: ... wenn es zu jedem a ∈ A höchstens ein (a,b) ∈ R gibt<br />

(Formalisierung in prädikatenlogischer Sprache: Übungsaufgabe!)<br />

Bsp:<br />

A B A B A B<br />

Linkstotal, nicht rechtstotal nicht linkseindeutig nicht rechtseindeutig


Eigenschaften binärer <strong>Relationen</strong><br />

Eigenschaften binärer <strong>Relationen</strong> auf einer Menge A:<br />

Eine binäre Relation R ⊆ A X A ist<br />

reflexiv: … wenn jedes Element von A zu sich selbst in Relation steht:<br />

∀x∈A.(x,x) ∈ R<br />

irreflexiv:… wenn kein Element zu sich selbst in Relation steht:<br />

∀x∈A.(x,x) ∉ R<br />

symmetrisch: … wenn zu jedem Paar (a,b) ∈ R auch das gespiegelte Paar<br />

(b,a) aus R ist:<br />

∀x, y∈A.( (x,y) ∈ R → (y,x) ∈ R )<br />

antisymmetrisch: … wenn zu jedem Paar (a,b) ∈ R das gespiegelte<br />

Paar (b,a) nur dann aus R ist, wenn a = b gilt:<br />

∀x, y∈A.( (x,y) ∈ R ∧ (y,x) ∈ R → x = y )<br />

asymmetrisch: … wenn zu jedem Paar (a,b) ∈ R das gespiegelte Paar<br />

(b,a) nicht aus R ist:<br />

∀x, y∈A.( (x,y) ∈ R → (y,x) ∉ R )<br />

transitiv: .. wenn:<br />

∀x, y,z∈A.( (x,y) ∈ R ∧ (y,z) ∈ R → (x,z) ∈ R )<br />

Reflexive transitive Hülle<br />

Die reflexive, transitive Hülle von R ⊆ A X A :<br />

Die transitive Hülle von R ist die Relation<br />

Rtrans := {(x,y) ∈ A X A/<br />

(x,y) ∈ R ∨∃n∈ .(∃ a1, a2, ..., an ∈ A.(x,a1), (a1,a2), ...,(an-1,an) (an,y) ∈R)}<br />

Wir nehmen noch idA dazu und erhalten R * , die reflexive und transitive<br />

Hülle R * von R: R* := Rtrans ∪ idA Idee : Erweitere R so, daß die Transitivität gilt, mache dann reflexiv!<br />

Bsp.: Sei A = {a,b,c,d,e} und R = {(a,b), (a,e), (b,a), (b,d),(c,d),(e,e)}<br />

bb<br />

b<br />

cc<br />

c<br />

aa<br />

a<br />

dd<br />

d<br />

ee<br />

e<br />

Rot:<br />

„transitiv machen“<br />

Lila:<br />

„reflexiv machen“<br />

Hüllen<br />

Hüllen von <strong>Relationen</strong>:<br />

Sei R ⊆ A X A eine Relation auf A<br />

Die symmetrische Hülle von R ist die Relation<br />

Rsym := {(x,y) ∈ A X A/ (x,y) ∈ R ∨ (y,x) ∈ R }<br />

Idee: zu jedem Paar aus R wird das Spiegelpaar dazugenommen!<br />

Die transitive Hülle von R ist die Relation<br />

Rtrans := {(x,y) ∈ A X A/<br />

(x,y) ∈ R ∨ ∃n∈ .(∃ a 1, a 2, ..., a n ∈ A.(x,a 1), (a 1,a 2), ...,(a n-1,a n) (a n,y) ∈R)}<br />

Idee am Bsp. illustriert: R, selbst nicht transitiv, enthalte (a,b),(b,c),(c,d):<br />

a b c d<br />

Blau: R<br />

Blau und Rot: Rtrans Nimm(a,c), (a,d), (b,d) dazu: R trans enthält R und wird zusätzlich transitiv!<br />

Komposition von <strong>Relationen</strong><br />

Die reflexive, transitive Hülle einer Relation ist die kleinste reflexive<br />

und transitive Relation, die R umfasst. Zu ihrer Berechnung benötigt<br />

man die Komposition von <strong>Relationen</strong>:<br />

Seien R ⊆ A X B, S ⊆ B X C <strong>Relationen</strong>.<br />

Die Komposition R ° S (kurz RS) ist dann definiert durch<br />

∀a ∈A, c ∈ C. ( (a,c) ∈ RS ↔∃b∈B.( (a,b) ∈ R ∧ (b,c) ∈ S ) )<br />

Im Fall A = B können dann induktiv Potenzen von R ⊆ A X A erklärt<br />

werden:<br />

R0 := {(a,a)/ a ∈ A} R1 := R Rn+1 := Rn R<br />

Die reflexive, transitive Hülle einer Relation R ⊆ A X A ist die Relation<br />

R * = ∪ i ∈ R i<br />

Dies <strong>–</strong> und den Sachverhalt, daß R * die kleinste reflexive und<br />

transitive Relation über A ist, die R enthält - kann bzw. muß man<br />

beweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!