25.07.2013 Aufrufe

RVG-Gebührenvereinbarungen Die nachfolgende Tabelle gibt ...

RVG-Gebührenvereinbarungen Die nachfolgende Tabelle gibt ...

RVG-Gebührenvereinbarungen Die nachfolgende Tabelle gibt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RVG</strong>-<strong>Gebührenvereinbarungen</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>nachfolgende</strong> <strong>Tabelle</strong> <strong>gibt</strong> Auszüge aus verschiedenen, dem DAV vorliegenden Angeboten von Rechtschutzversicherern wieder.<br />

Stand 16. Juni 2004<br />

Bearbeitung RA Philipp Wendt und RA Udo Henke, DAV Berlin<br />

Anwaltstätigkeit/Vergütung<br />

statbestand<br />

Auslagen<br />

Zivilrecht<br />

ARAG Allgemeine<br />

Rechtsschutz-<br />

Versicherungs-AG<br />

("Rationalisierungsabkommen")<br />

Auslagen sind extra<br />

abzurechnen<br />

ÖRAG Rechtschutz-<br />

Versicherungs-AG<br />

Gebühren inkl. Auslagen u.<br />

Aktenversendungspauschale<br />

Württembergische<br />

Rechtsschutz<br />

Schaden-Service<br />

GmbH<br />

keine Angaben zu<br />

Auslagen<br />

Beratung (Nr. 2100/ 2102 VV) 60 € 100 € 150 €<br />

Geschäftsgebühr (Nr. 2400 VV)<br />

Geschäftsgebühr im<br />

0,8 1,3 1,1<br />

Vorverfahren (Nr. 2401 VV) keine Angaben 0,7 keine Angaben<br />

Mehrvertretungszuschlag (Nr.<br />

1008 VV) nicht vorgesehen<br />

nicht vorgesehen in Mietund<br />

Pachtstreitigkeiten,<br />

wenn Auftraggeber<br />

Eheleute/Lebenspartner sind<br />

Seite 1 von 4<br />

<strong>RVG</strong><br />

- Dokumentenpauschale, VV Nr. 7000: 0,50 €<br />

für die ersten 50 abzurechnenden Seiten und<br />

0,15 € für jede weitere Seite; verschiedene<br />

Voraussetzungen in VV Nr. 7000 Nr. 1 Ziff. a -<br />

d, z.T. nur soweit mehr als 100 Ablichtungen<br />

gefertigt werden<br />

- Post- u. Telekomm.pauschale, VV Nr. 7002:<br />

20 % der Gebühren - höchstens 20 €<br />

(neuerdings auch bei Straf- und<br />

Bußgeldsachen)<br />

Nr. 2100: 0,1 - 1,0; für Erstberatungsgespräch<br />

bei Verbrauchern max. 190 €<br />

Nr. 2400: 0,5 - 2,5; wenn nicht umfangreich<br />

oder schwierig Regelwert 1,3; Mittelgebühr 1,5<br />

Nr. 2401: 0,5 - 1,3; Regelwert bei 0,7,<br />

Mittelgebühr 0,9<br />

Nr. 1008: 0,3 für jede zusätzliche<br />

auftraggebende Person auf Geschäfts- und<br />

Verfahrensgebühr im Zivilrecht; h.M.: auch auf<br />

Beratungsgebühr


Einigungsgebühr (Nr. 1000 VV) 1,0 keine Angabe keine Angabe<br />

Anrechnungsvorschriften<br />

(Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV)<br />

OWi-Verfahren<br />

Anrechnung der<br />

außergerichtlichen<br />

Gebühren zu 3/4 auf die<br />

Gebühren des<br />

gerichtlichen Verfahrens keine Angabe keine Angabe<br />

Bußgeldverfahren mit<br />

Geldbuße über 5.000 €<br />

werden individuell<br />

abgerechnet<br />

Rechtsberatungen 60 € oder 70 € 100 € keine Angabe<br />

außergerichtliche Verfahren ggf.<br />

auch mit Erledigung,<br />

Rücknahme und Einstellung 180 € oder 230 €<br />

ÖRAG <strong>gibt</strong> für OWi- und<br />

Strafverfahren<br />

außergerichtlich und 1.<br />

Instanz einheitlich 360 € an 230 €<br />

Verwaltungsverfahren und<br />

gerichtliches Verfahren ohne<br />

Hauptverhandlung mit<br />

Erledigung, Rücknahme oder<br />

Einstellung 260 € oder 320 € s.o. 350 €<br />

Hauptverhandlung ohne<br />

Vorverfahren 230 € oder 300 € s.o. 370 €<br />

Seite 2 von 4<br />

Nr. 1000: außergerichtlich 1,5; Gegenstand<br />

gerichtlich anhängig: 1,0; in Berufung o.<br />

Revision: 1,3<br />

Anrechnung der außergerichtlichen Gebühren<br />

zu 1/2, höchstens jedoch mit einem<br />

Gebührensatz von 0,75<br />

gerechnet für Geldbußen von 40 bis 5.000 €<br />

(Mittelgebühr)<br />

Nr. 2101: 10 - 260 € für Erstberatungsgespräch<br />

bei Verbrauchern max. 190 €<br />

Grundgebühr Nr. 5100: 85 €<br />

Verfahrensgebühr Nr. 5103: 135 €<br />

ggf. zusätzliche Gebühr Nr. 5115; 135 €<br />

Gesamt: 355 €<br />

Grundgebühr Nr. 5100: 85 €<br />

Vertretung im Verwaltungsverfahren Nr.5103:<br />

135 €<br />

gerichtliches Verfahren Nr. 5109: 135 €<br />

zusätzliche Gebühr Nr. 5115: 135 €<br />

Gesamt: 490 €<br />

Grundgebühr Nr. 5100: 85 €<br />

Verfahrensgebühr Amtsgericht Nr. 5109: 135 €<br />

Terminsgebühr Amtsgericht Nr. 5110: 215 €<br />

evtl. zusätzl. Einstellungsgebühr Nr. 5115: 135<br />

€<br />

Gesamt: 435 oder 570 €


Verwaltungsverfahren und<br />

gerichtliches Verfahren mit<br />

Hauptverhandlung 300 € oder 380 € s.o. 450 €<br />

Grundgebühr Nr. 5100: 85 €<br />

Vertretung im Verwaltungsverfahren Nr. 5103:<br />

135 €<br />

gerichtliches Verfahren Nr. 5109: 135 €<br />

Hauptverhandlungstermin Nr. 5110: 215 €<br />

Gesamt: 570 €<br />

weiterer HV-Termin 170 € oder 200 € Hauptverhandlungstermin Nr. 5110: 215 €<br />

Übergang Strafverfahren in OWi-<br />

Verfahren mit<br />

Einstellung/Einspruchsrücknahme<br />

410 € s.o. 380 €<br />

Rechtsbeschwerde<br />

Strafsachen<br />

Rechtsmittel ohne HV:<br />

130 € oder 160 € 310 €<br />

Rechtsberatungen 60 € oder 70 € 100 € keine Angabe<br />

Ermittlungsverfahren, ggf. mit<br />

Erledigung 280 € oder 300 € s.o. 280 €<br />

Ermittlungsverfahren und<br />

gerichtlichen Verfahren mit<br />

Erledigung, Rücknahme oder<br />

Einstellung 460 € s.o. 450 €<br />

Ermittlungsverfahren und<br />

gerichtliches Verfahren mit<br />

Hauptverhandlung 550 € s.o. 630 €<br />

Seite 3 von 4<br />

Grundgebühr Nr. 4100: 165 €<br />

Vertretung in staatsanwaltschaftlichen<br />

Ermittlungsverfahren Nr. 4104: 135 €<br />

Vertretung im Verfahren der Bußgeldbehörde<br />

(neue Angelegenheit § 17 Nr. 10 <strong>RVG</strong>) Nr.<br />

5103: 135 €<br />

zusätzliche Gebühr Nr. 5115: 135 €<br />

Gesamt: 570 €<br />

evtl. Grundgebühr Nr. 5100: 85 €<br />

Verfahrensgebühr Nr. 5113: 270 €<br />

Terminsgebühr je HV-Tag Nr.5114: 270 €<br />

Gesamt: 540 - 625 €<br />

Bei allen Rechenbeispielen ist die Zuständigkeit<br />

des AG zugrunde gelegt<br />

Nr. 2101: 10 - 260 €; für<br />

Erstberatungsgespräch bei Verbrauchern max.<br />

190 €<br />

Grundgebühr Nr. 4100: 165 €<br />

vorbereitendes Verfahren Nr. 4104: 140 €<br />

Gesamt: 305 €<br />

Grundgebühr Nr. 4100 VV: 165 €<br />

vorbereitendes Verfahren Nr. 4104: 140 €<br />

gerichtliches Verfahren Nr. 4106: 140 €<br />

zusätzliche Gebühr Nr. 4141: 140 €<br />

Gesamt: 585 €<br />

Grundgebühr Nr. 4100 VV: 165 €<br />

vorbereitendes Verfahren Nr. 4104: 140 €<br />

gerichtliches Verfahren Nr. 4106: 140 €<br />

Hauptverhandlungstermin Nr. 4108: 230 €<br />

Gesamt: 675 €


gerichliches Verfahren mit<br />

Hauptverhandlung 380 €<br />

Rechtsmittel ohne HV:<br />

200 € oder 210 €<br />

Rechtsmittel mit HV: 380<br />

s.o. 480 €<br />

Berufungsinstanz<br />

€ oder 400 €<br />

Rechtsmittel ohne HV:<br />

200 € oder 210 €<br />

Rechtsmittel mit HV: 380<br />

310 € keine Angabe<br />

Revisionsinstanz<br />

€ oder 400 € 350 € keine Angabe<br />

Seite 4 von 4<br />

Grundgebühr Nr. 4100: 165 €<br />

gerichtliches Verfahren Nr. 4104: 140 €<br />

Hauptverhandlungstermin Nr. 4108: 230 €<br />

Gesamt: 535 €<br />

evtl.Grundgebühr Nr. 4100: 165€<br />

Verfahrensgebühr Nr. 4124: 270 €<br />

Terminsgebühr je HV-Tag Nr. 4126: 270 €<br />

Gesamt: 540 - 705 €<br />

evtl.Grundgebühr Nr. 4100: 165€<br />

Verfahrensgebühr Nr. 4130: 515 €<br />

Terminsgebühr je HV-Tag Nr. 4132: 270 €<br />

Gesamt: 785 - 950 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!