09.06.2012 Aufrufe

Winterwandern Oberlech

Winterwandern Oberlech

Winterwandern Oberlech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Winterwandern</strong><br />

<strong>Oberlech</strong><br />

Erlebnis<br />

Landschaft<br />

1<br />

Länge 3,5 km<br />

Höhenmeter 240 m<br />

235 m<br />

Dauer 1:00 h<br />

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D<br />

Schwierigkeit mittel<br />

Kondition<br />

Technik<br />

Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten © swisstopo (5704002735); Mallorca: © 1:25.000 del Institudo Geográfico<br />

Nacional; Italien und Österreich: © 1994-2011 NAVTEQ. All Rights reserved.


<strong>Winterwandern</strong><br />

<strong>Oberlech</strong><br />

Beschreibung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Sonnige Wanderung ins autofreie <strong>Oberlech</strong>, dem Sonnenbalkon<br />

des Arlbergs.<br />

Startpunkt der Tour<br />

Lech am Arlberg<br />

Wegbeschreibung<br />

Sie starten beim Wanderstartplatz vor der Postgarage. Nehmen<br />

Sie die Straße zwischen Post- und Bankgebäude und überqueren<br />

Sie den Lech. Sie wenden sich nach rechts und folgen der<br />

Lechpromenade flussabwärts bis zur Hauptstraße. Nehmen Sie<br />

den steilen Weg links bergauf und zweigen Sie rechts ab. Sie<br />

wandern auf einem gut befestigten Winterwanderweg stetig<br />

bergauf und genießen dabei herrliche Aussichten zurück nach<br />

Lech. Sie gelangen zum Weiler "Berg" von hier aus führt Sie der<br />

Weg über einen sanften Hang nach <strong>Oberlech</strong>. Nach einer<br />

Einkehr können Sie entweder mit der Bergbahn wieder nach<br />

Lech am Arlberg retour gondeln oder Sie folgen dem<br />

Winterwanderweg an der Bergstation der Bergbahn <strong>Oberlech</strong><br />

vorbei abwärts Richtung Rodelbahn. Bitte betreten Sie nicht die<br />

Rodelbahn sondern folgen Sie dem Weg noch einige Meter<br />

weiter der Skipiste entlang bis der Weg in den Wald abzweigt<br />

und sie so gemütlich wieder nach Lech am Arlberg<br />

zurückgelangen.<br />

Tipp des Autors<br />

<strong>Oberlech</strong>, der Sonnenbalkon des Arlberg lädt mit seinen vielen<br />

exquisiten Restaurants und großzügigen Sonnenterrassen zum<br />

Verweilen ein.<br />

Ausrüstung<br />

2<br />

Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), ev. Stöcke und<br />

warme Kleidung.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Bitte beachten Sie den aktuellen Wetter- und die<br />

Lawinenbericht.<br />

Anfahrt<br />

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der<br />

A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech<br />

Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links<br />

abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den<br />

Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.<br />

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang<br />

Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach<br />

Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am<br />

Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen<br />

auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass<br />

gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.<br />

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über<br />

die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der<br />

B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und<br />

über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts<br />

biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den<br />

Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.<br />

Parken<br />

Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber<br />

parken oder auf einem der Tagesparkplätze kostenlos abstellen.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel


<strong>Winterwandern</strong><br />

<strong>Oberlech</strong><br />

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St.<br />

Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im<br />

regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.<br />

Weitere Infos / Links<br />

www.lech-zuers.at<br />

Eigenschaften<br />

Rundtour<br />

Interessante Punkte<br />

Wanderstartplatz Postamt<br />

Autor und Quelle<br />

Autor lech-zuers-kunden<br />

erstellt 30.11.2011<br />

geändert 30.11.2011<br />

Quelle Lech Zürs Tourismus GmbH<br />

http://www.lech-zuers.at/<br />

Bilder<br />

3<br />

Winterwanderung <strong>Oberlech</strong><br />

Autor Lech Zürs Tourismus<br />

Quelle Lech Zürs Tourismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!