09.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 der Kinderabteilung und ...

Jahresbericht 2009 der Kinderabteilung und ...

Jahresbericht 2009 der Kinderabteilung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

KINDER- UND NEUGEBORENENABTEILUNG<br />

Leiter: Primarius Dr. Raim<strong>und</strong> Reindl<br />

PERSONALBESETZUNG<br />

Turnusarztstelle: 1<br />

Diese Stelle wurde im Laufe des Jahres ausgefüllt von Herrn Dr. Amtmann, Herrn Dr. Simon<br />

Mayer, Herrn Dr. Markus Riese <strong>und</strong> Frau Dr. Barbara Graffer.<br />

Leitende Stationsschwestern:<br />

Pädiatrie: Frau DKGS Martha Flaig<br />

Neugeborenenstation: Frau DKGS Ottilie Eiter<br />

BERICHT<br />

Das ganze Jahr <strong>2009</strong> wurde dominiert von <strong>der</strong> Frage, wie die zukünftige Betreuung <strong>der</strong> Neugeborenen<br />

<strong>und</strong> kranker Kin<strong>der</strong> am LKH Bludenz organisiert werden wird, wenn <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitige<br />

Leiter <strong>der</strong> beiden Abteilungen in Pension geht. Gemeinsam mit <strong>der</strong> Krankenhausleitung <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> KHBG wird dazu ein funktionsfähiges Modell entwickelt werden. Sicher ist – <strong>und</strong> das ist<br />

allen Beteiligten bewusst – dass eine neonatologische <strong>und</strong> pädiatrische Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

nicht mehr durch einen einzigen Kin<strong>der</strong>arzt, son<strong>der</strong>n nur mehr durch die Zusammenarbeit<br />

mehrerer möglich sein wird.<br />

Ab 01.01.2010 sind die pädiatrischen Betten wegen des Abrisses des Altbaues, wo die Pädiatrie<br />

bisher untergebracht war, im 3. Stock des „Neubaues“ zu finden. Dort bemüht sich das<br />

Pflegepersonal mit hohem persönlichem Einsatz, eine möglichst kindgerechte Atmosphäre<br />

zu schaffen, wodurch auch eine kin<strong>der</strong>gerechte Betreuung sichergestellt ist. Hier ist dem<br />

pädiatrischen Pflegepersonal für die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> Initiative zu danken. Wir<br />

freuen uns über die weitere Unterstützung <strong>der</strong> Pflege bis zur Erstellung des neuen Konzeptes<br />

für die Pädiatrie am LKH Bludenz.<br />

Als langjähriger Primararzt <strong>der</strong> Abteilungen habe ich hierzu einige Anregungen, die mir am<br />

Herzen liegen:<br />

1. Die Notfall- <strong>und</strong> Routine-Neonatologie müsste zukünftig auch ohne anwesenden Pädiater<br />

sichergestellt werden.<br />

2. Die Turnusarztausbildung im Fach Pädiatrie muss neu organisiert werden.<br />

3. Auch die operativen Zahnsanierungen in AN von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Behin<strong>der</strong>ten ist neu zu<br />

überdenken, auch was <strong>der</strong>en Wirtschaftlichkeit betrifft.<br />

4. Auch müssen Alternativen angeboten werden, wohin sich Eltern wenden können,<br />

wenn ihre Kin<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Ordinationszeiten nie<strong>der</strong>gelassenen Kin<strong>der</strong>ärzte akut<br />

erkranken, was ja das Gros unserer Patienten darstellt.<br />

5. Sicherlich am leichtesten zu regeln ist die ärztliche Versorgung von Kin<strong>der</strong>n mit chirurgischem<br />

Leiden: diese können selbstverständlich weiterhin am LKH Bludenz von<br />

den Ärzten <strong>der</strong> entsprechenden Fachgebiete betreut werden. Eine kindgerecht Unterbringung<br />

wird auf <strong>der</strong>en Station ermöglicht werden.


Wir sind zuversichtlich, dass sich in naher Zukunft eine gute Lösung ergibt, die eine neonatologische<br />

Betreuung auch in Zukunft garantiert <strong>und</strong> eine pädiatrische Betreuung zulässt, damit<br />

ein gleiten<strong>der</strong> <strong>und</strong> homogener Übergang vom <strong>der</strong>zeitigen Leiter Pädiatrie nach dessen<br />

Ausscheiden in eine neu organisierte pädiatrische Betreuung am LKH Bludenz möglich ist.<br />

Dazu braucht es guten Willen von allen Beteiligten.<br />

Bludenz, im März 2010 Primarius Dr. Reim<strong>und</strong> Reindl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!