11.08.2012 Aufrufe

www.lkhz.at Physiotherapie@lkhz.at

www.lkhz.at Physiotherapie@lkhz.at

www.lkhz.at Physiotherapie@lkhz.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physiotherapie<br />

Jahresbericht 2008<br />

Leiter: Prim. Dr. Scheyer M<strong>at</strong>thias<br />

Internet: <strong>www</strong>.<strong>lkhz</strong>.<strong>at</strong><br />

Physiotherapie@<strong>lkhz</strong>.<strong>at</strong><br />

1. Personalbesetzung zum 31.12.2008<br />

Leitende MTA: Claudia Ebner<br />

MTA: Ilse Muck<br />

K<strong>at</strong>ja Isernhagen<br />

MTF: Emmi Pirker-Massak<br />

Heilmasseur: Paul Stadelmann<br />

2. Bericht:<br />

Unsere primäre Zielsetzung war - wie im Jahr davor - die optimale Versorgung der<br />

st<strong>at</strong>ionären P<strong>at</strong>ientInnen. Dabei kam es zu erhöhtem Behandlungsbedarf in den Abteilungen<br />

für Innere Medizin, Unfallchirurgie und Orthopädie.<br />

Wir erreichten im Vergleich zu 2007 eine Steigerung der st<strong>at</strong>ionären Behandlungen von<br />

13%, während der ambulante Anteil sich um 9% verringerte.<br />

Die Zahl der st<strong>at</strong>ionären Lymphdrainagen im chirurgischen und unfallchirurgischen<br />

Arbeitsbereich stieg um 28% - dadurch konnte die postoper<strong>at</strong>ive therapeutische Betreuung<br />

der P<strong>at</strong>ientInnen optimiert werden.<br />

Daneben bedurften auch die allgemeine Bewegungstherapie und Atemtherapie auf den<br />

St<strong>at</strong>ionen des Krankenhauses einer erhöhten Aufmerksamkeit unsererseits, da mehr<br />

P<strong>at</strong>ientInnen vor allem im Bereich der Inneren Medizin vorhanden waren - hier kam es zu<br />

einer Steigerung von 14%.<br />

Dies war zeitweise nur mit viel Energie, Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit unseres<br />

Teams zu erreichen. Die Kommunik<strong>at</strong>ion und Diskussionen untereinander führten zu einer<br />

Erhaltung der Arbeitsqualität, jedoch mit starken zeitweiligen Einschränkungen aufgrund von<br />

personellen Engpässen auch in diesem Jahr. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an<br />

Euch.<br />

Um diese qualit<strong>at</strong>iv hochwertige und fachlich kompetente Arbeit zu erbringen, wurden 2008<br />

wieder Fortbildungen von unseren MitarbeiterInnen besucht, darunter waren der Refresher<br />

in Manueller Lymphdrainage, Applied Kinesiology, PsychoNeuroImmunologie und Abschluss<br />

der Manuellen Therapie nach Kaltenborn und Evjenth.


Die Effektivität unserer Arbeit mit st<strong>at</strong>ionären P<strong>at</strong>ientInnen hängt stark von der<br />

Zusammenarbeit zwischen uns, dem Pflegepersonal und den Ärzten ab. Deshalb möchten<br />

wir uns für die Unterstützung, die Kommunik<strong>at</strong>ions- und Hilfsbereitschaft bedanken und<br />

hoffen auch im nächsten Jahr auf gute Zusammenarbeit.<br />

Leistungsst<strong>at</strong>istik für 2008<br />

Anz. der amb. Anz. der st<strong>at</strong>. gesamt<br />

Behandlungen Behandlungen<br />

Bewegungstherapie 2.283 6.108 8.391<br />

Wassertherapie 721 68 789<br />

Elektrotherapie 1.435 759 2.194<br />

Massage 422 18 440<br />

Fango 308 479 787<br />

Lymphdrainage 825 95 920<br />

Motorschiene 28 790 818<br />

Beckenbodengymnast<br />

ik 368 1 369<br />

Atemtherapie 0 305 305<br />

gesamt durchgeführte<br />

Behandlungen 6.390 8.623 15.013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!