17.10.2012 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 1. April 2009 - Kanton Glarus

Amtsblatt des Kantons Glarus, 1. April 2009 - Kanton Glarus

Amtsblatt des Kantons Glarus, 1. April 2009 - Kanton Glarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Glarus</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Nr. 14, 163. Jahrgang<br />

Vorverlegung<br />

Redaktionsschluss <strong>Amtsblatt</strong><br />

Wegen <strong>des</strong> Feiertages Karfreitag, 10. <strong>April</strong><br />

<strong>2009</strong>, wird der Redaktionsschluss für Publikationen,<br />

die im <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 15 erscheinen sollen,<br />

auf<br />

Dienstag, 7. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 10.00 Uhr,<br />

vorverlegt. Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint bereits am<br />

Mittwoch, 8. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Die Staatskanzlei<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong><strong>Kanton</strong>s</strong>spital<br />

Das <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>spital <strong>Glarus</strong> entwickelt seine<br />

Unternehmensorganisation weiter. Für die Leitung<br />

unseres Teams der interdisziplinären Notfallstation<br />

suchen wir per sofort eine<br />

Bereichsleitung Pflege Notfall<br />

Sie übernehmen die pflegerische Verantwortung<br />

für unsere Station mit sechs Behandlungsplätzen.<br />

Jährlich betreuen sie dabei bis zu 5000<br />

Notfälle.<br />

Ihre Aufgaben sind:<br />

– Leitung der Notfallstation im pflegerischen<br />

Bereich<br />

– aktive Mitarbeit beim Aufbau eines 24-Stunden-Betriebs<br />

– Mitarbeit im Schichtbetrieb<br />

Wir erwarten:<br />

– abgeschlossene Berufsausbildung als dipl.<br />

Pflegefachperson mit Zusatzausbildung in<br />

Notfallpflege<br />

– flexible Persönlichkeit, die Führungs- und<br />

Motivationserfahrung und Freude am selbstständigen<br />

Arbeiten hat<br />

– hohe Fach- und Sozialkompetenz<br />

Wir bieten:<br />

– ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet<br />

– ein motiviertes und engagiertes Team<br />

– ein angenehmes Arbeitsklima in einem modernen<br />

Betrieb<br />

– fortschrittliche Anstellungsbedingungen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Frau Lisbeth<br />

Bolliger beantwortet gerne Ihre weiteren Fragen<br />

(Telefon 055 646 33 10).<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte<br />

bis am 15. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> an: Frau Bernadette Meli<br />

Sbriz, Leiterin Personalmanagement <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>spital<br />

<strong>Glarus</strong>, Burgstrasse 99, <strong>Glarus</strong>. E-Mail:<br />

personal@ksgl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong><strong>Kanton</strong>s</strong>spital<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir<br />

per sofort eine<br />

dipl. Pflegefachperson Psychiatrie<br />

(Teilpensum 80%)<br />

Diese wenn immer möglich offen geführte<br />

psychiatrische Station im Akutspital bietet neun<br />

Behandlungsplätze (Ein- und Zweitbettzimmer)<br />

für akut und chronisch erkrankte Menschen. Auf<br />

unserer Station sind alle Altersstufen und<br />

Krankheitsbilder vertreten, was die Arbeit sehr<br />

spannend und anspruchsvoll macht.<br />

Ihre Aufgaben sind:<br />

– Bezugspersonenarbeit<br />

– Mitgestaltung im Therapieangebot<br />

– interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Wir erwarten:<br />

– abgeschlossene Berufsausbildung als dipl.<br />

Pflegefachperson Psychiatrie<br />

– flexible Persönlichkeit, die gerne Verantwortung<br />

übernimmt und Freude hat am selbstständigen<br />

Arbeiten<br />

Wir bieten:<br />

– ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet<br />

– ein motiviertes und engagiertes Team<br />

– ein angenehmes Arbeitsklima in einem modernen<br />

Betrieb<br />

– fortschrittliche Anstellungsbedingungen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Frau Katrin<br />

Thoma beantwortet gerne Ihre weiteren Fragen<br />

(Telefon 055 646 40 20).<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte<br />

bis am 15. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> an: Frau Bernadette Meli<br />

Sbriz, Leiterin Personalmanagement <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>spital<br />

<strong>Glarus</strong>, Burgstrasse 99, <strong>Glarus</strong>. E-Mail:<br />

personal@ksgl.ch.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Verzeichnis der Viehhändler<br />

<strong>2009</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Birchler Manfred, Reitbetrieb, Bilten;<br />

Fischli Emil, Unterdorf 47, Näfels; Hefti Fredi,<br />

Mühlegaden, Mollis; Jud Alois, Postfach 102,<br />

Netstal; Lendi-Schär Hansueli, Brüggli, Bilten;<br />

Leuzinger-Heer, Fritz, Oberrusteln, Mollis;<br />

Luchsinger Jakob, Hauptstrasse 26, Schwanden;<br />

Linth-Viehvermarktungs AG, Stöcken, Bilten;<br />

Menzi Ernst, Fohrenwald, Mollis; Schnyder-<br />

Landolt Jakob, Mattstrasse 5, Netstal; Schumacher-Folie<br />

Jakob, Chalet Heidi, Braunwald;<br />

Stauffacher-Zürcher Heinrich, Trämligen, Matt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Departement Finanzen<br />

und Gesundheit:<br />

Rolf Widmer, Lan<strong>des</strong>statthalter<br />

Ferienpläne und Brückentage<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Glarus</strong> gemäss<br />

Artikel 91 BiG<br />

<strong>2009</strong> erster Ferientag letzter Ferientag Kalenderwochen<br />

Frühlingsferien<br />

(Auffahrt 2<strong>1.</strong> 5.)<br />

Fr 3.4.09 So 19.4.09 15–16<br />

Sommerferien Sa 27.6.09 So 9.8.09 27–32<br />

Herbstferien Sa 3.10.09 So 18.10.09 41–42<br />

Brückentage: Freitag, 3. 4. (nach Fahrt), Freitag, 22. 5. (nach Auffahrt)<br />

2010<br />

Weihnachtsferien<br />

09/10 Do 24.12.09 So 10.<strong>1.</strong>10<br />

Winterferien<br />

(Fahrt Do 8. 4.)<br />

Sa 30.<strong>1.</strong>10 So 7.2.10 05–42<br />

Frühlingsferien Fr 2.4.10 So 18.4.10 14–15<br />

(Ostern 4. 4., Auffahrt 13. 5.)<br />

Sommerferien Sa 3.7.10 So 15.8.10 27–32<br />

Herbstferien Sa 9.10.10 So 24.10.10 41–42<br />

Brückentage: Freitag, 14. 5. (nach Auffahrt)<br />

2011<br />

Weihnachtsferien<br />

10/11 Fr 24.12.10 So 9.<strong>1.</strong>11<br />

Winterferien<br />

(Fahrt Do 7. 4.)<br />

Sa 29.<strong>1.</strong>11 So 6.2.11 05–42<br />

Frühlingsferien Fr 8.4.11 Mo 25.4.11 15–16<br />

(Ostern 24. 4., Auffahrt 2. 6.)<br />

Sommerferien Sa 2.7.11 So 14.8.11 27–32<br />

Herbstferien Sa 8.10.11 So 23.10.11 41–42<br />

Brückentage: Freitag, 3. 6. (nach Auffahrt)<br />

2012<br />

Weihnachtsferien<br />

11/12 Sa 24.12.11 So 8.<strong>1.</strong>12<br />

Winterferien<br />

(Fahrt Do 12. 4.)<br />

Sa 28.<strong>1.</strong>12 So 5.2.12 05–42<br />

Frühlingsferien Fr 6.4.12 So 22.4.12 15–16<br />

(Ostern 8. 4., Auffahrt 17. 5.)<br />

Sommerferien Sa 30.6.12 So 12.8.12 27–32<br />

Herbstferien<br />

Weihnachtsferien<br />

Sa 6.10.12 So 2<strong>1.</strong>10.12 41–42<br />

12/13 Sa 22.12.12 So 6.<strong>1.</strong>13<br />

Brückentage: Freitag, 18. 5. (nach Auffahrt)<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 2. Februar <strong>2009</strong><br />

Departement Bildung und Kultur:<br />

Jakob Kamm, Regierungsrat<br />

Bekanntmachung<br />

betreffend<br />

Stipendien und Studiendarlehen<br />

Gesuche für Stipendien oder Studiendarlehen<br />

sind bis spätestens 30. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> dem<br />

unterzeichneten Departement einzureichen.<br />

Stipendien werden an <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>einwohner/<br />

-innen gewährt, deren Familien nicht zugemutet<br />

werden kann, dass sie die gesamten Ausbildungskosten<br />

selber aufbringen.<br />

Studiendarlehen werden bei Zweitausbildungen<br />

als Ersatz oder bei Erstausbildungen als<br />

Ergänzung zu Stipendien ausgerichtet.<br />

Gesuche können von <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>einwohnern/<br />

-innen gestellt werden, welche in der Zeit vom<br />

<strong>1.</strong> Oktober 2008 bis 3<strong>1.</strong> März <strong>2009</strong> eine Hochschule,<br />

eine Maturitätsschule, eine Lehrerbildungsanstalt,<br />

eine Fachhochschule oder eine<br />

Fachschule besuchten. Ausgenommen hievon<br />

sind Studierende, welche bereits im Herbst 2008<br />

für das Studienjahr Frühjahr 2008 bis Frühjahr<br />

<strong>2009</strong> ein Stipendium zugesprochen erhielten.<br />

Für die Prüfung der Gesuche werden folgende<br />

Unterlagen benötigt:<br />

<strong>1.</strong> ein ausgefülltes Bewerbungsformular, das<br />

im Internet ausgedruckt oder beim Departement<br />

Bildung und Kultur bezogen werden<br />

kann. Es ist bei der Anforderung solcher<br />

Bewerbungsformulare ausdrücklich zu vermerken,<br />

ob es sich um ein Gesuch für Stipendien<br />

oder für Studiendarlehen handelt.<br />

2. Ausweise über den Besuch der Ausbildungsstätte,<br />

für die um eine Unterstützung nachgesucht<br />

wird.<br />

a) Mittelschulen und ähnliche Ausbildungen<br />

<strong>1.</strong> eine Bestätigung der Schulleitung über<br />

den Schulbesuch<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: amtsblatt@gl.ch<br />

b) Hochschulen/Fachhochschulen<br />

<strong>1.</strong> eine Immatrikulationsbestätigung der<br />

Ausbildungsstätte<br />

2. Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

c) Fachschulen/Spezialausbildungen<br />

<strong>1.</strong> Quittungen bezahlter Schulgelder/<br />

Studiengebühren<br />

2. Zeugnisse<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die<br />

Formulare vollständig ausgefüllt sein müssen. Unvollständig<br />

ausgefüllte Bewerbungsformulare,<br />

fehlende Belege sowie zu spät eingereichte Gesuche<br />

werden nicht mehr berücksichtigt. Ein Stipendium<br />

wird in solchen Fällen nicht ausgerichtet.<br />

Auskunft erteilt: Departement Bildung und Kultur,<br />

Stipendienstelle, Heidi Base, Tel. 055 646 62 0<strong>1.</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 26. März <strong>2009</strong><br />

Departement Bildung und Kultur:<br />

Jakob Kamm, Regierungsrat<br />

Strassenverkehrs- und<br />

Schifffahrtsamt<br />

Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt<br />

hat zusammen mit neun weiteren <strong>Kanton</strong>en eine<br />

neue Softwarelösung evaluiert und beschafft.<br />

Der Start <strong>des</strong> Produktivbetriebes ist am Wochenende<br />

<strong>des</strong> 4./5. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> geplant. Die Schalter<br />

der Verkehrszulassung und der Administrativmassnahmen<br />

sind wie folgt geschlossen:<br />

Freitag, 3. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> (ganzer Tag)<br />

Montag, 6. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> (ganzer Tag)<br />

Fahrzeugprüfungen werden während den<br />

Öffnungszeiten wie gewohnt auf den Prüfbahnen<br />

abgenommen und unterliegen keinen Einschränkungen.<br />

Die neue Informatik-Applikation soll für all<br />

unsere Partner einen Mehrwert schaffen, namentlich<br />

durch einen raschen unkomplizierten<br />

Zugang zu unseren Dienstleistungen. Eine hohe<br />

Kundenzufriedenheit bleibt eines unserer Hauptanliegen.<br />

Für Sie steht an den beiden obgenannten<br />

Tagen von 10 bis 11 Uhr unter der Nummer 055<br />

647 36 41 ein Nottelefon zur Verfügung.<br />

8762 Schwanden, 26. März <strong>2009</strong><br />

Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt<br />

VGSG Verband <strong>des</strong> Glarner<br />

Staats- und Gemeindepersonals<br />

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

vom Montag, 27. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>,<br />

17.30 Uhr, Apéro, Restaurant «Gesellschaftshaus»,<br />

Ennenda<br />

Traktanden:<br />

<strong>1.</strong> Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Genehmigung <strong>des</strong> Protokolls der letzten<br />

Hauptversammlung<br />

3. Jahresbericht <strong>des</strong> Präsidenten<br />

4. Jahresrechnung 2008<br />

5. Genehmigung <strong>des</strong> Voranschlages <strong>2009</strong><br />

6. Festsetzung der Jahresbeiträge für <strong>2009</strong><br />

7. Wahlen<br />

8. Wahl der Vertretung in die Personalkommission<br />

9. Anträge <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

10. Anträge der Mitglieder<br />

1<strong>1.</strong> Varia<br />

Anmeldungen für anschliessen<strong>des</strong> Nachtessen<br />

bitte bis spätestens 17. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> an Bea Küng,<br />

Telefon 055 646 61 56, E-Mail: bea.kueng@gl.ch<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

VGSG Verband <strong>des</strong> Glarner<br />

Staats- und Gemeindepersonals<br />

Der Vorstand<br />

Gemeinde Obstalden<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Nutzungsplanänderung<br />

Gestützt auf Artikel 16 und Artikel 54 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

wird folgende Änderung <strong>des</strong> Nutzungsplanes<br />

während 30 Tagen, vom 14. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> bis 13.<br />

Mai <strong>2009</strong>, während den Bürostunden von 9 bis<br />

12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr in der Gemeindekanzlei<br />

Obstalden öffentlich aufgelegt:<br />

Teilumzonung in Nidstalden, Obstalden<br />

Ein Teil von Parzelle Nr. 242, zirka 750 m 2 ,<br />

wird von der Zone mit noch nicht bestimmter<br />

Nutzung definitiv in die Landwirtschaftszone<br />

umgezont.<br />

Eigentümerin: Genossame Obstalden, Gemeindekanzlei,<br />

Obstalden.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann<br />

innert der Auflagefrist bis 13. Mai <strong>2009</strong>, beim<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Gemeinderat Obstalden, Obstalden, schriftlich<br />

und begründet Einsprache erheben.<br />

8758 Obstalden, 27. März <strong>2009</strong><br />

Gemeinderat Obstalden<br />

Bachkorporation Bilten<br />

Ordentliche Hauptversammlung,<br />

Montag, 4. Mai <strong>2009</strong>, 20.00 Uhr,<br />

im Singsaal, Schulhaus, Bilten<br />

Traktandenliste:<br />

<strong>1.</strong> Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Protokoll der Hauptversammlung vom 5. Mai<br />

2008<br />

3. Rechnungsablage 2008 und Revisorenbericht<br />

4. Orientierung über den Stand der Arbeiten<br />

am Rufibach<br />

5. Projektvorlage Unterbiltnerbach mit begleitenden<br />

Massnahmen<br />

6. Unterhaltsarbeiten Flurgenossenschaft A + B<br />

sowie Berggebiet<br />

7. Festsetzung <strong>des</strong> Perimeterbeitrages <strong>2009</strong><br />

8. Voranschlag <strong>2009</strong><br />

9. Verschiedenes/Anträge<br />

8865 Bilten, 2<strong>1.</strong> März <strong>2009</strong><br />

Bachkorporation Bilten<br />

Der Vorstand<br />

Testamentseröffnung<br />

Am 14. Dezember 2008 ist mit letztem<br />

Wohnsitz in Zürich gestorben: Lucie Leupp-<br />

Zwicky, verwitwet, geboren am 8. Juni 1911 in<br />

Paris (Frankreich), von Zürich und Beggingen<br />

SH, Tochter <strong>des</strong> Erwin Oskar Zwicky (geboren<br />

25. <strong>April</strong> 1889) und der Luzia geb. Ternes (geboren<br />

20. Juni 1885). Als gesetzliche Erben<br />

kämen die Angehörigen der elterlichen bzw.<br />

grosselterlichen Verwandtschaft in Betracht. Die<br />

Verstorbene hat jedoch in einer durch die unten<br />

aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell<br />

offensichtlich gültigen Verfügung von To<strong>des</strong><br />

wegen unter Ausschluss der gesetzlichen Erben<br />

vollständig über ihren Nachlass verfügt und<br />

einen eingesetzten Erben zum Erbgang berufen.<br />

Gemäss Verfügung <strong>des</strong> Einzelrichteramtes<br />

in Erbschaftssachen vom 19. Februar <strong>2009</strong> wird<br />

daher dem eingesetzten Erben zu seinen Gunsten<br />

die Erbbescheinigung ausgestellt, sofern<br />

dagegen seitens gesetzlicher Erben nicht innert<br />

Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung<br />

unter Nachweis ihrer Erbberechtigung<br />

Einsprache im Sinne von Artikel 559 ZGB erhoben<br />

wird. Die gesetzlichen Erben haben<br />

zudem das Recht – gegen Nachweis ihrer Erbberechtigung<br />

– auf der Kanzlei <strong>des</strong> genannten<br />

Einzelrichteramtes Einsicht in die Verfügung<br />

von To<strong>des</strong> wegen zu nehmen und eine Kopie zu<br />

verlangen.<br />

8026 Zürich, 19. Februar <strong>2009</strong><br />

Bezirksgericht Zürich<br />

Einzelrichteramt in<br />

Erbschaftssachen<br />

Postfach, 8026 Zürich<br />

Geburten<br />

Bilten<br />

25. März: Zingg Tobias Cedric, von Busswil bei<br />

Melchnau BE, der Zingg, Deborah Christine<br />

und <strong>des</strong> Zimmermann, Rudolf.<br />

Niederurnen<br />

27. März: Pfeiffer Tim, von Mollis und Bilten,<br />

<strong>des</strong> Pfeiffer, Markus Rolf und der Pfeiffer,<br />

Marlies.<br />

Mollis<br />

29. März: Beglinger Corvin Jakob, von Mollis,<br />

<strong>des</strong> Beglinger, Jakob und der Beglinger,<br />

Vera.<br />

Mitlödi<br />

24. März: Blumer Fynn, von <strong>Glarus</strong>, <strong>des</strong> Blumer,<br />

Dieter Jakob und der Blumer, Karin<br />

Maria.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Niederurnen<br />

25. März: Winterberg Richard, von Pfaffnau LU,<br />

geb. 19. August 1934, wohnhaft gewesen in<br />

Niederurnen, Ehemann der Winterberg,<br />

Agnese.<br />

Näfels<br />

23. März: Donno Antonio Gaetano, italienischer<br />

Staatsangehöriger, geb. 4. Mai 1927, wohnhaft<br />

gewesen in Näfels, Ehemann der<br />

Donno, Filomena.


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 14, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

22. März: Rüegg Alfred, von Zürich und Regensdorf<br />

ZH, geb. 3. März 1925, wohnhaft<br />

gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehemann der Rüegg,<br />

Ruth.<br />

Leuggelbach<br />

2<strong>1.</strong> März: Imhof Franz Josef, von Seedorf UR,<br />

geb. 9. September 1926, wohnhaft gewesen<br />

in Leuggelbach.<br />

Linthal<br />

20. März: Dürst Marie Martha, von Linthal, geb.<br />

26. Oktober 1920, wohnhaft gewesen in<br />

Linthal.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

18. März <strong>2009</strong><br />

PSI AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.00<strong>1.</strong>251-1, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 135 vom 14. 7. 2006,<br />

S. 8, Publ. 3466148). Statutenänderung: 1<strong>1.</strong> 3.<br />

<strong>2009</strong>. Mitteilungen neu: Sofern der Gesellschaft<br />

die Namen und Adressen aller Aktionäre bekannt<br />

sind und das Gesetz nicht zwingend etwas<br />

anderes bestimmt, können die Mitteilungen an<br />

die Aktionäre auch durch eingeschriebenen<br />

Brief erfolgen. Diesfalls kann die Mitteilung im<br />

Schweizerischen Handelsamtsblatt unterbleiben.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 1<strong>1.</strong> 3. <strong>2009</strong> untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: Zentner,<br />

Hanspeter, von Elm, in Schänis, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift; INTERFUNDUS Treuhand-<br />

und Verwaltungs-AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Schwoerer, Dr. Ing. Bernhard, von Stadel,<br />

in Stadel, Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Präsident).<br />

18. März <strong>2009</strong><br />

PSI Public Security Institute AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

020.3.915.535-5, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 104 vom 3<strong>1.</strong> 5. 2006, S. 9, Publ. 3397786).<br />

Statutenänderung: 1<strong>1.</strong> 3. <strong>2009</strong>. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Verwaltungsrates vom 1<strong>1.</strong> 3. <strong>2009</strong> untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Stauffacher Treuhand AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

18. März <strong>2009</strong><br />

Ferimex Verwaltungsgesellschaft für Industriebeteiligungen<br />

AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.000.545-9, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 150 vom 7. 8. 2002, S. 7, Publ. 591832).<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung von Art.89<br />

alt HRegV von Amtes wegen gelöscht, weil die<br />

Gesellschaft keine verwertbaren Aktiven mehr<br />

hat und kein begründetes Interesse an der Aufrechterhaltung<br />

der Eintragung innert angesetzter<br />

Frist geltend gemacht wurde.<br />

18. März <strong>2009</strong><br />

Inovartis Schweiz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.004.<br />

459-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 44 vom<br />

5. 3. <strong>2009</strong>, S. 10, Publ. 4910498). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach<br />

Chur GR im Handelsregister <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong><br />

Graubünden eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Adresse: Inovartis Schweiz AG,<br />

c/o Allemann, Zinsli & Partner AG, Quaderstrasse<br />

11, 7000 Chur.<br />

18. März <strong>2009</strong><br />

SKB Consulting Group AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.003.395-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

203 vom 22. 10. 1997, S. 7689). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach<br />

Chur GR im Handelsregister <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong><br />

Graubünden eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Adresse: SKB Consulting Group<br />

AG, c/o Allemann, Zinsli & Partner AG, Quaderstrasse<br />

11, 7000 Chur.<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

Elektro Kayali, elektrotechnische Installationen,<br />

in Schwändi, CH-160.<strong>1.</strong>004.924-9, Lassigen<br />

290, Schwändi, Einzelunternehmen (Neueintragung).<br />

Zweck: Vornahme von elektrischen und<br />

technischen Installationen. Eingetragene Person:<br />

Kayali, Serkan, türkischer Staatsangehöriger,<br />

in Schwändi, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

Dahinden AG, Elektrische Anlagen, in Niederurnen,<br />

CH-160.3.000.430-0, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 115 vom 18. 6. 2001, S. 4551).<br />

Statutenänderung: 18. 3. <strong>2009</strong>. Firma neu: Dahinden<br />

AG. Zweck neu: Liegenschaften erwerben<br />

und veräussern, mieten und vermieten,<br />

pachten und verpachten. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmungen<br />

beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen.<br />

Qualifizierte Tatbestände neu: Die<br />

Bestimmung über die Sacheinlage und -übernahme<br />

bei der Gründung vom 9. 12. 1976 ist aus<br />

den Statuten gestrichen worden. (bisher: Sacheinlage<br />

und -übernahme: Die Gesellschaft übernimmt<br />

gemäss Sacheinlagevertrag vom 9. Dezember<br />

1976 und Übernahmebilanz per 30. September<br />

1976 Aktiven von Fr. 1 060 789.80 und<br />

Passiven von Fr. 414 821 der bisherigen Kommanditgesellschaft<br />

«Dahinden & Co., Elektrische<br />

Anlagen», in Niederurnen, zum Übernahmepreis<br />

von Fr. 645 968.80, wofür den<br />

Sacheinlegern 460 als voll liberiert geltende<br />

Namenaktien zu Fr. 1000 ausgehändigt und<br />

Fr. 185 968.80 in Konto-Korrent gutgeschrieben<br />

wurden). Mitteilungen neu: Mitteilungen an die<br />

Aktionäre erfolgen per Brief oder Telefax an die<br />

im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung<br />

neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 18. 3. <strong>2009</strong> untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: VTB<br />

Verwaltungs- Treuhand & Beratungs AG, in<br />

Niederurnen, Revisionsstelle. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Dahinden-Schnyder,<br />

Walter, von Emmen, in Zürich, Präsident, mit<br />

Einzelunterschrift (bisher: in Bilten).<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

DIMA Immobilien AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

003.416-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 68<br />

vom 10. 4. 2007, S. 10, Publ. 3875944).<br />

Domizil neu: Gewerbezentrum Holenstein, <strong>Glarus</strong>.<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

HRM Hotel & Restaurant Mineralbad AG, in<br />

Niederurnen, CH-160.3.003.061-8, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 124 vom 2. 7. 1997,<br />

S. 4603). Statutenänderung: 18. 3. <strong>2009</strong>. Mitteilungen<br />

neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

per Brief oder Telefax an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Verwaltungsrates vom 18. 3. <strong>2009</strong><br />

untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: VTB Verwaltungs- Treuhand<br />

& Beratungs AG, in Niederurnen, Revisionsstelle.<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

Strassmann AG, in Näfels, CH-160.3.002.669-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 235 vom 5. 12.<br />

2003, S. 8, Publ. 2014780). Statutenänderung:<br />

18. 3. <strong>2009</strong>. Zweck neu: Liegenschaften erwerben<br />

und veräussern, mieten und vermieten,<br />

pachten und verpachten. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmungen<br />

beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an<br />

die Aktionäre erfolgen per Brief oder Telefax an<br />

die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

18. 3. <strong>2009</strong> untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: VTB Verwaltungs-<br />

Treuhand & Beratungs AG, in Niederurnen,<br />

Revisionsstelle.<br />

19. März <strong>2009</strong><br />

thelawfirm gmbh in Liquidation, in Oberurnen,<br />

CH-160.4.003.599-7, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 130 vom 9. 7.<br />

2007, S. 10, Publ. 4015888). Die Liquidation<br />

ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht<br />

(Publikation 3. Schuldenruf: SHAB Nr. 175<br />

vom 1<strong>1.</strong> 9. 2007, S. 26).<br />

20. März <strong>2009</strong><br />

DO DIESE Editions SARL, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

4.004.925-9, c/o Urs Heer, Burgstrasse 28, <strong>Glarus</strong>,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 10. 3. <strong>2009</strong>.<br />

Zweck: Publikation und Auswertung von musikalischen<br />

und literarischen Werken aller Art und<br />

deren Verwaltung. Die Gesellschaft kann sich an<br />

ähnlichen Gesellschaften im In- und Ausland<br />

beteiligen. Stammkapital: Fr. 20 000. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen schriftlich<br />

oder per E-Mail. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Gründers<br />

vom 10. 3. <strong>2009</strong> untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Person:<br />

Liechti, Bertrand, von Landiswil, in Verbier,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen von je<br />

Fr.1000.<br />

20. März <strong>2009</strong><br />

Asco Controls AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.<br />

109-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 87 vom<br />

7. 5. 2007, S. 5, Publ. 3919096). Statutenänderung:<br />

13. 3. <strong>2009</strong>. Übersetzungen der Firma<br />

neu: (Asco Controls SA) (Asco Controls Ltd).<br />

Zweck neu: Erwerb, dauernde Verwaltung und<br />

Veräusserung von Beteiligungen an Handels-,<br />

Dienstleistungs- und Industrieunternehmen im<br />

In- und Ausland. Die Gesellschaft kann im Inund<br />

Ausland Tochtergesellschaften errichten sowie<br />

Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben,<br />

halten, verwalten und veräussern. Sie<br />

kann verbundenen Gesellschaften Darlehen<br />

oder andere Finanzierungen gewähren und für<br />

den direkten oder indirekten Nutzen von verbundenen<br />

Gesellschaften oder Dritten Sicherheiten<br />

aller Art begründen, insbesondere in<br />

Form von Garantien, Pfandrechten oder fiduziarischen<br />

Übereignungen von Aktiven der<br />

Gesellschaft. Mitteilungen neu: Mitteilungen<br />

der Gesellschaft an die bekannten Aktionäre<br />

erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Gutzwiller, Dr. Peter, von Basel und<br />

Therwil, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

20. März <strong>2009</strong><br />

Pin-Roll GmbH, in Mollis, CH-160.4.004.401-7,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 44 vom 4. 3. 2008, S. 8, Publ. 4369948).<br />

Statutenänderung: 19. 3. <strong>2009</strong>. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an<br />

die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per<br />

E-Mail. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführers<br />

vom 19. 3. <strong>2009</strong> untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Özöztürk, Osman Remzi, von Mollis, in Mollis,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 19 Stammanteilen von je<br />

Fr.1000 (bisher: mit einem Stammanteil von<br />

Fr.19000).<br />

20. März <strong>2009</strong><br />

Rüesch Immobilien AG in Schwanden, CH-160.<br />

3.00<strong>1.</strong>322-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 147<br />

vom 3<strong>1.</strong> 7. 1996, S. 4597). Statutenänderung:<br />

19. 3. <strong>2009</strong>. Domizil neu: Im Buchen 10,<br />

Schwanden. Zweck neu: Kauf und Verkauf von<br />

sowie Handel mit Liegenschaften im In- und<br />

Ausland. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland<br />

Zweigniederlassungen errichten, sich bei<br />

anderen Unternehmungen <strong>des</strong> In- und Auslan<strong>des</strong><br />

beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen<br />

erwerben oder errichten sowie<br />

Lizenzen und Patente erwerben und veräussern.<br />

Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen durch Veröffentlichung im<br />

Schweizerischen Handelsamtsblatt oder mittels<br />

eingeschriebenem Brief, wenn der Verwaltung<br />

sämtliche Aktionäre bekannt sind. Vinkulierung:<br />

(Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist aufgehoben.). Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Verwaltungsrates vom 19. 3. <strong>2009</strong> untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Rüesch, Nils, von Niederurnen, in<br />

Niederurnen, Präsident, mit Einzelunterschrift;<br />

Antoniazzi Treuhand, in Niederurnen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Rüesch, Adolf, von Schwanden, in<br />

Schwanden, Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Mitglied); Ronner, Christian, von Linthal,<br />

in Schwändi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

20. März <strong>2009</strong><br />

Stiftung Gallarte, in Mollis, CH-160.7.003.495-6,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 19. 3. 2008, S. 7,<br />

Publ. 4393396). Urkundenänderung: 19. 3. <strong>2009</strong>.<br />

Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde<br />

vom 20. 3. <strong>2009</strong> von der Pflicht<br />

befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Staub, Martin, von Bilten, in Schwanden,<br />

Kontrollstelle.<br />

23. März <strong>2009</strong><br />

J. Blumer AG, in Mitlödi, CH-160.3.000.268-3,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 159 vom 18. 8.<br />

2004, S. 7, Publ. 2410158). Domizil neu: Industrie<br />

West 4, Mitlödi. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Stauffacher Treuhand<br />

AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: INTERFUN-<br />

DUS Treuhand- und Verwaltungs-AG (CH-<br />

160.3.000.840-7), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

23. März <strong>2009</strong><br />

Mineralquellen Elm AG, in Elm, CH-160.3.003.<br />

147-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99 vom<br />

26. 5. 2008, S. 9, Publ. 4490360). Statutenänderung:<br />

25. 2. <strong>2009</strong>. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 25. 2. <strong>2009</strong> untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Burkhard, Ulrich, von Sumiswald,<br />

in Untersiggenthal, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Ernst & Young AG, in<br />

Bern, Revisionsstelle. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Beyer, Werner, von Zürich<br />

und Rheinau, in Frauenfeld, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Vizepräsident);<br />

Feuz, Urs, von Lauterbrunnen, in Muri bei<br />

Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien.<br />

23. März <strong>2009</strong><br />

Weseta Textil AG, in Engi, CH-160.3.003.199-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr.131 vom 9.7. 2008,<br />

S. 9, Publ. 4565156). Statutenänderung: 19. 3.<br />

<strong>2009</strong>. Aktienkapital neu: Fr. 4 000 000 (bisher:<br />

Fr. 1 000 000). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 4 000 000. Aktien neu: 4000 Namenaktien<br />

zu Fr.1000 (bisher: 1000 Namenaktien zu Fr. 1000).<br />

Bei der Kapitalerhöhung vom 19. 3. <strong>2009</strong> handelt<br />

es sich um eine «ordentliche Kapitalerhöhung».<br />

Qualifizierte Tatbestände neu: Die<br />

Bestimmung über die beabsichtigte Sachübernahme<br />

bei der Gründung vom 26. 10. 1995 ist<br />

aus den Statuten gestrichen worden (bisher: Beabsichtigte<br />

Sachübernahme: Übernahme <strong>des</strong><br />

Textilbereiches von der «Weseta Vereinigte<br />

Webereien Sernftal AG», in Engi. Die beabsichtigte<br />

Übernahme umfasst die Grundstücke Eidg.<br />

Nrn. 861 (Bürohaus) und 862 (Fabrikgebäude<br />

und Lagerräume), die Maschinen, Einrichtungen<br />

und Apparate, die Garne und Gewebe und<br />

das wirtschaftliche Eigentum wie Goodwill,<br />

Marken, Know-how sowie die Debitoren und<br />

Kreditoren <strong>des</strong> Texttilbereiches. Gesamthaft<br />

werden Aktiven von Fr. 3 877 950 und Passiven<br />

in der gleichen Höhe übernommen gemäss Bilanz<br />

per 30. 6. 1995). Mitteilungen neu: Die<br />

Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch<br />

eingeschriebenen Brief. Verrechnung: Bei der<br />

Kapitalerhöhung vom 19. 3. <strong>2009</strong> wird eine For-<br />

derung von Fr. 2 000 000 zur Verrechnung gebracht,<br />

wofür 2000 Namenaktien zu Fr. 1000<br />

ausgegeben werden.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

GLAROPHARM AG, in Mitlödi, CH-160.3.004.<br />

520-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 203 vom<br />

19. 10. 2007, S. 5, Publ. 4163012). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Wirtz, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Eupen (B), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Genten, Stefan, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Aachen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

Grünenthal Pharma AG, in Mitlödi, CH-160.3.<br />

000.691-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 67<br />

vom 5. 4. 2007, S. 8, Publ. 3874022). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Wirtz, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Eupen (B), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Genten, Stefan, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Aachen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

Proto Chemicals AG, in Mitlödi, CH-160.3.003.<br />

417-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 67 vom<br />

5. 4. 2007, S. 9, Publ. 3874028). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Wirtz,<br />

Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in<br />

Eupen (B), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Genten, Stefan, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Aachen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

Protochemie AG, in Mitlödi, CH-160.3.00<strong>1.</strong>248-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 67 vom 5. 4.<br />

2007, S. 9, Publ. 3874034). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Wirtz, Sebastian,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Eupen<br />

(B), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Genten, Stefan, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Aachen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

Protopharm AG, in Mitlödi, CH-160.3.002.911-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 67 vom 5.4. 2007,<br />

S. 9, Publ. 3874040). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Wirtz, Sebastian,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Eupen (B), Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Genten,<br />

Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Aachen<br />

(DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

Stiftung Glarner Wirtschaftsarchiv in Schwanden,<br />

CH-160.7.004.133-0, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 55 vom 19. 3. 2008, S. 7, Publ. 4393400).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Jenny, Mathias, von <strong>Glarus</strong> und<br />

Ennenda, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: UMBERG<br />

TREUHAND AG (CH-160.3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

24. März <strong>2009</strong><br />

VOBAU GmbH in Liquidation, in Niederurnen,<br />

CH-160.4.004.052-6, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 32 vom 17. 2.<br />

<strong>2009</strong>, S. 10, Publ. 4883344). Das Konkursverfahren<br />

ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 12. 3. <strong>2009</strong> mangels Aktiven<br />

eingestellt worden.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger


oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

SchKG 231, 232<br />

<strong>1.</strong> Schuldner: Riedler Hubert Michael (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), deutscher Staatsbürger,<br />

geboren am 13. März 1947, gestorben am 4. Juli<br />

2008, Bödeli, Luchsingen.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 17. März <strong>2009</strong>.<br />

3. Konkursverfahren: Summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 4. Mai <strong>2009</strong>.<br />

5. Bemerkungen: Mit Aufenthalt im Alters- und<br />

Pflegeheim, Haus zur Heimat, Hauptstrasse 38,<br />

Linthal. Seitens der Konkursverwaltung wird die<br />

sofortige Verwertung aller Aktiven (exkl. Grundstück)<br />

beantragt (freihändig oder durch Versteigerung).<br />

Wenn nicht die Mehrheit der bekannten<br />

Gläubiger innert zehn Tagen beim Konkursamt<br />

schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser Antrag als<br />

genehmigt. Stillschweigen gilt als Zustimmung.<br />

Kaufofferten von Gläubigern sind innert zehn<br />

Tagen ebenfalls schriftlich dem Konkursamt einzureichen.<br />

Eigentumsansprachen sind innert der<br />

gleichen Frist anzumelden.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

<strong>1.</strong> Schuldner: Wichser Peter (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Schwanden, geboren am<br />

3. August 1935, gestorben am 30. Oktober 2008,<br />

wohnhaft gewesen im Oberdorf, Diesbach.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 12. Februar<br />

<strong>2009</strong>.<br />

3. Datum der Einstellung: 24. März <strong>2009</strong>.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 14. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüssse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Zur Nachlassmasse gehört<br />

u.a. folgen<strong>des</strong> Grundstück: Liegenschaft Nr. 35,<br />

Grundbuch Diesbach, Plan Nr. P01, Hostet, Gesamtfläche<br />

290 m2 , Gebäude Assek. Nr. 167 und<br />

Nr. 168.<br />

Gemäss Artikel 230a Absatz 1 SchKG können<br />

die Erben die Abtretung der zum Nachlass<br />

gehörenden Aktiven an die Erbengemeinschaft<br />

oder an einzelne Erben verlangen, wenn sie sich<br />

bereit erklären, die persönliche Schuldpflicht für<br />

die Pfandforderungen und die nicht gedeckten<br />

Liquidationskosten zu übernehmen. Macht keiner<br />

der Erben von diesem Recht Gebrauch, so<br />

können es die Gläubiger und nach ihnen Dritte,<br />

die ein Interesse geltend machen, ausüben.<br />

Für den Fall, dass kein Kostenvorschuss geleistet<br />

und das Konkursverfahren geschlossen<br />

wird, wird den Erben, Gläubigern und Dritten<br />

hiermit Frist bis 14. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> eingeräumt, die<br />

Abtretung der Aktiven zu verlangen.<br />

Kommt kein Abtretungsvertrag zustande, so<br />

werden die Aktiven nach Abzug der Kosten mit<br />

den darauf haftenden Lasten, jedoch ohne die<br />

persönliche Schuldpflicht, auf den Staat übertragen,<br />

wenn die zuständige kantonale Behörde die<br />

Übertragung nicht ablehnt. Lehnt die zuständige<br />

kantonale Behörde die Übertragung ab, so verwertet<br />

das Konkursamt die Aktiven.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 268<br />

<strong>1.</strong> Schuldner: Stein Beat, von Jona SG, geboren<br />

am 22. Juni 1976, Alte Bahnhofstrasse 5,<br />

Näfels.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 25. März <strong>2009</strong>.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 268<br />

<strong>1.</strong> Schuldner: Landolt Ernst, von Näfels,<br />

geboren am 3<strong>1.</strong> März 1958, Gerbi 16, Näfels.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 25. März <strong>2009</strong>.<br />

3. Bemerkungen: Mit Aufenthalt an der Oberdorfstrasse<br />

18, Mollis.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 268<br />

<strong>1.</strong> Schuldner: Hefti-Frei Hans Heinrich (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Schwanden, geboren<br />

am 28. Dezember 1946, gestorben am 1<strong>1.</strong><br />

März 2008, wohnhaft gewesen Hauptstrasse 158,<br />

Schwanden.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 25. März <strong>2009</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Bilten<br />

Bruno Füllemann, Buzon 126-0,<br />

E-03726 Benitachell/Alicante<br />

Anbau Unterstand, Stöcken, Parzelle Nr. 1179,<br />

wie durch Profile bezeichnet (nicht zonenkonform,<br />

Ausnahmebewilligung Art. 34 RBG).<br />

Bilten, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Arnold Müller, Allmeindstrasse 12,<br />

Mollis<br />

Änderung/Sanierung der Nordfassade <strong>des</strong><br />

Einfamilienhauses, Allmeindstrasse 12, Parzelle<br />

Nr. 1437, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Mollis, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Kalkfabrik Netstal AG, Netstal<br />

Neubau einer Brechanlage und eines Rohsteinsilos<br />

auf dem Fabrikareal, Parzelle Nr. 940,<br />

gemäss Modell.<br />

Werner und Barbara Hug-Bergamin,<br />

Gässli 6, Netstal<br />

Erweiterung Überdachung Autoabstellplatz,<br />

auf der Liegenschaft Gässli 6, Parzelle Nr. 52,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Netstal, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Astrid und Martin Bowald,<br />

Landstrasse 59, <strong>Glarus</strong><br />

Erstellen eines Gartengerätehauses auf der<br />

Westseite <strong>des</strong> Einfamilienhauses, Landstrasse 59,<br />

Parzelle Nr. 1649, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Rudolf Stierli, Burgstrasse 66,<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Umnutzung der Doppelgarage in ein Verkaufslokal,<br />

Burgstrasse 66, Parzelle Nr. 536,<br />

wie bereits ausgeführt.<br />

<strong>Glarus</strong>, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Jakob Hefti-Cattaneo, Köhlhof 9,<br />

Ennenda<br />

Umändern bestehender Garten in Autoabstellplätze,<br />

Köhlhof 9, Parzelle Nr. 748, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Guido Hug und Valérie-Danielle Brand Hug,<br />

Bühli 6, Ennenda<br />

Umbau Wohnhaus mit Treppenausgang in<br />

Garten, Bühli 6, Parzelle Nr. 1174, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen sowie der Profilierung.<br />

Ennenda, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Annemarie Fleischli-Hefti, Oberdorf,<br />

Hätzingen<br />

Neubau eines Einfamilienhauses im Oberdorf,<br />

Hätzingen, Parzelle Nr. 133, wie durch<br />

Profile bezeichnet und gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Luchsingen, 30. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kanton</strong>s</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 14, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong> 3<br />

Rüti<br />

Ulrike und Hannes Streiff,<br />

Huob, Rüti<br />

Anbringen eines Aussenkamins am Wohnhaus,<br />

in der Huob, Rüti, Parzelle Nr. 341, wie<br />

bereits erstellt.<br />

Rüti, 26. März <strong>2009</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!