09.06.2012 Aufrufe

Themenweg Der Gruene Ring - 1. Etappe

Themenweg Der Gruene Ring - 1. Etappe

Themenweg Der Gruene Ring - 1. Etappe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Themenweg</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Gruene</strong> <strong>Ring</strong> - <strong>1.</strong> <strong>Etappe</strong><br />

Beschreibung<br />

Kurzbeschreibung<br />

<strong>Der</strong> neuinszenierte Wanderweg führt auf den Spuren der<br />

legendären Skirunde „<strong>Der</strong> Weiße <strong>Ring</strong>“ in drei Tages-<strong>Etappe</strong>n<br />

rund um die schöne Berglandschaft von Lech Zürs am Arlberg.<br />

Startpunkt der Tour<br />

Wanderstartplatz Postamt<br />

Wegbeschreibung<br />

Vom Wanderstartplatz Postamt folgen sie der Lech-Promenade<br />

flussaufwärts bis Sie linker Hand die Rüfikopfbahn sehen. Mit<br />

der Gondel geht es auf den Rüfikopf (2.350 m). An der<br />

Bergstation der Rüfikopfbahn liegt ein Buch auf, in dem Sie sich<br />

verewigen können. Folgen Sie nun dem Geoweg Rüfikopf<br />

abwärts Richtung Monzabonsee. Von dort geht es weiter<br />

abwärts zur Monzabonalpe. Kurz vor der Überquerung des<br />

Pazüelbaches finden Sie eine Besonderheit die Hüttenbibliothek.<br />

Hier können Sie sich ein schönes Buch aussuchen, lesen,<br />

verweilen und ausspannen. Weiter geht es immer dem breiten<br />

Alpweg folgend, an der Talstation des Trittkopflifts vorbei und<br />

weiter leicht ansteigend bis der Weg mäßig steil abwärts bis<br />

nach Zürs am Arlberg führt. In Zürs angekommen können Sie<br />

mit dem kostenlosen Wanderbus zurück zum Ausgangspunkt<br />

fahren oder Sie machen noch einen kleinen Abstecher zur<br />

Europäischen Wasserscheide. Dafür folgen Sie der Straße durch<br />

Zürs bis zum Trittkopflift, hier schlängelt sich ein Wiesenweg<br />

durch die beweideten Alpwiesen immer am Bach entlang in<br />

Richtung Flexenpass. Beim Flexenpass angekommen überqueren<br />

Sie die Straße und finden direkt neben dem Flexenhäusl diese<br />

beeindruckende Installation.<br />

Tipp des Autors<br />

2<br />

Besonderheiten: Hüttenbibliothek - betreten Sie diese alte Hütte<br />

und nehmen Sie sich ein Buch aus der gut sortierten Bibliothek.<br />

Egal, ob draußen auf der grünen Wiese oder drinnen im<br />

gemütlichen Sitzsack, lesen ist immer ein Abendteuer.<br />

Sehenswürdigkeiten: Die europäische Wasserscheide - hier<br />

trennt sich das Wasser und fließt entweder ins Schwarze Meer<br />

oder in die Nordsee ab.<br />

Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Lech, Panoramarestaurant<br />

Rüfikopf, Alpe Monzabon und Flexenhäusl<br />

Ausrüstung<br />

Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz,<br />

Active Inclusive Card und Busfahrplan.<br />

Literatur<br />

Ein Samurai am Kriegerhorn - Sagen zum Lesen und Wandern<br />

Die Schriftstellerin Daniela Egger verwebt in diesem literarischen<br />

Wanderfuehrer bekannte Sagen mit modernen Erzaehlungen,<br />

erklaert auf verblueffende Weise Flur- und Gipfelnamen und<br />

fuehrt den Wanderer zu den mit Bedacht gesetzten<br />

Installationen entlang der Route des <strong>Gruene</strong>n <strong>Ring</strong>s. <strong>Der</strong><br />

Kuenstler Daniel Nikolaus Kocher hat nicht nur die wichtigsten<br />

Erlebnispunkte inszeniert, sondern gab dem Buch durch seine<br />

Illustrierungen auch seine persoenliche Note. EUR 12,00 -<br />

erhaeltlich bei Lech Zuers Tourismus und im Buchhandel<br />

Karte/Karten<br />

Eine Wanderkarte zur Region erhalten Sie bei Lech Zuers<br />

Tourismus um EUR 7,00.<br />

Anfahrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!