09.06.2012 Aufrufe

Themenweg Auf den Spuren der Walser

Themenweg Auf den Spuren der Walser

Themenweg Auf den Spuren der Walser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Themenweg</strong><br />

<strong>Auf</strong> <strong>den</strong> <strong>Spuren</strong> <strong>der</strong> <strong>Walser</strong><br />

Beschreibung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Unter dem Gesichtspunkt kultur- und naturhistorischer<br />

Bedeutung führt diese Route entlang zahlreicher<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Startpunkt <strong>der</strong> Tour<br />

Bushaltestelle "Schlössle" Oberlech<br />

Wegbeschreibung<br />

Direkt vom Ausgangspunkt beim Wan<strong>der</strong>startplatz Postamt<br />

nehmen Sie <strong>den</strong> kostenlosen Wan<strong>der</strong>bus in Richtung Oberlech.<br />

Bei <strong>der</strong> Endstation „Schlössle“ steigen Sie aus. Folgen Sie <strong>der</strong><br />

zunächst noch asphaltierten Straße rechts bergauf bis zum<br />

Aussichtspunkt Tannberg. Von hier führt Sie ein Waldweg rechts<br />

bergab bis zu einem Grillplatz am hinteren Ende des Tobels. Nun<br />

geht es über eine Holzbrücke auf die an<strong>der</strong>e Seite und stetig<br />

bergan bis zur Gaisbühelalpe. Über bunte Bergwiesen mit<br />

ausgedehnten Schnittlauchfel<strong>der</strong>n geht es gemächlich bergauf<br />

und bergab bis zum Auenfeldsattel. Hier zweigen Sie rechts ab<br />

und folgen dem Wan<strong>der</strong>weg zunächst aufwärts und dann<br />

wie<strong>der</strong> abwärts bis Sie kurz vor Bürstegg auf einen Alpweg<br />

stoßen. Gehen Sie links bis Bürstegg. Hier können Sie Rast<br />

machen und die einmalige Landschaft und Ruhe auf sich wirken<br />

lassen. Bei Schönwetter lohnt sich <strong>der</strong> Abstieg über das<br />

Wanghus. Folgen Sie dazu hinter Bürstegg dem Wiesenweg<br />

rechts. Bald schon wird <strong>der</strong> Weg zu einem Steig, <strong>der</strong> relativ steil<br />

bergab durch <strong>den</strong> Wald zum Wanghus führt und direkt an <strong>der</strong><br />

Bushaltestelle mündet. Bei Nässe empfiehlt sich <strong>der</strong> Abstieg von<br />

Bürstegg über <strong>den</strong> Alpweg. Auch hier mündet <strong>der</strong> Weg direkt an<br />

einer Bushaltestelle. Der kostenlose Wan<strong>der</strong>bus bringt Sie sicher<br />

wie<strong>der</strong> zurück zum Ausgangspunkt.<br />

2<br />

Tipp des Autors<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: <strong>Auf</strong> aussichtsreichen Wegen, lässt man ein<br />

ganzes Jahrhun<strong>der</strong>t hinter sich. Selten lässt sich <strong>der</strong>art<br />

unvermittelt vergangenen Zeiten nachspüren, nur mehr an<br />

wenigen Orten findet sich ein so reizvolles Ensemble an <strong>Walser</strong><br />

Bau- und Lebenskultur.<br />

Sehenswürdigkeiten: Wang-Hus - das älteste Haus von Lech in<br />

dem ein kleines Schaumuseum untergebracht ist.<br />

Bürstegg - ehemals ganzjährig bewohnte <strong>Walser</strong>siedlung inkl.<br />

Kirche, wo heutzutage nur noch Alpwirtschaft betrieben wird.<br />

Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Lech bzw. Oberlech,<br />

Bürstegg und Bo<strong>den</strong>alpe<br />

Ausrüstung<br />

Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz,<br />

Active Inclusive Card und Busfahrplan.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Der Weg kann auch bei Regen bzw. Nässe begangen wer<strong>den</strong>.<br />

Dann empfiehlt sich jedoch <strong>der</strong> Abstieg von Bürstegg über <strong>den</strong><br />

Alpweg zur Bushaltestelle "Bo<strong>den</strong>alpe".<br />

Literatur<br />

<strong>Auf</strong> <strong>den</strong> <strong>Spuren</strong> <strong>der</strong> <strong>Walser</strong> am Tannberg - Der Wan<strong>der</strong>führer<br />

lädt zur faszinieren<strong>den</strong> Zeitreise durch die Kulturlandschaft des<br />

Tannberg, dem ehemaligen <strong>Walser</strong>gericht <strong>der</strong> Gemein<strong>den</strong> Lech -<br />

Warth - Schröcken. Anhand uralter Bauten, verlassener<br />

<strong>Walser</strong>siedlungen, Sagen und landschaftlicher Juwelen bietet<br />

<strong>der</strong> Autor einen facettenreichen Reigen an historischen<br />

Schlaglichtern, mit spannen<strong>den</strong> Details und dichter<br />

geschichtlicher Atmosphäre. € 16,50 - erhältlich bei Lech Zürs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!