17.10.2012 Aufrufe

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme(pdf) - Anna-Haag ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme(pdf) - Anna-Haag ...

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme(pdf) - Anna-Haag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<br />

Viaduktstraße<br />

Martin-Luther-Straße<br />

Hofener Straße<br />

Flurstraße<br />

Taubenheimstraße<br />

Wiesbadener Straße<br />

Oppelner Straße<br />

Sichelstraße<br />

Taubenheimstraße<br />

Rühlestraße<br />

Burckhardtstraße<br />

Banatstraße<br />

Gnesener Straße<br />

Tilsiter Straße<br />

Wiesbadener Straße<br />

Freiligrathstraße<br />

Waiblinger Straße<br />

Gnesener Straße<br />

Schmidener Straße<br />

Memmingerstraße<br />

Wulfilastraße<br />

Rippoldsauer Straße<br />

Dennerstraße<br />

Waiblinger Straße<br />

Freiligrathstraße<br />

Freiligrathstraße<br />

Zuckerleweg<br />

Das <strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhaus vereint unter<br />

einem Dach ein Seniorenzentrum, eine Bildungsstätte<br />

und eine Kindertagesstätte. Hinzu kommen verschiedene<br />

Tochtergesellschaften, darunter unser Integrationsunternehmen<br />

TANDiEM gGmbH sowie unser<br />

ambulantes Dienstleistungszentrum, die <strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong><br />

Mobil gGmbH, mit Dienstleistungen rund um häusliche<br />

Pflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftlichen<br />

Service. Unser Eigenbetrieb mit seinen abwechslungsreichen<br />

Aufgabenfeldern und vielfältigen Begegnungen<br />

von Jung und Alt gibt den jungen Menschen praxisnahe<br />

Einblicke in den Arbeitsalltag und stellt zugleich ein gutes<br />

Übungsfeld zur beruflichen Vorbereitung dar.<br />

Flurstraße<br />

Banatstraße<br />

Marienburger Straße<br />

Pillauer Straße<br />

Gnesener Straße<br />

Katzensteigstraße<br />

Walckerstraße<br />

Seubertstraße<br />

Blarerstraße<br />

Gnesener Straße<br />

Dennerstraße<br />

Ortelsburger Straße<br />

Melanchthonstraße<br />

Dennerstraß<br />

Haben Sie Interesse an unserer BvB?<br />

Zuckerleweg<br />

Zwinglistr.<br />

Katzensteigstraße<br />

Terrotstraße<br />

Melanchthonstr.<br />

Augsburger Straße<br />

!<br />

Burckhardtstraße<br />

Terrotstraße<br />

Dilleniusstr.<br />

Brenzstr.<br />

Bromberger Straße<br />

Dilleniusstr.<br />

Obere Waiblinger Str.<br />

Martha-Schmidtmann-Straße<br />

Schmidener Straße<br />

Nürnberger Straße<br />

Ruhrstraße<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Cornelia Klier 0711/952 55-735<br />

Bildungsbegleiterin<br />

c.klier@annahaaghaus.de<br />

Steinhalden,Gewann<br />

Thorner Straße<br />

Obere Waiblinger Str.<br />

Brenzstr.<br />

Remstalstr.<br />

In den Ringelgärten<br />

Badbrunnenstr.<br />

Sommerrainstraße<br />

Obere Waiblinger Str.<br />

Nürnberger Straße<br />

Im Geiger<br />

Saarstr.Theodor-Veiel-Straße<br />

Pfalzstraße<br />

Kneippweg<br />

In den Ringelgärten<br />

<strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong><br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Andreästr.<br />

Eupen<br />

In den Wannenäckern<br />

Prießnitzweg<br />

Johann-Schroth-Weg<br />

Prießnitzweg<br />

Rosmarinweg<br />

Nach einem ersten Kennenlerngespräch vereinbaren<br />

wir im Regelfall ein einwöchiges Praktikum im <strong>Anna</strong><br />

<strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhaus.<br />

Seniorenzentrum • Bildungsstätte • Kindertagesstätte<br />

Martha-Schmidtmann-Straße 16 • 70374 Stuttgart<br />

Telefon 0711 / 952 55-0 • Fax 0711 / 952 55-55<br />

info@annahaaghaus.de • www.annahaaghaus.de<br />

Das <strong>Anna</strong> <strong>Haag</strong> Mehrgenerationenhaus ist etwa fünf<br />

Gehminuten von den S- und U-Bahn-Haltestellen<br />

Nürnberger Straße (S2 / S3 und U1) entfernt.<br />

Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

Baumannweg<br />

Morstattweg<br />

© Gestaltung: raumzeit3<br />

Remstalstra<br />

Edelweißweg<br />

In den Ringelgärten<br />

Bopfinger Weg<br />

Lorcher Straße<br />

Immergrünweg Primelesweg<br />

Galgenäcker<br />

Lodzer Straße<br />

Schorndorfer Straße<br />

Ipfweg<br />

Tannenbergstraße<br />

Gmünder Straße<br />

Lütticher Straße<br />

Sommestraße<br />

In den Ringelgärten<br />

Sonnenblumenweg<br />

<strong>Berufsvorbereitende</strong><br />

<strong>Bildungsmaßnahme</strong><br />

(BvB)<br />

Namurstraße<br />

Narewstraße<br />

Mach mehr<br />

aus Deinem<br />

Leben!<br />

für Jugendliche mit<br />

besonderem Förderbedarf<br />

Bildungsstätte


Was geht?!<br />

Wir helfen Ihnen dabei, Antworten auf die Fragen zu<br />

finden:<br />

• Was will ich werden?<br />

• Wie will ich leben?<br />

• Was brauche ich dazu?<br />

• Wer kann mich unterstützen?<br />

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuelle<br />

Zukunftsperspektive und begleiten Sie bei den ersten<br />

Schritten.<br />

Zielgruppe<br />

Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren mit<br />

einem besonderen Förderbedarf (nach §35 SGB IX), die<br />

• noch keine Berufswahl getroffen<br />

• noch keinen Ausbildungsplatz<br />

• noch keine Arbeitsstelle<br />

• eine Lern- oder andersartige Behinderung haben<br />

• Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß<br />

zu fassen<br />

Die Teilnehmer/innen können<br />

• ihre Chancen erhöhen<br />

• ihre Motivation festigen<br />

• ihre Persönlichkeit stabilisieren<br />

• ihr Berufswahlspektrum erweitern<br />

• ihre Berufswahl treffen<br />

• ihre Zukunft selbst gestalten<br />

Wir schaffen Freiräume für lebendiges Lernen und<br />

selbstbestimmtes Handeln.<br />

Schritt für Schritt<br />

Die Teilnehmer/innen verfolgen individuell ausgewählte<br />

Ziele wie beispielsweise:<br />

• eigene Stärken erkennen<br />

• berufliche Orientierung in der Praxis<br />

• Verbesserung im schulischen Bereich<br />

• Training von beruflichen Grundfertigkeiten und<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

• Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit<br />

Die Ziele werden in Absprache mit der Berufsberatung<br />

und der Bildungsbegleitung vereinbart. Sie richten sich<br />

nach den individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

und dem aktuellen Leistungsstand der Jugendlichen.<br />

Dabei werden unsere Teilnehmer/innen kontinuierlich<br />

unterstützt durch Mitarbeiter/innen aus der<br />

• Bildungsbegleitung<br />

• Sozialpädagogik<br />

• Berufsausbildung<br />

• sowie durch Lehrkräfte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!