28.07.2013 Aufrufe

Stress lass nach! - BKK Medicus

Stress lass nach! - BKK Medicus

Stress lass nach! - BKK Medicus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Inhalt<br />

Aktuell<br />

Vorwort | Impressum ................................2<br />

Gesundheitskurse:<br />

Wir unterstützen Sie!................................3<br />

Die neuen Zahlen und Daten<br />

Krankenversicherung 2012 .......................4<br />

Winter<br />

Rodeln –<br />

Winterspaß für die ganze Familie ............ 6<br />

Nahrhafte Wintersuppen ..........................7<br />

Fitness<br />

Sport im Wohnzimmer ............................ 8<br />

Beruf<br />

<strong>Stress</strong> <strong>lass</strong> <strong>nach</strong>! ...................................10<br />

Gesundheit<br />

Winterplage Blasenentzündung .............12<br />

Senioren<br />

Hausnotruf: So viel ist sicher .................13<br />

Gewinnrätsel .................................14<br />

Zu guter Letzt<br />

Ausgabe der elektronischen<br />

Gesundheitskarte (eGK) gestartet ..........15<br />

Werben Sie neue Mitglieder ..................15<br />

Mitarbeiter stellen sich vor:<br />

Sandra Benischek .................................15<br />

Impressum<br />

Das <strong>BKK</strong> MEDICUS Magazin erscheint viermal im<br />

Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung<br />

der <strong>BKK</strong> zur Aufklärung über Rechte und Pflichten<br />

aus der Sozialversicherung. <strong>BKK</strong> MEDICUS-Mitglieder<br />

erhalten das Kundenmagazin im Rahmen<br />

ihrer Beiträge von der <strong>BKK</strong> MEDICUS. Abonnementbestellungen<br />

beim Verlag. Eine Kündigung<br />

des Abonnements ist zum 31. Dezember des Jahres<br />

mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich.<br />

Ist der Verlag durch höhere Gewalt, Streik und<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

bescheren auch Ihnen die Schuldkrisen südlicher<br />

Euroländer ein mulmiges Gefühl? Das<br />

können wir <strong>nach</strong>vollziehen und haben dennoch<br />

gute Nachrichten für Sie: Zum Januar<br />

2012 bleiben alle Beiträge in der Sozialversicherung<br />

stabil, der Rentenbeitrag wird sogar<br />

um 0,3 % auf 19,6 % abgesenkt.<br />

Sicherlich haben Sie von der Schließung der<br />

CITY <strong>BKK</strong> (30.06.2011) und der <strong>BKK</strong> für Heilberufe<br />

(31.12.2011) erfahren. Aufgrund finanzieller Engpässe dieser und anderer<br />

Kassen befindet sich ein neues Finanzierungssystem in Arbeit, das weitere<br />

Schließungen verhindern soll. Wir informieren Sie wie immer aktuell. Wie das<br />

Ergebnis auch ausfällt: Mit der <strong>BKK</strong> MEDICUS sind Sie auf der sicheren Seite.<br />

Denn wir sind wirtschaftlich sehr gut aufgestellt, was für Sie bedeutet:<br />

sorgenfreie Mitgliedschaft und auch 2012 alle Leistungen ohne Zusatzbeitrag.<br />

Die kalte Jahreszeit ist allgegenwärtig – und Gesundheitsthema dieser Ausgabe.<br />

Sie finden diesmal alle Informationen über unbeschwerten Rodelspaß<br />

und Rezepte für die besten wärmenden Wintersuppen im Heft. Wir erklären<br />

außerdem, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit einem Heimtrainer in ein Fitnessstudio<br />

verwandeln können und sich am wirksamsten vor der Winterplage<br />

„Blasenentzündung“ schützen.<br />

„<strong>Stress</strong> <strong>lass</strong> <strong>nach</strong>“ ist außerdem unser Motto, denn Winterzeit ist oft <strong>Stress</strong>zeit:<br />

Ungeachtet des Winterschlafs der Natur und der fahlen Lichtverhältnisse<br />

soll der Alltag weiterhin perfekt und auf Hochtouren laufen, von Weih<strong>nach</strong>tsvorbereitungen<br />

ganz zu schweigen. Wir haben deshalb die wichtigsten Tipps<br />

für sie zusammengefasst, mit denen sich auch in turbulenten Zeiten Entspannung<br />

und Freude an den täglichen Aufgaben einstellen.<br />

In diesem Sinne wünschen wir, das Team der <strong>BKK</strong> MEDICUS, Ihnen ein frohes<br />

und gesegnetes Weih<strong>nach</strong>tsfest und einen guten und gesunden Start ins neue<br />

Jahr 2012!<br />

Peter Arndt<br />

Vorstand der <strong>BKK</strong> MEDICUS<br />

dergleichen an seiner Leistung verhindert,<br />

so besteht keine Ersatzpflicht.<br />

Herausgegeben von der FKM VERLAG GMBH<br />

in Zusammenarbeit mit der <strong>BKK</strong> MEDICUS.<br />

Anschrift der <strong>BKK</strong>: <strong>BKK</strong> MEDICUS,<br />

Ledenweg 2, 01445 Radebeul<br />

info@bkk-medicus.de, www.bkk-medicus.de<br />

Verlag und Vertrieb: FKM VERLAG GMBH<br />

Geschäftsleitung: Gregor Wick<br />

Redaktion/Texte: Dr. Andreas Berger,<br />

Dipl.Soz.-Päd. Christian Zehenter, <strong>BKK</strong> BV,<br />

Initiative Hausnotruf, Deutscher Skiverband/<br />

DSV nordic aktiv<br />

Art-Direction: Martina Keller-Niklasch<br />

Verlagsbeirat: Prof. Georg-Berndt Oschatz<br />

Anschrift: FKM Verlag GmbH, Postfach 24 49,<br />

76012 Karlsruhe, www.fkm-verlag.com<br />

Druck: Baur-Typoform, Keltern-Dietlingen<br />

Bild<strong>nach</strong>weis: <strong>BKK</strong> MEDICUS, Archiv, Fotolia<br />

Titel: istockphoto.com<br />

Seit 2011 gelten die neuen Präventionsleitlinien für die Förderung<br />

Ihrer Gesundheitskurse. Hier das Wichtigste für Sie<br />

zusammengefasst.<br />

Noch wichtiger als jede Behandlung ist es, gesund zu bleiben.<br />

Die <strong>BKK</strong> MEDICUS fördert deshalb Gesundheitskurse<br />

aus den Präventionsfeldern:<br />

• Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche<br />

Aktivitäten<br />

• Vermeidung von Mangel- bzw. Fehlernährung<br />

• Förderung von <strong>Stress</strong>bewältigungskompetenzen<br />

• Förderung des Nichtrauchens<br />

• Vorbeugung/Reduzierung spezieller gesundheitlicher<br />

Risiken durch geeignete Bewegungsprogramme<br />

• Vermeidung und Reduktion von Übergewicht<br />

• Förderung von Entspannung<br />

• gesundheitsgerechter Umgang mit Alkohol/Reduzierung<br />

des Alkoholkonsums.<br />

Wir erstatten Ihnen <strong>nach</strong> regelmäßiger und erfolgreicher<br />

Teilnahme 100 % der Kursgebühr, bis zu 75 € pro Kurs.<br />

Was wir erstatten<br />

Voraussetzung ist dabei immer, dass die Kurse die Qualitätskriterien<br />

der Spitzenverbände der Krankenkassen erfüllen.<br />

Dazu muss der Kurs einem der angegebenen Präventionsfelder<br />

eindeutig zugehören, die Ausbildung der Kursleiter<br />

den Präventionsleitlinien (<strong>nach</strong> § 20 SGB V) entsprechen<br />

und eine Teilnahme an mindestens 80 % des Kurs-<br />

umfangs bescheinigt werden. Pro Kalenderjahr können<br />

bis zu zwei Kurse von uns bezuschusst werden.<br />

Auch unsere Kompaktangebote wie <strong>BKK</strong> Aktivwoche<br />

oder Well Aktiv werden als zwei Kurse gewertet. Belegen<br />

Sie im Folgejahr erneut einen Präventionskurs, so wählen<br />

Sie bitte ein anderes Thema. Die wiederholte Erstattung<br />

von Kursen mit identischem Themenschwerpunkt<br />

ist entsprechend der Präventionsleitlinien erst wieder<br />

im übernächsten Kalenderjahr möglich. Kurse im Rahmen<br />

der betrieblichen Gesundheitsförderung <strong>nach</strong><br />

§ 20 a SGB V werden gesondert gefördert und angerechnet.<br />

Die Gesamtdauer aller Kurseinheiten muss mindestens<br />

6 und höchstens 12 Stunden umfassen und sich auf<br />

mindestens 4 Einheiten verteilen, z. B. 6 Termine à<br />

60–120 Minuten oder 8 Einheiten à 45–90 Minuten.<br />

2 4/2011 <strong>BKK</strong> MEDICUS 3<br />

Aktuell<br />

Damit Sie gesund bleiben: Bis zu 75 € Zuschuss für Präventionskurse<br />

Gesundheitskurse: Wir unterstützen Sie!<br />

Für zeitlich eingeschränkte Versicherte wie Alleinerziehende<br />

oder Schichtarbeiter sind auch Kompaktkurse möglich, z. B.<br />

als Blockkurs verteilt auf zwei Tage. Bei Kursen, die sich an<br />

6- bis 12-jährige Kinder richten, sollen die Eltern einbezogen<br />

werden, z. B. Elternabende mit dem Kursleiter und/oder Anwesenheit<br />

der Eltern an mindestens einem Termin.<br />

Von der Erstattung ausgenommen<br />

Nicht erstattungsfähig sind Eintrittsgelder, Kursbegleitmaterialien,<br />

Fahrtkosten, Gebühren für das Ausstellen der Teilnahmebescheinigung,<br />

Lebensmittel für einen Ernährungskurs<br />

oder Kurse von Kindern unter 6 Jahren (bei <strong>Stress</strong>management:<br />

unter 8 Jahren). Auch folgende Angebote dürfen wir<br />

u. a. nicht bezuschussen:<br />

• Babyschwimmen<br />

• Fastenwochen<br />

• Freizeitreisen in Kur- oder Gesundheitszentren<br />

• Mitgliedschaft in Sportvereinen und Fitnessstudios<br />

• Kieser-Training<br />

• PEKIP<br />

• Reiten.<br />

So funktionierts<br />

Nehmen Sie vor der Kursanmeldung Kontakt mit uns auf, damit<br />

wir klären können, ob es sich um ein zuschussfähiges<br />

Angebot handelt. Ist dies der Fall, schicken wir Ihnen ein Teilnahmeformular<br />

zu, das von Ihnen und dem Anbieter ausgefüllt<br />

wird. Nach Abschluss Ihres Kurses reichen Sie dann die<br />

Teilnahmebestätigung sowie die Originalquittung über die<br />

Kursgebühr bei uns ein. Wir werden dann den Zuschuss für<br />

Ihren Kurs umgehend auf Ihr Konto überweisen.<br />

Präventionsdatenbank der <strong>BKK</strong> MEDICUS<br />

Alternativ zur eigenen Suche finden Sie auf unserer<br />

Gesundheitskurs-Datenbank zuschussfähige Präventionskurse<br />

unter www.bkk-medicus.de ➔ Leistungen<br />

➔ Präventionskurse. Zu allen Angeboten<br />

werden dort Kontaktdaten, Kursorte und Termine angegeben.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg<br />

bei Ihrem Präventionskurs!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!