28.07.2013 Aufrufe

Gemeindeinfo Mai 2013 - Gemeinde Ebenau

Gemeindeinfo Mai 2013 - Gemeinde Ebenau

Gemeindeinfo Mai 2013 - Gemeinde Ebenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

GEMEINDEAMT<br />

EBENAU<br />

Bezirk Salzburg-Umgebung<br />

A-5323 <strong>Ebenau</strong> 2<br />

Tel.: 06221 7229<br />

online auf www.ebenau.at<br />

EBENAUER GEMEINDEMITTEILUNG<br />

4 Zimmerwohnung mit 92,51 m² Nutzfläche<br />

Für die Wohnung in Unterberg 103/3 wird<br />

mit 1. August <strong>2013</strong> ein(e) NachmieterIn gesucht.<br />

Die Wohnung unterliegt der Wohnbauförderung.<br />

Bruttomietzins dzt. (inklusive Betriebskosten)<br />

€ 749,34<br />

einmalige Zahlungen:<br />

Kaution € 2.250,00<br />

Finanzamtgebühr (Mietvertrag) € 269,76<br />

Geschäftsanteil (Ehepaar € 146,-) € 73,00<br />

Eintrittsgebühr (Ehepaar € 200,-) € 100,00<br />

Bitte beachten Sie die neuen<br />

Parteienverkehrszeiten!<br />

Mo – Do von 8.00 – 12.00 Uhr,<br />

Die von 16.00 – 18.30 Uhr und<br />

Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr;<br />

Bürgermeister Sprechstunde:<br />

Die von 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Freie Wohnungen in Unterberg 103<br />

<strong>Ebenau</strong>, im <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

3 Zimmerwohnung mit 77,80 m² Nutzfläche<br />

Für die Wohnung in Unterberg 103/9 wird<br />

mit 1. Juli <strong>2013</strong> ein(e) NachmieterIn gesucht.<br />

Die Wohnung unterliegt der Wohnbauförderung.<br />

Bruttomietzins dzt. (inklusive Betriebskosten)<br />

€ 630,19<br />

einmalige Zahlungen:<br />

Kaution € 1.890,00<br />

Finanzamtgebühr (Mietvertrag) € 226,87<br />

Geschäftsanteil (Ehepaar € 146,-) € 73,00<br />

Eintrittsgebühr (Ehepaar € 200,-) € 100,00<br />

Interessenten können sich am <strong>Gemeinde</strong>amt, Hr. BL Fagerer, Tel. 06221/7229-15 melden.<br />

Ruhezeiten für Rasenmäher & Co<br />

Natürlich müssen Rasenflächen und Hecken regelmäßig gepflegt werden –<br />

und wo gehobelt wird fallen Späne – und wo Rasen gemäht wird entsteht<br />

Lärm.<br />

Bitte halten Sie sich an die ortspolizeiliche Gesundheitsschutzverordnung:<br />

lärmende Tätigkeiten, insbesondere Rasenmähen udgl. in den Ruhezeiten zu<br />

unterlassen; als Ruhezeiten sind wochentags die Zeit von 12.00 bis 13.30 Uhr und 21.00<br />

bis 07.00 Uhr, sowie Sonn- und Feiertage anzusehen, ausgenommen an Sonn- und<br />

Feiertagen die Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr; Die Ruhezeit von 21.00 bis 07.00 Uhr gilt auch<br />

für den öffentlichen Spielplatz!<br />

Von diesem Verbot gemäß § 1 Abs. 2 lit. e sind Tätigkeiten, welche der Versorgung<br />

landwirtschaftlicher Betriebe bzw. der Ernteeinbringung dienen, ausgenommen.<br />

Private Schwimmbäder<br />

Mit Beginn des Sommers werden auch wieder die privaten Schwimmbäder<br />

gefüllt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Becken nur über die<br />

Hauswasserleitung gefüllt werden dürfen.


Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

Experten warnen vor Feuerbrand<br />

Die warmfeuchten Tage der letzten Wochen begünstigen die<br />

Entwicklung des Feuerbrands. Diese Warnung kommt jetzt von Obstbau-<br />

Experten. Das Bakterium befällt Obstbäume der Rosengewächse und<br />

kann sich seuchenartig ausbreiten.<br />

In den meisten Fällen bringt der Feuerbrand die Pflanzen zum<br />

Absterben. Bei ersten Anzeichen eines Befalls muss das sofort gemeldet werden, und zwar<br />

dem Feuerbrand-Beauftragten der <strong>Gemeinde</strong> Herrn Sebastian Ebner, Tel.: 06221 8342;<br />

Seminar zum Sachkundenachweis<br />

Gemäß Verordnung der Salzburger Landesregierung über die für das<br />

Halten von Hunden erforderliche Ausbildung (Sachkundenachweis) findet<br />

am Freitag, 07. Juni <strong>2013</strong> von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr im Gasthof<br />

Riedlwirt in Koppl ein Seminar statt.<br />

Die Kosten des Seminars betragen € 39,00 pro Person<br />

(der Preis beinhaltet einen Gutschein der Hundeschule Canini im Wert von € 10,00).<br />

Anmeldungen per Email hundeschule.canini@gmx.at oder telefonisch unter 06644117828.<br />

Die Mitnahme von Hunden zum Seminar ist leider nicht möglich!<br />

Liebe Hundebesitzer<br />

Bitte räumen Sie unbedingt die „Hinterlassenschaften“ Ihres Hundes weg<br />

und werfen Sie die Sackerl in die dafür vorgesehenen Behälter oder in<br />

allgemeine Abfallbehälter der <strong>Gemeinde</strong>. Sie selber erhöhen damit die<br />

Akzeptanz und das Verständnis für Hundebesitzer.<br />

Ebenso ersuchen wir Sie die Einhaltung der Hundeleinenpflicht im<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet zu beachten. Es gehen von BürgerInnen immer wieder<br />

Beschwerden ein.<br />

Anzumerken ist, dass oftmals Hundehalter nicht aus <strong>Ebenau</strong> stammend den Leinenzwang<br />

missachten. Ein freundlicher Hinweis an den Hundehalter kann wahre Wunder bewirken!<br />

Wasserqualität der Ortswasserleitung <strong>Ebenau</strong><br />

Die Trinkwasserqualität ist laut den Untersuchungsbefunden der Salzburg AG<br />

vom 17.05.<strong>2013</strong>, Prüfstelle Wasserlabor, in Ordnung.<br />

Die Gesamthärte des Wassers beträgt °dH 16,3.<br />

In die Untersuchungsbefunde kann im <strong>Gemeinde</strong>amt zu den<br />

Parteienverkehrszeiten Einsicht genommen werden.<br />

Wasserzähler kontrollieren – Kontrolle Wasserverbrauch<br />

Leider kommt es immer wieder vor, dass Objektbesitzer bzw.<br />

Wohnungsinhaber Ihre Wasseruhr lange nicht kontrollieren und dabei einen<br />

signifikanten Wasserverlust nicht früh genug erkennen.<br />

Wir empfehlen Ihnen laufend die Wasseruhr zu kontrollieren. Wenn alle<br />

Wasserverbraucher, wie Geschirrspüler, Waschmaschine usw. ausgeschalten<br />

sind, darf sich die Wasseruhr nicht drehen.


Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

liebe <strong>Ebenau</strong>er und <strong>Ebenau</strong>erinnen,<br />

Neues Schullogo für Volksschule <strong>Ebenau</strong><br />

wir, die Lehrer und Schüler der Volksschule <strong>Ebenau</strong>, haben schon fast ein neues Schullogo.<br />

Fast deshalb, weil wir nach einem längeren Prozess nun einige mögliche Schullogos zur<br />

Auswahl haben.<br />

Nun würden wir uns freuen, wenn ihr uns dabei helfen würdet, eine endgültige Entscheidung<br />

zu treffen.<br />

Seit einiger Zeit verfolgen wir nun schon die Idee eines eigenen Logos für die VS-<strong>Ebenau</strong>.<br />

Ausgegangen sind wir dabei von der Idee eines Mühlrades als treibende Kraft. Das Rad<br />

symbolisiert Bewegung und Erneuerung, das Element Wasser steht für das Leben und die<br />

Frische.<br />

Beides Gedanken, die wir an unserer Volksschule verwirklichen wollen.<br />

Die graphische Umsetzung des Mühlrades ist bunt, modern und lässt weitere Interpretationen<br />

zu. Die Idee, offen zu sein, steht dahinter.<br />

Nun geht es noch darum, einen geeigneten Schriftzug für das Logo zu finden – und deshalb<br />

bitten wir um eure Mithilfe.<br />

Im Schuleingangsbereich hängen verschiedene mögliche Logos. Jeder/Jede ist eingeladen,<br />

mittels Klebepunkt sein „Lieblingslogo“ zu kennzeichnen. Das endgültige LOGO wollen wir<br />

beim Schulschlussfest am 3.Juli <strong>2013</strong> präsentieren.<br />

Kinderbetreuung im Sommer<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sonja Klebel<br />

Jedes Jahr stehen vor allem berufstätige Eltern vor der Frage, wie Ihre<br />

Kinder in den langen Sommerferien gut betreut werden können.<br />

Ferienprogramme sind jetzt leicht und einfach mit der Feriendatenbank zu<br />

finden. Mit der Eingabe des Bezirkes, des Alters des Kindes und des<br />

gewünschten Zeitraumes erhalten Sie die entsprechenden Angebote.<br />

Für Kinder und Jugendliche mit Handicap gibt es wieder integrative Camps und<br />

Angebote in Lamprechtshausen und Nußdorf.<br />

Unter dem Link www.salzburg.gv.at/ferienprogramme finden Sie die Sommer-<br />

Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen und diverse Camps im In- und Ausland.<br />

Infos erhalten Sie auch am Telefon 0664/82 84 238 und per <strong>Mai</strong>l forumfamilieflachgau@salzburg.gv.at<br />

Wildbäche - Wildbachbegehung<br />

Aufgrund der starken Regenfälle und heftigen Gewittern in den letzten Tagen, möchten wir alle<br />

Waldeigentümer und Grundstückseigentümer daran erinnern, aus ihrem Wald<br />

stammendes Holzmaterial aus den Bachbetten zu beseitigen. Wir ersuchen Sie Bäche, die<br />

an Ihr Grundstück grenzen abzugehen und etwaige Verklausungen zu beseitigen. Diese<br />

Arbeiten ersuchen wir umgehend durchzuführen oder zu veranlassen, damit es zu keinen<br />

Überschwemmungen kommen kann.<br />

Weiters weisen wir in diesem Zusammenhang alle BürgerInnen darauf hin, keine<br />

Gartenabfälle oder Sträucherschnitt in den Bächen zu entsorgen!


Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

Anschlagtafel, Bäckersteg & Straßensanierungen<br />

In den vergangenen Monaten wurde der Bäckersteg erneuert, sowie die allgemeine<br />

Anschlagtafel beim Muskatbrunnen und die Anschlagtafel der örtlichen Parteien am Vorplatz<br />

Recyclinghof neu gestaltet. Zudem wurden dringend zu sanierende Straßenabschnitte neu<br />

asphaltiert, wie der Vorplatz am Recyclinghof und ein Straßenabschnitt bei der Zaglausäge. In<br />

nächster Zeit sollen die Bodenmarkierungen erneuert werden.<br />

Katzen Kastrationspflicht<br />

Um die jährliche Katzenschwemme einzudämmen, sieht das Tierschutz-Gesetz seit 1.1.2005<br />

eine Kastrationspflicht vor, der Gesetzestext lautet: „Werden Katzen mit regelmäßigem<br />

Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese<br />

Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben.“<br />

Ausgenommen von der Kastrationspflicht ("bäuerliche Haltung") sind<br />

lediglich Tiere, die vielleicht zwar regelmäßig auf einem Hof mitgefüttert werden, aber<br />

ansonsten verwildert sind und als “Streunertiere“ leben.<br />

Katzen, die der Landwirt tatsächlich als Heimtiere hält unterliegen denselben Bestimmungen<br />

hinsichtlich Haltung und auch der Pflicht zur Kastration! Bauern müssen demnach ihre eigenen<br />

Katzen sehr wohl auch kastrieren lassen! Bei Nichteinhaltung der Kastrationspflicht drohen<br />

Strafen bis zu 3.900 Euro!<br />

Veranstaltungen Vorschau<br />

Was/Veranstalter Wo Wann<br />

80er Party, JVP <strong>Ebenau</strong> Kendlbach 8. Juni <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Sonnwendfeuer, USV <strong>Ebenau</strong> Ochsenberg 22. Juni <strong>2013</strong><br />

Bergmesse, USV <strong>Ebenau</strong> Ochsenberg 23. Juni <strong>2013</strong><br />

10 Jahre Schindlaukapelle,<br />

Schindlau – musikalische 30. Juni <strong>2013</strong><br />

Unif. Schützenkorps <strong>Ebenau</strong><br />

Umrahmung durch die<br />

Emaus Jünger<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt geschlossen<br />

Am Freitag, 31. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> ist das <strong>Gemeinde</strong>amt geschlossen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!