29.07.2013 Aufrufe

Synthese und Elektrolyse von Zinkiodid, Zink/Iod-Element B V E

Synthese und Elektrolyse von Zinkiodid, Zink/Iod-Element B V E

Synthese und Elektrolyse von Zinkiodid, Zink/Iod-Element B V E

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Synthese</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektrolyse</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>,<br />

<strong>Zink</strong>/<strong>Iod</strong>-<strong>Element</strong><br />

Klasse 5 8 9 10 11 12<br />

NTG<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks<br />

X X<br />

SG, … X X<br />

Schülerübung geeignet ja nein<br />

V<br />

B<br />

E<br />

<strong>Elektrolyse</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>-Lösung<br />

<strong>Zink</strong>abscheidung <strong>Iod</strong>abscheidung<br />

<strong>Synthese</strong>:<br />

Ca. 10 <strong>Iod</strong>-Kügelchen in der Reibschale zu feinem Pulver zerreiben <strong>und</strong> im Becherglas<br />

mit ca. 50 mL Wasser <strong>und</strong> wenig Ethanol versetzen. Die <strong>Iod</strong>lösung mit einem<br />

Spatel <strong>Zink</strong>pulver vermischen <strong>und</strong> schwenken, bis die Lösung farblos ist. Überschüssiges<br />

<strong>Zink</strong>pulver absetzen lassen <strong>und</strong> abfiltrieren.<br />

<strong>Elektrolyse</strong>:<br />

<strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>lösung in präparierte Petrischale geben, Elektroden über Kabel mit der<br />

Gleichspannungsquelle verbinden <strong>und</strong> einige Minuten warten.<br />

Nutzung als galvanisches <strong>Element</strong> (<strong>Zink</strong>/<strong>Iod</strong>-<strong>Element</strong>):<br />

Zur Nutzung der Produkte der <strong>Elektrolyse</strong> als galvanisches <strong>Element</strong> kann ein Verbraucher<br />

wie etwa ein Motor oder eine LED an die Elektroden angeschlossen werden.<br />

<strong>Synthese</strong>: <strong>Iod</strong> löst sich in der alkoholischen Lösung mit gelb-brauner Farbe.<br />

Die gelbe Farbe der <strong>Iod</strong>lösung verschwindet nach <strong>Zink</strong>zugabe. Eine graue Suspension<br />

ist sichtbar. Das Filtrat ist klar <strong>und</strong> farblos.<br />

<strong>Elektrolyse</strong>: Bei der <strong>Elektrolyse</strong> bilden sich am Minuspol graue Kristalle auf der Elektrode,<br />

am Pluspol bildet sich eine gelb-braune Lösung.<br />

Nutzung als galvanisches <strong>Element</strong>: Nach Anschluss eines Motors dreht sich dieser,<br />

eine angeschlossene LED leuchtet auf.<br />

<strong>Synthese</strong>: <strong>Element</strong>ares <strong>Zink</strong> reagiert mit elementarem <strong>Iod</strong> zu farblosem <strong>Zink</strong>(II)-iodid:<br />

Zn + I2 Zn 2+ + 2 I –<br />

X Chemikalien<br />

<strong>Zink</strong>pulver<br />

<strong>Iod</strong> (gepresste Kugeln)<br />

Ethanol (oder Spiritus)<br />

<strong>Elektrolyse</strong>: <strong>Zink</strong>(II)-iodid wird mit Hilfe der Gleichspannung zu elementarem <strong>Zink</strong> <strong>und</strong><br />

elementarem <strong>Iod</strong> zersetzt.<br />

Zn 2+ + 2 I – Zn + I2<br />

Nutzung als galvanisches <strong>Element</strong>: Gesamtreaktion entspricht der <strong>Synthese</strong>; aufgr<strong>und</strong><br />

der unterschiedlichen Redoxpotentiale entsteht eine Spannung, es fließt Strom.<br />

Der <strong>Iod</strong>nachweis kann mit Stärkelösung untermauert werden.<br />

Sollte sich bei der <strong>Elektrolyse</strong> an der Kathode kein <strong>Zink</strong> bilden, so muss die Konzentration<br />

der <strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>lösung erhöht werden. Wasserstoffbildung kann durch Reduzie-<br />

rung der Spannung verhindert werden.<br />

Metalle<br />

Salze<br />

Redoxreaktionen<br />

Geräte<br />

Reibschale <strong>und</strong> Pistill<br />

Becherglas ca. 100 mL<br />

Erlenmeyerkolben<br />

Filtertrichter <strong>und</strong> Filterpapier<br />

geteilte Petrischale mit<br />

Graphitelektroden (oder Bleistiftminen)<br />

zwei Kabel<br />

Gleichspannungsquelle oder 4,5 V - oder 9 V -Batterie<br />

Verbraucher (Motor, LED)<br />

Entsorgung Die Lösungen in den Behälter für anorganische Abfälle mit Schwermetallen geben.<br />

Gefahr der Selbstentzündung <strong>von</strong> <strong>Zink</strong>pulver: das Filterpapier mit dem <strong>Zink</strong>pulver<br />

nach dem Versuch mehrere Tage mit Wasser bedeckt liegen lassen, danach in den<br />

Feststoffabfall geben.<br />

Literatur Online im www unter URL: http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_zni.htm<br />

07_MeS_<strong>Synthese</strong>_<strong>und</strong>_<strong>Elektrolyse</strong>_<strong>von</strong>_<strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>_Han


[November 2010]<br />

07_MeS_<strong>Synthese</strong>_<strong>und</strong>_<strong>Elektrolyse</strong>_<strong>von</strong>_<strong><strong>Zink</strong>iodid</strong>_Han

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!