29.07.2013 Aufrufe

Erzählen_Grusel_6_Gesamtsequenz

Erzählen_Grusel_6_Gesamtsequenz

Erzählen_Grusel_6_Gesamtsequenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEQUENZ<br />

KLASSENUNTERRICHT<br />

Lesen der Erzählung “Der Tunnel” von Anthony Browne<br />

anschließend Analyse der Lernausgangssituation / Auer<br />

Deutschbuch 6 S. 58ff<br />

Lernstandsdiagnose:<br />

Schüler schreiben die Erzählung zu Ende<br />

Einteilung der Schüler in drei Niveaustufen<br />

MODULUNTERRICHT Modul „Fortsetzungsgeschichte“ (8 UE)<br />

KLASSENUNTERRICHT:<br />

Reaktivierung des Erarbeiteten – Vorlesen einzelner<br />

Schreibprodukte Kriterien geleitete Reflexion des<br />

Schreibprozesses<br />

Schulaufgabe im selben Aufgabenformat (vorgegebene<br />

Geschichte zu Ende schreiben)


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULDATEN<br />

SCHULNAME: Mittelschule Faulbach<br />

VERFASSER: Andreas Brüne, Hans‐Jürgen Dicker, Sabine Wolf<br />

E‐MAIL‐KONTAKT: abr.wertheim@googlemail.com<br />

HOMEPAGE:<br />

SCHULJAHR: 2011/12<br />

MODULÜBERSICHT<br />

MODUL: Eine Fortsetzungsgeschichte schreiben<br />

JAHRGANGSSTUFE: 6<br />

NIVEAUSTUFE: I<br />

ZEITRAHMEN: 8 UE<br />

LEHRPLANBEREICH<br />

ZIELSETZUNG/<br />

KOMPETENZBESCHREIBUNG:<br />

LITERATUR/<br />

QUELLENANGABEN:<br />

URL zur Seite<br />

Schreiben und Rechtschreiben<br />

Textmusterspezifische Kriterien einer Erzählung kennen<br />

An Beispielen den Aufbau einer Erzählung wiederholen<br />

Einen Schreibplan anhand vorgegebener Fragen erarbeiten und<br />

umsetzen<br />

Vorgegebene Stichpunkte in eine sinnvolle Reihenfolge bringen<br />

Mit geeignetem Wortmaterial zusammenhängenden Text<br />

formulieren<br />

Text sauber und rechtschreibbewusst schreiben<br />

Geleitet, ausgewählte Methode (z. B. Textlupe) zur Überarbeitung<br />

aller Texte anwenden<br />

Text ordentlich und übersichtlich gestalten<br />

Ernst Klett Verlag GmbH<br />

Deutsch / Individuell fördern ISBN 978‐3‐12‐006262‐2<br />

www.blinde‐kuh.de


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULBESCHREIBUNG<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

1 Herausarbeiten der Merkmale einer<br />

Erzählung<br />

2 Analyse eines Geschichtenanfangs einen<br />

Schreibplan erstellen<br />

3<br />

URL zur Seite<br />

Beispielgeschichte „Die Klassenfahrt“ /<br />

Quelle: blinde‐kuh.de<br />

Wortkarten / Merkmale Erzählung<br />

Kopiervorlage „<strong>Grusel</strong>geschichte“/<br />

Quelle: Klett / S.635; Heftstreifen<br />

Arbeitsblatt G1 Nr.1a+b / Quelle: Klett / S.637<br />

Weiterer Geschichtenanfang<br />

Quelle: blinde‐kuh.de<br />

So schreibst du den Hauptteil spannend Arbeitsblatt G2 Nr.2a/b + Nr.3a/b/c entspr.<br />

Arbeitsfolien / Quelle: Klett / S.637,638<br />

Lehrervortrag<br />

Begriffsklärung ( z. B. gruseln“)<br />

Eintrag in „Modulmappe“<br />

Schüler gestalten Deckblatt<br />

Wiederholen der Merkmale / Erzählung<br />

Beantworten vorgegebener Fragen zum<br />

Geschichtenanfang<br />

Kennen lernen der Arbeitstechnik<br />

Schreibplan und in der HA anwenden<br />

Wiederholen des Präteritums<br />

Planen des Hauptteils mit vorgegebenen<br />

Stichpunkten verbalisieren<br />

Untersuchen des vorgegebenen Hauptteils<br />

auf Inhalt (Höhepunkt) und<br />

textartspezifische Sprache („Angst‐<br />

Begriffe“)<br />

HA Nr.3d+e Quelle: Klett / S.639<br />

Wortfeld „sehen / gehen / sagen“


Modulare Förderung Deutsch<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

4<br />

URL zur Seite<br />

So schreibst du den Schlussteil einer<br />

Erzählung<br />

5 Einen weiteren Geschichtenanfang<br />

untersuchen Schreibplan<br />

6 Textproduktion Fortsetzungsgeschichte<br />

schreiben<br />

7/8 Auf inhaltlicher und sprachlicher Ebene<br />

überarbeiten<br />

Arbeitsblatt G3 / Aufgabe Nr.4 + entspr.<br />

Arbeitsfolien / Quelle: Klett / S.639<br />

Arbeitsblatt G3 / Aufgabe Nr.5a/b + entspr.<br />

Arbeitsfolien / Quelle: Klett / S.640; Wortkarten<br />

Arbeitsblatt G4 / Aufgabe Nr.6+7 + entspr.<br />

Arbeitsfolien / Quelle: Klett / S.640, 641<br />

Kontrolle HA<br />

Verbalisieren des bisher Erlernten<br />

(Schreibplan, Einleitung, Hauptteil)<br />

Konfrontieren mit möglichem Schlussteil<br />

Übung / Satzanfänge<br />

Erstellen eines Erzählprotokolls des<br />

Geschichtenanfangs<br />

Hefteintrag „So schreibst du eine<br />

Fortsetzungsgeschichte“<br />

HA: G4 Nr.6<br />

Besprechen der HA<br />

Mündliches <strong>Erzählen</strong> der Handlung<br />

Schreiben einer Fortsetzungsgeschichte<br />

Arbeitsblatt G5 / Quelle: Klett / S.636 Überarbeiten des ersten Entwurfs in<br />

Partnerarbeit<br />

Durchführen einer Textlupe im Sitzkreis


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULDATEN<br />

SCHULNAME: Mittelschule Faulbach<br />

VERFASSER: Andreas Brüne, Hans‐Jürgen Dicker, Sabine Wolf<br />

E‐MAIL‐KONTAKT: abr.wertheim@googlemail.com<br />

HOMEPAGE:<br />

SCHULJAHR: 2011/12<br />

MODULÜBERSICHT<br />

MODUL: Eine Fortsetzungsgeschichte schreiben<br />

JAHRGANGSSTUFE: 6<br />

NIVEAUSTUFE: II<br />

ZEITRAHMEN: 8 UE<br />

LEHRPLANBEREICH<br />

ZIELSETZUNG/<br />

KOMPETENZBESCHREIBUNG:<br />

LITERATUR/<br />

QUELLENANGABEN:<br />

URL zur Seite<br />

Schreiben und Rechtschreiben<br />

Mithilfe vorgegebener Strukturen, Satzmustern und<br />

Wortfeldern die Merkmale einer Erzählung<br />

herausarbeiten<br />

Fantasievolle Schreibideen entfalten<br />

Einen Schreibplan entwickeln<br />

Mithilfe teilweise vorgegebener Stichpunkte und<br />

treffendem Wortmaterial den eigenen Schreibplan<br />

umsetzen und dabei textmusterspezifische Kriterien<br />

einhalten<br />

Mit komplexen Satzkonstruktionen Texte schreiben<br />

Texte sauber und rechtschreibbewusst schreiben<br />

In einer Schreibkonferenz verfasste Texte bewerten<br />

Ergebnisse der Schreibkonferenz in Reinschrift<br />

umsetzen<br />

Ernst Klett Verlag GmbH<br />

Deutsch / Individuell fördern ISBN 978‐3‐12‐006262‐2<br />

www.blinde‐kuh.de


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULBESCHREIBUNG<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

1 1) Kennenlernen von Erzählungen<br />

URL zur Seite<br />

2) Mündliches Herausarbeiten von<br />

Merkmalen einer Erzählung<br />

2 Erarbeitungsphase<br />

Anhand von Beispieltexten mit Fragen<br />

Ausgangslage klären → Erstellen eines<br />

individuellen Schreibplans<br />

3 Erarbeitungsphase<br />

Umsetzen textmusterspezifischer Strukturen<br />

mit Hilfe des Schreibplanes / Gestalten des<br />

Hauptteils der Erzählung<br />

Beispielgeschichte „Klassenfahrt“<br />

(blinde‐kuh.de)<br />

Wortkarten / Merkmale einer Erzählung<br />

Kopiervorlage Deckblatt „<strong>Grusel</strong>geschichte“<br />

Arbeitsblatt Q1 Quelle: Klett / S.721 „Das<br />

geheimnisvolle Klopfen“ / Klett Verlag<br />

Weitere Beispiele / blinde‐kuh.de<br />

Arbeitsblatt Q2 Nr. 2a/b / 3 a‐e Quelle: Klett /<br />

S.721‐723 / entsprechende Arbeitsfolien<br />

Hinführen evtl. durch Lehrervortrag<br />

Aktivieren des Vorwissens<br />

(L‐S‐Gespräch / Mindmap / Cluster,…)<br />

Begriffserklärung (z.B. gruseln,…)<br />

Eintragen der Merkmale in die Modulmappe<br />

Erkennen textspezifischer Merkmale der<br />

Erzählung<br />

Ideen generieren und eigene Vorstellungen<br />

entfalten<br />

(→ evtl. Wdh. Zeitform Präteritum als<br />

individuelle Ergänzung im Klassenunterricht)<br />

Verbalisieren des Hauptteils mit Hilfe des<br />

individuellen Schreibplans. Untersuchen des<br />

Hauptteils auf textartspezifische Muster<br />

(Sprache / Aufbau)<br />

Verbessern des Hauptteils mit eigenen<br />

und/oder vorgegebenen Textstrukturen


Modulare Förderung Deutsch<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

4 Erarbeitungsphase<br />

URL zur Seite<br />

Erarbeiten des Schlussteils der Erzählung<br />

5 Eigene Textproduktion<br />

Anwenden textmusterspezifischer<br />

Strukturen – Untersuchen eines weiteren<br />

Geschichtenanfangs / Erstellen eines<br />

Schreibplans<br />

6 Eigene Textproduktion<br />

Umsetzen textmusterspezifischer Strukturen<br />

mit Hilfe vorgegebener Strukturen →<br />

Schreiben einer Fortsetzungsgeschichte und<br />

Anwenden typischer Gestaltungsmittel<br />

(Entwurf)<br />

Arbeitsblatt Q3 / Nr.4 a/b Quelle: Klett / S.723<br />

Arbeitsblatt Q3 /Nr.5a+b Quelle: Klett / S.724<br />

„Überfall im Keller“ (Einleitung) /<br />

Arbeitsblatt Q4/ Nr.6a Quelle: Klett / S.724<br />

Sich anhand eines Beispieltextes mit einem<br />

möglichen Schluss auseinandersetzen –<br />

Kriterien überprüfen<br />

Verbalisieren eigener Ideen<br />

Erstellen eines Erzählprotokolls zur<br />

vorgegebenen Einleitung anhand von Fragen<br />

Hefteintrag: „So schreibe ich eine<br />

Fortsetzungsgeschichte“<br />

HA: Verfassen eines Schreibplans mit Hilfe<br />

zu klärender Fragen (Arbeitsauftrag 6)<br />

Arbeitsblatt Q4 / Nr.6b+7 Quelle: Klett / S.724 Besprechen der HA →Überprüfen der Ideen<br />

bzgl. Inhalt und Aufbau<br />

Schreiben einer Fortsetzungsgeschichte


Modulare Förderung Deutsch<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

7 Würdigen der Ergebnisse<br />

Überarbeiten des Entwurfs<br />

URL zur Seite<br />

Eigene Entwürfe<br />

Arbeitsblatt Q5 Quelle: Klett / S.720<br />

(an Mitschüler)<br />

8 Verfassen der Reinschrift Entwürfe mit Anmerkungen EA / HA<br />

S‐Vortrag: Verbalisieren der eigenen Ideen<br />

Korrektur durch Mitschüler:<br />

Schreibkonferenz / Textlupe in Kleingruppen


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULDATEN<br />

SCHULNAME: Mittelschule Faulbach<br />

VERFASSER: Andreas Brüne, Hans‐Jürgen Dicker, Sabine Wolf<br />

E‐MAIL‐KONTAKT: abr.wertheim@googlemail.com<br />

HOMEPAGE:<br />

SCHULJAHR: 2011/12<br />

MODULÜBERSICHT<br />

MODUL: Eine Fortsetzungsgeschichte schreiben<br />

JAHRGANGSSTUFE: 6<br />

NIVEAUSTUFE: III<br />

ZEITRAHMEN: 8 UE<br />

LEHRPLANBEREICH<br />

ZIELSETZUNG/<br />

KOMPETENZBESCHREIBUNG:<br />

LITERATUR/<br />

QUELLENANGABEN:<br />

URL zur Seite<br />

Schreiben und Rechtschreiben<br />

Textmusterspezifische Kriterien des <strong>Erzählen</strong>s erarbeiten und<br />

situationsspezifisch anwenden.<br />

Einen umfassenden Schreibplan selbstständig entwickeln<br />

Eine Geschichte schreiben und dabei vielfältige Erzählmittel<br />

(Gefühle, Stimmung…) anwenden<br />

Eigene Texte mithilfe der Schreibkonferenz im Sinne der<br />

aufgestellten Kriterien zielgerichtet eigenständig überarbeiten<br />

Den eigenen Text abschließend in eine sprachlich und<br />

rechtschriftlich korrekte Form bringen<br />

Ernst Klett Verlag GmbH Deutsch / Individuell fördern ISBN 978‐3‐12‐<br />

006262‐2<br />

www.blinde‐kuh.de


Modulare Förderung Deutsch<br />

MODULBESCHREIBUNG<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

1 Hinführung <strong>Grusel</strong>geschichten So<br />

schreibe ich eine gute Erzählung<br />

2 Analyse des Anfangs einer Geschichte<br />

Erstellen eines Schreibplans<br />

URL zur Seite<br />

Wortkarten / Merkmale Erzählung<br />

Kopiervorlage „<strong>Grusel</strong>geschichte“ / Quelle:<br />

Klett / S.795; Heftstreifen<br />

Arbeitsblatt W1 Nr.1a‐d / Quelle: Klett / S.797<br />

Weiterer Geschichtenanfang / Quelle: blinde‐<br />

kuh.de<br />

3 So schreibe ich einen spannenden Hauptteil Arbeitsblatt W2 Nr. 2a+b / Quelle: Klett / S.798<br />

Arbeitsblatt W2 Nr. 3a+b+c/ Quelle: Klett /<br />

S.798,799<br />

4 So schreibe ich den Schlussteil einer<br />

Erzählung<br />

Arbeitsblatt W3 Nr. 4/ Quelle: Klett / S.799<br />

Grammatikarbeit AB<br />

Klären der Textform und deren Aufbau<br />

Eintrag<br />

Gestalten eines Deckblatts<br />

Eigene Fragen an die vorgegebene<br />

Einleitung stellen und beantworten;<br />

<strong>Grusel</strong>wörter suchen und eigene finden;<br />

Klärung des Begriffs „Schreibplan“<br />

HA Entwerfen eines Schreibplans zur<br />

Weiterführung eines Geschichtenanfangs<br />

Entwickeln von Schreibideen und<br />

stichpunktartiges Notieren => Vorstellen<br />

und Klären im Plenum.<br />

„Spannungsbogen“<br />

Wortschatzarbeit „Angst haben“<br />

Gruppencluster: Gefühle (Adjektive) =><br />

Flipchart, Tafel<br />

PA: sprachliches Überarbeiten eines<br />

vorgegebenen Schlussteils => Fokus:<br />

Gefühlsregungen der Hauptperson


Modulare Förderung Deutsch<br />

UE THEMA/INHALT MATERIAL METHODISCHE HINWEISE<br />

5<br />

URL zur Seite<br />

Vertiefen der Schreibtipps<br />

6 Textproduktion Fortsetzungsgeschichte:<br />

Schreiben eines Entwurfs<br />

AB / Schlusssätze<br />

AB / Wortfeld „sehen / gehen / sagen“<br />

AB W3 Nr. 5+6+7/ Quelle: Klett / S.799,800<br />

‐ Fokus: Präteritum<br />

‐ Spielerisches Erschließen der Wortfelder:<br />

möglich pantomimisches Darstellen<br />

Umsetzen der Tipps im Übungsaufsatz mit<br />

Material<br />

Reflexion des Schreibprozesses im Sitzkreis<br />

7 Textreflexion in der Schreibkonferenz Schreibkonferenz mit Textlupe – Kriterien<br />

geleitet (Gruppen: Experten für Sprache,<br />

Aufbau, Spannungsbogen,…)<br />

Hausaufgabe: Fertigstellen<br />

(Überarbeitung auf inhaltlicher und<br />

sprachlicher Ebene)<br />

8 Abschluss des Moduls<br />

Vortrag – Feedbackrunde – Schlussreflexion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!