02.08.2013 Aufrufe

Download PDF (107 kb) - Oticon

Download PDF (107 kb) - Oticon

Download PDF (107 kb) - Oticon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEINFORMATION<br />

SpeechGuard ebnet den Weg zu einem besseren Sprachverstehen<br />

Hamburg, Juni 2010. Hörgeräteträger haben klare Vorstellungen<br />

davon, was sie von Hörsystemen erwarten. Ein exzellentes<br />

Sprachverstehen gehört definitiv dazu. Sie möchten jeder Konver-<br />

sation mit Leichtigkeit folgen können. Dafür bedarf es der Fähig-<br />

keit, auch Nuancen der Sprache wahrzunehmen. SpeechGuard ist<br />

eine neuartige Technologie der Spracherkennung, die ein „poren-<br />

tiefes“ Hören ermöglicht.<br />

SpeechGuard lässt sich mit einem akustischen Fingerabdruck vergleichen,<br />

der so viele Details offenlegt wie es ein physischer Fingerabdruck tut, der die<br />

Identität eines Menschen enthüllt. Hörgeräte, die diese feinen Details nicht<br />

bewahren, sind außerstande, natürliche Hörerlebnisse zu vermitteln. Sie ver-<br />

setzen hörgeminderte Menschen nicht in die Lage, mühelos und mit Leichtig-<br />

keit zu interagieren.<br />

Vitale Klangdetails erhalten<br />

Wenn Sie eine Menschengruppe durch Brillengeläser betrachten, die nicht<br />

auf Ihre Sehschwäche abgestimmt sind, sehen Sie die Gesichter nur ver-<br />

schwommen und unscharf. Genauso verhält es sich auch mit Verstehen von<br />

Sprache. Jede Sprache enthält tonale und vitale Details, die es uns ermögli-<br />

chen, ein Wort von einem anderen Wort, eine Stimme von einer anderen<br />

Stimme zu unterscheiden. Mit zunehmendem Hörverlust geht die Fähigkeit,<br />

diese Details zu erkennen, verloren. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig vorzu-<br />

beugen.<br />

Herkömmliche Hörsysteme folgen der Strategie, die leisen Sprachanteile zu<br />

verstärken. In ruhigen Situationen ist das vergleichsweise einfach, aber in<br />

einer lärmhaltigen Umgebung erweist sich diese Aufgabe als erheblich


schwieriger. Denn laute und leise Klänge werden dann in einem einge-<br />

schränkten Dynami<strong>kb</strong>ereich zusammengepresst und machen es dem Nutzer<br />

schwer, die einzelnen Klangquellen auseinanderzuhalten und sich auf die<br />

Sprache zu fokussieren.<br />

Herkömmliche Hörgeräte stehen in solchen Situationen vor einer Entweder-<br />

oder-Entscheidung. Entweder erhöhen sie die Lautstärke und verstärken da-<br />

durch Sprache und Hintergrundgeräusche gleichermaßen. Oder sie dämpfen<br />

die Lautstärke, um den Komfort zu erhöhen. Mit abnehmender Lautstärke<br />

steigt jedoch das Risiko, auch andere Sprachdetails unhörbar zu machen,<br />

die Sie gerne hören würden. Steigt der Lärmanteil dann plötzlich an, kann es<br />

eine Weile dauern, bis Sie die Sprache wieder in einer akzeptablen Klang-<br />

qualität hören, weil das Hörgerät noch nicht realisiert hat, dass der Lärm be-<br />

reits wieder abgeebbt ist. Dieser „Pump-Effekt“ irritiert nicht nur, sondern er<br />

erschwert auch das Sprachverstehen.<br />

Auf die Geschwindigkeit kommt es an<br />

Anders SpeechGuard. Dieses Signalverarbeitungsverfahren, das dem neuen<br />

Hörsystem Agil von <strong>Oticon</strong> zugrundeliegt, arbeitet in einer so hohen Ge-<br />

schwindigkeit, dass es einer Entweder-oder-Entscheidung enthoben ist: es<br />

erhält gleichzeitig die Sprachdetails und beugt einem Komfortverlust vor.<br />

SpeechGuard begrenzt die Hintergrundgeräusche auf ein komfortables Maß<br />

und verstärkt die Sprache so, dass ihre Klarheit und Konturen erhalten blei-<br />

ben. Auf diese Weise muss der Nutzer weniger Energie aufbringen, um einer<br />

Konversation zu folgen und es fällt ihm leichter, während eines Gespräches<br />

seine Aufmerksamkeit auf mehrere Menschen zu verteilen.<br />

Zudem schützt SpeechGuard vor übermäßig lauten Klängen. Stellen Sie sich<br />

vor, dass Sie sich in einem Raum mit einem Freund unterhalten und plötzlich<br />

schlägt die Tür mit einem lauten Knall zu. Unter Umständen werden Sie den<br />

Satz nicht vollständig verstehen und es gehen Ihnen ein, zwei Wörter „verlo-<br />

ren“. SpeechGuard dämpft den Lärm in einer so großen Geschwindigkeit,<br />

dass Sie nicht aus der Konversation gerissen werden und Wort für Wort klar<br />

und deutlich verstehen. Herkömmliche Hörgeräte hingegen dämpfen den


Lärm deutlich länger, so dass ganze Satzteile vom Lärm verschluckt werden,<br />

ehe die Sprache wieder hervortritt.<br />

18% mehr Sprachverstehen<br />

SpeechGuard analysiert unablässig und kontinuierlich die Klangumgebung.<br />

Es passt die Verstärkung besonders fein an jede Klangsituation an und er-<br />

zeugt so einen ausbalancierten und natürlichen Sound. Dabei fokussiert es<br />

sich immer auf Sprache und verfolgt die Strategie, die Authentizität und<br />

Klangtreue von Stimmen zu erhalten. So wird das Hören spürbar erleichtert.<br />

Ältere Technologien verlangen dem Nutzer eine Menge an Energie ab, denn<br />

sie stellen den Hörgeräteträger vor die Aufgabe, sich fehlende Teile des<br />

„Sprachpuzzles“ zu erschließen. SpeechGuard hingegen bringt auch Details<br />

und Nuancen zu Klingen. Dadurch wird das Gehirn entlastet. Es ist nun wie-<br />

der in der Lage, akustische Informationen zu filtern und relevante von irrele-<br />

vanten akustischen Signalen zu trennen.<br />

Der Nutzen von SpeechGuard wurde in diversen wissenschaftlichen Tests<br />

überprüft. Dabei ließ sich nachweisen, dass sich das Hören auch in stressi-<br />

gen Situationen, wie z. B. in beruflichen Meetings, verbessert. Die Testper-<br />

sonen verstanden deutlich mehr und fühlten sich am Ende des Tages weni-<br />

ger müde und erschöpft. Im Durchschnitt wendeten sie 10-15% weniger<br />

Energie auf, um zu hören. Dieses Ergebnis stellt einen großen Fortschritt<br />

dar.<br />

Auch das Sprachverstehen in lauter Umgebung wurde in diesen Tests evalu-<br />

iert. Ergebnis: Im Vergleich mit herkömmlichen Hörsystemen verbessert<br />

SpeechGuard das Sprachverstehen um 16-18%. Die Testpersonen berichte-<br />

ten, dass sich ihre Lebensqualität erhöht habe und sie mehr und natürlicher<br />

mit Familie, Freunde und Kollegen kommunizieren würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!