17.10.2012 Aufrufe

Mittwoch hk20 (Page 1) - Heide-Kurier

Mittwoch hk20 (Page 1) - Heide-Kurier

Mittwoch hk20 (Page 1) - Heide-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittwoch</strong>, 11. Mai 2011 heide kurier<br />

Seite 13<br />

lokalsport<br />

Kurioses Tor und bittere Pleite<br />

TV Jahn Schneverdingen verliert gegen TV Meckelfeld 2:3<br />

SCHNEVERDINGEN (kr). Eine bittere<br />

2:3-Niederlage (1:2) kassierten<br />

die Bezirksligakicker des TV Jahn<br />

Schneverdingen gegen TV Meckelfeld.<br />

Wegen des deutlichen Hinspielerfolges<br />

und der nahezu aussichtslosen<br />

Tabellensituation, in<br />

der sich die Kontrahenten befanden,<br />

waren sich die TVJ-Mannschaft,<br />

das Trainergespann Jesco<br />

Rohde und Gudio Kahmann sowie<br />

die Anhänger vor der Begegnung<br />

relativ sicher, daß die <strong>Heide</strong>blütenstädter<br />

den Platz als Sieger verlassen<br />

würden. Ein Erfolg wurde auch<br />

deshalb fest eingeplant, da er die<br />

Chance eröffnete, einen großen<br />

Schritt in Richtung Klassenerhalt<br />

machen zu können. Welche Bedeutung<br />

dieses Spiel für die Abstiegskonkurrenz<br />

hatte, wurde dadurch<br />

untermauert, daß sich unter anderem<br />

auch der Trainer des MTV<br />

Moisburg, Sven Timmermann, die<br />

Partie anschaute.<br />

Unmittelbar nach dem Anstoß der<br />

Freitagsbegegnung sahen sich alle<br />

Optimisten zunächst in ihrer Einschätzung<br />

bestätigt, obwohl mit<br />

Sebastian Baden ein weiterer Leistungsträger<br />

nicht zur Verfügung<br />

stand: Die Platzherren legten los wie<br />

die Feuerwehr und bereits in der 1.<br />

Spielminute jagte Hauke Hübscher<br />

das Leder knapp am Pfosten vorbei.<br />

Nach elf Minuten hatte Denny Feldtmann<br />

den Führungstreffer auf dem<br />

Fuß, verfehlte aber ebenfalls das<br />

Gehäuse nur ganz knapp. Wenig<br />

später deuteten die Gäste an, nicht<br />

als wehrloser Punktelieferant angereist<br />

zu sein. Ein Freistoß wurde per<br />

Kopf verlängert, der jedoch genau in<br />

den Armen von Torwart Karim Attia<br />

landete. Nach 16 Minuten konnte der<br />

gute TV-Keeper Dennis Steffen im<br />

letzten Moment den Ball vor Denny<br />

Feldtmann unter sich begraben.<br />

Danach verflachte die Begegnung,<br />

da die Platzherren den Faden verloren<br />

hatten. Die kalte Dusche wurde<br />

den „Jahnlern“ in der 30. Minute verabreicht.<br />

Ein Preßschlag zwischen<br />

Erik Bussat und Marco Beeken landete<br />

zur Überraschung aller Beteiligten<br />

zum 0:1 im Netz der Platzher-<br />

Besorgte Gesichter: das TVJ-Trainergespann Jesco Rohde (li.) und Gudio<br />

Kahmann.<br />

ren. Nur zwei Minuten darauf war die<br />

Schneverdinger Fußballwelt aber<br />

wieder in Ordnung: Hauke Hübschers<br />

Freistoß wurde von Rene<br />

Morgenstern mit einem sehenswerten<br />

Kopfball zum 1:1 verwertet.<br />

Nach 33 Minuten flankte Robson<br />

Bassei - fast von der Eckfahne - auf<br />

Rene Feldtmann, der mit seinem<br />

Kopfball das Tor nur knapp verfehlte.<br />

Nach 40. Minuten setzte Christoph<br />

Meinke das Leder aus einem<br />

Gewühl heraus über die Querlatte.<br />

Kurz darauf ließ Torjäger und Spielmacher<br />

Dennis Weihe auf der<br />

Gegenseite seine Klasse aufblitzen.<br />

An der Grundlinie in Höhe des Fünfmeterraumes<br />

ließ er einige Jahn-Abwehrspieler<br />

alt aussehen, paßte<br />

genau auf Marco Beeken, der keine<br />

Mühe hatte, aus kurzer Entfernung<br />

das 1:2 zu erzielen. Unmittelbar vor<br />

dem Pausenpfiff startete Dennis<br />

Weihe einen schnellen Gegenangriff,<br />

enteilte der Jahn-Abwehr und konnte<br />

gerade noch von Schlußmann<br />

116 Aktive am Start<br />

„Osterhasenvierer“ beim Golfclub Soltau<br />

Erzielten hervorragende Ergebnisse: die Gewinner des traditionellen<br />

„Osterhasenvierers“ des GC Soltau.<br />

SOLTAU. Bei besten Wetter- und<br />

Platzbedingungen gingen am Ostermontag<br />

116 Teilnehmer beim Golfclub<br />

Soltau beim traditionellen<br />

„Osterhasenvierer“ an den Start.<br />

Gespielt wurde ein Chapman-Vierer,<br />

bei dem die Teilnehmer hervorragende<br />

Ergebnisse erzielten. In der<br />

Bruttowertung konnte sich das Team<br />

Tom Oliver Baumgart / Sabrina de<br />

Carvalho, mit sensationellen 37 Bruttopunkten<br />

knapp vor dem Team<br />

Patrice Schumacher / Daniel Richter<br />

(36 Bruttopunkte ) durchsetzen.<br />

Auch in der Nettoklasse A gewann<br />

das Team Tom Oliver Baumgart /<br />

Sabrina de Carvalho, hier mit 51 Nettopunkten.<br />

Der zweite Platz ging an<br />

das Team Anja Seer / Jutta Musiat<br />

mit 42 Nettopunkten. Mit unglaublichen<br />

53 Nettopunkten sicherten sich<br />

den ersten Platz in der Nettoklasse<br />

B Daniel Burr / Daniel Stephenson.<br />

Den zweiten Platz konnte sich das<br />

Team Ralph Kämmerer / Britta<br />

Ramcke mit 48 Nettopunkten vor<br />

dem Team Dirk Peter Friese / Christian<br />

Dransfeld mit 46 Nettopunkten<br />

sichern.<br />

Das Duo Frank Junge / Andrea<br />

Penther siegte mit 47 Nettopunkten<br />

im Stechen in der Nettoklasse C vor<br />

Mathias Ulrichs / Daniela Katz. Platz<br />

3 ging an Stephanie und Maxime<br />

Schumacher mit 46 Nettopunkten.<br />

In den kommenden Wochen werden<br />

beim Golfclub Soltau wieder<br />

diverse Turniere ausgetragen, zu<br />

denen neben den Mitgliedern des<br />

Clubs auch Gäste willkommen sind.<br />

Insbesondere an Golf-Neueinsteiger<br />

und andere Interessierte richtet sich<br />

der „Golferlebnistag“, der am 29.<br />

Mai auf der Golfanlage Hof Loh in<br />

Soltau über die Bühne gehen wird.<br />

Karim Attia gebremst werden. Kurz<br />

nach dem Wechsel setzte Jesco<br />

Rohde auf totale Offensive. Mit Oliver<br />

Kaaden und Patrick Kraus kamen<br />

zwei frische Angreifer in das Team.<br />

Außerdem rückte Michael Müller in<br />

den offensiven Mittelfeldbereich vor.<br />

Diese Maßnahme machte sich relativ<br />

schnell bemerkbar, denn fast alle<br />

Angreifer hatten nun in kurzen<br />

Abständen gute Einschußmöglichkeiten,<br />

die sie jedoch nicht nutzten.<br />

Zuvor mußte allerdings Karim Attia<br />

mit einer Glanzparade in der 51.<br />

Minute ein Eigentor verhindern.<br />

Dann gelang Dennis Weihe in der<br />

66. Minute eine Aktion für das Kuriosenkabinett.<br />

Einen Abschlag von<br />

Karim Attia jagte er postwendend<br />

von der Mittellinie retour und das<br />

Leder senkte sich, hinter dem in der<br />

Rückwärtsbewegung befindlichen<br />

Jahn-Schlußmann, zum 1:3 in die<br />

Maschen. Zwei Minuten darauf<br />

wurde Oliver Kaaden im Strafraum<br />

angespielt. Nach einigen Schritten<br />

nahm er Maß und hämmerte das<br />

Leder aus halbrechter Position zum<br />

2:3 unter die Latte. Wenig später<br />

scheiterte Patrick Kraus mit einem<br />

platzierten Kopfball an Schlußmann<br />

Dennis Steffen. In der Schlußphase<br />

stürmten die Platzherren mit „Mann<br />

und Maus“ und hatten diverse Möglichkeiten,<br />

die Begegnung noch zu<br />

drehen, scheiterten jedoch entweder<br />

an der Abwehr oder der mangelnden<br />

Präzision. In dieser Phase<br />

wurde der eminent starke Kopfballspieler<br />

Jan-Phillip Kahmann, der<br />

ebenfalls noch fehlte, schmerzlich<br />

vermißt. Somit nahmen die Gäste<br />

drei glückliche Punkte mit, die ihnen<br />

nun noch eine geringe Chance eröffnet,<br />

den Klassenerhalt doch noch zu<br />

packen.<br />

Der nun aufkeimende Pessimismus<br />

im Schneverdinger Lager ist<br />

zwar nachvollziehbar, sollte aber<br />

nicht dazu führen, den Kopf in den<br />

Sand zu stecken, zumal die Mannschaft<br />

in dieser unglücklich verlorenen<br />

Begegnung eine tolle Moral<br />

bewiesen hat. In den restlichen vier<br />

Begegnungen kann sich das Team<br />

noch aus eigener Kraft dem Abstieg<br />

entziehen, zumal mit Drochtersen-<br />

Assel und Moisburg zwei direkte<br />

Konkurrenten auf dem Plan stehen.<br />

Entscheidend werden die direkten<br />

Vergleiche unter den weiteren „Kellerkindern“<br />

und die Punkteverteilung<br />

im Restprogramm sein.<br />

TV Jahn Schneverdingen: Karim<br />

Attia, Erick Bussat, Rene Morgenstern,<br />

Christioph Meinke, Denny<br />

Feldtmann, Michael Müller, Jan<br />

Schloo (ab 52. Min. Oliver Kaaden),<br />

Hauke Hübscher, Robson Bassei,<br />

Kai Surek (52. Min. Patrick Kraus)<br />

und Maik Lasner (67. Minute Igor<br />

Graf).<br />

Rafalzyk Turniersieger<br />

Bereits zum 3. Mal richtete der SV Munster<br />

sein Drachenturnier im Damen- und<br />

Herrenflorett für die Altersklassen der<br />

Schüler, A- und B-Jugend aus. Als einziger<br />

Vertreter des Fechtclubs Soltau ging<br />

das Nachwuchstalent Valentin Rafalzyk<br />

(Jg. 2002) in der Schülerklasse an den<br />

Start. Gefochten wurde in einer großen<br />

Runde im Modus „Jeder gegen jeden“.<br />

Souverän bezwang Rafalzyk seine Gegner.<br />

Nur im Duell gegen den späteren<br />

Zweitplazierten, Nick-Malte Lenschov<br />

vom MTV Soltau, hatte er anfangs Probleme.<br />

Nach einem 0:2-Rückstand konnte<br />

er auf 3:3 ausgleichen, doch die Zeit<br />

war abgelaufen und der letzte Treffer<br />

mußte die Entscheidung bringen. Den<br />

Siegestreffer setzte der FCS-Sportler.<br />

Somit hatte er ale Gefechte gewonnen,<br />

insgesamt nur drei Gegentreffer kassiert<br />

und freute sich über die Goldmedaille.<br />

Die 46. Ski- und Snowboardfreizeit der<br />

Skiabteilung des MTV Soltau und des<br />

Stadtjugendringes Soltau führte wieder<br />

nach Ischgl. Sieben Tage Kaiserwetter<br />

und für die späte Osterwoche noch recht<br />

gute Pistenverhältnisse waren ein prächtiger<br />

Rahmen für diese Freizeit. Die recht<br />

kleinen Gruppen leiteten Matthias und<br />

Christian Fischer, Jens Ehling, Arnd<br />

Gebel, Arne Lohrberg, Carsten Bischoff,<br />

Nils Köhler, Kalle Christoph sowie Marie,<br />

Philip und Gunther Killian. Für den<br />

Übungsleiter Christian Fischer wird die<br />

Fahrt wohl in besonderer Erinnerung<br />

bleiben, mußte er doch wegen seines<br />

Spitznamens „Gockel“ im Hahnkostüm<br />

seinen Junggesellenabschied im Skigebiet<br />

auf der Paznauer Taja und später<br />

im Ort über sich ergehen lassen. Auch<br />

das Open-Air-Konzert der Gruppe „Ich<br />

& Ich“ mitten im Skigebiet auf der Alp<br />

Trida dürfte den Teilnehmern noch lange<br />

in guter Erinnerung bleiben.<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

SO SO BLEIBEN BLEIBEN<br />

SIE FLÜSSIG!<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

����������<br />

��������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

����<br />

��������������������������<br />

����������<br />

11er Kiste<br />

�������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

���� ����<br />

����������������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

������������<br />

������������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

Eröffnungsturnier<br />

Mit dem traditionellen „Moppel-Poppel“-Eröffnungsurnier begann für die<br />

Mitglieder des Tennisclubs <strong>Heide</strong>perle die Freiluftsaison. Nachdem im<br />

Herbst vergangenen Jahres zwei Plätze von einer Firma komplett saniert<br />

worden sind, stehen nun wieder vier Plätze zur Verfügung, die zum auftakt<br />

auch allesamt genutzt worden sind. Sportwart Uwe Kauerauf mischte<br />

wieder verschiedene Paarungen zusammen. Vier Durchgänge à 30<br />

Minuten mit immer wieder wechselnden Partnern und Gegnern standen<br />

für jeden Teilnehmer auf dem Plan. Zur Einstimmung in der ersten Runde<br />

wurden Mixed-Paarungen zusammengestellt, in denen nur die ausgespielten<br />

Punkte der Damen zählten, die Punkte der Herren sowie Fehler<br />

vom Gegner nicht. Zwischendurch konnten sich die Mitglieder am reichhaltigen<br />

Kaffee- und Kuchenbuffet stärken. Sieger der ersten Veranstaltung<br />

in diesem Jahr, mit den meisten erreichten Punkten, wurde Michael<br />

Röhrl vor Irina Marquardt.<br />

Läufer steigen aufs Rad<br />

SOLTAU. Aufs Rad steigen die Tour gibt es eine Einkehr im Restau-<br />

Aktiven des Lauf- und Walktreffs des rant „Auf dem Simpel“. Nach einer<br />

MTV Soltau sowie deren Partner: Die Stärkung radelt die Gruppe weiter.<br />

Fahrradtour steht am Samstag, dem Um rechtzeitige Anmeldung bei Lauf-<br />

21. Mai , auf dem Programm. Treftreffleiterin, Uschi Heck, Telefonfen<br />

ist um 13.45 Uhr am MTV Heim. nummer (05191) 3904, oder beim<br />

Der Fahrradausflug wird vom Ehe- Training am Donnerstag wird gebepaar<br />

Wrigge geleitet. Im Rahmen der ten.<br />

Als „Gockel“ auf der Piste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!