02.08.2013 Aufrufe

(3,71 MB) - .PDF - Marktgemeinde Mauterndorf

(3,71 MB) - .PDF - Marktgemeinde Mauterndorf

(3,71 MB) - .PDF - Marktgemeinde Mauterndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt Lebensfreude - Gesunde Gemeinde<br />

Ingrid Brüggler -- Die Sektion „Lebensfreude/<br />

Gesunde Gemeinde“ hat in mehrerer Hinsicht ein<br />

erfolgreiches Jahr hinter sich.<br />

Das Projekt „Gesundes Salzburg 2010“ hat nach<br />

über 3jähriger Laufzeit im Juni dieses Jahres geendet.<br />

Es war eine große Freude für uns, dass <strong>Mauterndorf</strong><br />

unter den zehn teilnehmenden Salzburger<br />

Gemeinden den 2. Platz belegt hat, was die gelungene<br />

und gute Zusammenarbeit zwischen USC und<br />

Gemeinde belegte. Ich möchte diese Gelegenheit<br />

nützen, mich bei meinen Mitstreitern im Projekt<br />

herzlichst zu bedanken, bei Thomas Zitz und bei<br />

Maria Lüftenegger und ganz besonders bei Nani<br />

Bauer und Edi König , denen auch nach über drei<br />

Jahren intensiver Arbeit nicht die Luft ausgegangen<br />

ist! Bereits vor Ablauf des Projekts war für USC und<br />

Gemeinde klar, dass die Arbeit weitergeführt werden<br />

soll. Einerseits laufen einige Kurse inzwischen<br />

kostendeckend, andererseits stellt die Gesunde Gemeinde<br />

ein jährliches Budget zur Verfügung, das<br />

uns gemeinsam mit dem Preisgeld ermöglicht, die<br />

Kurse für <strong>Mauterndorf</strong>erInnen weiterhin so kostengünstig<br />

anbieten zu können wie bisher. Für diese<br />

Unterstützung danke ich der Gemeinde sehr herzlich!<br />

Erfreulich ist weiters, dass die Teilnehmerzahlen<br />

in einigen Kursen zum Teil beträchtlich gestiegen<br />

sind, das Angebot wird also sehr gut angenommen.<br />

Wir haben wie in den Jahren zuvor ein Winterund<br />

ein Sommersemesterprogramm erstellt mit<br />

schon bewährten Kursen und Veranstaltungen. Es<br />

gab aber auch neue Punkte im Programm. Erstmalig<br />

fand ein Kochkurs für junge Leute ab 18 Jahren<br />

statt. Abgehalten von Nani Bauer und unserem Experten<br />

Wolfgang Prause im MultiAugustinum, fand<br />

er großen Anklang unter allen Teilnehmern. Eine<br />

Fortsetzung wird gewünscht. Das „Gamsessen“, ein<br />

Schaukochen in der Burgschänke mit einem von<br />

Jagdprinz Fritz Schenner gespendeten Wild, bescherte<br />

den Teilnehmern ebenfalls einen gelungenen<br />

Abend.<br />

Unser<br />

<strong>Mauterndorf</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!