03.08.2013 Aufrufe

Fehlercode-Anzeige an der Fernbedienung CF-RC

Fehlercode-Anzeige an der Fernbedienung CF-RC

Fehlercode-Anzeige an der Fernbedienung CF-RC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fehlercode</strong>-<strong>Anzeige</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fernbedienung</strong> <strong>CF</strong>-<strong>RC</strong><br />

Fehler<strong>an</strong>zeige <strong>an</strong> <strong>CF</strong>-<strong>RC</strong> Mögliche Ursache Lösung<br />

Stell<strong>an</strong>trieb / Ausg<strong>an</strong>g (E03) Der Ausg<strong>an</strong>g des Hauptreglers<br />

(MC) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> mit diesem<br />

Ausg<strong>an</strong>g verbundene Stell<strong>an</strong>trieb<br />

hat einen Kurzschluss<br />

erlitten o<strong>der</strong> ist nicht <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Niedrige Temperatur (E05) Die Temperatur im Raum<br />

liegt unter 5°C.<br />

Temp Fussboden zu hoch (E06) Die eingestellte Maximale<br />

Bodenoberflächentemperatur<br />

ist überschritten.<br />

Verbindung zum MC (E12) Die Funkverbindung zwischen<br />

dem Raumthermostaten<br />

im betreffenden Raum<br />

und dem Hauptregler (MC) ist<br />

unterbrochen.<br />

Batteriesp<strong>an</strong>nung im Raumthermostat<br />

zu niedrig (E13)<br />

Batterie im Raumthermostat<br />

kritisch (E14)<br />

Verbindung zwischen MCs<br />

(E24)<br />

Die Batteriesp<strong>an</strong>nung im<br />

Raumthermostaten des <strong>an</strong>gegebenen<br />

Raums ist niedrig.<br />

Die Batteriesp<strong>an</strong>nung im<br />

Raumthermostaten des <strong>an</strong>gegebenen<br />

Raums ist äusserst<br />

niedrig.<br />

Die Funkverbindung <strong>der</strong> <strong>an</strong>gegebenen<br />

Hauptregler ist<br />

unterbrochen.<br />

Verbindung zum RU (E25) Die Funkverbindung zwischen<br />

dem <strong>an</strong>gegebenen<br />

Hauptregler und dem Signalverstärker<br />

ist unterbrochen.<br />

Die Batteriesp<strong>an</strong>nung in <strong>der</strong><br />

Fernsteuerung ist niedrig.<br />

24V Stell<strong>an</strong>trieb <strong>an</strong>schliessen o<strong>der</strong><br />

defekten Stell<strong>an</strong>trieb ersetzen.<br />

Kontrollieren Sie die Raumtemperatur<br />

und prüfen Sie die Funktion des<br />

Raumthermostaten durch einen Verbindungstest.<br />

Prüfen Sie <strong>an</strong><strong>der</strong>e Wärmequellen<br />

wie Sonne usw.<br />

Versetzen Sie den Thermostaten <strong>an</strong><br />

einen geeigneten Ort, wo eine<br />

durchschnittliche Oberflächentemp.<br />

gemessen wird.<br />

Testen Sie die Funktionsfähigkeit<br />

des Raumthermostaten mit Hilfe des<br />

Verbindungstests, gegebenenfalls<br />

Batterien wechseln.<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren.<br />

Umplatzieren des Raumthermostaten<br />

<strong>an</strong> einen geeigneten Ort.<br />

Eventuell Signalverstärker montieren.<br />

Die Batterien sollten ersetzt werden.<br />

2 x 1,5V LR6-AA<br />

Die Batterien müssen ersetzt werden.<br />

2 x 1,5V LR6-AA<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren.<br />

Eventuell Signalverstärker montieren<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren.<br />

Sp<strong>an</strong>nungsversorgung kontrollieren.<br />

Umplatzieren des Signalverstärkers.<br />

Die Batterien sollte ersetzt werden.<br />

2 x 1,5V LR6-AA<br />

<strong>CF</strong>-2 <strong>Fehlercode</strong>_D.doc 1 07.04.2006


<strong>Fehlercode</strong>-<strong>Anzeige</strong> am Hauptregler <strong>CF</strong>-MC<br />

Fehler<strong>an</strong>zeige <strong>an</strong> <strong>CF</strong>-MC Mögliche Ursache Lösung<br />

Das Output-LED, Alarm-LED<br />

und Ausg<strong>an</strong>gsk<strong>an</strong>al-LED<br />

blinken.<br />

**Das Output-LED, Alarm-<br />

LED und Ausg<strong>an</strong>gsk<strong>an</strong>al-LED<br />

blinken.<br />

Die Ausg<strong>an</strong>gsk<strong>an</strong>al-LED’s<br />

1-4, Alarm-LED und Input-<br />

LED blinken.<br />

Die Ausg<strong>an</strong>gsk<strong>an</strong>al-LED’s<br />

1-5, Alarm-LED und Input-<br />

LED blinken.<br />

Der Ausg<strong>an</strong>g des Hauptreglers<br />

(MC) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> mit diesem<br />

Ausg<strong>an</strong>g verbundene<br />

Stell<strong>an</strong>trieb hat einen Kurzschluss<br />

erlitten o<strong>der</strong> ist nicht<br />

<strong>an</strong>geschlossen.<br />

Kein Funksignal vom Raumthermostaten,<br />

<strong>der</strong> <strong>an</strong> diesem<br />

Ausg<strong>an</strong>g (diesen Ausgängen)<br />

<strong>an</strong>geschlossen ist, o<strong>der</strong><br />

die Temperatur im entsprechenden<br />

Raum liegt unter<br />

5°C.<br />

Kein Signal von <strong>der</strong> Fernsteuerung.<br />

Kein Signal vom Hauptregler<br />

2 o<strong>der</strong> 3.<br />

24V Stell<strong>an</strong>trieb <strong>an</strong>schliessen o<strong>der</strong><br />

defekten Stell<strong>an</strong>trieb ersetzen.<br />

Testen Sie die Funktionsfähigkeit<br />

des Raumthermostaten mit Hilfe des<br />

Verbindungstests, gegebenenfalls<br />

Batterien wechseln.<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren.<br />

Umplatzieren des Raumthermostaten<br />

<strong>an</strong> einen geeigneten Ort.<br />

Eventuell Signalverstärker montieren.<br />

Testen Sie die Funktionsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Fernbedienung</strong> mit Hilfe des<br />

Verbindungstests, gegebenenfalls<br />

Batterien wechseln.<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren. Umplatzieren<br />

<strong>der</strong> <strong>Fernbedienung</strong> <strong>an</strong> einen geeigneten<br />

Ort.<br />

Eventuell Signalverstärker montieren.<br />

Externe Antenne nachrüsten o<strong>der</strong><br />

Antenne umplatzieren.<br />

Eventuell Signalverstärker montieren.<br />

** Wenn das Signal vom Raumthermostaten verloren geht, wird <strong>der</strong> entsprechende Ausg<strong>an</strong>g am<br />

Hauptregler jede Stunde für 15 Minuten als Frostschutz aktiviert bis <strong>der</strong> Fehler behoben ist.<br />

<strong>CF</strong>-2 <strong>Fehlercode</strong>_D.doc 2 07.04.2006


Interpretation weiterer Fehlfunktionen<br />

Fehler Mögliche Ursache Lösung<br />

Trotz korrekter Installation<br />

und Überprüfung des Systems<br />

ist keine o<strong>der</strong> nur eine<br />

schlechte Funkverbindung<br />

vorh<strong>an</strong>den.<br />

Es k<strong>an</strong>n kein Raumthermostat<br />

<strong>an</strong>gemeldet werden.<br />

Alle o<strong>der</strong> einzelne Stell<strong>an</strong>triebe<br />

schliessen <strong>an</strong>stelle zu öffnen<br />

o<strong>der</strong> umgekehrt.<br />

Aluminiumdampfsperre im<br />

EG, Metallfassaden, Metalldecken<br />

o<strong>der</strong> Spiegel<br />

wirken als Abschirmung.<br />

Hauptregler <strong>CF</strong>-MC ist in<br />

einem Metall-Unterputzkasten<br />

platziert.<br />

Es sind 230V Stell<strong>an</strong>triebe<br />

<strong>an</strong>geschlossen.<br />

Am Raumthermostat ist die<br />

Kunststoff-Fahne am Batterie<strong>an</strong>schluss<br />

noch vorh<strong>an</strong>den.<br />

Falsche Stell<strong>an</strong>triebe o<strong>der</strong><br />

falsche Output-<br />

Konfiguration.<br />

Funkwellen können keine Metallflächen<br />

durchdringen und wirken wie<br />

eine Abschirmung.<br />

In solchen Situationen sollte zwischen<br />

den Komponenten, Hauptregler-<br />

Antenne, <strong>CF</strong>-RU und Raumthermostate<br />

eine Sichtverbindung bestehen<br />

und nicht durch eine Metallfläche unterbrochen<br />

werden.<br />

Die Antenne ausserhalb vom Metall-<br />

Unterputzkasten platziert.<br />

Stell<strong>an</strong>triebe gegen 24V-NC Modelle<br />

austauschen.<br />

Die Kunststoff-Fahne am Batterie<strong>an</strong>schluss<br />

entfernen.<br />

Kontrollieren Sie die Stell<strong>an</strong>triebe NC<br />

o<strong>der</strong> NO und wählen Sie die entsprechende<br />

Output-Konfiguration.<br />

Die Werkseinstellung ist für NC-24V<br />

konfiguriert.<br />

<strong>CF</strong>-2 <strong>Fehlercode</strong>_D.doc 3 07.04.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!