03.08.2013 Aufrufe

Grafische Begriffe von A–Z - Druckerei Triner AG

Grafische Begriffe von A–Z - Druckerei Triner AG

Grafische Begriffe von A–Z - Druckerei Triner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

opAzität<br />

Undurchsichtigkeit (des Papiers). Wichtig vor allem bei dünnen Papieren oder wenn beide Seiten eines Blattes bedruckt<br />

werden sollen. Holzhaltige Papiere haben eine höhere Opazität als holzfreie Papiere.<br />

opi (open prepress interfAce)<br />

Wandelt eine hochaufgelöste Bilddatei in eine rund 200-mal kleinere Bildkopie um, die einfacher im Layout platziert<br />

und ausgedruckt werden kann. Die Informationen <strong>von</strong> Position, Grösse und Beschnitt werden durch OPI übermittelt –<br />

die niedrig aufgelösten Daten werden beim Belichtungsvorgang durch die hochaufgelösten ersetzt.<br />

p<br />

pAntone<br />

Farbstandard zur Normierung <strong>von</strong> Buntfarben. Der Pantone-Farbfächer erleichtert allen Machern die gemeinsame Sprache.<br />

Es gibt 729 Pantone-Farbtöne, 7 Metallic- und 7 Leuchtfarben. Für die Zeitung existiert noch kein Pantone- Standard.<br />

pAssergenAuigkeit<br />

Muss ein Druckbogen mehrmals durch die Maschine laufen, so ist eine genaue Ausrichtung jedes Bogens entscheidend.<br />

An Vorder- und Seitenmarken wird deshalb jeder Bogen exakt ausgerichtet. Passergenauigkeit setzt höchste<br />

mechanische Präzision der Druckmaschinen voraus.<br />

pdf (portAble document formAt)<br />

Ein <strong>von</strong> der Firma Adobe entwickeltes Datenformat zum plattform- und programmübergreifenden Austauschen, Darstellen<br />

und Ausgeben <strong>von</strong> Dokumenten unter Beibehaltung des grafischen Erscheinungsbildes. Künftig ist das PDF-Format<br />

auch das Standard-Produktionsformat in der grafischen Industrie.<br />

perforAtion<br />

Anstanzung <strong>von</strong> Karton bzw. Papier, um einen Teil abreissen zu können. Man unterscheidet Lochperforation und<br />

Schlitzperforation.<br />

periodikA<br />

Wiederkehrende Drucksache (täglich, monatlich, usw.).<br />

photoshop<br />

Programm zur Bildbearbeitung <strong>von</strong> Adobe.<br />

pixel<br />

Kunstwort aus «Picture» und «Element». Kleinste darstellbare quadratische Einheit am Bildschirm. Eine Pixelgrafik besteht<br />

aus lauter solchen Einheiten, die erst in der Vergrösserung sichtbar werden. Mit einem Scanner werden die Bilder<br />

in einzelne Pixel zerlegt, mit je der entsprechenden Farbtiefe und dem Farbanteil in RGB (rot, grün und blau).<br />

Schmiedgasse 7<br />

6431 Schwyz<br />

Tel. 041 819 08 10<br />

Fax 041 819 08 53<br />

www.triner.ch<br />

<strong>Druckerei</strong> <strong>Triner</strong> <strong>AG</strong>, v1, 01.13 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!