04.08.2013 Aufrufe

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Visual FoxPro 8.0 Update Buch Seite 356<br />

<strong>VFP</strong>XMLProgID<br />

Die neue Eigenschaft <strong>VFP</strong>.<strong>VFP</strong>XMLProgID ermöglicht Ihnen die Angabe<br />

e<strong>in</strong>er COM-Komponente, die statt der nativen XML-Funktionen von <strong>VFP</strong> 7<br />

(CursorToXML(), XMLToCursor(), XMLUpdateGram()) genutzt werden<br />

soll.<br />

Die Eigenschaft enthält die programmatische Identifikation der ersetzenden<br />

COM-Komponente. Die von Ihnen angegebene Komponente muss die<br />

Schnittstelle I<strong>VFP</strong>XML von <strong>VFP</strong> 7 implementieren. Unter dem E<strong>in</strong>trag<br />

„<strong>VFP</strong>XMLProgID-Eigenschaft“ f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der Hilfedatei von <strong>VFP</strong> 7 e<strong>in</strong><br />

Beispiel für die Erstellung e<strong>in</strong>es COM-Objekts, das diese Schnittstelle enthält.<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Webdienste<br />

Webdienste s<strong>in</strong>d die nächste Generation der Webanwendungen. Es handelt<br />

sich um modulare, selbstbeschreibende Anwendungen, die über das Web verteilt<br />

und aufgerufen werden können. Webdienste können von e<strong>in</strong>fachen<br />

Funktionalitäten bis h<strong>in</strong> zu komplexen Geschäftsabläufen alles enthalten.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Möglichkeit zu verstehen, was Webdienste eigentlich s<strong>in</strong>d, besteht<br />

dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en Blick auf die Arbeitsweise heutiger Webanwendungen zu<br />

werfen. Wenn Sie zur Zeit onl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Hotelzimmer buchen, müssen Sie <strong>in</strong> der<br />

Regel e<strong>in</strong>e andere Website aufrufen um zu erfahren, wie das Wetter während<br />

Ihres Aufenthalts se<strong>in</strong> wird. Wäre es nicht besser, wenn die Website des Hotels<br />

diese Aufgabe für Sie übernehmen würde? Dafür ist es notwendig, dass<br />

die Website des Hotels <strong>in</strong> der Lage ist, <strong>mit</strong> der Website e<strong>in</strong>es Wetterdienstes<br />

zu kommunizieren und die Wetter<strong>in</strong>formationen auf der Basis des Standorts<br />

des Hotels und Ihres Aufenthaltszeitraums an Sie weiterzuleiten.<br />

Diese Funktionalität gibt es schon e<strong>in</strong>ige Zeit. E<strong>in</strong>ige Websites von Hotels<br />

zeigen das aktuelle Wetter an; allerd<strong>in</strong>gs nutzen sie dafür <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e<br />

Webdienste, sondern haben dies „hart kodiert“. In der Regel f<strong>in</strong>det sich auf<br />

der Website e<strong>in</strong>es Wetterdienstes e<strong>in</strong>e GIF-Datei <strong>mit</strong> den Wetterdaten und<br />

die Site des Hotels (oder e<strong>in</strong>es anderen Betreibers) enthält e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>en Zeiger<br />

auf diese Datei. Diese Lösung ist nicht flexibel, da die Wetter<strong>in</strong>formation<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Anzeigeformat (Größe, Form, Farbe usw.) dargeboten<br />

werden muss. Der E<strong>in</strong>satz von <strong>Webdiensten</strong> für den Bezug der aktuellen<br />

Wetterdaten ermöglicht es den Benutzern dieses Dienstes, die Information <strong>in</strong><br />

jeder gewünschten Form anzuzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!