04.08.2013 Aufrufe

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

Anhang 4 Arbeiten mit Webdiensten in VFP 7.0 - dFPUG-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Visual FoxPro 8.0 Update Buch Seite 360<br />

SOAP Listener<br />

E<strong>in</strong> Listener ist die E<strong>in</strong>heit, die here<strong>in</strong>kommende SOAP-Nachrichten auf der<br />

Serverseite behandelt. Sie können zwischen zwei Arten von Listenern wählen:<br />

• E<strong>in</strong>em Internet Server API (ISAPI)-Listener<br />

• E<strong>in</strong>em Active Server Pages (ASP)-Listener<br />

Aus der Perspektive der Performance ist e<strong>in</strong> ISAPI-Listener die erste Wahl.<br />

Teilweise ist er um den Faktor vier schneller. Wenn Sie aber vorhaben, zwischen<br />

der Anfrage des Client und dem Methodenaufruf des COM-Servers<br />

noch e<strong>in</strong>ige Verarbeitungsschritte zwischenzuschalten, sollten Sie e<strong>in</strong>en ASP-<br />

Listener <strong>in</strong> Erwägung ziehen. Sie können <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er ASP-Seite Code<br />

platzieren. Vergleichen Sie zu diesem Thema <strong>in</strong> der Hilfedatei des SOAP<br />

Toolkit die E<strong>in</strong>träge „Specify<strong>in</strong>g an ASP Listener“ und „Specify<strong>in</strong>g an ISAPI<br />

Listener“.<br />

Die Webdienst-Erweiterungen von Visual FoxPro <strong>7.0</strong><br />

Obwohl Sie das Microsoft SOAP Toolkit 2.0 auch direkt ansprechen können,<br />

enthält Visual FoxPro <strong>7.0</strong> Erweiterungen für das Toolkit, die es e<strong>in</strong>facher machen,<br />

e<strong>in</strong>en Webdienst für den Gebrauch durch den Client zu registrieren<br />

(wenn Sie e<strong>in</strong>e genauere Kontrolle über die E<strong>in</strong>- und Ausgaben von <strong>Webdiensten</strong><br />

benötigen, sollten Sie das SOAP Toolkit allerd<strong>in</strong>gs direkt ansprechen).<br />

Die Erweiterungen erleichtern es auch, Webdienste zu erstellen und<br />

können die WSDL- und WSML-Dateien für Ihre COM-Server erstellen.<br />

Genaue Informationen über das SOAP Toolkit <strong>mit</strong> Visual FoxPro erhalten<br />

Sie <strong>in</strong> Rick Strahls Beschreibung „Us<strong>in</strong>g Microsoft SOAP Toolkit for remote<br />

object access“ auf http://www.west-w<strong>in</strong>d.com/presentations/soap/.<br />

Registrieren e<strong>in</strong>es Webdienstes<br />

Um e<strong>in</strong>en Webdienst für den Gebrauch durch Clients zu registrieren, führen<br />

Sie die folgenden Schritte aus:<br />

1. Rufen Sie im Menü Extras den IntelliSense-Manager auf.<br />

2. Wechseln Sie zur Seite Typen und klicken auf die Schaltfläche Webdienste<br />

(vgl. Abbildung 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!