05.08.2013 Aufrufe

Übersicht SPS

Übersicht SPS

Übersicht SPS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

FP-e-Serie<br />

Zeitgeber, Zähler, Stundenzähler, Temperaturregler und <strong>SPS</strong> in einem Gerät<br />

Leistungsmerkmale<br />

3-farbige Anzeige mit 2 Zeilen à 5 Zeichen<br />

Frontschalter<br />

Intelligent wie die kleinen <strong>SPS</strong>-Modelle, z.B. FP0-C14<br />

Einfache Konfiguration<br />

Diagnosefunktionen<br />

Frontplattenversion<br />

Anzeigemodus und Funktionen<br />

N-Modus<br />

(Normalmodus)<br />

N<br />

PROG.<br />

FP-e<br />

Darstellung von Zeichen und numerischen<br />

Werten. Numerische Werte<br />

können geändert werden.<br />

Spezifikationen<br />

Leistungsdaten<br />

Typ<br />

Anzahl E/A<br />

Sonderfunktionen<br />

Pulsausgabe<br />

PWM-<br />

Ausgang<br />

S-Modus<br />

(S = switch, Tastermodus)<br />

S<br />

PROG.<br />

AFPE224300<br />

Standardtyp (RS232C)<br />

FP-e<br />

Darstellung von Zeichen und numerischen<br />

Werten. Tasten werden<br />

als Eingangssignale verarbeitet.<br />

AFPE224302<br />

Standardtyp (RS485)<br />

R-Modus<br />

(Registermodus)<br />

R<br />

PROG.<br />

PV<br />

FP-e<br />

Anzeige der Werte von variablen<br />

Adressen der <strong>SPS</strong>. Die Werte können<br />

geändert werden.<br />

AFPE224305<br />

Echtzeituhrtyp (RS232C)<br />

AFPE214325<br />

Thermoelementtyp (RS232C)<br />

I-Modus<br />

(I = I/O, E/A-Monitormodus)<br />

I<br />

PROG.<br />

FP-e<br />

E/A-Status der <strong>SPS</strong> kann überprüft<br />

werden.<br />

AFPE214322<br />

Thermoelementtyp (RS485)<br />

CPU 14 [Eingänge: 8, Ausgänge: 6 (Tr. NPN: 5/Rel.: 1)] 12 [Eingänge: 6, Ausgänge: 6 (Tr. NPN: 5/Rel.: 1)]<br />

Fronttasten 8 Eingänge<br />

Programmspeicher<br />

Interner Speicher<br />

Serienmäßiges EEPROM<br />

Programmspeichergröße 2.720 Schritte<br />

Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

0,9μs/Schritt (Basisbefehl)<br />

Verfügbar (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde und<br />

Uhr-/Kalenderfunktion –<br />

Wochentag). Optionale Batterie ist bei Verwendung der Uhr-/<br />

Kalenderfunktion notwendig.<br />

–<br />

Lebensdauer Pufferbatterie –<br />

Mind. 220 Tage (typisch 870 Tage bei 25°C. Austauschintervall:<br />

1 Jahr, wenn überhaupt kein Strom zugeführt wird.)<br />

–<br />

Pulsspeicher-/Interrupt-<br />

Eingänge<br />

insgesamt 6 Eingänge (X0 und X1: 50μs, X2 bis X5: 100μs)<br />

COM-Schnittstelle RS232C RS485 RS232C RS232C RS485<br />

Intervall Zeit-Interrupt<br />

Schneller Zähler<br />

* Beim schnellen Zähler kön-<br />

0,5ms bis 30s<br />

nen 2 Kanäle im einphasigen<br />

Modus und 1 Kanal im zweiphasigen<br />

Modus kombiniert<br />

werden<br />

Schneller-Zähler-Modus: Addition/Subtraktion einphasig: max. 4 Eingangskanäle<br />

Anzahl Ausgänge<br />

2 unabhängige Ausgänge (Y0 und Y1, keine Interpolation)<br />

Ausgangsfrequenz<br />

40Hz bis 10kHz (Y0/Y1: 1 Ausgang) 40Hz bis 5kHz (Y0/Y1: 2 Ausgänge) 40Hz bis 5kHz (1 Ausgang) 40Hz bis 2,5kHz (2 Ausgänge)<br />

Anzahl Ausgänge<br />

2 Ausgänge (Y0 und Y1)<br />

Ausgangsfrequenz<br />

Frequenz: 0,15Hz bis 1kHz Puls-Pausenverhältnis: 0,1% bis 99,9%<br />

10/05/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!