17.10.2012 Aufrufe

Sek. I - am Gymnasium Antonianum

Sek. I - am Gymnasium Antonianum

Sek. I - am Gymnasium Antonianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Beobachten, beschreiben, physikalisch fragen<br />

� Experimente planen und durchführen<br />

� Physikalische Gesetze finden und formulieren<br />

� Gesetze und Modelle anwenden und reflektieren<br />

� Physikalische Erkenntnisse auf aktuelle außerschulische Probleme anwenden<br />

Q 1<br />

Elektrik und Magnetismus<br />

LADUNGEN UND ELEKTRISCHES FELD<br />

� zentralsymmetrisches Feld, Coulombsches Gesetz und Gravitationsgesetz (Gravitationsfeld)<br />

� Arbeit im elektrischen Feld, Spannung, Potential<br />

MAGNETFELD UND LADUNGEN IN FELDERN<br />

� magnetisches Feld, magnetische Feldgröße B, die magnetische Feldkonstante<br />

� Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern, Lorentzkraft<br />

� Erzeugung eines Elektronenstrahls, e/m-Bestimmung<br />

� Elektromagnetische Induktion, Induktionsgesetz, Selbstinduktion, Induktivität<br />

� Erzeugung von Wechselspannung<br />

� Wechselstromwiderstände, Reihen- und Parallelschaltung, Leistung<br />

Schwingungen und Wellen<br />

MECHANISCHE SCHWINGUNGEN<br />

� Schwingungsvorgänge und Schwingungsgrößen<br />

� Harmonische Schwingung (Kraft, Energie), nichtlineare Schwingungen<br />

� Erzwungene Schwingung, Resonanz<br />

� Gedämpfte Schwingung<br />

MECHANISCHE WELLEN<br />

� Entstehung und Ausbreitung von Transversal- und Longitudinalwellen<br />

� Überlagerung linearer Wellen, Reflexion, stehende Welle<br />

� Interferenz ebener Wellen<br />

� Huygensches Prinzip, Beugung, Reflexion, Brechung<br />

� Schall als mechanische Welle<br />

� Eigenschwingungen<br />

� Dopplereffekt<br />

ELEKTROMAGNETISCHE SCHWINGUNGEN UND WELLEN<br />

� Elektromagnetischer Schwingkreis<br />

� Erzeugung ungedämpfter elektromagnetischer Schwingungen, Rückkopplung<br />

� Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen (Hertzscher Dipol)<br />

� Ausbreitung von Licht (Reflexion, Brechung, Beugung, Interferenz, Polarisation)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!