05.08.2013 Aufrufe

Einwohneranfrage Herr Thomas Brückner zum ... - Stadt Weimar

Einwohneranfrage Herr Thomas Brückner zum ... - Stadt Weimar

Einwohneranfrage Herr Thomas Brückner zum ... - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksachen-Nr.<br />

Einreicher:<br />

Datum der Sitzung:<br />

beantwortet durch:<br />

<strong>Einwohneranfrage</strong><br />

<strong>Herr</strong> <strong>Thomas</strong> <strong>Brückner</strong><br />

13. 03. 2013<br />

Oberbürgermeister, <strong>Herr</strong>n Stefan Wolf<br />

<strong>Einwohneranfrage</strong> von <strong>Herr</strong>n <strong>Thomas</strong> <strong>Brückner</strong> <strong>zum</strong> Bürgerhaushalt<br />

Frage 1:<br />

Welche Ausschüsse haben sich bei der Haushaltsplanung für das Jahr 2013 mit den Auswertungen<br />

des Bürgerhaushaltes direkt beschäftigt?<br />

Antwort:<br />

Die Empfehlungen und Vorschläge der AG Bürgerhaushalt sind – soweit zu diesem Zeitpunkt<br />

möglich – von der Verwaltung im Haushaltsentwurf berücksichtigt worden. Sie wurden<br />

und werden damit bei der Behandlung des Haushalts in allen Ausschüssen automatisch indirekt<br />

mit behandelt.<br />

Frage 2:<br />

Welche konkreten Veränderungen wurden aufgrund der Ergebnisse des Bürgerhaushaltes in<br />

den letzten beiden Jahren bei der Haushaltsplanung durchgeführt? Bitte dazu die Einzelpläne<br />

und die Veränderungen aufführen.<br />

Antwort:<br />

Aufgrund der Verfahrensweise <strong>zum</strong> Bürgerhaushalt wurden Tendenzen in der Schwerpunktsetzung<br />

erarbeitet. Im Konkreten sind die Veränderungen nicht darstellbar. Als Beispiel<br />

möchte ich folgende Themenkomplexe, die schwerpunktmäßig genannt und berücksichtigt<br />

wurden aufführen:<br />

- Allgemeine Ordnungsangelegenheiten<br />

- Städtische Straßen, Wege und Plätze<br />

- Sanierung Kitas und Schulen<br />

- Schuldenabbau<br />

Frage 3:<br />

Welche Fraktionen machen auf den Bürgerhaushalt aufmerksam und welche Unterstützung<br />

können und wollen sie der Bürger-AG zuteil werden lassen?<br />

Antwort:<br />

Diese Frage ist durch die Fraktionen direkt zu beantworten.<br />

Frage 4:<br />

Welche Mittel stellt die <strong>Stadt</strong> in den nächsten 2 Jahren dem Bürgerhaushalt zur Verfügung?


Antwort:<br />

2<br />

Im Haushaltsjahr 2013 sind für den Bürgerhaushalt in der Haushaltsstelle 0.03300.62900<br />

Mittel in Höhe von 8.000,00 Euro geplant. Der Haushaltsplanentwurf für 2014 ist noch nicht<br />

aufgestellt, so dass hierzu noch keine Angabe gemacht werden kann.<br />

Frage 5:<br />

Im Protokoll der 12. Sitzung der Bürger-AG vom 10.05.2012 steht, dass in der Kämmerei<br />

eine halbe Stelle geschaffen werden soll. Dies ist zur besseren Koordinierung und zur Unterstützung<br />

der Kämmerei, die diese Aufgabe momentan zusätzlich wahrnimmt, dringend erforderlich<br />

und ist auch aus anderen Kommunen, die einen Bürgerhaushalt betreiben, bekannt.<br />

Würden die <strong>Stadt</strong>räte dazu einen entsprechenden Beschluss herbeiführen?<br />

Antwort:<br />

Durch die Kämmerei wurde eine halbe Stelle für den Stellenplanentwurf 2014 angemeldet.<br />

Die Anmeldung wird nunmehr in der Abteilung Organisation geprüft werden. Abschließend<br />

wird dann der <strong>Stadt</strong>rat während der Haushaltsaufstellung für das Jahr 2014 hierüber befinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!