06.08.2013 Aufrufe

Portale zum Naturerbe Wahner Heide und Königsforst - Stadt Troisdorf

Portale zum Naturerbe Wahner Heide und Königsforst - Stadt Troisdorf

Portale zum Naturerbe Wahner Heide und Königsforst - Stadt Troisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 44: Um das Forsthaus Steinhaus als Portal zu einem besonderen<br />

Ort im <strong>Königsforst</strong> zu machen sollte die Lichtung auf dem es<br />

steht deutlicher herausgearbeitet werden. Der Kontrast aus Licht<br />

<strong>und</strong> Schatten, Wald <strong>und</strong> Wiese hebt die Bedeutung des Portals<br />

hervor.<br />

erschließen I : <strong>Portale</strong> <strong>zum</strong> <strong>Naturerbe</strong> <strong>Wahner</strong> <strong>Heide</strong> | <strong>Königsforst</strong><br />

U m f e l d Fo r s t h a u s S t e i n h a u s<br />

Das Forsthaus Steinhaus weist von allen vier <strong>Portale</strong>n die<br />

schwierigste Lage für einen Einstieg in <strong>Königsforst</strong> <strong>und</strong> <strong>Wahner</strong><br />

<strong>Heide</strong> auf. Es ist nicht nur durch die A4 von der Umgebung<br />

außerhalb des <strong>Königsforst</strong>es getrennt, neben der Brücke <strong>zum</strong><br />

Steinhaus existieren außerdem noch drei weitere Querungen,<br />

die deutlich näher zu den Siedlungsschwerpunkten <strong>und</strong> <strong>zum</strong><br />

Zentrum von Bergisch-Gladbach Bensberg gelegen sind.<br />

Busanschluss <strong>und</strong> Parkplätze des Technologieparkes sind<br />

zwar nur 400-500 m entfernt, viele Besucher werden den<br />

direkten Weg in den Wald jedoch einem Umweg über das<br />

Forsthaus <strong>und</strong> der zusätzlichen Nutzung von PKW oder ÖPNV<br />

vorziehen. Besucher anziehen kann das Forsthaus als Portal<br />

nur über seine Informationsangebote <strong>und</strong> Veranstaltungen,<br />

indem es sich als besonderer Ort im <strong>Königsforst</strong> in den<br />

Köpfen der Bevölkerung etabliert. Im Portalumfeld kann die<br />

Aura des besonderen Ortes durch das Herausarbeiten der<br />

Lichtung, auf der das Forsthaus steht, unterstützt werden.<br />

Werden die Wiesen, die ehemals <strong>zum</strong> Haushalt des ansässigen<br />

Försters gehörten, heute erst hinter dem Forsthaus<br />

wirklich wahrnehmbar, so sollte die Lichtung in Zukunft so<br />

ausgebildet sein, dass sie bereits an der Wegegabelung mit<br />

Stichweg <strong>zum</strong> Steinhaus überblickt werden kann. Das Portal<br />

sollte den Besucher als offene Fläche im Wald empfangen,<br />

so wird der Kontrast <strong>zum</strong> <strong>Königsforst</strong> als großer geschlossener<br />

Waldbestand überhöht. Die Lichtung dient gleichzeitig<br />

der Orientierung, von hier kann der Besucher verschiedene<br />

Richtungen im Wegenetz des <strong>Königsforst</strong>es einschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!