06.08.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartung<br />

• Lockern Sie dazu die Spannschrauben<br />

und die Befestigungsschrauben<br />

des Getriebes.<br />

3. Die Sechskantmuttern der Blechflanschlager<br />

lösen und die gesamte Kreissäge-Welleneinheit<br />

aus dem Gestell<br />

herausheben.<br />

Achtung! Markieren Sie vorher die<br />

Position der Blechflanschlager.<br />

4. Die alten Keilriemen abnehmen und<br />

die neuen auflegen.<br />

Achtung! Die Keilriemen müssen lose<br />

aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keilriemenscheiben<br />

“aufgezwängt” werden,<br />

besteht die Gefahr das sie beschädigt werden<br />

und nach kurzer Zeit reißen.<br />

Stk. Riemen Artikel.Nr.<br />

3 SPZ 1587 Lw Z200 0912<br />

Tabelle 6: geeigneter Keilriemen<br />

5. Die Kreissäge-Welleneinheit wieder<br />

am Gestell verschrauben.<br />

6. Die Keilriemen mit den Spannschrauben<br />

gleichmäßig vorspannen.<br />

• Die Keilriemen müssen so vorgespannt<br />

werden, daß sie sich in der<br />

Mitte mittels Daumendruck ca.<br />

7mm durchdrücken lassen.<br />

7. Die Getriebebefestigungsschrauben<br />

festziehen und die Spannschrauben<br />

abkontern.<br />

Seite 14<br />

Technik für unsere Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!