06.08.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten mit der Kreissäge<br />

• Während des Betriebes muß die<br />

Säge an den beiden Unterlenkern des<br />

Schleppers befestigt sein.<br />

▼ Die Gelenkwelle anstecken und die<br />

Sicherheitskette montieren.<br />

▼ Alle Schrauben an der Schutzhaube<br />

kontrollieren und wenn nötig nachziehen.<br />

▼ Das Kreissägeblatt auf festen Sitz<br />

kontrollieren und wenn notwendig die<br />

Sechskantmutter nachziehen (siehe<br />

Abbildung 9 - Sägeblattwechsel). Das<br />

Sägeblatt muß berührungsfrei laufen.<br />

▼ Die Holzhaltevorrichtung herunterdrücken<br />

und den Tisch nach hinten<br />

schieben. Der Tisch muß selbsttätig in<br />

die Ausgangslage zurückrollen.<br />

▼ Die Zapfwelle beim Schlepper einschalten<br />

und langsam auskuppeln.<br />

• Die Drehrichtung der Zapfwelle<br />

bzw. des Sägeblattes beachten.<br />

Abbildung 3 - Drehrichtung der Schlepperzapfwelle<br />

• Die maximale Zapfwellendrehzahl<br />

beträgt 700 U/min.<br />

Seite 6<br />

Technik für unsere Umwelt<br />

Schneiden<br />

Holzhaltevorrichtung<br />

Abbildung 4 - Sägevorgang<br />

▼ Das Holz auf den Tisch legen und<br />

mit der Holzhaltevorrichtung gegen die<br />

Schutzhaube drücken.<br />

▼ Den Tisch in Richtung Sägeblatt<br />

schieben und das Holz durchschneiden.<br />

Die Holzhaltvorrichtung dient dabei als<br />

Späneschutz.<br />

Hinweis: Beim Durchschneiden nicht<br />

so fest andrücken, daß die Drehzahl des<br />

Sägeblattes geringer wird. Dies führt zur<br />

Überlastung des Getriebes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!