07.08.2013 Aufrufe

Fritz Lang und Lily Latt: Die Geschichte zweier Umwege

Fritz Lang und Lily Latt: Die Geschichte zweier Umwege

Fritz Lang und Lily Latt: Die Geschichte zweier Umwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vom Handel mit der Indiskretion lebt.<br />

Ich versuchte mein Glück <strong>und</strong> schrieb einen Brief. Zwei Tage später klingelte bei meiner<br />

Bekannten das Telefon. Eine tiefe, kraftvolle <strong>und</strong> rauhe Stimme verlangt mit mir zu sprechen, mit<br />

einem Akzent, der durch mehrere Generationen deutscher Emigranten berühmt wurde. Daß sie mit<br />

einem Anruf reagierte, schien ein gutes Omen: es bedeutete, sie war jemand der schnellen<br />

Entscheidungen, impulsiv <strong>und</strong> ungeduldig, Qualitäten, die auf Intelligenz schliessen liessen. Ich<br />

versuchte, sie mir vorzustellen, konnte es aber nicht. Ihr Lachen erinnerte mich an Szenen in Werner<br />

Herzogs FATA MORGANA, in denen die Erde überall spröde ist, nachdem die Sonne den sintflutartigen<br />

Regen aufgesaugt hat. Der Kommentar zu diesem Film wird von Lotte Eisner gesprochen, die ich das<br />

erste Mal 1971 in Begleitung von Martje Grohmann, Herzogs Frau, bei der Premiere des Films in<br />

Cannes getroffen hatte. War es das unbewußte Echo, als ich <strong>Lily</strong>s Stimme hörte? Wenn dem so war,<br />

öffnete Werner Herzog ein anderes Assoziationsfeld, verb<strong>und</strong>en mit <strong>Fritz</strong> <strong>Lang</strong> über die Achse<br />

Deutschland-Hollywood-Paris, aber gerade da auch wieder durch Welten getrennt.<br />

Wir fuhren den Sunset Boulevard entlang <strong>und</strong> den Benedict Canyon hoch. Am Beverly Hills<br />

Hotel hielten wir, um rote Rosen zu kaufen; da es Ostersonntag war, gab es nicht viel anderes im<br />

Blumengeschäft, <strong>und</strong> wir hatten bereits eine halbe St<strong>und</strong>e Verspätung. Je höher man den Canyon in<br />

die Gebirgsausläufer hinauffährt, desto mehr machen die Palmen allen möglichen Sorten von Wüstenpflanzen<br />

<strong>und</strong> Kakteen Platz, die ebenso malerisch in die gepflegten Rasenflächen <strong>und</strong> Vorgärten<br />

gesetzt sind. <strong>Die</strong> Luft war frisch <strong>und</strong> dünne Wasserfäden tropften lautstark in die Gullys am<br />

Straßenrand. Obwohl sich der Himmel nach dem morgendlichen Regen aufgeheitert hatte -<br />

ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit –, zogen noch immer Nebelfetzen an den Hügeln hinter uns<br />

vorüber, als wir aus dem Auto stiegen. Das Haus schien auf ein weitläufiges Gr<strong>und</strong>stück gebaut <strong>und</strong><br />

am Rande der Wildnis zu stehen: ein äußerst begehrter Effekt bei Bel Air- <strong>und</strong> Beverly Hills-Häusern,<br />

da er eine lange, ununterbrochene Wohn- <strong>und</strong> Besitzdauer anzeigte. Als ich den Klingelknopf drückte<br />

- ich kam mir vor wie Humphrey Bogart in der Eingangsszene von THE BIG SLEEP -, hörte ich etwas<br />

durch das Unterholz am Hang hinter mir krachen; zwei Rehe galoppierten vorüber <strong>und</strong> schüttelten,<br />

mit ihren leicht dampfenden Rücken, die Regentropfen von den Zweigen eines Eukalyptusbaums.<br />

<strong>Lily</strong> öffnete selbst, groß <strong>und</strong> hager, mit feinen Falten im Gesicht, die die außergewöhnliche<br />

Schönheit ihrer Züge perfekt unterstrichen. Sie bewegte sich mit Energie <strong>und</strong> Präzision. Ein kleiner<br />

H<strong>und</strong>, unverwechselbar ein weiterer Wriggles, machte es schwierig, zur Couch zu gelangen, auf die<br />

uns Mrs. <strong>Latt</strong>é zusteuert. Der Kaffeetisch mit Einlegearbeit birgt Bücher über Architektur, einige<br />

Schallplatten <strong>und</strong> jüngst erschienene Literatur zu <strong>Fritz</strong> <strong>Lang</strong>. <strong>Die</strong> Aussicht über die Terrasse ist beeindruckend,<br />

obwohl Los Angeles unten von Wolken ganz verhangen ist. Mir fiel das fein ausgearbeitete<br />

Backsteinmauerwerk an der Balustrade auf, eher Hamburg als Hollywood, <strong>und</strong> dahinter eine Gruppe<br />

Bambusbäume, groß <strong>und</strong> stämmig, fast ein Wald für sich. Das Gefühl mehrerer Welten zugleich <strong>und</strong><br />

jede als Zitat.<br />

Als wenig später der Kaffee serviert wurde, hatte ich bereits das Gefühl, daß wir <strong>Lily</strong> <strong>Latt</strong>é<br />

selbst <strong>und</strong> nicht <strong>Fritz</strong> <strong>Lang</strong>s Gefährtin der letzten Jahre einen Besuch abstatteten. Nichts an ihr<br />

erinnerte an eine Witwe, so sehr war der Blick gewöhnt, sich Platz <strong>und</strong> Aufmerksamkeit zu<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!