18.10.2012 Aufrufe

Rundbrief Vorlage 4seiter - Weltladen Karlsruhe

Rundbrief Vorlage 4seiter - Weltladen Karlsruhe

Rundbrief Vorlage 4seiter - Weltladen Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, den 18. November 2001<br />

um 10 Uhr<br />

Gottesdienst in der ev. Kirche Weingarten,<br />

Mitwirkende: Alberto Carmona,<br />

Professor Dr. Gerd Presler ,<br />

Mitglieder der APDW-Gruppe Weingarten<br />

Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Stutensee - Projekttage<br />

2001<br />

Flohmarkt zu Gunsten von Alberto<br />

Carmona<br />

Vom 19. bis 21. Juli 2001 fanden<br />

unsere Projekttage und unser Schulfest<br />

statt: Ein kleiner, aber sehr interessierter<br />

Schülerkreis fand sich<br />

zusammen, um unseren Flohmarkt<br />

vorzubereiten, dessen Erlös Alberto<br />

Carmonas Projekt „Nueva Alianza“<br />

zugute kommen sollte. Nach der<br />

Planungsphase- Wie machen wir auf<br />

unser Projekt aufmerksam? Wie stellen<br />

wir es den Besuchern des Schulfestes<br />

vor? - folgte die Sammelphase,<br />

in der sich alle Flohmarkt-Fans<br />

so richtig „austoben“ konnten. Was<br />

häufte sich nicht alles im Raum 231<br />

an: Stofftiere, Bücher und nochmals<br />

Bücher, Spiele, Schmuck, Spielzeug<br />

aller Art, Kassetten, CDs, Spielzeugautos,<br />

Bastkörbe, ein Spielteppich,<br />

eine Schneiderpuppe, Lego, Mixer,<br />

Toaster, weitere Haushaltsgeräte,<br />

Decken, Taschen, Briefmarkenalben,<br />

Notizbücher, Schreibsachen, Geschirr,<br />

einiges an Kleidung (aus den<br />

Beständen der Schule!), Trödel und<br />

Kitsch - eben alles, was zu einem<br />

guten Flohmarkt dazu gehört. Am<br />

schwierigsten gestaltete sich die Aufbau-<br />

und Ordnungsphase, weil wir<br />

alles etwas ansprechend und geordnet<br />

auslegen wollten. Dennoch<br />

machte die gemeinsame Arbeit sehr<br />

viel Spaß, zumal wir ja im Kopf hatten,<br />

für wen der Erlös sein sollte: -<br />

für Kinder, die fliehen mussten, -<br />

die eine neue Unterkunft brauchten,<br />

- die ihre Eltern verloren haben, -<br />

die ein neues Zuhause suchen, -<br />

die sich völlig wertlos und vereinsamt<br />

vorkommen, - die liebend<br />

gerne einen Beruf lernen wollen, -<br />

die dringend medizinische Versorgung<br />

und sauberes Wasser haben<br />

müssen, - für Kinder, die eigentlich<br />

keine Zukunft haben.<br />

Der Verkauf am Schulfest selber -<br />

von 11 bis 18 Uhr - , bei dem uns<br />

noch andere Schüler/innen und Lehrer/innen<br />

halfen, verlief lebhaft und<br />

interessant. Mit Überraschung und<br />

Freude zählten wir am Ende eines<br />

anstrengenden Tages unseren Erlös:<br />

Er betrug DM 1 200,-:Ergebnis eines<br />

etwas „anderen“ Projektes!<br />

Bergmeier/Holz<br />

Thema „Fairer Handel“ im<br />

Religionsunterricht<br />

Schwerpunktthema im Religionsunterricht<br />

der 10.Klasse war die sogenannte<br />

„Dritte Welt.<br />

Schüler beim Verkauf der TransFair-<br />

Produkte<br />

Schockiert über die ungerechte Behandlung<br />

dieser Länder entstand im<br />

Thomas-Mann-Gymnasium die Idee<br />

zum Projekt „TransFair“.Unser Ziel<br />

war zunächst, Schüler und Eltern<br />

über den fairen Handel zu informieren,<br />

um später fair gehandelte Produkte<br />

zum Verkauf anzubieten.<br />

Wir schrieben Informationsblätter,<br />

fertigten Plakate an und drehten einen<br />

kurzen Infofilm über TransFair.<br />

Anschließend verkauften wir in jeder<br />

großen Pause und am Schulfest fair<br />

gehandelte Produkte aus dem <strong>Weltladen</strong><br />

<strong>Karlsruhe</strong>. Allein der Umsatz<br />

in den Pausen betrug insgesamt DM<br />

1 200,-.<br />

Heike Breitenstein, Klasse 10a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!