11.08.2013 Aufrufe

Kreditgeschäft Der Banken Bank III - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

Kreditgeschäft Der Banken Bank III - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

Kreditgeschäft Der Banken Bank III - Lehrstuhl für Bankwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gliederung<br />

Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

<strong>Bank</strong> <strong>III</strong>/<strong>Bank</strong> IV<br />

<strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

<strong>Bank</strong> <strong>III</strong>: Theorie des <strong>Bank</strong>kredits<br />

Sommersemester 2009<br />

Professor Hans-Peter Burghof<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Bank</strong>wirtschaft und Finanzdienstleistungen<br />

Universität Hohenheim<br />

burghof@uni-hohenheim.de<br />

Betreuung der Übungen:<br />

Felix Prothmann<br />

f.prothmann@uni-hohenheim.de<br />

<strong>Bank</strong> <strong>III</strong>: Theorie des <strong>Bank</strong>kredits<br />

1. Grundlagen des <strong>Kreditgeschäft</strong>s<br />

1.1 Was ist ein Kredit?<br />

1.2 Formen und Ausprägungen des Kredits in der <strong>Bank</strong>praxis<br />

1.3 Geschäftspolitische Bedeutung des <strong>Kreditgeschäft</strong>s der <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

1.4 Finanzsystem und Kreditversorgung<br />

2. Die Optimalität von Kreditverträgen<br />

2.1 Kreditverträge in der Vertragstheorie<br />

2.2 Kredit bei beschränkter Haftung<br />

2.3 Costly state verification-Ansätze<br />

2.4 Informationsproduktion in Kreditbeziehung<br />

2.5 Kredit im Kontext unvollständiger Verträge<br />

(<strong>Bank</strong> IV: Management von <strong>Bank</strong>krediten<br />

3. Kreditvergabeentscheidung und Einzelkreditmanagement<br />

4. Kreditportfoliomanagement<br />

5. Kreditfinanzierung im Geschäftsfeld der Corporate Finance)<br />

1


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Kapitel 1: Grundlagen des <strong>Kreditgeschäft</strong>s<br />

1.1 Was ist ein Kredit?<br />

1.2 Formen und Ausprägungen des Kredits in der <strong>Bank</strong>praxis<br />

1.3 Geschäftspolitische Bedeutung des <strong>Kreditgeschäft</strong>s der <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

1.4 Finanzsystem und Kreditversorgung<br />

2


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

1. Grundlagen des <strong>Kreditgeschäft</strong>s<br />

1.1 Was ist ein Kredit?<br />

a) Definition eines Kredits<br />

„Vertrauen“<br />

„Tausch gegenwärtiger gegen zukünftige Güter”<br />

allgemeiner: „Intertemporal transfer of property rights”<br />

b) Inhalt eines Kreditvertrags:<br />

Kontraktbestimmte Leistung (Fixbetragsanspruch?)<br />

►Kreditrisiko ist ein Nichterfüllungsrisiko<br />

3


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

c) Charakterisierung von Kreditverträgen nach Lieferungsgegenstand<br />

Maßeinheit<br />

des Kreditvertrags<br />

Materielle Abwicklung<br />

des <strong>Kreditgeschäft</strong>s<br />

Auszahlung Tilgung<br />

Sachgüter Sachgüter Sachgüter<br />

Geld Sachgüter Geld<br />

Geld Geld Sachgüter<br />

Geld Geld Geld<br />

Geld Kredittitel<br />

Kredittitel<br />

oder Geld<br />

4<br />

Kreditarten<br />

/ Beispiele<br />

(Hahn 1999)


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

d) Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung (Kredit i.w.S.)<br />

1. Eigenkapital wird von Eigentümern, Fremdkapital von Fremdkapitalgebern<br />

zur Verfügung gestellt<br />

2. Fremdkapital beinhaltet einen fixen Rückzahlungsanspruch<br />

(Abgrenzung nach der Zahlungscharakteristik)<br />

Wert der<br />

Finanzierungsparten<br />

D<br />

Fremdkapital Eigenkapital<br />

D<br />

5<br />

Unternehmens-<br />

Cash Flow


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

zu d) Abgrenzung zwischen Fremd- und Eigenfinanzierung<br />

3. Eigenkapital haftet den Fremdkapitalgebern<br />

4. Eigenkapital beinhaltet Herrschaftsrechte sowie einen anteiligen Anspruch an<br />

Gewinn und Vermögen<br />

5. Eigenkapital ist riskanter als Fremdkapital<br />

Fazit: Keine eindeutige Abgrenzung möglich<br />

6


e) <strong>Bank</strong>kredit<br />

§ 1 (1) KWG<br />

Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

„Kreditinstitute sind Unternehmen, die <strong>Bank</strong>geschäfte betreiben [...]<br />

<strong>Bank</strong>geschäfte sind<br />

[...]<br />

„2. die Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten (<strong>Kreditgeschäft</strong>)“<br />

„3. der Ankauf von Wechseln und Schecks (Diskontgeschäft)“<br />

[...]<br />

„8. die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistun-<br />

gen <strong>für</strong> andere (Gewährleistungsgeschäft)“<br />

► Kredit als <strong>Bank</strong>geschäft ist in erster Linie Gelddarlehen (Geldkredit) oder<br />

Akzeptkrediten (Kreditleihe).<br />

7


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Typische Merkmale eines <strong>Bank</strong>kredits:<br />

Buchkredit an Nichtbank ► Nicht handelbar (?)<br />

<strong><strong>Bank</strong>en</strong> als „Delegated monitor“ und „delegated contractor“:<br />

Monitoring ► informational lock in<br />

Wiederverhandlungsoption ► „Weiche“ Forderung<br />

Gegenbild jeweils: Marktgängige Anleihe<br />

► Anleihe: Verkauf an Vielzahl uninformierter Anleger<br />

<strong>Bank</strong>kredit: Ein einziger (Hausbank) oder wenige (core banking) Kredit-<br />

geber produziert Informationen über Kreditnehmer<br />

► Anleihe: Nichtleistung definiert Konkurstatbestand<br />

(„Harte“ Forderung)<br />

<strong>Bank</strong>kredit: Nichtleistung löst eine Wiederverhandlung aus<br />

(„Weiche“ Forderung)<br />

8


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

1.2 Formen und Ausprägungen des Kredits in der <strong>Bank</strong>praxis<br />

Typische Formen von <strong>Bank</strong>krediten<br />

1. Kontokorrentkredit<br />

2. Eurokredit<br />

3. Konsumentenkredit<br />

4. Wechsel und Diskontkredit<br />

5. Lombardkredit<br />

6. Langfristige Kreditformen<br />

7. Schuldscheindarlehen<br />

8. Konsortialkredit<br />

9. Akzeptkredit<br />

10. Avalkredit<br />

11. Leasing<br />

12. Factoring<br />

13. Verbriefungen/Asset Backed Securities<br />

14. Projektfinanzierung<br />

15. Instrumente der Außenhandelsfinanzierung<br />

16. Bauspargeschäft<br />

z.B. nach<br />

Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber: <strong>Bank</strong>betriebslehre, Teil C, Kapitel 2.4;<br />

Springer Berlin Heidelberg New York, 4. Auflage<br />

Haller: Bauspargeschäft, Teil <strong>III</strong>, Kapitel 4 ebenda<br />

9


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

1.3 Geschäftspolitische Bedeutung des <strong>Kreditgeschäft</strong>s der <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

Konzern Deutsche <strong>Bank</strong><br />

Aktiva<br />

in Mio € (mit Ausnahme des Nominalwerts)<br />

31.12.2008 31.12.2007 31.12.2006<br />

Barreserve 9.826 8.632 7.008<br />

Verzinsliche Einlagen bei Kreditinstituten<br />

64.739 21.615 19.199<br />

Forderungen aus Wertpapierleihen<br />

Zum Fair Value bewertete finanzielle<br />

35.022 55.961 62.943<br />

Vermögenswerte 1.623.811 1.378.011 1.104.650<br />

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle<br />

Vermögenswerte 24.835 42.294 38.037<br />

Forderungen aus dem <strong>Kreditgeschäft</strong>,<br />

netto<br />

269.281 198.892 178.524<br />

Sonstige Aktiva 137.829 183.638 174.132<br />

Summe der Aktiva 2.202.423 1.925.003 1.584.493<br />

10


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Kreissparkasse Ludwigsburg<br />

2008 2007<br />

in Mrd. Euro in Mrd. Euro<br />

Geschäftsvolumen 9,08 8,50<br />

Kundeneinlagen 5,90 5,76<br />

Kundenkredite 4,30 4,16<br />

11<br />

Quelle: Homepage Kreissparkasse Ludwigsburg


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Inländische Bilanzsummen und Buchkredite deutscher <strong><strong>Bank</strong>en</strong> Jan. 2008<br />

(Mrd. €, nach <strong><strong>Bank</strong>en</strong>statistik, Deutsche Bundesbank, vorläufig):<br />

Bilanzsumme/<br />

Anteil am<br />

Gesamtmarkt<br />

12<br />

Buchkredite/<br />

Anteil an<br />

Bilanzsumme<br />

„Markt“-<br />

Anteils-<br />

vergleich<br />

Kreditbanken 2279,3 29,88% 1103,1 48,40 0,94<br />

davon: Großbanken 1438,9 18,86% 635,1 44,14 0,85<br />

Regionalbanken 686,4 9,00% 400,1 58,29 1,13<br />

Zweigstellen<br />

ausländischer <strong><strong>Bank</strong>en</strong> 154,0 2,02% 67,9 44,09 0,85<br />

Landesbanken 1563,1 20,49% 630,7 40,35 0,78<br />

Sparkassen 1023,0 13,41% 717,7 70,16 1,36<br />

Genossenschaftliche<br />

Zentralbanken 265,6 3,48% 71,8 27,03 0,52<br />

Kreditgenossenschaften<br />

623,1 8,17% 415,5 66,68 1,29<br />

Realkreditinstitute 822,1 10,78% 544,9 66,28 1,28<br />

Bausparkassen 189,9 2,49% 119,1 62,72 1,21<br />

<strong><strong>Bank</strong>en</strong> mit<br />

Sonderaufgaben 862,4 11,30%<br />

317,2 36,78 0,71


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Stilisierte Fakten zur Bedeutung des <strong>Kreditgeschäft</strong>s<br />

Höhere Bonitätsrisiken/schlechtere Ratings (in Mio. Euro)<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

AAA–AA A BBB BB B ab CCC<br />

(nach Jahresabschluss der Deutschen <strong>Bank</strong> 2007)<br />

13<br />

Kredite<br />

Eventualverbindlichkeiten<br />

OTC-<strong>Der</strong>ivate<br />

Handelbare Aktiva


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Höherer „Verbrauch“ ökonomischen Kapitals<br />

Ökonomisches Kapital<br />

in Mio. €<br />

31.12.08<br />

in%<br />

14<br />

2007 2006 2005 2004<br />

in % in % in % in %<br />

Kreditrisiko 8.966 47 62 60 58 45<br />

Marktrisiko 8.764 46 26 24 25 41<br />

Div. Effekt -3.134 -16 -19 -18 -5 -7<br />

Geschäftsrisiko 513 3 2 2 3 3<br />

Op. Risiko 4.147 22 29 27 18 17<br />

Summe 19.256<br />

(Geschäftsbericht der Deutschen <strong>Bank</strong> 2007, 2008)<br />

Überwiegende Belegung des regulatorischen Kapitals<br />

in Mio. € 31.12.07 in % 2005 in % 2004 in % 2003 in %<br />

Risikoaktiva 314.845 95,75 95,82 95,4 95,6<br />

Marktrisikoäquivalent 13.973 4,25 4,18 4,6 4,4<br />

Summe 328.818<br />

(Jahresabschluss der Deutschen <strong>Bank</strong> 2007)


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

1.4 Finanzsystem und Kreditversorgung<br />

a) Unterscheiden sich Finanzsysteme voneinander?<br />

Allgemeine Kennzeichnung von Finanzierungsbeziehungen<br />

Arm’s length<br />

Kontrollbeziehung<br />

Intermediert Direkt<br />

15


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

(Vermutete) Charakteristika einiger wichtiger Finanzsysteme<br />

Öffentliche<br />

Kapitalmärkte:<br />

Bedeutung der<br />

<strong>Bank</strong>finanzierung:<br />

<strong>Bank</strong>wettbewerb:<br />

Externe<br />

Corporate<br />

Governance:<br />

(in Anlehnung an Allen/Gale 2000, S. 4)<br />

USA UK Japan Frankreich Deutschland<br />

zentrale<br />

Instanz<br />

gering<br />

intensiver<br />

Wettbewerb<br />

hostile<br />

takeovers<br />

zentrale<br />

Instanz<br />

hostile<br />

takeovers<br />

16<br />

in<br />

Entwicklung<br />

Main bank<br />

system<br />

(Keiretsu)<br />

relativ<br />

unbedeutend unbedeutend<br />

(Staat?)<br />

hoch<br />

hohe Konzentration<br />

(?)<br />

Hausbanksystem


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

b) Intermediationsraten in unterschiedlichen Finanzsystemen<br />

(nach Hackethal 2000)<br />

Grundlage: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

►Gesamtwirtschaftlichen Intermediationsraten<br />

Finanzieller Sektor versus Nichtfinanzieller Sektor<br />

Intermediationsraten der Anlage und Finanzierung (IRA, IRF)<br />

Vernachlässigung aller intrasektoralen Forderungen<br />

►Gesamtwirtschaftlichen Verbriefungsraten<br />

Verbriefungsraten der Anlage und Finanzierung (VRA, VRF)<br />

►Sektorspezifische Intermediationsraten<br />

Intermediationsraten der Haushalte und Unternehmen<br />

17


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Bedeutung der <strong>Bank</strong>intermediation im Rahmen der<br />

Unternehmensfinanzierung<br />

~ <strong><strong>Bank</strong>en</strong>-IRF der<br />

Unternehmen<br />

~ IRF der Unternehmen <br />

Intermediationsanteil<br />

der <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

USA (1996) UK (1995)<br />

18<br />

Frankreich<br />

(1994)<br />

Deutschland<br />

(1996)<br />

Japan<br />

(1996)<br />

10,5% 13,5% 36,0% 64,0% 60,0%<br />

43,0% 53,0% 49,5% 77,5% 79,0%<br />

24,4% 25,5% 72,7% 82,6% 75,9%<br />

• Kein genereller Trend zur Verbriefung<br />

Stattdessen: Selektive Öffentlichkeit<br />

• Verlängerung der Intermediationskette<br />

• Unternehmensgrößenabhängiger Zugang zu <strong>Bank</strong>krediten in Abhängig-<br />

keit vom jeweiligen Finanzsystem


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

c) Institutionelle Merkmale unterschiedlicher <strong>Bank</strong>ssysteme<br />

Unternehmensfinanzierung durch<br />

USA<br />

UK<br />

Japan<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Commercial <strong>Bank</strong>s mit kurzfristigen Krediten, Bond Markt, aus-<br />

gebauter Venture Capital Markt, Business Angels<br />

Große Commercial <strong>Bank</strong>s mit umfassender Finanzierung,<br />

Eurobond Markt<br />

Commercial <strong>Bank</strong>s mit kurzfristigen Krediten, Trust und<br />

Long-term-credit-<strong>Bank</strong>s mit langfristigen Krediten, Genossen-<br />

schaftliche <strong><strong>Bank</strong>en</strong> zur Mittelstandsfinanzierung, Bond Markt<br />

Großbanken, genossenschaftliche <strong><strong>Bank</strong>en</strong> (Crédits Mutuel) <strong>für</strong> be-<br />

stimmte Branchen oder den Mittelstand, Commercial paper Markt<br />

Großbanken, Sparkassen und genossenschaftliche <strong><strong>Bank</strong>en</strong><br />

(Mitgliederförderung) vor allem in der Mittelstandsfinanzierung,<br />

kaum direkte Anleihefinanzierung<br />

19


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Finanzierung der Privathaushalte<br />

(Konsumentenkredit, Immobilienfinanzierung) durch<br />

USA<br />

Commercial <strong>Bank</strong>s, genossenschaftliche Savings and Loans<br />

Institutions, Credit Unions (nur Mitglieder)<br />

UK Große Commercial <strong>Bank</strong>s, genossenschaftliche Building Societies<br />

Japan Commercial <strong>Bank</strong>s, genossenschaftliche <strong><strong>Bank</strong>en</strong> (nur Mitglieder)<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Großbanken, Sparkassen (Caisses d’Épargne), Crédit Foncière de<br />

France<br />

Private Universalbanken, Sparkassen und genossenschaftliche<br />

<strong><strong>Bank</strong>en</strong>, zunehmend private Nischenanbieter, Hypothekenbanken<br />

und Bausparkassen<br />

20


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

d) <strong>Bank</strong>kredit in der Unternehmensfinanzierung in Deutschland<br />

Finanzierungssalden<br />

unterschiedlicher Finanzierungsformen bei Kapital- und Personengesellschaften<br />

des Nichtfinanziellen Sektors und Emissionsvolumina <strong>für</strong> Aktien des Nichtfinanziellen<br />

Sektors und <strong>für</strong> Rentenwerte des Finanziellen Sektors in Deutschland<br />

Mrd. Euro<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

1990 bis 1994 unter Einschluss der Verpflichtungen der Treuhandanstalt<br />

Deutsche Bundesbank 2003, Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung<br />

21<br />

Kredite<br />

Sonst. Auß enfinanzierung<br />

Renten- und<br />

Geldmarktpapiere<br />

Emission von Rentenwerten<br />

des Finanziellen Sektors<br />

Aktienemissionen


Verbindlichkeiten<br />

Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

der Kapital- und Personengesellschaften des Nichtfinanziellen Sektors in<br />

Deutschland und ausstehende Rentenwerte des Finanziellen Sektors<br />

Mrd. Euro<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

22<br />

2002<br />

1990 bis 1994 unter Einschluss der Verpflichtungen der Treuhandanstalt<br />

Deutsche Bundesbank 2003, Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung<br />

2004<br />

Kredite<br />

Sonstige<br />

Verpflichtungen<br />

Renten- und<br />

Geldmarktpapiere<br />

Ausstehende<br />

Rentenwerte des<br />

Finanziellen Sektors


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Durchschnittliche Kapitalstruktur deutscher Unternehmen<br />

nach Unternehmensgröße<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

1998<br />

50<br />

Mio.€<br />

Eigenmittel<br />

Rückstellungen<br />

Sonstige<br />

Verbindlichkeiten<br />

<strong>Bank</strong>verbindlichkeite<br />

n


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

e) Komplementarität und Effizienz in Finanzsystemen<br />

Komplementarität von Funktionen:<br />

Gegenseitige Verstärkung der positiven Wirkung bestimmter<br />

Merkmalsausprägungen<br />

Gesucht: Konsistente Kombination von Merkmalsausprägungen<br />

24<br />

0.5<br />

0.25<br />

0<br />

1<br />

0.75


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Komplementäre Funktionsprinzipien und konsistente Systeme<br />

Rolle von Marktmechanismen in der Umwelt<br />

größer<br />

geringer<br />

Deutschland, Japan<br />

Unternehmensfinanzierung:<br />

Internalisierung, <strong><strong>Bank</strong>en</strong>dominanz<br />

Unternehmenskontrolle:<br />

Control, Relationsship Lending,<br />

Inside Influence → Insider Control<br />

Unternehmensstrategie:<br />

Spezifische Investitionen,<br />

graduelle Änderungen<br />

Stabilitätsgrad der Umwelt<br />

höher niedriger<br />

Keine<br />

konsistente<br />

Kombinationen<br />

25<br />

USA, UK<br />

Keine<br />

konsistente<br />

Kombinationen<br />

Unternehmensfinanzierung:<br />

Externalisierung,<br />

Kapitalmarktdominanz<br />

Unternehmenskontrolle:<br />

Liquidität, Arm’s Length Lending,<br />

Outside Option → Outsider Control<br />

Unternehmensstrategie:<br />

Marktgängige Investitionen,<br />

Fundamentale Änderungen<br />

nach Hackethal/Schmidt (2000), S. 28


Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Argumente gegen eine Angleichung von Finanzsystemen?<br />

1. Unsicherheit darüber, welches System vorzuziehen ist<br />

2. Diversifikation über Gestaltungsausprägungen<br />

3. Verlust von Wissen über die mögliche Funktionsweise von Institutionen.<br />

26


Literaturverzeichnis<br />

Hans-Peter Burghof: <strong>Kreditgeschäft</strong> der <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Universität Hohenheim<br />

Allen, Franklin und Douglas Gale (2000): Comparing Financial Systems, Cambridge<br />

(Mass.)/London.<br />

Burghof, Hans-Peter und Bernd Rudolph (1996): <strong><strong>Bank</strong>en</strong>aufsicht. Theorie und<br />

Praxis der Regulierung, Wiesbaden.<br />

DeMarzo, P. (1994): Credit Risk, in: Newman, P./Milgate, M./Eatwell, J.<br />

(Hrsg.), The New Palgrave Dictionary of Money and Finance, Band 1, London/New<br />

York, S. 541-543.<br />

Hackethal, Andreas (2000), <strong><strong>Bank</strong>en</strong>, Unternehmensfinanzierung und Finanzsysteme,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Hackethal, Andreas und Reinhard H. Schmidt (2000): Finanzsystem und Komplementarität,<br />

working paper series: finance and accounting, No. 50, April 2000,<br />

Universität Frankfurt.<br />

Hahn, Oswald (1999): Kredit, in: Fritz Knapp Verlag (Hrsg.): Lexikon des<br />

Geld-, <strong>Bank</strong>- und Börsenwesens, Frankfurt a.M., S. 1152 –1156.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!