18.10.2012 Aufrufe

Download - aktuell

Download - aktuell

Download - aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Die Freude hat ganz unterschiedliche<br />

Gesichter. Es gibt die überschäumende<br />

jubelnde Freude, wenn<br />

ich etwas geschafft habe, wenn nach<br />

einer Prüfung ein neuer Wegabschnitt<br />

offen vor mir liegt mit neuen<br />

Möglichkeiten, mit neuen Perspektiven.<br />

Es gibt die lachende offene Freude,<br />

wenn mich jemand unerwartet am<br />

Bahnhof abholt und mich in den Arm<br />

nimmt und sagt: Wie schön, dass du<br />

da bist. Wenn ich ein Päckchen aufmache<br />

und da ist etwas Besonderes,<br />

für mich liebevoll Ausgesuchtes, eingewickelt.<br />

Es gibt die unverhoffte Freude, die<br />

mir die Sprache verschlägt, weil ich<br />

überwältigt bin vom Glück, von der<br />

Einzigartigkeit dieses Augenblicks,<br />

und ganz oft ist es eine Liebeserklärung<br />

der unterschiedlichsten Art: Dazu<br />

gehört auch das Neugeborene, das ich<br />

in den Arm nehmen kann, dazu gehören<br />

auch der Besuch, mit dem ich nie<br />

im Leben gerechnet habe, auch der<br />

Neuanfang nach harten unversöhnlichen<br />

Worten.<br />

Und dann gibt es die stille, die inwändige<br />

Freude, bei der nur die Augen<br />

nach außen strahlen. Wenn das Herz<br />

ruhig wird, wenn ich wahrnehmen<br />

2<br />

Nachgedacht<br />

kann, dass es gut um mich herum ist,<br />

wenn ich spüren kann, dass Gott es<br />

gut mit mir meint.<br />

Und die Vorfreude spielt dabei eine<br />

ganz besondere Rolle: Da ist die Erwartung<br />

auf das was kommt. Da ist<br />

auch die Spannung: Wie wird es sein?<br />

Was muss ich vorbreiten? Worauf muss<br />

ich achten? Auch die Vorfreude hat<br />

ganz unterschiedliche Gesichter, aber<br />

sie ist stärker von meiner eigenen<br />

Person, von meinem eigenen Tun und<br />

Machen abhängig. Sie kommt nicht so<br />

von außen auf mich zu wie die Freude<br />

das tut. Aber auch die Vorfreude ist<br />

so schön!<br />

Und ich glaube, die Vorfreude gehört<br />

zur Freude, wie die Adventszeit zum<br />

Weihnachtsfest gehört. So ist es gut<br />

und in der alten Kirchensprache ist es<br />

heilsam, dass wir diese Zeit haben.<br />

Dass wir in der Vorfreude Zeit für uns,<br />

Zeit für unsere Nächsten und auch<br />

Zeit für Gott haben. Und dass dann da<br />

auch Zeit für Freude ist: Weil Gott uns<br />

neue Perspektiven eröffnet, weil Gott<br />

uns nahe ist.<br />

So wünsche ich Ihnen eine gesegnete<br />

Advents- und Weihnachtszeit. Ich<br />

wünsche Ihnen Vorfreude und Freude.<br />

Ihre<br />

www.apostelkirche-muenster.de<br />

In diesem Heft ...<br />

Suchen Sie bestimmt nach den Gottesdiensten<br />

zur Weihnachtszeit (S*)<br />

Aber wenn Sie unseren neuen Gemeindebrief<br />

durchblättern, finden Sie<br />

auch eine Vielzahl an weiteren Artikeln<br />

und Themen, die sich im weitesten<br />

Sinne um das Thema „Freude“ drehen.<br />

Wir freuen uns über den Abschluß der<br />

umfangreichen Sanierung in unserem<br />

neuen „zweiten“ Gemeindehaus Bergstraße<br />

36-38 (Kirchmeister Berthold<br />

Witting bericht auf S.4-5) und im Jugendbereich<br />

„bonni“ (S.10-11). Und wir<br />

freuen uns über das gute Gedeihen<br />

uns Partnerkindergartens Noahs Arche<br />

in Belgrad (nachzulesen ab. S. 16).<br />

Wir freuen uns auch über viele große<br />

und kleine Dinge, Jubiläen, Ausflügen<br />

und vieles mehr, über die wir Sie auf<br />

den nächsten Seiten informieren.<br />

Gut gefüllt ist auch unser Veranstaltungskalender<br />

für die nächsten Monate,<br />

im Terminbereich dieses Heftes erfahren<br />

Sie mehr.<br />

Im Apostellexikon schlagen wir beim<br />

Buchstaben „E“ das Thema „Ehrenamt“<br />

auf, die scheidenden Presbyterin<br />

Helga Stephany erzählt von ihren<br />

Erfahrungen.<br />

Fröhliche Weihnachten wünschen Ih-<br />

Editorial<br />

www.apostelkirche-muenster.de<br />

nen (nicht nur) die hauptamtlichen Mitarbeiter—mögen<br />

wir uns in der nächsten<br />

Ausgabe des Gemeindebriefes<br />

wieder sehen,<br />

stv. für die Redaktion<br />

Ihr<br />

Impressum<br />

Der Gemeindebrief wird herausgegeben<br />

vom Presbyterium der Apostel-Kirchengemeinde.<br />

Für die veröffentlichten<br />

Beiträge sind die Verfasser verantwortlich.<br />

An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet:<br />

Cornelia Demtschück, Jörn Dumman,<br />

Erika Lüddecke, Heinrich Kandzi, Ulrike<br />

Krüger, Ina Kuhlman, Ralf und Susanne<br />

Schulte, Kathrin Valtwies, Eva<br />

Varchmin, Berthold Witting<br />

Der nächste Gemeindebrief erscheint<br />

am 15. Februar 2004.<br />

Redaktion und Layout<br />

Pfr. Dr. Christoph Schöler ℡ 24381<br />

schoeler@apostelkirche-muenster.de<br />

Titel: Pietro Cavalini, die Geburt Jesu<br />

(1291), Kirche Santa Maria in Trastevere,<br />

Rom.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!