13.08.2013 Aufrufe

Übersicht EC 192 - Universität Wien

Übersicht EC 192 - Universität Wien

Übersicht EC 192 - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien<br />

190240 VÜ M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien - Interdisziplänäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 4,0 <strong>EC</strong>TS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

<strong>EC</strong>2 - Modul 3 (AP2) + <strong>EC</strong>2-Modul 3 (AP1)<br />

Wolfgang Lassmann , Magdalena Sorger-Domenigg<br />

Erster Termin: 02.03.2013, Letzter Termin: 15.06.2013.<br />

SA 02.03.2013 15.00-17.00 Ort: Beobachtungsraum Sensengasse 3a 2.OG; SA 16.03.2013 13.00-17.00 Ort: Beobachtungsraum Sensengasse 3a 2.OG; SA<br />

13.04.2013 13.00-17.00 Ort: Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 <strong>Wien</strong>; SA 04.05.2013 und 08.06.2013 13.00-17.00 Ort: Beobachtungsraum<br />

Sensengasse 3a 2.OG; FR 14.06.2013 13.00-17.00 Ort: Beobachtungsraum Sensengasse 3a 2.OG; SA 15.06.2013 13.00-17.00 Ort: Beobachtungsraum<br />

Sensengasse 3a 2.OG<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25<br />

Alternative Pflichtmodulgruppe 2 (APMG2): Psychoanalyse und ihre Bedeutung für Kultur- und Gesellschaftstheorie<br />

Modul 1 (AP2): Psychoanalytische Grundlagentexte zu Kultur- und Gesellschaftstheorie. Lektürekurs<br />

Für das Modul 1 (AP2) ist die folgende Lehrveranstaltung der „<strong>Universität</strong> für angewandte Kunst“ (<strong>Wien</strong>) anrechenbar:<br />

S50993 Lektürekurs Philosophie (SS 2013), 2 SSt<br />

Univ.-Prof. Dr. Robert Pfaller<br />

Ort: 1010 <strong>Wien</strong>, Expositur der <strong>Universität</strong> für angewandte Kunst, Postgasse 6, 2. Stock im Seminarraum<br />

Erste Lehrveranstaltung: Montag, 11. März 2012, 16.15 - 17.45 Uhr, wöchentlich<br />

Anmeldung: Es wird gebeten, Anmeldungen unter Irene.Gerersdorfer@uni-ak.ac.at per Mail abzugeben. Die erstellte Adressenliste dient zur Verständigung,<br />

wenn eine Lehrveranstaltung ausfällt, zur Zusendung von Skripten und Materialien für Lehrveranstaltungen und zur Bekanntgabe sonstiger Informationen. Bitte<br />

geben Sie Ihren Vor und Zunamen, Studienrichtung und die Matrikelnummeran - danke.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1265898320769&le_lv_inhalt=7623&semester=2013S<br />

Studierende der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> müssen an der <strong>Universität</strong> für angewandte Kunst mitbelegen:<br />

http://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte/main.jart?rel=de&content-id=1278599248928&reserve-mode=active<br />

Sollte es mit der Mitbelegung Probleme geben, so ist zu empfehlen, Irene.Gerersdorfer@uni-ak.ac.at zu kontaktieren: Mit Univ.-Prof. Dr. Pfaller ist<br />

abgesprochen, dass Studierend des <strong>EC</strong>s Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung) in seinen Lehrveranstaltungen willkommen sind.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!