14.08.2013 Aufrufe

Stimmen vor dem Start - Deutsche Rallye-Meisterschaft

Stimmen vor dem Start - Deutsche Rallye-Meisterschaft

Stimmen vor dem Start - Deutsche Rallye-Meisterschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADMV-Pneumant-<strong>Rallye</strong>:<br />

<strong>Stimmen</strong> <strong>vor</strong> <strong>dem</strong> <strong>Start</strong><br />

Zwei harte Tage auf Schotter: Die ADMV-Pneumant-<strong>Rallye</strong> nötigt so manchem<br />

DRM-Team Respekt ab. Nach <strong>dem</strong> Abfahren der Prüfungen gab es sowohl<br />

hoch erfreute Gesichter als auch skeptische Blicke. Den allgemeinen Tenor<br />

brachte wohl Matthias Kahle (Skoda Octavia WRC) auf den Punkt: „Die<br />

Pneumant-<strong>Rallye</strong> ist in diesem Jahr eine Veranstaltung für Männer.“<br />

1 – Matthias Kahle / Peter Göbel (Skoda Octavia WRC)<br />

„Die <strong>Rallye</strong> hat durch die kurzfristigen Veränderungen gewonnen. Die WPs um<br />

Jessen, die wir in diesem Jahr nicht fahren, finde ich einen Verlust, den man<br />

verschmerzen kann. Dort wurde das Fahren durch Wegebaumaßnahmen in den<br />

vergangenen Jahren immer einfacher. Die Pneumant-<strong>Rallye</strong> ist in diesem Jahr eine<br />

Veranstaltung für Männer.“<br />

3 – Maik Stölzel / Thomas Windisch (Skoda Octavia WRC)<br />

„Das wird eine harte und anspruchsvolle <strong>Rallye</strong>.“<br />

4 – Olaf Dobberkau / Tanja Geilhausen (Mitsubishi Lancer Evo V)<br />

„Das wird wohl die härteste <strong>Rallye</strong> meines Lebens. Trotz<strong>dem</strong> freue ich mich darauf.<br />

Hier muss man mit Köpfchen fahren. Gefragt ist der Mittelweg zwischen <strong>dem</strong><br />

schnellen und sicherem Fahren.“<br />

5 – Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer (Mitsubishi Lancer Evo VII)<br />

„Nach den technischen Problemen mit unserem Evo VII haben wir hier wieder den<br />

Evo VI aus <strong>dem</strong> Vorjahr dabei. Damit haben wir im vergangenen Jahr den zweiten<br />

Platz gemacht. Und eine Position unter den ersten Dreien müsste auch diesmal drin<br />

sein.“<br />

7 – Frank Färber / Dr. Thomas Schünemann (Mitsubishi Lancer Evo VI)<br />

Das Team aus Hamburg wollte bei der ADMV-Pneumant-<strong>Rallye</strong> mit <strong>dem</strong> Evo VI aus<br />

<strong>dem</strong> Vorjahr starten, fiel aber bereits <strong>vor</strong> <strong>dem</strong> <strong>Start</strong> mit Motorschaden aus. „Auf der<br />

Fahrt zum <strong>Start</strong> ist ein Pleuel abgerissen und erblickte das Licht der Welt“, erklärt der<br />

konsternierte Neuwieder.<br />

8 – Sven Haaf / Michael Wenzel (Citroën Saxo Super 1600)<br />

Der Leader in der Super-1600-<strong>Meisterschaft</strong> geht die Pneumant-<strong>Rallye</strong> gelassen an.<br />

„Elf Punkte Vorsprung sind ein beruhigendes Polster. Trotz<strong>dem</strong> wollen wir hier<br />

natürlich gut aussehen.“<br />

14 – Ronny Amm / René Tonn (Mitsubishi Lancer Evo VI)<br />

„Da wir 2003 schon nach drei Prüfungen ausfielen, habe ich keine Erfahrung mit den<br />

WPs hier. Deswegen wollen wir hier in erster Linie mal ankommen.“


16 – Armin Holz / Jörn Limbach (VW Golf Kit-Car)<br />

Viel Arbeit hatte das Team von Armin Holz in den vergangenen 14 Tagen. Nach<br />

seinem Überschlag bei der Hessen-<strong>Rallye</strong> Vogelsberg war das Golf Kit-Car rundum<br />

pflegebedürftig. „Die Reparatur war eine absolute harte Aktion“, schildert Holz, „Wir<br />

hatten nach <strong>dem</strong> Überschlag nur eineinhalb Wochen, den Golf wieder auf die Beine<br />

zu stellen. Die letzten Teile haben wir am Donnerstag eingebaut. Dieter Depping kam<br />

sogar extra noch <strong>vor</strong>bei, um eine Testfahrt zu machen.“<br />

18 – Maik Steudten / Thomas Fuchs (Mitsubishi Lancer EVO VI)<br />

Der Junior-Cup-Champion 2003 war am Dienstag in der Lausitz zu Testfahrten. Mit<br />

<strong>dem</strong> Team des Bayern war auch das Werksteam von Skoda <strong>vor</strong> Ort, um den Octavia<br />

abzustimmen. „Das war klasse“, beschreibt Steudten, „weil ich mich ausführlich mit<br />

Matthias Kahle austauschen konnte. Unter anderem saß ich einmal bei ihm im<br />

Cockpit, um mir anzuschauen, wie er auf Schotter fährt. Im Gegenzug ist er auch bei<br />

mir mitgefahren und hat mir anschließend sehr gute Tipps geben können.“ Den<br />

Rollentausch kommentiert Steudten: „Ich bin eigentlich ein ganz schlechter Beifahrer.<br />

Aber neben Matthias habe ich mich so sicher gefühlt, wie in Mutters Schoß. Ich will in<br />

Wittenberg <strong>vor</strong> allem Erfahrung sammeln und ins Ziel kommen. Für die <strong>vor</strong>deren<br />

Plätze gibt es andere Kandidaten.“<br />

23 – Dirk Klemund / Markus Zimmermann (Ford Escort Cosworth)<br />

„Endlich wieder Schotter! “<br />

28 – Lars Anders / Jörg-Udo Pfeifer (Peugeot 206 Super 1600)<br />

„Wir haben nach <strong>dem</strong> Ausritt bei der Vogelsberg-<strong>Rallye</strong> bis Donnerstagabend noch<br />

am Auto gearbeitet. Nun haben wir zwar ein Schotterfahrwerk eingebaut, ich bin<br />

damit aber noch keinen Meter gefahren. Die WP 1 ist meine Schotter-Premiere mit<br />

<strong>dem</strong> 206.“<br />

34 – Markus Fahrner / Marcus Poschner (Skoda Fabia RS TDI)<br />

„Der Überschlag im Vogelsberg war wirklich wie ein Stunt. Wir sind fast im Schritt-<br />

Tempo umgefallen. Dadurch mussten wir bis Mittwoch noch am Fabia arbeiten und<br />

hatten keine Zeit, das Auto noch weiter zu entwickeln.“<br />

39 – Oliver Schumacher / Peter Zehetmaier (Honda Civic Type R)<br />

„Wir haben ein neues Fahrwerk eingebaut, das ich allerdings nicht mehr testen<br />

konnte. Aber wir wollen eh nur ins Ziel kommen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!