15.08.2013 Aufrufe

Caspar Lahme: Vertellt - Sauerlandmundart

Caspar Lahme: Vertellt - Sauerlandmundart

Caspar Lahme: Vertellt - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Wortentstehungen, kurz: theoretische, wissenschaftliche Überlegungen<br />

konnte ich wegen mangelnder Kenntnis nicht anstellen.<br />

Gleichwohl liegt mir sehr daran, mich nicht nur im trivialen<br />

>Dönekes-Erzählen< zu erschöpfen. So halte ich es für sehr lohnend,<br />

Begriffe aus dem täglichen Leben, Bezeichnungen landwirtschaftlicher<br />

Geräte, Flurnamen usw. in ihrer ursprünglichen Art zu erhalten<br />

und aufzuarbeiten (s.u.).<br />

Einen Jugendtraum konnte ich mir 1987 erfüllen. In diesem Jahr<br />

wurde auf meine Initiative hin in Alme eine alte Tradition des<br />

Laientheaterspiels aufgenommen. Meinen Freund Reinhard Schmidt<br />

konnte ich zur Übernahme der Leitung einer neu gegründeten Theatergruppe<br />

gewinnen. Die Aufführung des plattdeutschen Theaterstücks<br />

>Drüdchen< von dem Briloner JAKOB BRAUER wurde zu einem<br />

großen Erfolg. Zuschauer wie Spieler waren gleichermaßen begeistert;<br />

so begeistert, daß 2008 die elfte Theateraufführung über die Bühne<br />

ging [zum vollständigen Verzeichnis der von C.W. <strong>Lahme</strong> übertragenen<br />

Stücke vgl. die nachfolgende Bibliographie]. Die >Schauspieler<<br />

konnten noch einigermaßen, soweit es sich um die älteren<br />

handelte, Platt sprechen, die jüngeren haben es mit Begeisterung<br />

gelernt. So hatte ich zur Erhaltung des Plattdeutschen zweierlei<br />

erreicht. Es wurde unser liebes Plattdeutsch aktiv und passiv gepflegt.<br />

Ich habe alle Stücke in Almer Platt umgeschrieben. Dabei achtete ich<br />

besonders darauf, daß spezielle Almer Ausdrücke und Begebenheiten<br />

einflossen. Es war herrlich, an den Reaktionen der Almer zu spüren,<br />

wie gerade diese Absicht erkannt wurde. Bemerkungen wie >Das<br />

hatte ich ja ganz vergessen, wie kommst Du denn darauf?< haben<br />

mich sehr gefreut.<br />

1990 wurde der Briloner Heimatbund gegründet. Ich habe dort den<br />

Arbeitskreis >Mundartpflege< drei Jahre geleitet. In dieser Zeit<br />

konnten wir zwei Tonkassetten mit Begleittexten herausbringen. Das<br />

Westdeutsche Fernsehen hat mit meiner Unterstützung in einem<br />

Beitrag auf die vielfältigen Sprachnuancen in Brilon mit seinen<br />

Dörfern hingewiesen.<br />

Zum Schluß will ich Ihnen noch meinen großen Wunsch für die<br />

Zukunft verraten: Ich möchte gern dazu beitragen, daß ein Wörterbuch<br />

für das Almer Platt entsteht, in Anlehnung an das Wörterbuch des<br />

SAUERLÄNDER HEIMATBUNDES. Hier sollen dann neben dem eigentlichen<br />

Wörterbuch alle Almer Besonderheiten, wie Flurnamen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!