15.08.2013 Aufrufe

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Zerfallsgesetz

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Zerfallsgesetz

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Zerfallsgesetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Physik</strong> * <strong>Jahrgangsstufe</strong> 9 * <strong>Zerfallsgesetz</strong><br />

Experiment:<br />

Messung der Halbwertszeit des radioaktiven Edelgases Radon 220<br />

Der Alphastrahler Thorium 228 liefert das radioaktive Edelgas Radon 220 in der Plastikflasche.<br />

232<br />

90<br />

ß<br />

228<br />

90<br />

<br />

224<br />

88<br />

<br />

220<br />

86 R<br />

<br />

<br />

216<br />

84<br />

<br />

212<br />

82<br />

<br />

212<br />

83<br />

1,410 10 a 1,9a 3,6d 56s 0,16s 10,6h<br />

Th ... Th Ra n Po Pb Bi . . .<br />

Ionisationskammer<br />

Durch Zusammendrücken der Plastikflasche<br />

wird eine ausreichende Menge Radongas<br />

in die Ionisationskammer gebracht; dann<br />

wird der Hahn wieder geschlossen.<br />

In der Flasche befindet sich nun die<br />

Anzahl N = N(t) an Radonatomen, die<br />

wegen des radioaktiven Zerfalls mit der<br />

Hahn<br />

Zeit t kontinuierlich abnimmt.<br />

Mit dem Messverstärker (MV) messen wir<br />

den Ionisationsstrom I in Abhängigkeit<br />

von der Zeit t .<br />

Th 232<br />

I MV<br />

4 kV<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen I = I(t), N(t) und der Aktivität A(t) = N(t) <br />

?<br />

t<br />

Messergebnis:<br />

Die Stromstärke halbiert sich jeweils<br />

in einer Zeitspanne von ca. 55s.<br />

Wie kann man I = I(t) als Funktion<br />

schreiben?<br />

I(t) <br />

Wie lauten dementsprechend die<br />

5<br />

Funktionen, die N(t) und A(t) angeben?<br />

y<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

4<br />

3<br />

8<br />

4<br />

2<br />

1<br />

I in 10<br />

-11<br />

A<br />

50 100 150 200<br />

t in s<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

x


<strong>Physik</strong> * <strong>Jahrgangsstufe</strong> 9 * <strong>Zerfallsgesetz</strong><br />

Experiment:<br />

Messung der Halbwertszeit des radioaktiven Edelgases Radon 220<br />

Der Alphastrahler Thorium 228 liefert das radioaktive Edelgas Radon 220 in der Plastikflasche.<br />

232<br />

90<br />

ß<br />

228<br />

90<br />

<br />

224<br />

88<br />

<br />

220<br />

86 R<br />

<br />

<br />

216<br />

84<br />

<br />

212<br />

82<br />

<br />

212<br />

83<br />

1,410 10 a 1,9a 3,6d 56s 0,16s 10,6h<br />

Th ... Th Ra n Po Pb Bi . . .<br />

Ionisationskammer<br />

Durch Zusammendrücken der Plastikflasche<br />

wird eine ausreichende Menge Radongas<br />

in die Ionisationskammer gebracht; dann<br />

wird der Hahn wieder geschlossen.<br />

In der Flasche befindet sich nun die<br />

Anzahl N = N(t) an Radonatomen, die<br />

wegen des radioaktiven Zerfalls mit der<br />

Hahn<br />

Zeit t kontinuierlich abnimmt.<br />

Mit dem Messverstärker (MV) messen wir<br />

den Ionisationsstrom I in Abhängigkeit<br />

von der Zeit t .<br />

Th 232<br />

I MV<br />

4 kV<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen I = I(t), N(t) und der Aktivität A(t) = N(t) <br />

?<br />

t<br />

I(t) N(t) und I(t)<br />

N(t)<br />

t<br />

Messergebnis:<br />

Die Stromstärke halbiert sich jeweils<br />

in einer Zeitspanne von ca. 55s.<br />

Wie kann man I = I(t) als Funktion<br />

schreiben?<br />

t t<br />

T <br />

1 1/ 2<br />

T1/<br />

2<br />

o o<br />

I(t) I I 2<br />

2 T1/ 2 heißt Halbwertszeit<br />

Wie lauten dementsprechend die 4<br />

Funktionen, die N(t) und A(t) angeben?<br />

t<br />

T1/<br />

2<br />

y<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

3<br />

8<br />

4<br />

2<br />

1<br />

I in 10<br />

-11<br />

A<br />

50 100 150 200<br />

t in s<br />

N(t) No 2 <br />

hierbei gibt N(t) die Anzahl der noch nicht zerfallen Kerne an.<br />

No ist die Anzahl der Kerne zu Beginn, also bei t = 0s.<br />

o<br />

t<br />

T1/<br />

2<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

A(t) A 2 <br />

Ao ist die Aktivität der Probe zu Beginn.<br />

t t<br />

<br />

T1/ 2 T1/<br />

2<br />

o o<br />

N(t) N 2 und A(t) A <br />

2<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!