15.08.2013 Aufrufe

Verwaltungsbericht zur Stadtvertretersitzung am 28

Verwaltungsbericht zur Stadtvertretersitzung am 28

Verwaltungsbericht zur Stadtvertretersitzung am 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit der Federführung für die Begutachtungs- und Planungsarbeiten das Büro Fischer<br />

und Fischer betraut wird. Über Honorarvereinbarungen werden der Sachverständige<br />

Hank<strong>am</strong>mer/H<strong>am</strong>burg und der Bäderspezialist Saunus/Duvenstedt eingebunden.<br />

7. Touristikergespräch<br />

Dem Vorschlag des Stadtvertreters Andreas Sprick folgend luden die<br />

Fraktionsvorsitzende der Grünen, Frau Grumbach, und der Bürgermeister zum <strong>28</strong>.<br />

April 2011 Röbeler Gewerbetreibende aus Gastronomie und Fremdenverkehr zu<br />

einem „Touristikergespräch“ ein.<br />

Trotz zunächst verhaltener Zusage waren es dann doch mehr als 20 Unternehmer,<br />

die zu dieser Veranstaltung k<strong>am</strong>en. Durchaus wohltuend für die Veranstalter war die<br />

aufgeschlossene Gesprächsatmosphäre und die immer wieder ausgesprochene<br />

Anerkennung der Ergebnisse an Stadt- und Tourismusentwicklung in unserer Stadt.<br />

In sehr sachlicher und konstruktiver Weise wurden natürlich, und darauf k<strong>am</strong> es ja<br />

auch an, Kritikpunkte angesprochen. Kritik gab es vor allem <strong>zur</strong> wegweisenden<br />

Beschilderung unserer Stadt. Kleinere Korrekturen hierzu wurden unverzüglich<br />

veranlasst. Zu einer grundsätzlichen Verbesserung/Neuordnung der Aus- und<br />

Beschilderung gab es dann bereits <strong>am</strong> 25. Mai ein Gespräch mit dem Landkreis<br />

Müritz <strong>zur</strong> Nutzung der Leader-Fördermaßnahme „Touristisches Leitsystem“ in der<br />

Hoffnung, dass diese Maßnahme spätestens Anfang 2012 umgesetzt werden kann.<br />

Interessiert und nicht grundsätzlich ablehnend verfolgten die Unternehmer die<br />

einführenden Erläuterungen zum Thema „Tourismusabgabe“. Hierzu gibt es<br />

offensichtlich noch erheblichen Informationsbedarf. Deshalb wurde verabredet, dass<br />

zu einem zweiten „Touristikergespräch“ im Spätherbst ein Fachmann aus der<br />

Wirtschaft zu diesem Thema referieren soll.<br />

Einig waren sich die Gastronomen darin, dass <strong>zur</strong> Frage Öffnungszeiten /<br />

Betriebsferien in der Zeit von Januar bis März in der Branche künftig anders<br />

herangegangen werden muss als in den letzten Jahren.<br />

8. Saisoneröffnung <strong>am</strong> 01. Mai 2011<br />

Unsere diesjährige touristische Saison begann mit einem historischen Spektakel auf<br />

dem Marktplatz, wo in alter Tradition eine Bürgersprache abgehalten wurde, die<br />

danach <strong>am</strong> Hafen ihre Fortsetzung fand in der Morgensprache der Fischergilde.<br />

Beide Veranstaltungen wurden wieder wie beim Jahresempfang durch die Auftritte<br />

der Bürgermeister Sigismund Krüger (Lothar Lotzkat) und Karl Hermes (Rainer<br />

Sommerfeld) sowie des Moderators Hans Richter wortgewaltig und humorig geprägt,<br />

wobei die Bürger die ihnen vorgetragenen Zumutungen <strong>am</strong> Markt mit lautstarken<br />

Protesten und Drohungen beantworteten, die jedoch mit dem Einschreiten der<br />

Stadtwache, dargestellt von drei Musketieren und den „Mürizaner“kriegern um Ralf<br />

und Knut Hennings, und durch einen Gebetschoral der Blaskapelle in ruhigere<br />

Bahnen gelenkt werden konnten.<br />

Die Bürgeraufruhr, die sich tatsächlich anno 1661 in etwas rabiaterer Form abspielte,<br />

war natürlich Teil des Drehbuches, das dann mit der Einladung des gegenwärtigen<br />

Bürgermeisters zu einem von Korl Lehmann und den Blasmusikanten angeführten<br />

Umzug zum Hafen seine Fortsetzung fand. Dort übernahmen Torsten Hagen und<br />

seine Fischer mit einer traditionellen Lehrlingsfreisprache und einem Gildenumtrunk<br />

den nächsten Teil der Handlung.<br />

Die ges<strong>am</strong>te Aktion stellte einen gelungenen und dankenswerterweise von<br />

passendem Wetter begleiteten Saisonauftakt dar, der als weiterer Höhepunkt im<br />

Jubiläumsjahr bei den Bürgern gut ank<strong>am</strong>. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen<br />

beigetragen haben, sei hier noch einmal herzlich gedankt, insbesondere unserem<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!