16.08.2013 Aufrufe

NEWSLETTER - Erschwil

NEWSLETTER - Erschwil

NEWSLETTER - Erschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.SOSV.CH<br />

<strong>NEWSLETTER</strong><br />

Nr. 1-2010<br />

EIDGENÖSSISCHER JUGENDTAG IN AARAU<br />

Am 20 Juni findet in Aarau anl. des Eidg.<br />

Schützenfestes (ESF) ein Jugendtag statt.<br />

Vom SOSV können gesamthaft 83 Junioren,<br />

Jungschützen und Jugendliche in verschiedenen<br />

Kategorien teilnehmen. Diese sind wie<br />

folgt aufgeteilt:<br />

Jungschützenwettkampf 300M / Stgw 90 :<br />

43 Teilnehmer des SOSV<br />

Juniorenwettkampf 300m / Standardgewehr:<br />

10 Teilnehmer des SOSV<br />

Jugendliche (14-16 Jahre) Standard/Stgw 90:<br />

25 Teilnehmer des SOSV<br />

Jugendwettkampf 25m RF/CF:<br />

2 Teilnehmer des SOSV<br />

Juniorenwettkampf 25m RF:<br />

3 Teilnehmer des SOSV<br />

Zusätzlich wird noch ein Kantonewettkampf<br />

auf beiden Distanzen durchgeführt. Die<br />

Gruppenzusammenstellungen erfolgen durch<br />

Abteilungen Gewehr300m/Pistole.<br />

Aus diesem Grund hat sich der SOSV<br />

entschlossen, eine Qualifikation durchzuführen.<br />

Sie kann geschossen und gemeldet<br />

werden bis zum 15. Mai 2010. Jeder<br />

Jugendliche und Jungschütze/Junior hat die<br />

Möglichkeit, sich sowohl mit dem Stgw. 90 als<br />

mit dem Standartgewehr zu qualifizieren. Das<br />

heisst, er kann diese Qualifikation mit beiden<br />

Sportgeräten je einmal absolvieren. Zu spät<br />

eintreffende Standblätter können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden. Die Standblätter<br />

Ausgabe Januar 2010<br />

Seite 1<br />

können bei Markus Müller, alte Bürenstrasse<br />

46, 4206 Seewen (300m) bzw. René Blunier,<br />

Unt. Lebernweg 24, 4208 Nunningen (Pistole)<br />

bestellt werden. Wer an dieser Qualifikation<br />

teilnimmt, verpflichtet sich am Jugendtag des<br />

ESF (falls qualifiziert) teilzunehmen. Für diese<br />

Teilnahme am Jugendtag des ESF ist eine<br />

Schiesslizenz des SSV notwendig.<br />

Für die Qualifikation wird kein Doppelgeld<br />

verlangt, jedoch muss jeder Teilnehmer für die<br />

Munition selber kaufen. Für den Jugendtag<br />

am ESF übernimmt der SOSV die<br />

Teilnahmegebühr von Total Fr. 120.- sowie die<br />

gesamte Organisation. Darin inbegriffen ist<br />

auch die Verpflegung inkl. eines Anteils der<br />

Getränke sowie die Reise mittels Car. Die<br />

Zusteigeorte werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt mit dem<br />

Aufdruck des SOSV’s, welches mithilft, die<br />

Teilnehmenden zu identifizieren. Diese T-<br />

Shirts werden durch die Elektra Birseck in<br />

Münchenstein gesponsert.<br />

Der SOSV darf max. 6 Betreuer 300 m und<br />

max. 2 Betreuer im Bereich Pistole für alle<br />

Teilnehmenden stellen. Diese Betreuer<br />

werden durch die Verantwortlichen organisiert.<br />

Das ausführliche Reglement ist auf der<br />

Homepage des SOSV zu finden.<br />

Die SOSV-Verantwortlichen:<br />

Müller Markus und René Blunier<br />

SOLOTHURNER MANNSCHSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2010<br />

Bereits zum 17. Mal wird dieses Jahr die<br />

SOMM durchgeführt. Die Auswertung der<br />

Fragebögen gab uns viele Hinweise der<br />

teilnehmenden Mannschaften. Diese sind<br />

jedoch teilweise so verschieden, dass<br />

einerseits der bisherige Modus beibehalten<br />

wird, andererseits doch einige wesentliche<br />

Änderungen eingeführt werden.<br />

Neu wird für diesen Wettkampf eine Lizenz<br />

nötig sein (exkl. Junioren-Kategorie).<br />

Ebenfalls neu werden alle Pistolenmannschaften<br />

ein Programm mit 15 Schuss<br />

absolvieren. Pro Runde werden jeweils 2<br />

Mannschaften aufgefordert, die Scheiben zur<br />

Kontrolle einzureichen. Vom Verein dürfen zur<br />

Auswertung keine Schusslehren verwendet<br />

werden. Weitere Neuerungen wurden bei den<br />

Auszeichnungen eingeführt.<br />

Wir bitten euch, die Ausführungsbestimmungen<br />

und das Reglement genau zu<br />

studieren. Sie sind mit den Schiessdaten ab<br />

sofort im Internet unter www.sosv.ch abrufbar.<br />

Neue Mannschaften sind gerne willkommen!<br />

Ohne schriftliche Abmeldung (bis zum 15.<br />

März) gelten die Mannschaften Aktive 300m<br />

und Pistole, welche letztes Jahr teilgenommen<br />

haben, als angemeldet. Juniorenmannschaften<br />

müssen jedes Jahr neu angemeldet werden.<br />

Anmeldeschluss für neue Mannschaften:<br />

Aktive 300m und Pistole ist der 15. März, für<br />

alle Junioren der 30. April. Die definitive<br />

Gruppenzuteilung erfolgt Ende März.<br />

Hier die Schiessdaten, damit sie ins Jahresprogramm<br />

aufgenommen werden können.<br />

1. Runde : 05. MaI bis 22. Mai<br />

2. Runde (1. Junioren): 09. Juni bis 26. Juni<br />

3. Runde (2. Junioren): 04. Aug. bis 21. August<br />

4. Runde (3. Junioren<br />

Final: 6. November<br />

Seite 2<br />

Anmeldungen sind zu richten an:<br />

Ursula Haldemann<br />

Ramsernstrasse 100c, 3254 Messen<br />

(ursulahaldemann@bluewin.ch)<br />

Ursula Haldemann<br />

Verantwortliche Ressortleiterin SOMM<br />

BESTELLFORMULARE FÜR<br />

PISTOLENVEREINE<br />

Ab diesem Jahr erhalten alle Pistolenvereine<br />

nur noch Standblätter von Wettkämpfen,<br />

welche sie mit dem neuen Formular bestellen.<br />

Das Formular beinhaltet alle Konkurrenzen der<br />

Distanzen 50m und 25m sowie die<br />

Sommermeisterschaft 10m. Damit möchte die<br />

Abteilung Pistole den Verantwortlichen in den<br />

Vereinen ihre organisatorische Arbeit<br />

erleichtern. Auch im Bereich Abrechnung gibt<br />

es eine Änderung. Nach dem Rückschub der<br />

Standblätter und des restlichen Materials<br />

werden die Verantwortlichen alles kontrollieren<br />

und danach den Vereinen eine detaillierte<br />

Rechnung stellen.<br />

Zu beachten ist ganz speziell, dass auch die<br />

Standblätter der Freipistolen-Einzelmeisterschaft<br />

über den Verein bezogen und bezahlt<br />

werden müssen. Wir bitten alle, die Termine<br />

betreffend Abrechnung und Retournierung<br />

unbedingt einzuhalten.<br />

Das neue Formular ist unter www.sosv.ch/<br />

Dokumente/Pistole zu finden.<br />

Wir werden auch für die Luftpistole-Saison<br />

2010/11 ein ähnliches Formular vorbereiten,<br />

welches voraussichtlich im August<br />

veröffentlicht wird.<br />

Heinz Hammer<br />

Abteilungsleiter Pistole


KANTONALE TITELWETTKÄMPFE GEWEHR 10M UND PISTOLE 10M UND<br />

NORDWESTSCHWEIZERMATCH 2010 IN DEITINGEN<br />

Tagesprogramm<br />

Samstag, 20. Februar 2010<br />

07.30 - 09.15 Uhr Nordwestschweizermatch Gewehr 10m<br />

09.45 - 10.15 Uhr Final, anschliessend Rangverkündigung<br />

10.30 - 12.15 Uhr Nordwestschweizermatch Pistole 10m<br />

12.45 - 13.15 Uhr Final, anschliessend Rangverkündigung<br />

13.30 - 14.45 Uhr Einzelmeisterschaft Jugend Gewehr 10m<br />

15.00 - 16.45 Uhr Einzelmeisterschaft Junioren Gewehr 10m<br />

17.10 - 17.40 Uhr Final Junioren Gewehr 10m<br />

17.50 - 19.20 Uhr Einzelmeisterschaft Senioren Gewehr 10m<br />

19.30 - 20.15 Uhr Gruppenmeisterschaft Junioren Gewehr 10m (1. Ablösung)<br />

20.20 - 21.05 Uhr Gruppenmeisterschaft Junioren Gewehr 10m (2. Ablösung)<br />

21.30 Uhr Rangverkündigung Gewehr 10m<br />

Sonntag, 21. Februar 2010<br />

07.30 - 08.45 Uhr Gruppenmeisterschaft Elite Gewehr 10m (1. Ablösung)<br />

09.00 - 10.15 Uhr Gruppenmeisterschaft Elite Gewehr 10m (2. Ablösung)<br />

10.30 - 11.45 Uhr Einzelmeisterschaft Jugend / Damen Pistole 10m<br />

10.30 - 12.15 Uhr Einzelmeisterschaft Elite und Junioren Pistole 10m<br />

12.30 - 14.15 Uhr Einzelmeisterschaft Elite Gewehr 10m (1. Ablösung)<br />

12.40 - 13.15 Uhr Final, Elite Pistole 10m<br />

13.45 Uhr Rangverkündigung Pistole 10m<br />

14.25 - 16.10 Uhr Einzelmeisterschaft Elite Gewehr 10m (2. Ablösung)<br />

16.25 - 16.40 Uhr Interview mit Finalschützen<br />

16.50 - 17.20 Uhr Final Elite Gewehr 10m<br />

17.50 Uhr Rangverkündigung Gewehr 10m<br />

Die Startlisten sind unter www.sosv.ch ersichtlich<br />

Seite 3<br />

7. DV SOSV<br />

13. März 2010<br />

14.00 Uhr<br />

in Lommiswil<br />

KALENDER<br />

Von Bis<br />

16.02.2010 Feldschiessen-Rapport<br />

20.02.2010 Regionale Finals Gewehr 10m<br />

20.02.2010 21.02.2010 Kant. Titelwettkämpfe SOSV Gewehr und Pistole 10m<br />

Einzel Jugend und Junioren, Gruppe Jugend<br />

20.02.2010 NWS-Match SOSV - AG - BS Gewehr und Pistole 10m<br />

21.02.2010 Regionale Finals Pistole 10m<br />

22.02.2010 02.03.2010 SPGM 10m Elite + JJ/J 3. Hauptrunde<br />

24.02.2010 Rapport ESO 11 mit SPK SO<br />

26.02.2010 DV BSV Thierstein<br />

26.02.2010 DV BSV Leimental<br />

27.02.2010 SGM-Final Gewehr 10m Elite/Junioren<br />

28.02.2010 Verbandsmatch Gewehr 10m Elite/Junioren<br />

01.03.2010 GM Gewehr 50m Anmeldeschluss<br />

05.03.2010 07.03.2010 SM Gewehr und Pistole 10m<br />

05.03.2010 DV BSV Olten-Gösgen<br />

05.03.2010 DV BSV Thal<br />

06.03.2010 Winter-GM G300m 4. Runde<br />

06.03.2010 DV KSG Jura<br />

06.03.2010 DV KSV Baselstadt<br />

09.03.2010 Matchrapport SOSV Gewehr 300m und Pistole 50/25m<br />

09.03.2010 Rapport für Nachwuchsleiter der Vereine<br />

09.03.2010 DV BSV Gäu<br />

13.03.2010 7. DV SOSV in Lommiswil<br />

13.03.2010 DV KSG Basel Landschaft<br />

14.03.2010 J-EM 10m Final<br />

15.03.2010 15.06.2010 Qualifikationsschiessen Jugendliche und GM-Jugendliche<br />

15.03.2010 15.06.2010 Qualifikationsschiessen Standardgewehrstich U20<br />

15.03.2010 31.08.2010 Einzelwettschiessen G300m / P 50/25m<br />

15.03.2010 15.05.2010 Qualifikation Jugend/Junioren für Jugentag ESF<br />

15.03.2010 MM SOSV G300m Aktive / Pistole, Neuanmeldungen/<br />

Abmeldungen<br />

15.03.2010 Redaktionsschluss Infoblatt/Newsletter<br />

15.03.2010 01.08.2010 Junioren/Jugend-Einzelwettkampf 25m SOSV<br />

15.03.2010 30.08.2010 Einzelwettschiessen 50/25m<br />

15.03.2010 30.08.2010 EPK 50/25m<br />

16.03.2010 31.03.2010 Anmeldung Nachwuchskurse Gewehr 50m SOSV / J+S<br />

18.03.2010 DV BSV Solothurn-Zuchwil<br />

19.03.2010 DV BSV Lebern<br />

19.03.2010 DV BSV Wasseramt<br />

19.03.2010 DV BSV Bucheggberg<br />

19.03.2010 DV BSV Dorneck<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Solothurner Schiesssportverband Abteilung Medien, G. Stampfli, Sumpfstrasse 16, 4554 Etziken<br />

Tel. 032 614 37 77 Fax 032 614 06 24 www.sosv.ch<br />

Gestaltung und Druck: Mélanie Kaiser, 4145 Gempen<br />

Erscheint: Zehnmal pro Jahr, gedruckt und elektronisch als „Newsletter“<br />

Bestellung auf info@sosv.ch / Per E-Mail gratis, Fr. 20.- per Post (Jahr)<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!