16.08.2013 Aufrufe

Einladung Informationen Mitteilungen - bei der Schützengesellschaft ...

Einladung Informationen Mitteilungen - bei der Schützengesellschaft ...

Einladung Informationen Mitteilungen - bei der Schützengesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einladung</strong><br />

<strong>Informationen</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

15. Erzgraberschiessen in Erschwil<br />

und<br />

15. Tir du Vignoble in Soyhières<br />

und<br />

67. Schwarzbubenschiessen in Fehren<br />

jeweils am 24. / 25. August und 01. / 02. September 2012<br />

Herbstschiessen Schürfeld 2012, <strong>der</strong> SG Reinach, in Aesch<br />

31. August / 01. / 07. und 08. September 2012<br />

Kantonales Schützenfest im Aargau 2012<br />

22. - 25. / 29. / 30 Juni und 01. / 06. - 08. Juli<br />

www.agksf2012.ch


Bau- und Landmaschinen<br />

Revisionen<br />

Maschinenunterhalt<br />

Schweissar<strong>bei</strong>ten<br />

Werner Wälchli Natel 079 277 16 87<br />

Schulstrasse 16 Telefon 061 781 17 52<br />

4228 Erschwil E-Mail mar.waelchli@ebmnet.ch<br />

Speziell für die Region Schwarzbubenland, Laufental, Dorneck-Thierstein,<br />

Baselland und Basel-Stadt, natürlich auch für den Rest <strong>der</strong> Schweiz !!!<br />

Die Inserate sind gratis!!!<br />

www.occasionshop.ch


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 1<br />

<strong>Einladung</strong><br />

Generalversammlung 2012<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

19.30 Uhr Apéro<br />

20.00 Uhr Generalversammlung<br />

anschliessend an die GV kleiner Imbiss<br />

Traktanden:<br />

01. Begrüssung und Appell nach Präsenzliste<br />

02. Wahl <strong>der</strong> Stimmenzähler<br />

03. Protokoll <strong>der</strong> Generalversammlung 2011<br />

04. Jahresberichte 2011<br />

05. Mutationen<br />

06. Jahresrechnung mit Revisorenbericht<br />

07. Voranschlag und Festsetzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><strong>bei</strong>träge und<br />

des Munitionspreises<br />

08. 15. Erzgraberschiessen<br />

09. Kantonales Schützenfest im Aargau<br />

10. Jahresprogramm 2012<br />

11. Budgets 2012<br />

12. Erläuterungen und Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Schiessvorschriften<br />

13. Wahlen<br />

14. Abgabe von Auszeichnungen<br />

15. Verschiedenes<br />

Wir hoffen, recht viele Schützenkameradinnen und<br />

Schützenkameraden begrüssen zu dürfen.<br />

mit Schützengruss<br />

<strong>der</strong> Vorstand


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Protokoll 03 – 07<br />

Jahresbericht des Präsidenten 09 – 23<br />

Sponsorenliste 24<br />

14. Erzgraberschiessen 2011 27 – 30<br />

Vereinsmeisterschaft 2011 32<br />

Termine 2012 | 2013 34 – 36<br />

Termine Antrags- und Berichtsformularen 37<br />

Obligatorische Bundesübungen 38<br />

Programm Jungschützenkurs 38<br />

Training und Schiessprogramm 39<br />

Anlässe <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaft 40<br />

Anlässe <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft 40<br />

Impressum Auflage: 470 Stück<br />

Redaktion: SGE Vorstand<br />

Layout: Roland Schwyzer<br />

Druck: HB Kartenverlag AG, Erschwil<br />

Montag – Donnerstag CHF 240.—<br />

Wochenende/Feiertage CHF 300.— ab einem Tag<br />

Wochenende/Feiertage CHF 500.— ab zwei Tagen<br />

Wochenende/Feiertage CHF 650.— ab drei Tagen (Fr. – So.)<br />

Top Ausstattung: Geschirrwaschmaschine, Backofen,<br />

Kochherd, 3 Kühlschränke, 2 Kaffeemaschinen<br />

Getränke können auch von <strong>der</strong> <strong>Schützengesellschaft</strong> bezogen<br />

Werden via JBB Borer Getränke AG, Himmelried<br />

Reservierung unter Tel. 061 781 21 02 o<strong>der</strong><br />

info@sg-erschwil.ch<br />

Bil<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Homepage: www.sg-erschwil.ch


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 3<br />

Protokoll Generalversammlung vom 25. März 2011<br />

20 00 Uhr in <strong>der</strong> Schützenstube<br />

Anwesend gemäss Präsenzliste sind 20 Mitglie<strong>der</strong> anwesend<br />

Entschuldigt<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>: Wehrli Heinrich, Saner Paul<br />

Mitglie<strong>der</strong>: Schwyzer Roland, Christ Reto, Strohmeier Brigitta,<br />

Iff Anna, Iff Peter<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung und Appell nach Präsenzliste<br />

2. Wahl <strong>der</strong> Stimmenzähler<br />

3. Protokoll <strong>der</strong> Generalversammlung 2010<br />

4. Jahresbericht 2010<br />

5. Mutationen<br />

6. Jahresrechnung mit Revisorenbericht<br />

7. Voranschlag und Festsetzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><strong>bei</strong>träge und des<br />

Munitionspreises<br />

8. 14. Erzgraberschiessen<br />

9. 35. Solothurner Kantonal-Schützenfest 2011 im Gäu<br />

10. Jahresprogramm 2011<br />

11. Anschaffung von Vereinsjacken<br />

12. Budget 2011<br />

13. Erläuterungen und Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Schiessvorschriften<br />

14. Wahlen<br />

15. Abgabe von Auszeichnungen<br />

16. Verschiedenes<br />

1. Begrüssung und Appell nach Präsenzliste<br />

Der Präsident begrüsst alle recht herzlich, beson<strong>der</strong>s die Ehrenmitglie<strong>der</strong>. Die<br />

<strong>Einladung</strong>en (Bulletin) wurden rechtzeitig durch die Post an alle<br />

Haushaltungen in Erschwil versandt. Besten Dank an Schwyzer Roland für<br />

das Erstellen des Bulletins.<br />

Die Traktandenliste wird ohne Än<strong>der</strong>ungen genehmigt.<br />

2. Wahl <strong>der</strong> Stimmenzähler<br />

Als Stimmenzähler wird Roth René vorgeschlagen und gewählt.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 4<br />

3. Protokoll <strong>der</strong> GV 2010<br />

Das Protokoll <strong>der</strong> GV 2010 wird ohne Än<strong>der</strong>ungen genehmigt.<br />

Recht herzlichen Dank dem Aktuar.<br />

4. Jahresberichte 2010<br />

Die Jahresberichte und Vereinstätigkeiten werden ohne Än<strong>der</strong>ungen und wie<br />

im Bulletin publiziert, genehmigt. Der Bericht des Jungschützenleiters entfällt,<br />

da wir mangels Interesse keinen Jungschützenkurs durchführen konnten. Wir<br />

hoffen auf genügend Anmeldungen im laufenden Jahr.<br />

5. Mutationen<br />

Dieses Jahr sind keine Mutationen bekannt.<br />

Bis jetzt ist ein Jungschütze bekannt – wir hoffen mit vier weiteren bis zum<br />

Beginn des Kurses 2011.<br />

6. Jahresrechnung mit Revisorenbericht<br />

Wohlgemuth Anton verliest die Jahresrechnung und erläutert die einzelnen<br />

Positionen. Aus dem Erzgraberschiessen resultierte ein Gewinn. Weitere<br />

Aufwendungen und Abschreibungen für Schützenhaus und Scheibenanlage<br />

blieben im Rahmen <strong>der</strong> Vorjahre.<br />

Malzach Franz (Revisor) dankt dem Kassier für die saubere und korrekt<br />

geführte Kasse.<br />

Die Jahresrechnung mit dem Revisorenbericht wird von <strong>der</strong> Versammlung<br />

genehmigt.<br />

7. Festsetzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><strong>bei</strong>träge und des Munitionspreises<br />

Die Mitglie<strong>der</strong><strong>bei</strong>träge werden für das kommende Jahr nicht verän<strong>der</strong>t:<br />

Mitglie<strong>der</strong> mit Lizenz: CHF 100.—<br />

Mitglie<strong>der</strong> ohne Lizenz: CHF 30.—<br />

Jungschützen und Junioren: CHF 30.—<br />

Der Preis für Munition bleibt unverän<strong>der</strong>t <strong>bei</strong> CHF 0.40. Das Trainingsgeld<br />

wird auf CHF 4.— festgesetzt. Wer die 22 Trainings vom laufenden Jahr im<br />

Voraus begleicht, erhält wie<strong>der</strong>um eine Reduktion von 25%.<br />

Die neuen Preise und Anträge werden angenommen.<br />

8. 14. Erzgraberschiessen<br />

Das Erzgraberschiessen findet zusammen mit dem Schwarzbubenschiessen<br />

in Breitenbach und Tir de Vignoble in Soyhières statt. Die Daten sind<br />

26./27.8.11 und 2. – 4.9.11, Die Werbung wird aus Kostengründen mit<br />

Breitenbach und Soyhières zusammen versandt. Das Erzgraberschiessen<br />

wird im gleichen Rahmen durchgeführt wie bis anhin.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 5<br />

9. 35. Solothurner Kantonal-Schützenfest 2011 im Gäu<br />

Die Anmeldungen sind bereits erfolgt und die Rangeure sind zugeteilt. Die<br />

Teilnahme <strong>der</strong> Sektion wird einstimmig angenommen. Vereinsdoppel und zwei<br />

Gruppendoppel werden wie<strong>der</strong>um von <strong>der</strong> Vereinskasse übernommen. Da es<br />

die finanzielle Lage des Vereins zulässt, schlägt <strong>der</strong> Vorstand vor, dass <strong>der</strong><br />

Stichdoppel <strong>der</strong> Sektion und ein Übungskehr von <strong>der</strong> Vereinskasse<br />

übernommen wird.<br />

Der Vorschlag vom Vorstand wird vom Verein genehmigt.<br />

Iff Marcel erläutert die Schiesszeiten und Orte vom Kantonalen Schützenfest.<br />

Wir schiessen in Egerkingen. Uns sind am Freitag, 17.6.11 morgens (2<br />

Scheiben) und nachmittags (3 Scheiben) zugeteilt.<br />

10. Jahresprogramm 2011<br />

Iff Marcel stellt allen Anwesenden das Trainingsprogramm, die Vereins- und<br />

Bezirksmeisterschaft 2011 vor.<br />

Das Jahresprogramm wird von <strong>der</strong> Versammlung gutgeheissen.<br />

11. Anschaffung von Vereinsjacken<br />

Der Vorstand hat verschiedene Angebote überprüft. Schlussendlich blieb die<br />

Jacke von R-Tex in <strong>der</strong> engsten Auswahl. Sie ist in grau/schwarz/gelb<br />

gehalten mit <strong>der</strong> Aufschrift „SG Erschwil“ auf dem Rücken und dem<br />

Hauptsponsor auf dem Jackenärmel.<br />

Ebenso kann man zu <strong>der</strong> Jacke das passende T-shirt beziehen (Poloshirt, Tshirt<br />

o<strong>der</strong> Funktionsshirt).<br />

Die Anschaffung <strong>der</strong> Jacken wird vom Verein genehmigt.<br />

12. Budget 2011<br />

Das Budget 2011 rechnet mit einem Verlust. Der Präsident dankt Anton<br />

Wohlgemuth für das Zusammenstellen des Budgets.<br />

Das Budget wird genehmigt.<br />

13. Erläuterungen und Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Schiessvorschriften<br />

Der Präsident informiert kurz, dass es keine Än<strong>der</strong>ungen gibt.<br />

14. Wahlen<br />

Dem Vorstand sind keine Demissionen bekannt.<br />

Der Präsident informiert, dass alles vom Verein über das VVA erfasst und<br />

abgerechnet werden muss (Schiessresultate, Trainings, Lizenzen etc.). Es ist<br />

ein enormer Aufwand. Aus diesem Grund wird vom Vorstand neu ein VVA-<br />

Administrator vorgestellt: Schwyzer Roland wird diese Ar<strong>bei</strong>t übernehmen.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 6<br />

Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen:<br />

Präsident Saner Josef<br />

Schiessekretär / Vizepräsident Iff Marcel<br />

Aktuar Christ Reto<br />

Kassier Wohlgemuth Anton<br />

Jungschützenleiter Jeker Andreas<br />

Munitionsverwalter Grolimund Patrick<br />

Schützenstubenverwalter vakant<br />

Fähnrich Erzer Toni<br />

Hauptschützenmeister<br />

Jungschützenhilfsleiter Grolimund Gabriel<br />

VVA-Administrator<br />

Stv.Schützenmeister<br />

Webmaster Schwyzer Roland<br />

Die Anwesenden bezeugen einstimmig den neuen Vorstand.<br />

15. Abgabe von Auszeichnungen<br />

Iff Marcel verliest die Ranglisten des Vereins und die Auszeichnungen werden<br />

den Schützen übergeben. Er bedauert, dass <strong>bei</strong> den Stgw-Schützen/-innen<br />

eine Abnahme <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaftsteilnahme zu verzeichnen ist und<br />

hofft im 2011 auf eine höhere Teilnahme.<br />

16. Verschiedenes<br />

Der Präsident dankt allen, die die Waffenschutzinitiative <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Abstimmung<br />

abgelehnt haben.<br />

Ab 2011 ist es zwingend nötig ist, dass <strong>bei</strong> den Obligatorischen Schiessen<br />

eine Ein- und Ausgangskontrolle durchgeführt wird. Das Gewehr muss<br />

ausserhalb <strong>der</strong> Tasche in den Schiessstand und wie<strong>der</strong> aus dem<br />

Schiessstand getragen werden. Das Magazin muss entfernt und leer sein.<br />

Das Gewehr muss gesichert sein. Je<strong>der</strong> Teilnehmer muss <strong>bei</strong>m Ausgang<br />

gefragt werden, ob er noch Schüsse hat, wenn ja, müssen diese<br />

zurückgekauft werden. Ebenso wird die Schussanzahl auf dem Standblatt<br />

notiert.<br />

Alle mit Leihgewehren müssen dies unaufgefor<strong>der</strong>t alle drei Jahre im<br />

Zeughaus vorzeigen. Leihgewehre erhalten vorwiegend Offiziere,<br />

Schützenmeister und Jungschützenmeister. Zwingend ist ein<br />

Waffenerwerbsschein nötig.<br />

Es müssen neu alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> im VVA erfasst werden (nicht nur die<br />

mit Lizenzen).


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 7<br />

Der Bezirksschützenverband feierte im 2010 sein 125-jähriges Bestehen und<br />

hat ein Büchlein herausgegeben. Dies kann <strong>bei</strong>m Präsidenten bezogen<br />

werden.<br />

Der Präsident dankt allen für die Mithilfe im vergangen Jahr. Zum Schluss<br />

wünscht er allen Anwesenden für das kommende Jahr alles Gute sowie eine<br />

unfallfreie und erfolgreiche Saison.<br />

Schluss <strong>der</strong> Versammlung: 21.50 Uhr<br />

Die Aktuarin<br />

Andrea Kopp-Grolimund


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 8<br />

Tel. 061 781 11 14 Fax 061 781 20 25<br />

Mwst-Nr. 298950<br />

Montag und Dienstag geschlossen


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 9<br />

Jahresbericht des Präsidenten<br />

Die Schiesssaison 2011 wurde am Samstag, 30. März, einen Tag nach <strong>der</strong><br />

Generalversammlung, mit dem ersten Training eröffnet.<br />

In 23 Trainings wurde die Möglichkeit geboten, sich auf die Anlässe <strong>der</strong><br />

Vereinsmeisterschaft mit den Höhepunkten des Feldschiessens in Zullwil,<br />

dem 35. Solothurner Kantonal-Schützenfest im Bezirk Gäu und dem 14.<br />

Erzgraberschiessen vorzubereiten.<br />

Um die Vereinsmeisterschaft erfolgreich zu beenden, mussten von den 11 an<br />

<strong>der</strong> GV 2011 genehmigten Anlässen <strong>der</strong>en 9 geschossen werden.<br />

Zur erfolgreichen Teilnahme an <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft mussten von den 6<br />

angebotenen Anlässen <strong>der</strong>en 5 geschossen werden.<br />

Für das Absolvieren <strong>der</strong> Obligatorischen Bundesübung wurden wie<strong>der</strong> 3<br />

verschiedene Daten angeboten.<br />

39 Schützinnen und Schützen haben das Programm geschossen, wovon 23<br />

<strong>bei</strong>tragsberechtigt und davon 22 schiesspflichtig waren.<br />

Den Schützenmeistern und Vorstandskollegen, welche immer <strong>bei</strong> den<br />

Trainings und Obligatorischen Bundesübungen anwesend sind und für einen<br />

unfallfreien Schiessbetrieb sorgen, möchte ich an dieser Stelle für ihre<br />

geleistete Ar<strong>bei</strong>t recht herzlich danken.<br />

Auszug aus dem Schiess- und Tätigkeitsprogramm:<br />

22. Januar 1. Winterschiessen in Koppigen-Willadingen<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 447 Punkten im<br />

16. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 96 Punkten Patrick<br />

Grolimund und mit 94 Punkten Stefan Borer<br />

22. Januar 10. Winterschiessen in Wiler-Zielebach<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 459 Punkten im<br />

11. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 96 Punkten Stefan Borer, mit<br />

je 93 Punkten Patrick Grolimund und Josef Saner und mit 92<br />

Punkten Anton Wohlgemuth<br />

05. März 7. Geissfluh-Schiessen in Ae<strong>der</strong>mannsdorf:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 347 Punkten im<br />

31. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 76 Punkten Anton<br />

Wohlgemuth und mit 72 Punkten Josef Saner


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 10<br />

27. März 2ième Tir des Bourgeons in Péry-Reuchenette:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 377 Punkten<br />

Beste Einzelschützen waren mit 98 Punkten Stefan Borer und<br />

mit je 95 Punkten Gabriel Grolimund und Josef Saner<br />

09. April 7. Schwarzenbachschiessen in Rubigen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 363 Punkten im<br />

30. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 74 Punkten Stefan Borer<br />

und Marcel Iff, mit 73 Punkten Josef Saner und mit 72<br />

Punkten Anton Wohlgemuth<br />

09. April 7. Emmentalisches Standard- u. Gewehrschiessen in Biglen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 442 Punkten im<br />

29. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 98 Punkten Stefan Borer und<br />

mit 90 Punkten Josef Saner<br />

09. April 6. Schlossbergschiessen in Rüegsauschachen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 447 Punkten im<br />

21. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 98 Punkten Stefan Borer<br />

und mit 90 Punkten Marcel Iff<br />

09. April 62. Klaus Leuenberger Schiessen in Rü<strong>der</strong>swil:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 448 Punkten im<br />

20. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 93 Punkten Stefan Borer und<br />

mit je 92 Punkten Marcel Iff und Josef Saner<br />

Am 13. April wurde auf dem Heimstand in Erschwil die Sektionsrunde<br />

geschossen. Es beteiligten sich im Feld A eine Gruppe und im Feld D zwei<br />

Gruppen.<br />

Im Feld A schossen Gabriel Grolimund 190 Punkte, Patrick Grolimund 185<br />

Punkte, Marcel Iff 182 Punkte und Stefan Borer und Josef Saner je 179<br />

Punkte, was ein Gruppenresultat von 915 Punkten ergab.<br />

Die bessere Gruppe im Feld D erreichte eine Punktzahl von 673 Punkten und<br />

die zweite Gruppe 652 Punkte.<br />

Die höchsten Punktzahlen mit dem Sturmgewehr erreichten Toni Erzer mit<br />

139 Punkten, Urs Borer und Anton Wohlgemuth je 138 Punkte, Richard<br />

Grolimund 136 Punkte, Brigitte Luchsinger 134 Punkte, Andrea Kopp und<br />

Jost Wasmer je 131 Punkte, Franz Malzach 129 Punkte, Johannes<br />

Luchsinger 128 Punkte und Martin Borer 121 Punkte.<br />

29. April 32. Nepomukschiessen in Dornach:


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 11<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 371 Punkten im<br />

18. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 75 Punkten Stefan Borer,<br />

Patrick Grolimund und Josef Saner und mit je 73 Punkten<br />

Marcel Iff und Gabriel Grolimund<br />

29. April 52. Wartenbergschiessen in Muttenz:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 360 Punkten im<br />

22. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 76 Punkten Stefan Borer und<br />

mit je 73 Punkten Gabriel Grolimund und Patrick Grolimund<br />

30. April 33. Balmeggschiessen in Balm <strong>bei</strong> Messen<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 217 Punkten<br />

im 77. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 50 Punkten Richard<br />

Grolimund und mit 46 Punkten Anton Wohlgemuth<br />

Mit 19 Schützinnen und Schützen beteiligten wir uns am 6. und 7. Mai<br />

traditionsgemäss auf <strong>der</strong> Schiessanlage in Büsserach an <strong>der</strong> Bezirksrunde<br />

<strong>der</strong> Gruppenmeisterschaft und am Einzelwettschiessen.<br />

Die drei Gruppen, welche sich an <strong>der</strong> Sektionsrunde beteiligt hatten, konnten<br />

sich für die Bezirksrunde qualifizieren.<br />

Im Feld A schossen Stefan Borer 194 Punkte, Patrick Grolimund 190 Punkte,<br />

Gabriel Grolimund 186 Punkte, Marcel Iff 185 Punkte und Josef Saner 180<br />

Punkte, was ein Gruppenresultat von 935 Punkten ergab. Mit diesem<br />

Gruppenresultat qualifizierte sich die Gruppe im 21. Rang für die<br />

Kantonalrunde.<br />

Die bessere Gruppe im Feld C erreichte ein Gruppenresultat von 638 Punkten<br />

und die zweite Gruppe erreichte ein Gruppenresultat von 636 Punkten. Diese<br />

Resultate reichten nicht für die Teilnahme an <strong>der</strong> Kantonalrunde.<br />

Am Einzelwettschiessen beteiligten sich 5 Schützen im Feld A und 14<br />

Schützen im Feld D. Die Resultate für das Einzelwettschiessen wurden im<br />

Feld A vom Gruppenwettkampf übernommen.<br />

Im Feld D wurden folgende Resultate erreicht: Paul Saner 143 Punkte,<br />

Andreas Jeker 140 Punkte, Andrea Kopp 132 Punkte, Brigitte Luchsinger 130<br />

Punkte, Anton Wohlgemuth 129 Punkte, Richard Grolimund 128 Punkte,<br />

Martin Borer 127 Punkte, Franz Malzach 125 Punkte, Johannes Luchsinger<br />

124 Punkte, Reto Christ 122 Punkte, Toni Erzer 121 Punkte, Urs Borer 120<br />

Punkte, Hans-Martin Kopp 113 Punkte und Andrei Allemann 112 Punkte.<br />

15. Mai Chutzenschiessen in Lobsigen:<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 165 Punkten<br />

im 140. Rang.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 12<br />

Das Feldschiessen des Bezirks Thierstein wurde am 21. Mai und vom 27. -<br />

29. Mai von <strong>der</strong> <strong>Schützengesellschaft</strong> Zullwil durchgeführt.<br />

Das Feldschiessenprogramm wurde von 5 Schützinnen und 31 Schützen,<br />

darunter 2 Jugendliche und Jungschützen, geschossen.<br />

Mit einem Sektionsdurchschnitt von 64.313 Punkten gewann unsere Sektion<br />

diesen Wettkampf im Bezirk. Bei <strong>der</strong> Rangverkündigung wurde unsere<br />

Vereinsfahne mit einem Goldlorbeer geschmückt.<br />

Von den 7 Karabinerschützen unserer Sektion erreichten 6 das Kranzresultat.<br />

Mit den Sturmgewehr 57 beteiligten sich 2 Schützen, welche <strong>bei</strong>de das<br />

Kranzresultat erreichten. Mit dem Sturmgewehr 90 beteiligten sich 27<br />

Schützinnen und Schützen, von welchen 16 Schützen das Resultat für das<br />

Kranzabzeichen erreichten. Das Resultat für die Anerkennungskarte<br />

erreichten insgesamt 28 Schützinnen und Schützen.<br />

Mit 71 Punkten wurde Richard Grolimund als Schützenkönig erkoren und mit<br />

70 Punkten erreichte Paul Saner den 3. Rang. Beide Schützen wurden an <strong>der</strong><br />

Rangverkündigung mit einem Goldkranz vom Bezirk auszeichnet. Anton Erzer<br />

belegte mit ebenfalls 70 Punkten den undankbaren 4. Rang. Mit 68 Punkten<br />

belegte Urs Borer den 5. Rang und wurde als bester Veteran ebenfalls mit<br />

einem Goldkranz ausgezeichnet.<br />

Die interne Rangverkündigung des Feldschiessens führten wir am 5. Juni auf<br />

dem Turnerplatz auf dem Käsel durch.<br />

Mit 71 Punkten wurde Richard Grolimund als bester Sturmgewehrschütze mit<br />

einem Zinnbecher ausgezeichnet. Für das beste Resultat mit dem Karabiner<br />

durfte Gabriel Grolimund mit 68 Punkten einen Zinnbecher entgegen nehmen.<br />

Für 61 Punkte durfte Brigitte Luchsinger den Zinnbecher <strong>der</strong> besten Dame<br />

entgegen nehmen. Andrei Allemann konnte mit 58 Punkten mit dem<br />

Zinnbecher des besten Jungschützen ausgezeichnet werden.<br />

Nachstehend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Sektion:<br />

71 Punkte Richard Grolimund<br />

70 Punkte Paul Saner, Anton Erzer<br />

68 Punkte Gabriel Grolimund, Urs Borer<br />

66 Punkte Stefan Borer<br />

64 Punkte Jost Wasmer<br />

63 Punkte Josef Borer, Martin Borer, Patrick Grolimund,<br />

61 Punkte Franz Malzach, Brigitte Luchsinger, Michael Marti<br />

60 Punkte Marcel Iff, Roland Schwyzer, René Roth<br />

59 Punkte Josef Saner, Thomas Gysin, Reto Christ<br />

58 Punkte Andrei Allemann, Anton Wohlgemuth, Heinrich Wehrli,<br />

Silvio Jeker<br />

57 Punkte Johannes Luchsinger<br />

56 Punkte Hans Kopp, Roland Kaufmann,<br />

55 Punkte Andrea Kopp


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 13<br />

weitere Teilnehmer: Felix Karrer, Urban Christ, Roger Fringeli, Remo<br />

Fringeli, Reinhold Fringeli, Ramona Fringeli,<br />

Jennifer Wyser, Roger Berner, Eva-Maria Krause<br />

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Feldschiessens möchte ich an<br />

dieser Stelle recht herzlich danken und ihnen zu den erreichten Leistungen<br />

und Auszeichnungen nochmals herzlich gratulieren. Ich hoffe, dass ihr alle<br />

eure guten Resultate und Leistungen am Feldschiessen 2012 in Nunningen<br />

wie<strong>der</strong> unter Beweis stellen werdet. Natürlich sind auch all diejenigen, welche<br />

das Feldschiessen in Zullwil verpasst haben, in Nunningen recht herzlich<br />

willkommen.<br />

04. Juni Bezirks-Veteranenschiessen in Breitenbach:<br />

In <strong>der</strong> Kategorie D siegte Franz Malzach mit 94 Punkten und<br />

mit 93 Punkten belegte Urs Borer den 3. Rang<br />

04. Juni Gruppenmeisterschaft Kantonalrunde in Zuchwil:<br />

Die qualifizierte Gruppe im Feld A erreichte mit 923 Punkten<br />

den 21. Rang. Dieses Resultat reichte lei<strong>der</strong> nicht für die<br />

Teilnahme an den Hauptrunden.<br />

Am 10. Juni beteiligten sich 3 erfahrene Schützen am Veteranenschiessen in<br />

<strong>der</strong> Kategorie D in Hägendorf.<br />

In <strong>der</strong> Einzelkonkurrenz erzielten Urs Borer 86 Punkte, Franz Malzach 79<br />

Punkte und Jost Wasmer 75 Punkte.<br />

Am Jahresschiessen schossen Urs Borer 74 Punkte, Franz Malzach 66<br />

Punkte und Jost Wasmer 64 Punkte.<br />

Beim Solothurner-Stich erreichte Urs Borer mit 457 Punkten den 7. Rang. Jost<br />

Wasmer erreichte 415 Punkte und Franz Malzach 270 Punkte.<br />

13. Juni 35. St. German-Schiessen in Lommiswil:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 464 Punkten im<br />

5. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 96 Punkten Marcel Iff, mit je<br />

95 Punkten Patrick Grolimund und Gabriel Grolimund<br />

13. Juni Jubiläumsschiessen in Riedholz:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 462 Punkten im<br />

13. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 97 Punkten Stefan Borer,<br />

mit 95 Punkten Josef Saner und mit 93 Punkten<br />

Gabriel Grolimund<br />

Am 17. Juni nahm unsere Sektion mit 19 Schützinnen und Schützen am 35.<br />

Solothurner Kantonal-Schützenfest auf dem Schiessstand in Egerkingen teil.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 14<br />

Alle Teilnehmer, darunter 5 Standardgewehre und 14 Sturmgewehre,<br />

beteiligten sich am Sektionswettkampf.<br />

Mit einem Sektionsschnitt von 92.723 Punkten erreichten wir den 5. Rang von<br />

32 teilnehmenden Sektionen in <strong>der</strong> Kategorie 2 des Kantons Solothurns.<br />

Patrick Grolimund erreichte <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Liegend-Meisterschaft mit 554 Punkten die<br />

grosse Meisterschaftsmedaille.<br />

Beim Gruppenwettkampf beteiligte sich die Gruppe Erzgraber in <strong>der</strong> Kategorie<br />

A mit 2177 Punkten und belegte mit dieser Punktzahl einen Rang im<br />

Mittelfeld.<br />

Nachfolgend einige Resultate mit Rängen unter 100 von teilweise bis zu 5´600<br />

Teilnehmern:<br />

Stefan Borer erreichte in <strong>der</strong> Kategorie A <strong>bei</strong>m Sektionsstich mit 98 Punkten<br />

den 25. Rang, <strong>bei</strong>m Gäuer-Stich mit 59 Punkten den 52. Rang, <strong>bei</strong>m<br />

Kranzstich mit 58 Punkten den 56 Rang und <strong>bei</strong>m Militär-Sportstich mit 374<br />

Punkten den 68. Rang. Urs Borer erreichte in <strong>der</strong> Kategorie D <strong>bei</strong>m Kranzstich<br />

mit 58 Punkten den 10. Rang, Gabriel Grolimund in <strong>der</strong> Kategorie A <strong>bei</strong>m<br />

Sektionsstich mit 99 Punkten den 8. Rang, Paul Saner in <strong>der</strong> Kategorie D<br />

<strong>bei</strong>m Sektionsstich mit 96 Punkten den 25. Rang.<br />

Alle Schützinnen und Schützen erreichten in den verschiedenen zur Auswahl<br />

stehenden Stichen sehr gute Resultate und durften <strong>bei</strong>m Abrechnen im<br />

Festzentrum mehrere Geld- und Naturalgaben entgegen nehmen.<br />

Nachstehend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Sektion mit<br />

den Resultaten des Sektionsstiches:<br />

99 Punkte Gabriel Grolimund<br />

98 Punkte Stefan Borer<br />

96 Punkte Paul Saner<br />

95 Punkte Marcel Iff, Patrick Grolimund<br />

94 Punkte Urs Borer<br />

92 Punkte Richard Grolimund<br />

90 Punkte Josef Saner<br />

89 Punkte Toni Erzer<br />

88 Punkte Martin Borer<br />

86 Punkte Brigitta Strohmeier<br />

85 Punkte Anton Wohlgemuth, Andreas Jeker<br />

84 Punkte Jost Wasmer, Andrea Kopp, Reto Christ<br />

weitere Teilnehmer: Franz Malzach, René Roth, Andrei Allemann<br />

24. Juni 9. Fluhschiessen in Laufen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 464 Punkten im<br />

20. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 464 Punkten<br />

im 20. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 95 Punkten Stefan Borer<br />

und Gabriel Grolimund, mit je 92 Punkten Patrick Grolimund


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 15<br />

und Josef Saner, mit je 90 Punkten Marcel Iff und Anton<br />

Wohlgemuth und mit je 89 Punkten Andreas Jeker und<br />

Toni Erzer<br />

24. Juni 1. Chall-Schiessen in Röschenz:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 473 Punkten im<br />

12. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 420 Punkten<br />

im 41. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 98 Punkten Gabriel<br />

Grolimund mit 96 Punkten Patrick Grolimund, mit 94 Punkten<br />

Marcel Iff, mit je 93 Punkten Stefan Borer und Anton<br />

Wohlgemuth und mit 92 Punkten Josef Saner<br />

Am 26. Juni beteiligten sich Andrei Allemann, Stefan Borer, Gabriel<br />

Grolimund, Patrick Grolimund, Marcel Iff, Josef Saner und Anton Wohlgemuth<br />

am 39. Schwyzer Kantonal Schützenfest im Gebiet Einsiedeln.<br />

Marcel Iff und Patrick Grolimund beteiligten sich mit je 565 Punkten und<br />

Gabriel Grolimund mit 560 Punkten an <strong>der</strong> Liegend-Meisterschaft und<br />

erreichten die grosse Meisterschaftsmedaille. Josef Saner erreichte mit 547<br />

Punkten die kleine Meisterschaftsmedaille.<br />

Nachfolgend einige Resultate mit Rängen unter 100:<br />

Stefan Borer erreichte in <strong>der</strong> Kategorie A <strong>bei</strong>m Auszahlungsstich mit dem<br />

Maximum von 60 Punkten den 9. Rang, <strong>bei</strong>m Seriestich mit 59 Punkten den<br />

52. Rang und <strong>bei</strong>m Militär-Sportstich mit 373 Punkten den 87. Rang.<br />

Je<strong>der</strong> Schütze erreichte in den verschiedenen zur Auswahl stehenden Stichen<br />

sehr gute Resultate und durfte <strong>bei</strong>m Abrechnen im Festzentrum Geld- und<br />

Naturalgaben entgegen nehmen.<br />

21. Juli Brotsackschiessen in Hochwald:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A<br />

Beste Einzelschützen waren mit 79 Punkten Stefan Borer und<br />

mit 72 Punkten Josef Saner<br />

21. Juli 23. Oristalschiessen in St. Pantaleon:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 466 Punkten im<br />

24. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 96 Punkten Stefan Borer<br />

und Patrick Grolimund, mit 94 Punkten Paul Saner, mit 93<br />

Punkten Josef Saner und mit 87 Punkten Anton Wohlgemuth


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 16<br />

13. August 31. Leibrünnelischiessen in Nie<strong>der</strong>erlinsbach:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 445 Punkten im<br />

31. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 99 Punkten Stefan Borer, mit<br />

95 Punkten Marcel Iff und mit je 91 Punkten Anton<br />

Wohlgemuth und Josef Saner<br />

13. August 35. Wartenfelsschiessen in Lostorf:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 352 Punkten im<br />

27. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 76 Punkten Stefan Borer und<br />

mit 74 Punkten Marcel Iff<br />

13. August 32. Engelbergschiessen in Dulliken:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 353 Punkten im<br />

38. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 74 Punkten Anton<br />

Wohlgemuth und mit je 71 Punkten Marcel Iff und Josef Saner<br />

13. August 43. Burg-Göskon-Schiessen in Obergösgen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 363 Punkten im<br />

29. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 78 Punkten Stefan Borer, mit<br />

74 Punkten Marcel Iff und mit 73 Punkten Josef Saner<br />

20. August 34. Linthaler Herbstschiessen in Linthal:<br />

Ein weiteres Mal unternahmen wir einen Ausflug über den<br />

Klausenpass, um uns mit 5 Schützen und einer Schützin am<br />

Wettkampf zu beteiligen.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 96 Punkten Stefan Borer und<br />

mit je 91 Punkten Jost Wasmer und Johannes Luchsinger<br />

21. August 46. Bischofsteinerschiessen in Sissach:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 463 Punkten im<br />

11. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 95 Punkten Stefan Borer, mit<br />

94 Punkten Marcel Iff, mit 93 Punkten Gabriel Grolimund und<br />

mit 92 Punkten Josef Saner<br />

24. August 11. Föiflibertalschiessen in Ziefen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 455 Punkten im<br />

18. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 96 Punkten Stefan Borer<br />

und Marcel Iff und mit 90 Punkten Patrick Grolimund


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 17<br />

04. September 66. Schwarzbubenschiessen in Breitenbach:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 367 Punkten im<br />

33. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er 2“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 345 Punkten<br />

im 33. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er 1“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 342 Punkten<br />

im 36. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 78 Punkten Stefan Borer, mit<br />

77 Punkten Paul Saner, mit je 75 Punkten Patrick Grolimund<br />

und Toni Erzer, mit je 73 Punkten Gabriel Grolimund, Martin<br />

Borer und Marcel Iff und mit je 70 Punkten Urs Borer, Richard<br />

Grolimund und Johannes Luchsinger<br />

04. September 14. Tir du Vignoble in Soyhières :<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 373 Punkten im<br />

14. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 365 Punkten<br />

im 4. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er 2“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 324 Punkten<br />

im 47. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 78 Punkten Patrick<br />

Grolimund und Paul Saner, mit 75 Punkten Gabriel<br />

Grolimund, mit je 74 Punkten Marcel Iff und Anton<br />

Wohlgemuth, mit je 73 Punkten Stefan Borer und Josef<br />

Saner, mit 71 Punkten Richard Grolimund und mit je 70<br />

Punkten Toni Erzer und Jost Wasmer<br />

Das 14. Erzgraberschiessen auf unserem Heimstand in Erschwil führten wir<br />

am 26./27. August und 02./03. und 04. September durch.<br />

Es beteiligten sich aus unserer Sektion 25 Schützinnen und Schützen am<br />

Wettkampf.<br />

Die Auszeichnungslimite erreichten 18 Schiessende.<br />

Die Gruppe “Erzgraber A“ beteiligte sich am Gruppenwettkampf in <strong>der</strong><br />

Kategorie A mit 382 Punkten im 10. Rang und die Gruppe “Hollen A“ mit 328<br />

Punkten im 47. Rang. In <strong>der</strong> Kategorie D beteiligten sich die Gruppe<br />

“Erzgraber 90er“ mit 355 Punkte im 26. Rang, die Gruppe “Schnäggä“ mit 352<br />

Punkten im 31. Rang und die Gruppe “Erzgraber D“ mit 351 Punkten im 35.<br />

Rang.<br />

Nachstehend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Sektion:<br />

79 Punkte Stefan Borer<br />

77 Punkte Marcel Iff<br />

76 Punkte Patrick Grolimund, Andrei Allemann<br />

75 Punkte Josef Saner, Anton Wohlgemuth, Reto Christ, Gabriel<br />

Grolimund


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 18<br />

73 Punkte Andrea Kopp, Paul Saner<br />

72 Punkte Martin Borer, Urs Borer<br />

71 Punkte Andreas Jeker, Richard Grolimund, Jost Wasmer<br />

69 Punkte Brigitte Luchsinger<br />

68 Punkte Johannes Luchsinger, Alois Borer<br />

67 Punkte Hans-Martin Kopp<br />

66 Punkte Brigitta Strohmeier<br />

weitere Teilnehmer: Toni Erzer, Silvio Jeker, Roland Schwyzer, René<br />

Roth, Franz Malzach<br />

(Weitere Angaben und Resultate im Bericht des 14. Erzgraberschiessens.)<br />

16. September Herbstschiessen Schürfeld in Aesch:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 465 Punkten im<br />

10. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 97 Punkten Stefan Borer, mit<br />

94 Punkten Patrick Grolimund und mit je 93 Punkten Gabriel<br />

Grolimund und Josef Saner<br />

25. September 33. Büchelschiessen in Zunzgen Tenniken:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 468 Punkten im<br />

10. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 98 Punkten Marcel Iff, mit 95<br />

Punkten Stefan Borer, mit 93 Punkten Patrick Grolimund mit<br />

je 92 Punkten Gabriel Grolimund und mit 90 Punkten<br />

Josef Saner<br />

02. Oktober 15. Ruine Gilgenbergschiessen in Zullwil:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 368 Punkten im<br />

19. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er “ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 357 Punkten<br />

im 10. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er 2“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 337 Punkten<br />

im 34. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 77 Punkten Gabriel<br />

Grolimund, mit 76 Punkten Stefan Borer, mit 75 Punkten<br />

Brigitte Luchsinger, mit je 74 Punkten Anton Wohlgemuth,<br />

Patrick Grolimund und Marcel Iff, mit je 73 Punkten Richard<br />

Grolimund und Toni Erzer, mit je 72 Punkten Andreas Jeker<br />

und Urs Borer und mit 70 Punkten Andrea Kopp<br />

02. Oktober Herbstschiessen in Fehren:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 372 Punkten im<br />

24. Rang.<br />

Gruppe “Erzgraber 90er “ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 363 Punkten<br />

im 4. Rang.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 19<br />

Gruppe “Erzgraber 90er 2“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 339 Punkten<br />

im 38. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 77 Punkten Gabriel<br />

Grolimund, mit 76 Punkten Stefan Borer, mit je 75 Punkten<br />

Marcel Iff und Toni Erzer, mit je 74 Punkten Andreas Jeker<br />

und Richard Grolimund, mit je 73 Punkten Urs Borer und<br />

Josef Saner, mit 72 Punkten Andrea Kopp, mit 71 Punkten<br />

Patrick Grolimund und mit je 70 Punkten Paul Saner und<br />

Anton Wohlgemuth<br />

22. Oktober Emmentaler Schaukäsereischiessen in Affoltern i.E.:<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 432 Punkten<br />

im 69. Rang.<br />

22. Oktober 22. Landvogtschiessen in Grünenmatt:<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 438 Punkten<br />

im 66. Rang.<br />

22. Oktober Simon Gfeller Erinnerungsschiessen in Heimisbach:<br />

Gruppe “Erzgraber 90er“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 432 Punkten<br />

im 69. Rang.<br />

22. Oktober 25. St. Sebastiansschiessen in Neuendorf-Härkingen:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 470 Punkten im<br />

16. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 77 Punkten Stefan Borer, mit<br />

je 75 Punkten Patrick Grolimund und Gabriel Grolimund und<br />

mit 73 Punkten Marcel Iff<br />

22. Oktober 5. Waldeggschiessen in Wolfwil:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 463 Punkten im<br />

41. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit je 75 Punkten Stefan Borer<br />

und Patrick Grolimund und mit je 72 Punkten und Gabriel<br />

Grolimund und Josef Saner<br />

22. Oktober 22. St. Peter-Schiessen in Kestenholz:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 470 Punkten im<br />

32. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 75 Punkten Stefan Borer, mit<br />

je 74 Punkten Gabriel Grolimund, Marcel Iff und Josef Saner<br />

und mit 73 Punkten Patrick Grolimund


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 20<br />

23. Oktober 12. Tir de Moines in Petit-Val :<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 461 Punkten im<br />

7. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 97 Punkten Stefan Borer, mit<br />

96 Punkten Gabriel Grolimund, mit 94 Punkten Patrick<br />

Grolimund und mit 91 Punkten Marcel Iff<br />

Am 29. Oktober wurde das Endschiessen, gemeinsam mit den<br />

Schützenkameraden aus Soyhières, auf dem Schiessstand in Soyhières<br />

durchgeführt. Aus unserer Sektion beteiligten sich 18 Schützinnen und<br />

Schützen. Das Schiessprogramm wurde von unseren Gastgebern<br />

übernommen. Es wurden Nachdoppel in 100er Wertung geschossen. Das<br />

Minimum wurde mit <strong>der</strong>en 8 und das Maximum mit 20 Nachdoppeln<br />

festgelegt. Die besten 10 Schüsse wurden zur Ermittlung <strong>der</strong> Rangliste<br />

gezählt.<br />

Um die Kosten <strong>der</strong> Preise zu decken, wurde mit allen Anwesenden vor <strong>der</strong><br />

Rangverkündigung ein Lottomatch mit Fleisch- und Naturalgaben<br />

durchgeführt.<br />

Der Ausgleich zwischen den verschiedenen Sportgeräten wurde mittels<br />

Bonuspunkten vorgenommen. Es wurde je eine Rangliste pro Sektion erstellt.<br />

Je<strong>der</strong> Teilnehmer konnte an <strong>der</strong> Rangverkündigung ein dem Rang<br />

entsprechendes grosses Stück Fleisch entgegen nehmen. Jeweils <strong>der</strong><br />

Bestplatzierte konnte den Fleischpreis aussuchen.<br />

Zum Nachtessen wurde ein Fondue aufgetischt.<br />

Zwischen Nachtessen und Dessert wurde nochmals eine Lotterie mit Fleisch-<br />

und Naturalgaben durchgeführt.<br />

Marcel Iff gewann mit 969 Punkten, 2. Rang Anton Wohlgemuth mit 967<br />

Punkten, 3. Rang Toni Erzer mit 966 Punkten, 4. Rang Stefan Borer mit 965<br />

Punkten, 5. Rang Patrick Grolimund mit 964 Punkten, 6. Rang Paul Saner mit<br />

961 Punkten, 7. Rang Richard Grolimund mit 944 Punkten, 8. Rang Josef<br />

Saner mit 942 Punkten, 9. Rang Gabriel Grolimund mit 928 Punkten, 10.<br />

Rang Brigitte Luchsinger mit 927 Punkten, 11. Rang Martin Borer mit 921<br />

Punkten, 12. Rang Urs Borer mit 910 Punkten, 13. Rang Franz Malzach mit<br />

907 Punkten, 14. Rang Andrea Kopp mit 880 Punkten, 15. Rang Johannes<br />

Luchsinger mit 875 Punkten, 16. Rang Andrei Allemann mit 861 Punkten, 17.<br />

Rang Jost Wasmer mit 859 Punkten und 18. Rang Hans-Martin Kopp mit 795<br />

Punkten.<br />

05. November 8. Onoldwyler-Nachtschiessen in Oberdorf:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 456 Punkten im<br />

7. Rang.<br />

Die Gruppe “Erzgraber 90“ in <strong>der</strong> Kategorie D mit 425<br />

Punkten im 16. Rang.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 21<br />

26. November 9. Benzenschiessen in Däniken:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 357 Punkten im<br />

66. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 73 Punkten Josef Saner und<br />

mit je 72 Punkten Stefan Borer und Marcel Iff<br />

26. November 18. Chlausenschiessen in Balsthal:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 372 Punkten im<br />

46. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 79 Punkten Gabriel<br />

Grolimund, mit je 75 Punkten Marcel Iff und Josef Saner und<br />

mit 72 Punkten Patrick Grolimund<br />

24. November 18. Guldenthalerschiessen in Mümliswil:<br />

Gruppe “Erzgraber A“ in <strong>der</strong> Kategorie A mit 368 Punkten im<br />

67. Rang.<br />

Beste Einzelschützen waren mit 78 Punkten Patrick<br />

Grolimund, mit 75 Punkten Gabriel Grolimund und mit73<br />

Punkten Marcel Iff<br />

27. November Bänzenschiessen in Dornach:<br />

Auch in diesem Jahr beteiligten sich mehrere Schützen am<br />

Einzelwettkampf dieses Schiessanlasses und je<strong>der</strong> durfte für<br />

das erreichte Resultat einen kleinen, mittleren o<strong>der</strong> grossen<br />

Bänzen entgegen nehmen. Über die Teilnehmenden und<br />

<strong>der</strong>en Resultate wird keine Rangliste erstellt.<br />

03. Dezember Bänzen- und Freundschaftsschiessen zwischen Büsserach<br />

und Erschwil: Organisator und durchführende Sektion war<br />

dieses Jahr die SG Büsserach.Es beteiligten sich insgesamt<br />

40 Schützinnen und Schützen, wovon 17 aus Erschwil, 23 aus<br />

Büsserach waren.Die höchste Punktzahl erreichte mit 97<br />

Punkten Stefan Borer (SGE), mit 96 Punkten Rony Jeger<br />

(SGB), mit 95 Punkten Josef Christ (SGB), mit je 94 Punkten<br />

Marcel Iff (SGE) und Thomas Linz (SGB), mit je 93 Punkten<br />

Sina Jeger (SGB) und René Laffer (SGB), mit je 92 Punkten<br />

Stefan Fredrich (SGB), Christian Jeker (SGB) und Axel Christ<br />

(SGB), mit je 91 Punkten Urs Walser (SGB), Heinz Riesen<br />

(SGB) und Reto Christ (SGE) und mit 90 Punkten Richard<br />

Grolimund (SGE)


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 22<br />

04. Dezember Tir de St. Nicolas in Bassecourt:<br />

Auch in diesem Jahr beteiligten sich mehrere Schützen am<br />

Einzelwettkampf dieses Schiessanlasses und je<strong>der</strong> durften für<br />

das erreichte Resultat einen mittleren o<strong>der</strong> grossen Bänzen<br />

entgegennehmen. Über die Teilnehmenden und <strong>der</strong>en<br />

Resultate wird keine Rangliste erstellt.<br />

An <strong>der</strong> Thiersteiner-Bezirksmeisterschaft 2011 beteiligten sich aus unserer<br />

Sektion mehrere Schützinnen und Schützen.<br />

In <strong>der</strong> Kategorie “Ordonazgewehre“ belegten die folgenden Schützen einen<br />

Rang unter den 56 besten Teilnehmern: Paul Saner mit 498 den 1. Rang<br />

(Bezirksmeister Kat. D), Richard Grolimund mit 487 Punkten den 12. Rang,<br />

Toni Erzer mit 477 Punkten den 19. Rang, Urs Borer mit 475 Punkten den 22.<br />

Rang, Brigitte Luchsinger mit 473 Punkten den 25. Rang, Anton Wohlgemuth<br />

mit 473 Punkten den 24. Rang, Martin Borer mit 462 Punkten den 41. Rang,<br />

Franz Malzach mit 446 Punkten den 53. Rang und Johann Luchsinger mit 430<br />

Punkten den 56. Rang.<br />

In <strong>der</strong> Kategorie “Sportgewehre“ belegten die folgenden Schützen einen Rang<br />

unter den 40 besten Teilnehmern: Stefan Borer mit 569 Punkten den 2. Rang,<br />

(Bezirksvicemeister Kat. A), Gabriel Grolimund mit 556 Punkten den 11.<br />

Rang, Patrick Grolimund mit 549 Punkten den 25. Rang, Marcel Iff mit 544<br />

Punkten den 32. Rang und Josef Saner mit 522 Punkten den 40. Rang.<br />

Am solothurnischen Einzelmatch beteiligte sich mit dem Standardgewehr ein<br />

Schütze aus unserer Sektion. Mit 570 Punkten siegte Stefan Borer in <strong>der</strong> 2-<br />

Stellungsmeisterschaft.<br />

Bei <strong>der</strong> Liegendmeisterschaft erreichte Stefan Borer mit 577 Punkten den 10.<br />

Rang.<br />

Am Kantonalen Fähnlimatch führte Stefan Borer die Einzelrangliste mit 572<br />

Punkten an. Er verhalf damit dem Thierstein ein weiteres Mal zum Gewinn des<br />

begehrten Fähnli.<br />

Auch am kantonalen Matchtag stand Stefan Borer mit 571 Punkten <strong>bei</strong> <strong>der</strong> 2-<br />

Stellungsmeisterschaft zuoberst auf dem Podest.<br />

Beim Liegendmatch belegte Stefan Borer mit 579 Punkten den 7. Rang.<br />

Im Schiessjahr 2011 zählte unser Verein in <strong>der</strong> VVA 81 gemeldete und<br />

stimmberechtigte Mitglie<strong>der</strong>, darunter <strong>der</strong>en 26 lizenzierte Schützinnen und<br />

Schützen.<br />

Auch in <strong>der</strong> Schiesssaison 2012 sind wir in <strong>der</strong> zweithöchsten Kategorie<br />

eingeteilt und müssen <strong>bei</strong> Sektionswettkämpfen im Minimum 12 Resultate für<br />

die Ermittlung des Sektionsschnittes zählen.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 23<br />

Allen Vereinsmitglie<strong>der</strong>n möchte ich zum Schluss für das Mitmachen und für<br />

die geleisteten Ar<strong>bei</strong>ten während des gesamten vergangenen Vereinsjahres,<br />

für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

und Kollegialität recht herzlich danken.<br />

Den Schützenmeistern und dem Jungschützenleiter sowie den<br />

Vorstandskollegen, welche immer <strong>bei</strong> den Trainings, Obligatorischen<br />

Bundesübungen, dem Feldschiessen und am Erzgraberschiessen anwesend<br />

sind und für einen unfallfreien Schiessbetrieb sorgen, möchte ich an dieser<br />

Stelle danken.<br />

Meinen Vorstands- und OK-Kollegen danke ich für die gewissenhafte<br />

Erledigung ihrer Aufgaben in den einzelnen Ressorts und für die stets gute<br />

und ehrliche Zusammenar<strong>bei</strong>t.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Dank möchte ich allen Gönnerinnen, Gönnern, Sponsoren<br />

und Schützenfreunden für die materielle und finanzielle Unterstützung<br />

während des gesamten letzten Jahres, insbeson<strong>der</strong>e <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Anschaffung<br />

unseres neuen Vereinsoutfits, aussprechen.<br />

Bedanken möchte ich mich auch <strong>bei</strong> allen Landbesitzern für die gute<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t und Rücksichtnahme während den Schiesszeiten.<br />

Ich hoffe, dass die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Schützengesellschaft</strong> und <strong>der</strong> Vorstand im<br />

kommenden Jahr wie<strong>der</strong> auf Eure grosszügige Unterstützung zählen dürfen.<br />

Euer Präsident<br />

Josef Saner


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 24<br />

Sponsoren- Inserenten- Gönner<br />

Alois Borer alboplan Arlesheim<br />

Jeannette Schnoz Coiffeursalon Breitenbach<br />

Sibylle Jeker Schlössli Pub Büsserach<br />

Hanspeter Jeker AHJ Architektur Büsserach<br />

Alex Jeker Bedachungen Büsserach<br />

Bischag AG Kran und Transportservice Büsserach<br />

Marga Schär Restaurant Bärgli Erschwil<br />

albin borer ag Hoch und Tiefbau Erschwil<br />

Georg Borer Malergeschäft Erschwil<br />

Dani Erzer Schlosserei | Montagen Erschwil<br />

Paul Neuschwan<strong>der</strong> Gartenlandschaft Erschwil<br />

HB Kartenverlag AG Drucksachen aller Art Erschwil<br />

Kurt Borer AG Sanitär-Heizung-Solartechnik Erschwil<br />

Kurt Strübi Malergeschäft Erschwil<br />

Maggie Schwyzer Webdesign Erschwil<br />

Martin Gasser Ortungstechnik Erschwil<br />

Obermatt Garage Skoda Service Erschwil<br />

Thomas Hagenbuch Bäckerei und Lebensmittel Erschwil<br />

Werner Wälchli Bau- und Landmaschinen Erschwil<br />

Ankli Metallbau AG Metallbau Erschwil<br />

Silvio Jeker Haustechnik Erschwil<br />

Stefan Lack Beschattungen | Wetterschutz Erschwil<br />

JBB Borer Getränke Himmelried<br />

Aluminium Aluprofile Liesberg


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 25<br />

an unsere<br />

Inserenten<br />

Sponsoren<br />

Gönner


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 26<br />

"muesch e Homepage ha<br />

lütsch em Maggie a"<br />

Maggie Schwyzer-Gasser<br />

Brühlweg 3, CH-4228 Erschwil<br />

T. 061 781 45 66 | N. 079 395 95 52<br />

www.masch-web.ch<br />

Sonntag bis Donnerstag 16.00 – 24.00 Uhr<br />

Freitag & Samstag 16.00 – 02.00 Uhr<br />

4227 Büsserach<br />

www.schlösslipub.ch


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 27<br />

14. Erzgraberschiessen 2011 in Erschwil<br />

26./27. August und 02./03./04. September<br />

Der <strong>Einladung</strong> zum 14. Erzgraberschiessen folgten 753 Schützinnen und<br />

Schützen, darunter auch 45 Jugendliche.<br />

Der Gruppenwettkampf wurde in den Kategorien A, D und Jugendliche<br />

ausgetragen. In <strong>der</strong> Kategorie A beteiligten sich 47 komplette, in <strong>der</strong> Kategorie<br />

D 64 komplette und in <strong>der</strong> Kategorie Jugendliche 5 komplette Gruppen am<br />

Wettkampf.<br />

Es nahmen 266 Schützinnen und Schützen mit dem Standardgewehr o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Freien Waffe, 118 Schützinnen und Schützen mit dem Sturmgewehr 57, 294<br />

Schützinnen und Schützen mit dem Sturmgewehr 90 und 75 Schützinnen und<br />

Schützen mit dem Karabiner teil.<br />

Als Gruppenpreise wurden Fr. 2´460.-- in bar, 79 zusätzliche Kranzkarten à Fr.<br />

10.-- ausbezahlt.<br />

82.205 % (o<strong>der</strong> 619) <strong>der</strong> 753 Schützinnen und Schützen erreichten das<br />

Auszeichnungsresultat.<br />

Auszug Gruppenrangliste Kategorie Junioren:<br />

01. Liesberg Schützenverein Jungschützen 1 343 Pkt.<br />

02. Boningen Militärschützen Roni 341 Pkt.<br />

03. Liesberg Schützenverein Jungschützen 2 325 Pkt.<br />

04. Zwingen <strong>Schützengesellschaft</strong> Jungschützen 306 Pkt.<br />

05. Nunningen Feldschützengesellschaft Lunzers 302 Pkt.<br />

Auszug Gruppenrangliste Kategorie A:<br />

01. Ziefen <strong>Schützengesellschaft</strong> Holenberg 1 389 Pkt.<br />

02. Kleinlützel <strong>Schützengesellschaft</strong> Die Sechs 387 Pkt.<br />

03. Dornach Freischützen Blitz 387 Pkt.<br />

04. Heimenschwand Buchhol<strong>der</strong>berg Sch Stauffenalp 385 Pkt.<br />

05. Nunningen Freischützen Viper 384 Pkt.<br />

06. Fislisbach <strong>Schützengesellschaft</strong> Gugger 383 Pkt.<br />

Weitere Gruppen aus dem Thierstein:<br />

10. Erschwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Erzgraber A 382 Pkt.<br />

27. Büsserach <strong>Schützengesellschaft</strong> Schnoogä 374 Pkt.<br />

32. Büsserach <strong>Schützengesellschaft</strong> Bingo 371 Pkt.<br />

33. Breitenbach <strong>Schützengesellschaft</strong> Jost 370 Pkt.<br />

34. Meltingen <strong>Schützengesellschaft</strong> Montgomery 370 Pkt.<br />

35. Nunningen Feldschützengesellschaft Orpfel 370 Pkt.<br />

37. Himmelried <strong>Schützengesellschaft</strong> Homberg 1 367 Pkt.<br />

43. Kleinlützel <strong>Schützengesellschaft</strong> die Sechs 2 359 Pkt.<br />

47. Erschwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Hollen 328 Pkt.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 28<br />

Einzelresultate Kategorie A:<br />

80 Punkte: Peter Räuftlin Ziefen SG, Andreas Jost Breitenbach SG;<br />

Daniel Schärmeli Himmelried SG, Niklaus Lack Nunningen<br />

Frei, Stefan Dürr Ziefen SG, Jörg Jermann Laufen SG <strong>der</strong><br />

Stadt<br />

79 Punkte: André Gunzinger Ae<strong>der</strong>mannsdorf SG, Edgar Hänggi Meltingen<br />

SG, Moritz Dreier Kleinlützel SG, Yan Fahrni Court Sdt, Teodoro<br />

Weber Dornach Frei, Manuela Fahrni-Hess Heimenschwand<br />

Buchol<strong>der</strong>berg Schützen, David Gasser Nunningen Feld, Alfred<br />

Kupferschmid Walterswil Feld,Stefan BorerErschwil SG,<br />

Hansruedi Stebler Nunningen Frei, Valentin Zwicky Oberwil SG,<br />

Timo Dreier Kleinlützel SG, André Rottet Corban Sdt<br />

78 Punkte: Jakob Fel<strong>der</strong> Wangen b.O. SG, Max Rie<strong>der</strong> Sissach SG,<br />

Hansueli Deppeler Fislisbach SG, Heinz Fiechter Dornach Frei,<br />

Charles Jermann Liesberg SV, Heinz Scherrer Seewen Feld,<br />

Marlon Horras Sissach SG, Hans Bräm Fislisbach SG, Guido<br />

Werdenberg Dornach Frei, Daniel Vögtlin Meltingen SG, Peter<br />

Roth Brislach SG, Heinz Gerber Liestal SG, Werner Chételat<br />

Liesberg SG, Werner Hediger Brislach SG, Walter Interbizin<br />

Fislisbach SG, Herbert Hilfiker Laupersdorf SV, Thierry Sunier<br />

Disse Sdt, Michel Lötscher Boningen MS, Alfred Brodbeck<br />

Laufen SG <strong>der</strong> Stadt, German Stu<strong>der</strong> Oberbuchsiten MS, Ruedi<br />

Guldimann Oekingen SG, Heinz Schäfer Münchenstein SG,<br />

Johann Stettler Heimenschwand Buchol<strong>der</strong>berg Schützen, Beat<br />

Alpiger Fislisbavh SG<br />

Weitere Kranzresultate aus dem Thierstein:<br />

77 Punkte: Oswald Meier Kleinlützel SG, Thomas Linz Büsserach SG,<br />

Marcel Iff Erschwil SG, Urs Walser Büsserach SG, Erich<br />

Gasser Nunningen Frei, Marita Kilcher Himmelried SG, Urs<br />

Bloch Himmelried SG<br />

76 Punkte: Fabian Dreier Kleinlützel SG, Ernst Christ Fehren SG, Michel<br />

Hollinger Nunningen Feld, Patrick Grolimund Erschwil SG, Axel<br />

Christ Büsserach SG, Rolf Wehrli Meltingen SG, Roberto<br />

Ianniello Nunningen Frei, Christian Stebler Kleinlützel SG,<br />

Roman Stich Kleinlützel SG<br />

75 Punkte: Remo Fidler Fehren SG, Stephan Fredrich Büsserach SG,<br />

Pascal Jost Breitenbach SG, Martin Kilcher Himmelried SG,<br />

Daniel Häner Nunningen Frei, Markus Hänggi Nunningen Frei,<br />

Markus Jost Breitenbach SG, Rony Jeger Büsserach SG, Josef<br />

Merckx Büsserach SGChristian Jeker Büsserach SG, Gabriel<br />

Grolimund Erschwil SG, Matthias Jeker Nunningen Frei, Josef<br />

Saner Erschwil SG


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 29<br />

74 Punkte: Hans Stebler Nunningen Frei, David Stich Kleinlützel SG,<br />

Otto Schaub Himmelried SG, Erwin Thomann Büsserach SG,<br />

Christian Jeger Meltingen SG<br />

73 Punkte: Bruno Ankli Nunningen Frei, Heinz Riesen Büsserach SG,<br />

Christian Meier Kleinlützel SG<br />

72 Punkte: Heinz Hänggi Meltingen SG, Erika Allemann Kleinlützel SG,<br />

Roland Jeker Büsserach SG<br />

Auszug Gruppenrangliste Kategorie D:<br />

01. Affoltern im Emmental Feldschützen Kilchbühl 375 Pkt.<br />

02. Beinwil <strong>Schützengesellschaft</strong> ABC 370 Pkt.<br />

03. Neuendorf Schtzenverein Muschentätscher 370 Pkt.<br />

04. Reinach <strong>Schützengesellschaft</strong> Hoggenmässer 1 370 Pkt.<br />

05. Liesberg Schützenverein Firebird 369 Pkt.<br />

06. Balsthal-Klus Schützenverein Roggen 368 Pkt.<br />

Weitere Gruppen aus dem Thierstein:<br />

19. Büsserach <strong>Schützengesellschaft</strong> Thierstein 357 Pkt.<br />

21. Büsserach <strong>Schützengesellschaft</strong> Riedbärg 356 Pkt.<br />

24. Zullwil <strong>Schützengesellschaft</strong> 90er 355 Pkt.<br />

26. Erschwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Erzgraber 90er 355 Pkt.<br />

29. Beinwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Angriff 353 Pkt.<br />

31. Erschwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Schnäggä 352 Pkt.<br />

33. Nunningen Feldschützengesellschaft Sunnsyte 352 Pkt.<br />

35. Erschwil <strong>Schützengesellschaft</strong> Erzgraber D 351 Pkt.<br />

41. Nunningen Feldschützengesellschaft Balm 350 Pkt.<br />

43. Fehren <strong>Schützengesellschaft</strong> Bärgschützen 348 Pkt.<br />

59. Nunningen Feldschützengesellschaft Riedmatt 332 Pkt.<br />

61. Kleinlützel-Huggerwald Schützengesell Zentrumschoner 329 Pkt.<br />

Einzelresultate Kategorie D:<br />

78 Punkte: Hans Lerch Affoltern i.E. Feld, Hans-Peter Hirt Linthal MSV,<br />

Fredy Kohler Zullwil SG, Fredy Baschung Balsthal-Klus SV<br />

77 Punkte: René Uldry Walterswil Feld, Markus Peier Dulliken<br />

Engelbergschützen, Martin Vogler Muttenz SG, Rainer<br />

Schnei<strong>der</strong> Zwingen SG, Hansruedi Schnei<strong>der</strong> Egeringen SG,<br />

Leandra Henz, Wahlen Feld, Rolf Bürgi Kestenholz Feld,<br />

Edmund Jeger Büsserach SG, Michèle Rauber Brislach SG,<br />

Nicolas Ba<strong>der</strong> Beinwil SG, Peter Senn Mühledorf SG, Walter<br />

Harisberger Füllinsdorf SV Rauschenbächli<br />

76 Punkte: Arnold Windlin Reinach SG, Peter Fluri Welschenrohr SV,<br />

Walter Schütz Laufen SG <strong>der</strong> Stadt, Kurt Kehl Oensingen<br />

Schützen, Alex Hänggi Nuglar SG, Josef Jäggi Balsthal-Klus<br />

SV, Ueli Büttler Neuendorf-Härkingen SV, Andrei Allemann<br />

Erschwil SG, Heinz Gäumann Péry-Reuchenette Sdt,


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 30<br />

Vincent Wiser Bassecourt-Develier Sdt, Fritz Neuenschwan<strong>der</strong><br />

Affoltern i.E. Feld, Friedel Borkeloh Arlesheim Feld<br />

Weitere Kranzresultate aus dem Thierstein:<br />

75 Punkte: Anton Wohlgemuth Erschwil SG, Reto Christ Erschwil SG,<br />

René Künzli Büsserach SG, Stefan Ankli Beinwil SG<br />

74 Punkte: Peter Christ Beinwil SG, Judith Borer Zullwil SG,René Joray<br />

Büsserach SG, Kuno Gasser Nunningen Feld<br />

73 Punkte: Roman Christ Beinwil SG, Andreas Kopp-Grolimund Erschwil<br />

SG, Christian Jost Breitenbach SG, Paul Saner Erschwil SG,<br />

Sascha Henzi Breitenbach SG, Kurt Christ Fehren SG, Kilian<br />

Ankli Beinwil SG, Daniel Borer Fehren SG, Stefan Ba<strong>der</strong> Beinwil<br />

SG, Emil Ambühl Nunningen Feld<br />

72 Punkte: Mischa Koch Zullwil SG, Roger Häner Zullwil SG, Martin Borer<br />

Erschwil SG, Ueli Eisenhut Nunningen Feld, Anton Hänggi<br />

Nunningen Feld, Alex Gasser Nunningen Feld, Heinrich Christ<br />

Beinwil SG, Ulrich Bringold Beinwil SG, Urs Borer erschwil SG,<br />

Paul Mark Breitenbach SG, Hans Grolimund Büsserach SG<br />

71 Punkte: Heinz Spaar Büsserach SG, Heinz Jeger Büsserach SG,<br />

Franco Pellegrino Nunningen Frei, Heinz Roos Büsserach SG,<br />

Jost Wasmer Erschwil SG, Richard Grolimund Erschwil SG,<br />

Peter Jeger Büsserach SG, Mario Altermatt Nunningen Feld,<br />

Paul Meury Nunningen Feld, Philippe Altermatt Nunningen Feld,<br />

Alex Altermatt Nunningen Feld, Patrik Roth Beinwil SG,<br />

Andreas Jeker Erschwil SG, Dominik Häner Nunningen Feld<br />

70 Punkte: Urs Schaad Büsserach SG, Fredi Roth Beinwil SG, Erwin Leist<br />

Zullwil SG, Silvia Gaida Breitenbach SG, René Laffer<br />

Büsserach SG, Hugo Spiess Nunningen Feld, Fredy Häner<br />

Nunningen Feld, Ursula Kohler Zullwil SG<br />

69 Punkte: Jakob Jeker Beinwil SG, Fre<strong>der</strong>ic Semling Breitenbach SG,<br />

Christian Hänggi Nunningen Feld, Dieter Hänggi Nunningen<br />

Feld, Willy Bloch Himmelried SG, Rolf Börlin Breitenbach SG,<br />

Marco Brunner Fehren SG, Brigitte Luchsinger Erschwil SG<br />

68 Punkte: Johannes Luchsinger Erschwil SG, Heinz Hänggi Fehren SG,<br />

Jürg Heuer Himmelried SG, Mario Hänggi Zullwil SG, Roland<br />

Häner Nunningen Feld, Alois Borer Erschwil SG, Andreas<br />

Bringold Beinwil SG, Siegfried Spaar Büsserach SG<br />

<strong>Schützengesellschaft</strong> Erschwil<br />

Josef Saner, Präsident


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 31


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 32<br />

Vereinsmeisterschaft 2011 Standardgewehr<br />

Rang Name Vorname JG Total % Auszeichnung<br />

1. Borer Stefan 1966 866.412 2+2 Prämienkarten<br />

2. Grolimund Gabriel 1972 854.244 2 Prämienkarten<br />

3. Grolimund Patrick 1969 846.650 2 Prämienkarten<br />

4. Iff Marcel 1966 844.650 2 Prämienkarten<br />

5. Saner Josef 1958 813.950 2 Prämienkarten<br />

Vereinsmeisterschaft 2011 Ordonanzwaffen<br />

Rang Name Vorname JG Total % Auszeichnung<br />

01. Saner Paul 1957 838.405 2+2 Prämienkarten<br />

02. Grolimund Richard 1940 825.327 2 Prämienkarten<br />

03. Erzer Toni 1965 822.988 2 Prämienkarten<br />

04. Wohlgemuth Anton 1956 813.700 2 Prämienkarten<br />

05. Borer Urs 1936 807.638 2 Prämienkarten<br />

06. Luchsinger Brigitte 1949 790.921 2 Prämienkarten<br />

07. Borer Martin 1963 775.432 2 Prämienkarten<br />

08. Wasmer Jost 1928 770.871 2 Prämienkarten<br />

09. Malzach Franz 1944 761.755 2 Prämienkarten<br />

10. Kopp Andrea 1974 755.971 2 Prämienkarten<br />

11. Luchsinger Johannes 1952 742.165 2 Prämienkarten<br />

12. Kopp Hans 1963 688.027 2 Prämienkarten


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 33<br />

Malerar<strong>bei</strong>ten<br />

Abriebe<br />

Renovieren<br />

Tapezieren<br />

Bodenbeläge<br />

In den alten Bündten 4, 4228 Erschwil<br />

T 061 781 35 57, F 061 783 80 11<br />

M 079 459 93 45<br />

georg.borer@ebmnet.ch


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 34<br />

Termine 2012/2013<br />

März 02. Bezirksdelegiertenversammlung Zullwil<br />

17. Kantonale Delegiertenversammlung Neuendorf<br />

30. 2-tägiger Schützenmeisterkurs Balsthal<br />

30. 20. 00 Uhr Generalversammlung SGE Schützenhaus<br />

April Passiveinzug durch die SGE im Dorf<br />

13. Präsidentenkonferenz Nunningen<br />

14. 13.00 Uhr Schnupperschiessen Schiessstand<br />

für Jugendliche Jg.1996-2002<br />

18. 18. 30 -20. 00 Uhr Oblig. Bundesübung Schiessstand<br />

21. Nepomukschiessen Dornach<br />

22. Sektionsrunde Schiessstand<br />

27. 18. 15 - 20. 30 Uhr EWS und GM Büsserach<br />

27. Nepomukschiessen Dornach<br />

28. 08. 30 - 12. 30 Uhr EWS und GM Büsserach<br />

28. Nepomukschiessen Dornach<br />

Mai 19. Kantonalfinal GM 300 m Zuchwil<br />

25. 18. 00 - 21. 00 Uhr VS-Feldschiessen Nunningen<br />

Juni 01. 18. 00 - 21. 00 Uhr VS-Feldschiessen Nunningen<br />

02. 10. 00 - 12. 00 Uhr Feldschiessen Nunningen<br />

02. 14. 00 - 18. 00 Uhr Feldschiessen Nunningen<br />

03. 08. 00 - 09. 30 Uhr Feldschiessen Nunningen<br />

03. 10. 30 - 12. 00 Uhr Feldschiessen Nunningen<br />

08. VS-Jungschützenwettschiessen Büsserach<br />

08. Kantonales Veteranenschiessen Hägendorf<br />

09. Jungschützenwettschiessen Büsserach<br />

09. Kantonales Veteranenschiessen Hägendorf<br />

10. Bummel mit Rangverkündigung vom<br />

Feldschiessen gem. separater <strong>Einladung</strong><br />

15. Bezirks-Veteranenschiessen Nunningen<br />

16. 10. 00 -11. 30 Uhr Oblig. Bundesübung Schiessstand<br />

16. Bezirks-Veteranenschiessen Nunningen<br />

20.<br />

bis 1. Hauptrunde SGM 300m Feld A/D Schiessstand<br />

23.<br />

22. VS-11. Pächfelsschiessen Dittingen<br />

23. VS-11. Pächfelsschiessen Dittingen<br />

27.<br />

bis 2. Hauptrunde SGM 300m Feld A/D Schiessstand<br />

30.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 35<br />

28. 11. Pächfelsschiessen Dittingen<br />

29. 11. Pächfelsschiessen Dittingen<br />

30. 11. Pächfelsschiessen Dittingen<br />

Juli 04.<br />

bis 3. Hauptrunde SGM 300m Feld A/D Schiessstand<br />

07.<br />

13. VS-Brotsackschiessen Gempen Frei Hochwald<br />

14. VS-Brotsackschiessen Gempen Frei Hochwald<br />

21. Brotsackschiessen Gempen Frei Hochwald<br />

22. Brotsackschiessen Gempen Frei Hochwald<br />

24. 90. Historisches Dornacherschiessen Dornach<br />

Aug. 18. JS, JJ, JS-GM Kantonalfinal Balsthal<br />

18. VS-12.Neuensteinerschiessen FS Wahlen Laufen<br />

22. 18. 30 -20. 00 Uhr Oblig. Bundesübung Schiessstand<br />

24. VS-15. Erzgraberschiessen 17. 30 -20. 30 Schiessstand<br />

24. VS-67. Schwarzbubenschiessen Fehren<br />

25. VS-15. Erzgraberschiessen 08. 00 -18. 00 Schiessstand<br />

25. VS-67. Schwarzbubenschiessen Fehren<br />

25. 12. Neuensteinerschiessen FS Wahlen Laufen<br />

25. Kantonale Titelwettkämpfe Zuchwil<br />

26. 12. Neuensteinerschiessen FS Wahlen Laufen<br />

Sept. 01. 15. Erzgraberschiessen 08. 00 -18. 00 Schiessstand<br />

01. 67. Schwarzbubenschiessen Fehren<br />

01. Fähnlimatch Balsthal<br />

01. SGM Final 300m Zürich<br />

02. 15. Erzgraberschiessen 08. 00 -12. 00 Schiessstand<br />

02. 67. Schwarzbubenschiessen Fehren<br />

02.<br />

bis Schweizermeisterschaft 300m Thun<br />

09.<br />

Okt. 20. Refresherkurs Schützenmeister Zuchwil<br />

25. Nacht-Endschiessen 19. 00 -21. 00 Schiessstand<br />

27. Refresherkurs Schützenmeister Aesch<br />

Nov. 02. VS-Nachtschiessen Büsserach<br />

03. VS-Nachtschiessen Büsserach<br />

09. Nachtschiessen Büsserach<br />

10. Nachtschiessen Büsserach<br />

Dez. 01. Bänzen- und Freundschaftsschiessen Erschwil


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 36<br />

2013<br />

März 01. BSV Delegiertenversammlung Nunningen<br />

16. 10. DV SOSV Bez. Dorneck<br />

22. 20. 00 Uhr Generalversammlung SGE Schützenhaus<br />

Mai 31.<br />

bis Feldschiessen Himmelried<br />

Juni 02.<br />

2014<br />

Mai 30.<br />

bis Feldschiessen Büsserach<br />

Juni 01.


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 37<br />

Termine für die Einreichung von Antrags- und<br />

Berichtsformularen<br />

15. Februar des Jahres Eingabetermin für Berichte und<br />

Resultate für Jahresbericht SGE<br />

An Roland Schwyzer<br />

15. Februar des Jahres Veteranenausweis des SSV<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

01. März des Jahres Meldung von Kantonal Veteranen<br />

Aktive Schützen mit Jahrgang 1947<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

15. März des Jahres Meldung von Bezirksveteranen<br />

Für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

15. März des Jahres Meldung 50 mal Feldschiessen<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

15. Mai des Jahres Verdienst-Medaillen des SSV<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

01. August des Jahres Schützenfeste und<br />

Freundschaftsschiessen<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

15. September des Jahres Feldmeisterschafts-Auszeichnungen<br />

des SSV und des SKSV<br />

Anträge an den Präsidenten<br />

15. Oktober des Jahres Definitive Meldung von Datum, Ort,<br />

Schiessplatz und Schiesszeiten des<br />

kommenden Feldschiessens<br />

An den Vorstand des BSV Thierstein<br />

15. Dezember des Jahres Eingabetermin für Berichte und<br />

Resultate für Jahresbericht BSV<br />

<strong>der</strong> SGE


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 38<br />

Obligatorische Bundesübungen 2012<br />

Tag Datum Scheibe Zeit<br />

Mittwoch 18. April A5/B4 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Samstag 16. Juni A5/B4 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 22. August A5/B4 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Bitte Dienst- und Schiessbüchlein nicht vergessen !<br />

Programm Jungschützenkurs 2012<br />

Was Tag Datum Zeit<br />

Einschreiben | Einführung Montag 19. März 20.00 – 21.00 Uhr<br />

1. Schiesstag | Theorie Montag 26. März 18.30 – 20.00 Uhr<br />

2. Schiesstag | Theorie Samstag 07. April 13.30 – 15.00 Uhr<br />

3. Schiesstag | Theorie Montag 23. April 18.30 – 20.00 Uhr<br />

4. Schiesstag Samstag 05. Mai 13.30 – 15.00 Uhr<br />

5. Schiesstag Mittwoch 23. Mai 18.30 – 20.00 Uhr<br />

6. Schiesstag Mittwoch 30. Mai 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Die Theorie und die Schiessübungen finden jeweils im Schützenhaus statt<br />

Jungschützenwettschiessen Fr 08.06.2012 Büsserach<br />

Sa 09.06.2012 Büsserach<br />

E-Mail: info@martin-gasser.ch<br />

Internet: www.martin-gasser.ch<br />

Mess- und Ortungstechnik<br />

Rübackerweg 10<br />

4228 Erschwil<br />

Tel. 061 781 29 76<br />

Natel 079 644 33 63


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 39<br />

Trainings- und Schiessprogramm 2012<br />

Datum Scheibe Zeit<br />

Samstag 24 .März Ar<strong>bei</strong>tstag SG Erschwil 08.30 – 12.00<br />

Montag 26. März 1. Schiesstag | Theorie JS 18.30 – 20.00<br />

Samstag 31 .März A5/A10 10.00 – 11.30<br />

Mittwoch 04. April. A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Samstag 07. April 2. Schiesstag | Theorie JS 13.30 – 15.00<br />

Mittwoch 11. April A5/A10 SR 18.30 – 20.00<br />

Samstag 14. April Schnupperkurs JG.1996-2002 13.00 – 16.00<br />

Mittwoch 18. April Obligatorische Bundesübung 18.30 – 20.00<br />

Samstag 21. April A5/A10 SR 10.00 – 11.30<br />

Montag 23. April 3. Schiesstag | Theorie JS 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 25. April A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 02. Mai A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Samstag 05. Mai 4. Schiesstag JS 13.30 – 15.00<br />

Mittwoch 09. Mai B4/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 16. Mai B4/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 23. Mai B4 und 5. Schiesstag JS 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 30. Mai B4 und 6. Schiesstag JS 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 06. Juni A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 13. Juni A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Samstag 16. Juni Obligatorische Bundesübung 10.00 – 11.30<br />

Mittwoch 20. Juni A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 27. Juni A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 04. Juli A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Sommerpause<br />

Mittwoch 08. August A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 15. August A5/A10 18.30 – 20.00<br />

Mittwoch 22. August Obligatorische Bundesübung 18.30 – 20.00<br />

Donnerstag 23. August Aufbau Erzgraber Schiessen 18.30 – 21.00<br />

Freitag 24. August Erzgraberschiessen 17.30 – 20.30<br />

Samstag 25. August Erzgraberschiessen 08.00 – 18.00<br />

Mittwoch 29. August Erzgraberschiessen int. OK 18.30 – 20.00<br />

Samstag 01. Sept. Erzgraberschiessen 08.00 – 18.00<br />

Sonntag 02. Sept. Erzgraberschiessen 08.00 – 12.00<br />

Mittwoch 05. Sept. A5/A10 18.00 – 19.30<br />

Mittwoch 12. Sept. A5/A10 18.00 – 19.30<br />

Mittwoch 19. Sept. A5/A10 18.00 – 19.30<br />

Mittwoch 26. Sept. A5/A10 18.00 – 19.30<br />

Freitag 26. Oktober Nacht – Endschiessen 19.00 – 21.00


SGE-Bulletin 2011/12 www.sg-erschwil.ch Seite 40<br />

Anlässe <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaft 2012<br />

Datum Anlass Punkte<br />

bis 21. April Sektionsrunde ……….<br />

bis 19. Mai Bez.Runde/ EWS/ GM ……….<br />

bis 03. Juni Feldschiessen in Fehren ……….<br />

bis 30. Juni Pächfelsschiessen in Dittingen ……….<br />

bis 08. Juli Aargauer Kantonalschützenfest ……….<br />

bis 26. Aug. Neuensteinschiessen in Wahlen ……….<br />

bis 02. Sept. Schwarzbubenschiessen in Fehren ……….<br />

bis 02. Sept. Erzgraberschiessen in Erschwil ……….<br />

bis 26. Okt. Nacht - Endschiessen in Erschwil ……….<br />

bis 10. Nov. Nachtschiessen Büsserach ……….<br />

bis 01. Dez. Bänzenschiessen in Erschwil ……….<br />

8 Anlässe zählen zur Vereinsmeisterschaft 2012<br />

Anlässe <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft 2012<br />

Datum Anlass Punkte<br />

bis 28. April Einzelwettschiessen in Büsserach ……….<br />

bis 03. Juni Feldschiessen in Beinwil ……….<br />

bis 02. Sept. Schwarzbubenschiessen in Fehren ……….<br />

bis 02. Sept. Erzgraberschiessen in Erschwil ……….<br />

bis 10. Nov. Nachtschiessen Büsserach zu 50% ……….<br />

Alle Anlässe zählen zur Bezirksmeisterschaft


Büsserach 061 783 08 08<br />

Natel 079 215 77 25<br />

E-Mail alexjeker@bluewin.ch<br />

Kurt Strübi GmbH<br />

4228 Erschwil<br />

Tel.: 061 / 781.40.63 Fax: 061 / 783.81.65<br />

Natel: 079 / 205.91.10<br />

E-Mail: malergeschaeft.struebi@bluewin.ch


hochbau kanalbau<br />

strasssenbau belagsbau<br />

aushubar<strong>bei</strong>ten ufer- + bachverbauungen<br />

transporte kabelanlagen<br />

rock-profil betonsanierungen<br />

muldentransporte abbrüche<br />

baustoffaufbereitungsanlage kranwagenvermietung<br />

betonfabrikation entsorgung<br />

Neu im Angebot : Saugbagger<br />

4228 erschwil tel. 061 – 789 90 10<br />

4242 laufen tel. 061 – 761 11 06<br />

4051 basel tel. 061 – 261 12 12<br />

3065 bollingen tel. 031 – 921 46 46<br />

www.albin-borer-ag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!