16.08.2013 Aufrufe

Hymermobil B-SL – das neue Flaggschiff - HYMER.com

Hymermobil B-SL – das neue Flaggschiff - HYMER.com

Hymermobil B-SL – das neue Flaggschiff - HYMER.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hymermobil</strong> B-<strong>SL</strong> <strong>–</strong> <strong>das</strong> <strong>neue</strong> <strong>Flaggschiff</strong><br />

Die exklusive <strong>Hymermobil</strong> B-Klasse <strong>SL</strong> verschiebt gewohnte<br />

Grenzen. Mit ihrer Länge bis zu 8,49 Metern und ihrer<br />

wegweisenden technischen Ausstattung bietet sie die<br />

Unabhängigkeit, den Komfort und die Optik eines Liners <strong>–</strong> zum<br />

Preis eines „normalen“ Integrierten.<br />

Bad Waldsee, im August 2012 - Von den vielen Besonderheiten dieser neu<br />

gestalteten Modellreihe fällt zuerst ihr überwältigendes Raumangebot auf.<br />

Die große Fahrzeuglänge wird für ein modernes Studio-Konzept mit<br />

fließenden Übergängen genutzt. Riesige Komfort-Sitzgruppen und eine<br />

einzigartige Stehhöhe von 2,15 Metern prägen den Wohnraum aller drei<br />

Grundrisse, den man durch die extrabreite Eingangstür betritt. Der seitlich<br />

versetzte, drehbare Beifahrersitz öffnet von hier den Weg ins Fahrerhaus.<br />

Eine erhöhte Durchgangsebene zum Heckschlafzimmer erleichtert dort den<br />

Aufstieg in die großflächigen Betten. Elektrische Trittstufen mit ergonomisch<br />

optimierten Abmessungen an Fahrertür (automatisch) und an Eingangstür,<br />

der beleuchtete Trittschacht und ein großer Haltegriff im Eingangsbereich<br />

machen <strong>das</strong> Ein- und Aussteigen besonders einfach.<br />

Wie die Heckbetten ist auch <strong>das</strong> 1,50 Meter breite Hubbett über dem<br />

Fahrerhaus bequem erreichbar. Im abgesenkten Zustand liegt es tief und<br />

fest auf <strong>–</strong> und bietet damit zugleich ein Höchstmaß an Kopffreiheit. In allen<br />

Betten sorgt <strong>das</strong> Hymer-Schlafkomfortsystem mit Mehr-Zonen-<br />

Kaltschaummatratzen und hochwertigen Tellerrosten für einen entspannten<br />

und erholsamen Schlaf. Alle Heckbetten lassen sich außerdem mit ihren<br />

elektrisch höhenverstellbaren Kopfenden auf Knopfdruck in die gewünschte<br />

Liegeposition bringen: die Einzelbetten im B <strong>SL</strong> 674 und B <strong>SL</strong> 778 ebenso<br />

wie <strong>das</strong> edle Queensbett des B <strong>SL</strong> 798. Und falls man nachts doch mal<br />

raus muss, findet man sich dank der eingebauten Nachtbeleuchtung im<br />

Fahrzeug sofort zurecht.<br />

Pressekontakt:<br />

<strong>HYMER</strong> AG<br />

Markus Horn<br />

Holzstraße 19<br />

D-88339 Bad Waldsee<br />

E-Mail:<br />

markus.horn@hymer.<strong>com</strong><br />

Tel.Nr.:<br />

+49 (0)7524 999 500<br />

Weitere Pressemitteilungen<br />

finden Sie auf<br />

www.hymer.<strong>com</strong><br />

<strong>HYMER</strong> auf Facebook:<br />

facebook.<strong>com</strong>/hymerag<br />

hymer.<strong>com</strong>/entdeckerland<br />

schweden<br />

Seite 1


Die gesamte Innenbeleuchtung ist energiesparend in moderner LED-<br />

Technik ausgeführt und nach Belieben dimmbar. Das bedeutet rund drei<br />

Viertel weniger Lichtstromverbrauch und entsprechend größere<br />

Ladeintervalle für die leistungsstarke 160-Ah-Wohnraumbatterie. Auch die<br />

extra großen Wassertanks mit 190 Litern (Frischwasser) und 175 Litern<br />

(Abwasser) Fassungsvermögen ersparen unnötige Versorgungspausen und<br />

machen auf Reisen noch unabhängiger. Für uneingeschränkte Mobilität<br />

haben in der riesigen, bis zu 350 Kilogramm belastbaren Heckgarage<br />

bequem Motorroller und Fahrräder Platz.<br />

Unabhängigkeit genießt man mit der <strong>Hymermobil</strong> B-Klasse <strong>SL</strong> auch<br />

hinsichtlich Witterung und Jahreszeit. Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)<br />

schützt Dach und Unterboden vor Hagel- bzw. Steinschlag. Und der<br />

weltweit einzigartige, vollgeschäumte Hymer-PUAL-Wandaufbau, die<br />

hochwertigen Rahmenfenster und Mehrfachdichtungen sowie die<br />

frostgeschützte Bordinstallation im beheizten Multi-Doppelboden machen<br />

die Fahrzeuge hundertprozentig winterfest. Für höchsten Heizkomfort sorgt<br />

dabei die serienmäßige ALDE-Warmwasserheizung: Dank ihrer beiden<br />

unabhängigen Heizkreisläufe lässt sich die Temperatur für Wohnraum,<br />

Schlafraum und Fußbodenheizung jeweils separat nach Wunsch regeln.<br />

Während der Fahrt schafft die automatische Klimaanlage im Fahrerhaus<br />

behagliche Temperaturen <strong>–</strong> und verwandelt auf Wunsch <strong>das</strong><br />

Handschuhfach in eine praktische Kühlbox. Der Tempomat ermöglicht<br />

komfortables Fahren bei gleichmäßiger Geschwindigkeit. Am Berg und<br />

beim Beschleunigen kommt man mit dem 150 PS starken Turbodiesel und<br />

der präzisen 6-Gang-Schaltung mühelos voran. Die verbreiterte<br />

Hinterachse am AL-KO-Spezialrahmen sowie die zusätzliche<br />

Nachlaufachse beim B <strong>SL</strong> 778 und B <strong>SL</strong> 798 gewährleisten eine optimale<br />

Straßenlage. In kritischen Situationen erhalten die Fahrer Unterstützung<br />

durch die intelligenten Sicherheitssysteme.<br />

Seite 2


Für Sicherheit ohne Kompromisse bietet die B-Klasse <strong>SL</strong> eine perfekte<br />

Rundumsicht durch die Panorama-Bugscheibe im Fahrerhaus, elektrisch<br />

verstellbare und beheizbare Außenspiegel, die bewährte 3-Blatt-<br />

Scheibenwischanlage, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer sowie Fahrer- und<br />

Beifahrerairbags.<br />

Kurzinfo <strong>HYMER</strong><br />

„Man muss nur wollen und daran glauben, dann wird es gelingen“ - dieser Wahlspruch des berühmten<br />

Grafen Zeppelin prägt auch <strong>das</strong> Leben von Erwin Hymer. 1956 folgt der heutige „Mr. <strong>Hymermobil</strong>“ dem<br />

väterlichen Ruf und kehrt von Dornier in Friedrichshafen zurück in die Ackerwagenfertigung nach Bad<br />

Waldsee. Dort kommt es schon bald zu einem weichenstellenden Ereignis: Die Technik-Koryphäe<br />

Erich Bachem fragt an, ob er ihm einen Wohnwagen bauen könne. Erwin Hymer kann, der Prototyp des<br />

Ur-Troll ist 1957 <strong>das</strong> Ergebnis! 1961 folgt <strong>das</strong> erste Reisemobil, der Caravano! Heute, gut 50 Jahre<br />

später, ist der Name <strong>HYMER</strong> längst zum Inbegriff für Premium-Reisemobile und <strong>–</strong>Caravans made in<br />

Germany geworden, <strong>das</strong> Unternehmen zum Marktführer in Europa. Die Leser der Fachzeitschrift<br />

„promobil“ wählten <strong>HYMER</strong> im Jahr 2011 einmal mehr zur Top-Marke der Branche. <strong>HYMER</strong> beschäftigt<br />

derzeit gut 1.000 Mitarbeiter am Standort Bad Waldsee.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!