16.08.2013 Aufrufe

365,2425

Diplomarbeit über Kalendersysteme Studienrichtung Informationsdesign Melanie Engel 2013

Diplomarbeit über Kalendersysteme
Studienrichtung Informationsdesign
Melanie Engel
2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ostern<br />

Ostern ist ursprünglich ein heidnisches<br />

Fest und hat seinen namen von der erd-<br />

und Frühlingsgottheit Ostara. es ist als<br />

Fest der auferstehung Jesu Christi von den<br />

toten die wichtigste und älteste Feier der<br />

Christen. das Osterfest war nicht immer<br />

ein bewegliches Fest, denn am anfang des<br />

Christentums lag es am tag der Frühlingstagundnachtgleiche.<br />

auf dem konzil von<br />

nicäa im Jahre 325 wurde das datum dann<br />

in bezugnahme auf das jüdische Pessachfest<br />

auf den ersten sonntag nach dem<br />

ersten Frühlingsvollmond festgelegt. der<br />

früheste Ostersonntag fällt somit auf den<br />

22. März, der späteste auf den 25. april.<br />

dieser früheste termin kam seit der gregorianischen<br />

kalenderreform 1582 bisher<br />

nur in den Jahren 1598, 1693, 1761 und<br />

1818 vor, und wird das nächste mal im Jahr<br />

2285 sein. der spätest mögliche Ostertermin<br />

fand seit der reform in den Jahren<br />

1666, 1734, 1886 und 1943 statt, und wird<br />

das nächste mal 2038 gefeiert werden.<br />

abhängig vom Osterdatum finden einige<br />

kirchliche Feiertage statt, welche jedes<br />

Jahr mit Ostern hin und her wandern.<br />

-7 PalMsOnntaG<br />

er ist der sechste und letzte sonntag der<br />

Fastenzeit und der beginn der karwoche.<br />

-2 karFreitaG<br />

Man gedenkt an diesem tag des kreuzestodes<br />

Jesu Christi. in der katholischen kirche<br />

ist er ein strenger Fasttag, an dem traditionell<br />

kein Fleisch verzehrt wird.<br />

0 OstersOnntaG<br />

der ranghöchste Feiertag im kirchenjahr.<br />

+1 OsterMOntaG<br />

in den meisten teilen europas gilt er als<br />

gesetzlicher Feiertag.<br />

+39 CHristi HiMMelFaHrt<br />

er bezeichnet im christlichen Glauben die<br />

rückkehr Jesu Christi als sohn Gottes zu<br />

seinem Vater in den Himmel.<br />

+49 PFinGstsOnntaG<br />

das ende der Osterzeit, an dem das entsenden<br />

des Heiligen Geistes gefeiert wird.<br />

+50 PFinGstMOntaG<br />

er gehört mit dem 26. dezember und dem<br />

Ostermontag zu den zweiten Feiertagen der<br />

höchsten christlichen Feste.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!