16.08.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

BETRIEBSANLEITUNG - Posch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiten mit der Kreissäge<br />

• Das Spaltkeilaufnahmeblech (1)<br />

am Gestell fixieren.<br />

• Die Spaltkeilführung (2) mit dem<br />

Spaltkeil (3) und der Spaltkeilbefestigung<br />

(4) am Spaltkeilaufnahmeblech<br />

(1) verschrauben.<br />

▼ Das Sägeblatt mit ø 500 mm montieren.<br />

• Geeignete Sägeblattypen siehe<br />

Tabelle 4: auf Seite 9.<br />

▼ Den Tisch wieder in die Ausgangsstellung<br />

klappen und so weit nach hinten<br />

schieben bis er einrastet.<br />

▼ Die Schutzhaube nach dem Lösen<br />

der vier Sechskantschrauben abnehmen.<br />

▼ Die richtige Einstellung des Spaltkeils<br />

kontrollieren.<br />

Abbildung 7 - Spaltkeileinstellung<br />

Hinweis: Abstand zwischen Spaltkeil<br />

und Sägeblatt<br />

• mindestens 3 mm<br />

• maximal 8 mm<br />

Seite 8<br />

1-2mm<br />

Technik für unsere Umwelt<br />

5mm<br />

▼ Die Längsschnittschutzhaube am<br />

Gestell montieren.<br />

Längsschnittschutzhaube<br />

Klemmstück<br />

Aufnahmeblech<br />

Schiebestock<br />

Längsanschlag<br />

Anschlagbolzen<br />

Abbildung 8 - Längsschnittschutzhaube<br />

• Das Aufnahmeblech am Tisch verschrauben.<br />

• Die Längsschnittschutzhaube mit<br />

dem Klemmstück in das Aufnahmeblech<br />

stecken und mit der Sechskantschraube<br />

fixieren.<br />

Achtung! Verwenden Sie bei Längsschnittarbeiten<br />

den Längsanschlag und<br />

den Schiebestock.<br />

Achtung! Längsschnittarbeiten dürfen<br />

nur mit eingerastetem Tisch durchgeführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!