22.10.2012 Aufrufe

Making Science Work - APV

Making Science Work - APV

Making Science Work - APV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seminare<br />

<strong>Making</strong><br />

<strong>Science</strong><br />

<strong>Work</strong><br />

ManagementExperte ® <strong>APV</strong>:<br />

Pull-Produktion<br />

in der pharmazeutischen<br />

Industrie – Ist das möglich?<br />

16. - 17. November 2006<br />

D-Mainz<br />

Kurs-Nr. 6052<br />

Seminarpreis inkl. Übernachtung<br />

Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische<br />

Verfahrenstechnik e.V.<br />

Gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein<br />

International Association for<br />

Pharmaceutical Technology<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

55118 Mainz / Germany<br />

Phone ++49/6131/9769-0<br />

Telefax ++49/6131/9769-69<br />

e-mail: apv@apv-mainz.de<br />

http://www.apv-mainz.de<br />

Im Seminarpreis<br />

ist das Buch<br />

„Operational Excellence in the<br />

Pharmaceutical Industry” des<br />

Editio Cantor Verlages<br />

enthalten.<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

aus den Fachbereichen Logistik,<br />

Produktionssteuerung, Produktion<br />

und Verpackung.


seminare<br />

Programm<br />

Donnerstag, 16. November 2006<br />

13.00-18.00 h<br />

Begrüßung<br />

Peter Thaler<br />

IFAP AG, CH-Kaisten<br />

Die Grundprinzipien einer ziehenden<br />

(Pull) Produktion<br />

• Toyota Produktionssystem<br />

• Just in Time<br />

• Qualitätskontrolle<br />

• Flexibilität der Prozesse<br />

• Verbesserung in kleinen<br />

Schritten<br />

• Europäische OEM’s und ihre<br />

Just in time Modelle<br />

• Industrieparks<br />

• Beherrschung von Komplexität<br />

im Produkt<br />

• Just in Time Modelle<br />

Freitag, 17. November 2006<br />

8.30-17.00 h<br />

KANBAN als Werkzeug zur Realisierung<br />

der Pull-Produktion<br />

• Vorraussetzungen für Kanban<br />

• Flexible Prozesse<br />

• zuverlässige Prozesse<br />

• Kanbanarten<br />

• Transportkanban<br />

• Produktionskanban<br />

• Innerbetriebliches Kanban<br />

• Lieferantenkanban<br />

• Umsetzung von Kanban<br />

• Vorgehensweise und Vernetzung<br />

zu anderen Themen der Optimierung<br />

• Praktische Übungen (wie kann<br />

das System in den Fachbereichen<br />

vermitteln werden?)<br />

Beispiele aus der pharmazeutischen<br />

Industrie<br />

• Erfahrungsbericht<br />

• Beispiel aus der Praxis (eines<br />

Pharmaunternehmens)<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Seminarleitung<br />

Peter Thaler widmete sich nach seiner<br />

Ausbildung zum Maschinenschlosser<br />

dem Studium zum technischen<br />

Betriebswirt. Daran schloss er noch das<br />

Studium der Betriebspsychologie an.<br />

Herr Thaler arbeitete bei der Firma<br />

Stotz, die sich mit dem Aufbau von Fördertechnik<br />

bei Automobilherstellern<br />

beschäftigt. Von 1984 bis 2004 war Peter<br />

Thaler bei der Audi AG. Er nahm verschiedene<br />

Aufgaben wahr, wie die<br />

Instandhaltung und das Betriebsmanagement<br />

der Lackiererei, die Logistikplanung,<br />

Tätigkeit als Veränderungsmanager<br />

sowie die Gesamtkoordination des<br />

Audi-Werkes in Neckarsulm. Er war<br />

zuständig für die Weiterentwicklung<br />

von Produktionssystemen zur Optimierung<br />

von Geschäftsprozessen. 2004<br />

gründete er die IFAP AG in CH-Kaisten,<br />

deren Geschäftsführer er ist. Er ist<br />

außerdem Leiter der Fachgruppe Prozessoptimierung<br />

der <strong>APV</strong>.<br />

Im Seminarpreis ist das Buch<br />

„Operational Excellence in the<br />

Pharmaceutical Industry” des Editio<br />

Cantor Verlages enthalten.<br />

Dieses Seminar ist auf 20 Teilnehmer<br />

begrenzt.


Pull-Produktion in der pharmazeutischen<br />

Industrie – Ist das möglich?<br />

Eine Veranstaltung der Fachgruppe Prozessoptimierung<br />

Referenten<br />

Olaf Kockmeyer erwarb nach seiner<br />

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

den Abschluss<br />

Industriemeister Pharmazie. Nach<br />

Tätigkeiten in der pharmazeutischen<br />

Lohnherstellung fester Arzneimittel<br />

sowie als Supply Chain Manager bei der<br />

Roncandin GmbH, Osnabrück, ist er<br />

heute verantwortlicher Projektleiter für<br />

das NextPharma Produktionssystem<br />

(NPS) an allen 7 europäischen Standorten<br />

der Gruppe.<br />

Rhaman K. J. Wagner ist als Veränderungsmanager<br />

und Serienplaner<br />

bei der Audi AG beschäftigt. Nach<br />

der Ausbildung zum Industriemeister<br />

Logistik folgte ein berufsbegleitendes<br />

Studium zum technischen<br />

Betriebswirt.<br />

In seiner mehrjährigen Tätigkeit als<br />

KVP-Moderator und Koordinator für<br />

Veränderungsprozesse sammelte er<br />

vielfältige Erfahrungen in allen<br />

Geschäftbereichen des Unternehmens.<br />

Maßgeblich war er bei der<br />

Entwicklung eines standardisierten<br />

Produktionssystems beteiligt und<br />

für die standortübergreifendeUmsetzung<br />

verantwortlich.<br />

Von 1999-2001 war er am ungarischen<br />

Standort AHM (AUDI HUN-<br />

GARY MOTOR Kft.) als Leiter des<br />

Veränderungsmanagement tätig<br />

und verantwortlich für die Einführung<br />

und Umsetzung eines standardisierten<br />

Produktionssystems.<br />

Darüber hinaus unterrichtet er als<br />

Dozent beim IHK-Zentrum für Weiterbildung<br />

die Themen Anwendung<br />

von Methoden der Entgeltfindung<br />

und der kontinuierlichen betrieblichen<br />

Verbesserung, Kooperation<br />

und Kommunikation, Führungstechniken/-verhalten<br />

sowie den<br />

gesamten Anforderungskatalog zum<br />

Ausbilder. Rhaman Wagner ist Mitglied<br />

der Fachgruppe Prozessoptimierung<br />

der <strong>APV</strong>.<br />

Zielsetzung<br />

Steigende Varianz bis zur Losgröße<br />

„1“ hat die OEM’s in der Automobilindustrie<br />

und deren Zulieferer<br />

gezwungen, neue Modelle der Materialversorgung<br />

und der Gestaltung<br />

von Produktionsprogrammen zu<br />

entwickeln.<br />

Ein erster Durchbruch wurde mit<br />

der Entwicklung und Etablierung<br />

der Pull-Produktion erzielt: Weg von<br />

der „schiebenden“ Fertigung auf<br />

Forecast in Kampagnen, hin zur<br />

„ziehenden“ Fertigung auf Abruf des<br />

Kunden.<br />

Vorbild war dabei zunächst das<br />

„Toyota Produktionssystem“. In den<br />

letzten 15 Jahren sind aber zunehmend<br />

auch „europäische“ Methoden<br />

entstanden. Die Teilnehmer sollen<br />

verschiedene Beispiele aus der<br />

betrieblichen Anwendung kennen<br />

lernen. Wir zeigen dazu Anwendungen<br />

aus anderen Branchen, die<br />

deutlich machen, wie vielfältig die<br />

Vorteile einer Realisierung sein können.<br />

Durch die praktischen Übungen<br />

lernen die Teilnehmer die Vernetzung<br />

des Themas kennen und<br />

können die Grundregeln im eigenen<br />

Betrieb vermitteln.<br />

Es werden zwei Übungen in Teamarbeit<br />

durchgeführt. Die Machbarkeit<br />

und die Grenzen durch gesetzliche<br />

Regularien werden aufgezeigt. Ein<br />

Umsetzungsbeispiel aus der pharmazeutischen<br />

Industrie rundet die<br />

Erfahrungen aus dieser Veranstaltung<br />

ab.


Datum<br />

Kurs-Nr. 6052<br />

vom 16. Nov. 2006 13.00 h<br />

bis 17. Nov. 2006 17.00 h<br />

Ort<br />

Hotel Mainzer Hof<br />

Kaiserstraße 98<br />

D-55116 Mainz<br />

Telefon: ++49/6131/2889-90<br />

Telefax: ++49/6131/2282-55<br />

seminare<br />

Organisation<br />

Anmeldung<br />

Teilnahmegebühr<br />

<strong>APV</strong>-Mitglied 1160 EUR<br />

Nichtmitglied 1290 EUR<br />

(mehrwertsteuerfrei gemäß<br />

§ 4,22 UStG)<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen,<br />

Übernachtung und Frühstück,<br />

Tagungsgetränken und eines<br />

gemeinsamen Mittag- und<br />

Abendessens.<br />

Konten<br />

Dresdner Bank AG Mainz<br />

Konto Nr. 2 325 159 00<br />

BLZ 550 800 65<br />

Postbank Frankfurt/M.<br />

Konto Nr. 127 35-606<br />

BLZ 500 100 60<br />

.<br />

Anmeldung<br />

<strong>APV</strong>-Geschäftsstelle<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

D-55118 Mainz<br />

Telefon ++49/6131/9769-0<br />

Telefax ++49/6131/9769-69<br />

e-mail: apv@apv-mainz.de<br />

Eine Rechnung/Anmeldebestätigung<br />

geht Ihnen zu.<br />

Behördenmitglieder erhalten<br />

auf die Mitglieds- bzw. Nichtmitgliedsgebühr<br />

50% Nachlass.<br />

Dieses Seminar ist auf<br />

20 Teilnehmer begrenzt.<br />

Seminaranmeldung / Registration<br />

per Telefax ++49/6131/9769-69<br />

oder per Post an:<br />

<strong>APV</strong> Arbeitsgemeinschaft für<br />

Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

D-55118 Mainz<br />

Zimmerreservierung<br />

In den Teilnahmegebühren ist<br />

eine Übernachtung mit Frühstück<br />

inbegriffen. Zimmerreservierung<br />

ist nur über die<br />

<strong>APV</strong>-Geschäftsstelle möglich<br />

und erfolgt automatisch mit<br />

der Anmeldung zum Seminar.<br />

Mainz, Mai 2006<br />

Veranstaltung/Course No. 6052<br />

Titel/Title: Pull-Produktion in der pharmazeutischen<br />

Industrie – Ist das möglich?<br />

in D-Mainz, 16.-17. November 2006<br />

Titel, Vorname, Name<br />

Title, First Name, Name<br />

Firmenname<br />

Company name<br />

Firmenadresse<br />

Company address<br />

Telefon Telefax<br />

Phone<br />

e-mail Adresse<br />

e-mail address<br />

Stellung im Betrieb<br />

Position in Company<br />

<strong>APV</strong>-Mitglied Nichtmitglied<br />

<strong>APV</strong> member non-member<br />

Datum Unterschrift<br />

Date Signature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!