17.08.2013 Aufrufe

Basiswissen: Recht im Hautschutz - Peter Greven

Basiswissen: Recht im Hautschutz - Peter Greven

Basiswissen: Recht im Hautschutz - Peter Greven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In BG-Regelungen sind<br />

vielfältige Ausführungsdetails<br />

zu <strong>Hautschutz</strong><br />

behandelt.<br />

Die Berufskrankheiten-<br />

Verordnung ist sowohl<br />

Grundlage für Entschädigungen<br />

als auch Interventionsmaßnahme<br />

bei Hauterkrankungen.<br />

BGV und BGR<br />

Berufskrankheiten-Verordnung (BK-VO)<br />

Hautarztverfahren<br />

BGV und BGR<br />

Aktuell werden <strong>im</strong>mer mehr Detailvorschriften aus den BG Vorschriften<br />

zur Unfallverhütung herausgenommen und in die mehr erklärenden BG<br />

Regeln verlagert.<br />

Aus diesem Grund erhalten diese BGR <strong>im</strong>mer mehr Ausführungscharakter,<br />

wodurch die nun weniger detaillierten BGV in der Betriebspraxis umgesetzt<br />

werden können.<br />

<strong>Hautschutz</strong> wird daher verstärkt in den BGR erwähnt.<br />

Berufskrankheiten-Verordnung (BK-VO)<br />

Die Berufskrankheit HAUT (schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankung)<br />

wird als BK 5101 in der Berufskrankheitenliste erwähnt.<br />

Nach §3 BK-VO können auch <strong>Hautschutz</strong>maßnahmen (= <strong>Hautschutz</strong>mittel)<br />

in Einzelfällen verordnet werden, um Hautgefährdungen am Arbeitsplatz<br />

schnell abzuwehren.<br />

Dies ist keine Möglichkeit zum Ersatz der PSA-Bereitstellungspflicht durch<br />

den Unternehmer, sondern nur eine Handlungsmöglichkeit für Ärzte in<br />

dringenden Fällen.<br />

Hautarztverfahren<br />

Der BK-Anzeige HAUT sollte ein sog. Hautarztverfahren vorgeschaltet<br />

werden, um rasch am Arbeitsplatz zu Gunsten des Arbeitnehmers intervenieren<br />

zu können.<br />

Trotz des anders lautenden Namens können sowohl Betriebsärzte als<br />

auch Hautärzte dieses Verfahren anstoßen. Es ist hier mehr das Ziel, den<br />

Betroffenen am Arbeitsplatz zu halten als das (langwierige) BK-Verfahren<br />

mit dem Ziel der Entschädigung durch Feststellung der MdE (Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit).<br />

GREVEN. Gesunde Haut – Sichere Arbeit.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!