19.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Buderus

Bedienungsanleitung - Buderus

Bedienungsanleitung - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Funktionen 4<br />

4.1.1 Betriebsart wählen<br />

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!<br />

Sie können den Raumcontroller RC20 auf zwei Arten betreiben:<br />

– im Automatik-Betrieb<br />

– im manuellen Betrieb<br />

4.1.2 Automatik-Betrieb wählen<br />

Normalerweise wird nachts weniger geheizt als tagsüber. Im Automatik-Betrieb<br />

schaltet der Raumcontroller automatisch zwischen<br />

dem Tagbetrieb (normaler Heizbetrieb) und dem Nachtbetrieb (abgesenkter<br />

Heizbetrieb) um. Dadurch müssen Sie abends und morgens<br />

nicht mehr die Thermostatventile der Heizkörper verstellen.<br />

Die Zeitpunkte, zu denen Ihre Heizungsanlage vom Tag- in den<br />

Nachtbetrieb – und umgekehrt – umschaltet, sind über Heizprogramme<br />

(siehe Kapitel 4.5 „Was ist ein Heizprogramm?“, Seite 20)<br />

werkseitig voreingestellt. Sie können jedoch auch ein anderes<br />

Heizprogramm aus den vorhandenen Standardprogrammen wählen.<br />

Durch das Heizprogramm wird zu festgelegten Zeiten geheizt bzw.<br />

die Raumtemperatur abgesenkt. Der Zeitpunkt, zu dem vom<br />

Nacht- in den Tagbetrieb (und umgekehrt) gewechselt wird, wird<br />

„Schaltpunkt“ genannt.<br />

Tagbetrieb<br />

Nachtbetrieb<br />

Abb. 3 Wechsel von Tag- und Nachtbetrieb zu festgelegten Uhrzeiten<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> Raumcontroller RC20 Ausgabe 08/2006<br />

21 °C<br />

17 °C<br />

5:30 22:00<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!