22.08.2013 Aufrufe

NRW-Newsletter 1/2011 Aktuelles, Informationen, Termine - BAK

NRW-Newsletter 1/2011 Aktuelles, Informationen, Termine - BAK

NRW-Newsletter 1/2011 Aktuelles, Informationen, Termine - BAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für unsere Arbeit.<br />

(vgl. Homepage des <strong>BAK</strong>-<strong>NRW</strong>)<br />

Die Durchführung dieser Tagung in enger Kooperation mit dem Landesverband der Fach- und Seminarleiter/innen<br />

an Seminaren der Primarstufe, der Sonderpädagogik und der Sekundarstufe I in<br />

Nordrhein-Westfalen war ein herausragendes Beispiel für die ausgesprochen enge und intensive<br />

Zusammenarbeit beider Arbeitskreise im Bewusstsein gleicher Interessen und gemeinsamer Ziele.<br />

Ein im guten Sinne „historisches Ereignis“ war dann die Fusion der Landesarbeitskreise im Jahre<br />

2009 zur <strong>BAK</strong>-Landesgruppe <strong>NRW</strong>. Seitdem spricht die <strong>BAK</strong>-Landesgruppe „mit einer Stimme“.<br />

Damit wurde die über viele Jahre existierende erfolgreiche Kooperation auch verbandsrechtlich zu<br />

einem guten und erfolgreichen Ende gebracht. Ohne Margarethe Rolshovens engagierte Initiative<br />

und ihr beharrliches Agieren wäre dies nicht möglich gewesen!<br />

Der über viele Jahre verfolgte kritisch-konstruktive Dialog mit den ministeriellen und politischen Entscheidungs-<br />

und Meinungsträgern gehört zum Selbstverständnis des Landes-<strong>BAK</strong> und bleibt als Position<br />

und Aufgabe und auch für die Zukunft!<br />

Dort wo notwendig und sinnvoll, hat die Landesgruppe auch schon in der Vergangenheit die Unterstützung<br />

und Kooperation mit den „großen“ Lehrerverbänden gesucht. Im „Forum Lehrerbildung“ -<br />

einer Diskussionsplattform von <strong>BAK</strong>, GEW, lehrernrw, Philologenverband, VBE sowie den beiden<br />

berufsbildenden Lehrerverbänden VLB und VLBS - wurden gemeinsame Positionen erarbeitet und<br />

gemeinsam vertreten.<br />

Die Stellungnahmen und Resolutionen erfuhren hohe Beachtung und sind Vorbild für wertschätzende<br />

Zusammenarbeit und gemeinsames schlagkräftiges Agieren. Auch diese Initiativen sind mit ihrem<br />

Namen verbunden und werden weiterverfolgt.<br />

So sagen wir ein herzliches „Dankeschön“ für all dies, liebe Margarethe Rolshoven und „bleibe in<br />

unserer Nähe“.<br />

Neben der Landessprecherin Dr. Margarethe Rolshoven schieden auch die langjährige Sprecherin<br />

der Sektion Grundschule, Hilke Schwingeler, sowie der Sprecher der Sektion Berufskolleg, Hubert<br />

Goerke, aus dem Vorstandskreis aus. Die Würdigung ihrer überaus engagierten Arbeit und ihre offizielle<br />

Verabschiedung werden zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.<br />

Der neue Vorstand stellt sich vor<br />

Nach den Wahlen in den einzelnen Sektionen der <strong>BAK</strong>-Landesgruppe <strong>NRW</strong> wurden die neuen Vorstandsmitglieder<br />

vorgestellt, die unter sich die beiden Landessprecher wählten, geleitet durch die<br />

Gesichtspunkte „Kontinuität und Neuakzentuierung“ der gemeinsamen Arbeit. Durch folgende Vorstandsmitglieder<br />

wird die Landesgruppe <strong>BAK</strong>-<strong>NRW</strong> vertreten:<br />

I. Knaps, E.Rustemeyer, B.Damm,T. Kratzert, J. Golenia , F.J. Brockschnieder, H.Linzus, G.Bramsche, C.Parschau<br />

Verhindert: J.Breker, G.Effe-Stumpf ,M. Kottkamp<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!